Führerschein - News und aktuelle Informationen zur Fahrerlaubnis

Führerschein - News und aktuelle Informationen zur Fahrerlaubnis

Foto: ADAC

Führerschein

„Der Fall ist sehr komplex“ – BGH vertagt Entscheidung über Revision
„Der Fall ist sehr komplex“ – BGH vertagt Entscheidung über Revision

Nach tödlichem Autorennen in Moers„Der Fall ist sehr komplex“ – BGH vertagt Entscheidung über Revision

Update · Staatsanwaltschaft und Nebenklage haben Rechtsmittel gegen die Strafe von vier Jahren für den ursprünglich wegen Mordes verurteilten Haupttäter eingelegt. Wie die Bundesanwaltschaft argumentiert und das Gericht den Fall einschätzt.

Führerschein umtauschen - Diese Fristen gelten jetzt
Führerschein umtauschen - Diese Fristen gelten jetzt

Fristen für den Führerschein-ZwangsumtauschFührerschein umtauschen - Diese Fristen gelten jetzt

Seit dem Jahr 2022 müssen rund 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Wer davon betroffen ist, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fristen gelten, erfahren Sie hier.

Mann und zwei Kinder bei Unfall schwer verletzt
Mann und zwei Kinder bei Unfall schwer verletzt

BlaulichtMann und zwei Kinder bei Unfall schwer verletzt

Zwischen Lank und Bösinghoven ist ein Mann mit seinem Auto von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt, dabei wurden auch seine Töchter verletzt. Der Fahrer stand möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten.

Unfallfahrer offenbar von Laserpointer geblendet
Unfallfahrer offenbar von Laserpointer geblendet

Blaulichtticker für das Erkelenzer LandUnfallfahrer offenbar von Laserpointer geblendet

Als er durch Karken fuhr, blendete ein grelles Licht einen 20-Jährigen. Er fuhr daraufhin auf ein geparktes Auto auf. Dabei verletzte er sich. In Erkelenz betätigten Unbekannte erneut den Brandmeldeknopf in einer Tiefgarage.

Mann leiht sich Mercedes für Probefahrt und verschwindet damit
Mann leiht sich Mercedes für Probefahrt und verschwindet damit

Fahrzeug eines Xantener AutohausesMann leiht sich Mercedes für Probefahrt und verschwindet damit

Update · Ein Mann hat sich von einem Autohaus in Xanten einen Mercedes GLC AMG für eine Probefahrt ausgeliehen – und ist dann nicht mehr mit dem Wagen zurückgekehrt. Seinen Reisepass ließ er da. Trotzdem konnte er noch nicht ausfindig gemacht werden, auch das Auto nicht.

Betrunkene Autofahrerin landet vor Weidezaun
Betrunkene Autofahrerin landet vor Weidezaun

Unfall in LeichlingenBetrunkene Autofahrerin landet vor Weidezaun

Glück im Unglück hatte eine 23-jährige Leichlingerin am Samstagabend. Wie die Polizei berichtete, hatte sie gegen 23.15 Uhr beim Abbiegen im Einmündungsbereich der Kreisstraße 9 und der Landesstraße 359 in Grünscheid die Kontrolle über ihr Auto verloren und war auf einem Feld zum Stehen gekommen.

Straßenverkehrsamt erlebt nach Weihnachten Ansturm
Straßenverkehrsamt erlebt nach Weihnachten Ansturm

Feiertagsbilanz im Rhein-KreisStraßenverkehrsamt erlebt nach Weihnachten Ansturm

Viele Behörden blieben in der Wochen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Vor allem, um Energie zu sparen. Der Rhein-Kreis entschied sich anders und konnte jetzt alleine für das Straßenverkehrsamt eine bemerkenswerte Bilanz ziehen.

Die drei Mädels vom Bauernhof Bossmann
Die drei Mädels vom Bauernhof Bossmann

Landwirtschaft in MonheimDie drei Mädels vom Bauernhof Bossmann

Im Hause Bossmann scheint die Nachfolge geklärt: Zwei der drei Töchter des Baumberger Bauers Robert Bossmann interessieren sich für die Landwirtschaft und könnten sich vorstellen, den Familienbetrieb in nächster Generation zu übernehmen. Die Älteste startet im Sommer nach bestandenem Abitur ihre landwirtschaftliche Ausbildung.

Führerschein-Umtausch für Jahrgänge 1959 bis 1964
Führerschein-Umtausch für Jahrgänge 1959 bis 1964

Online-Dienst im Rhein-Kreis NeussFührerschein-Umtausch für Jahrgänge 1959 bis 1964

Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Kreises Neuss bietet für den Umtausch der alten Führerscheine einen speziellen Online-Dienst an. Aber wie funktioniert er?

Halsbrecherische Flucht vor der Polizei scheinbar ohne Grund
Halsbrecherische Flucht vor der Polizei scheinbar ohne Grund

Mit Tempo 140 durch GelsenkirchenHalsbrecherische Flucht vor der Polizei scheinbar ohne Grund

Ein Streifenwagen habe das Auto am frühen Samstagmorgen kontrollieren wollen, teilte die Polizei mit. Doch als der Fahrer das Anhaltesignal sah, habe er Gas gegeben.

Führerschein-Not – Stadt Leverkusen bittet Polizei um Kulanz
Führerschein-Not – Stadt Leverkusen bittet Polizei um Kulanz

Weiter Stau beim UmtauschFührerschein-Not – Stadt Leverkusen bittet Polizei um Kulanz

Wer seinen alten „Lappen“ nicht bis Fristende 19. Januar gegen den neuen im Checkkarten-Format eingetauscht bekommt, kann damit rechnen, bei Polizeikontrollen zunächst nicht zur Kasse gebeten zu werden. Und: Die Beantragung ist jetzt auch rein schriftlich möglich.

Autofahrer knallt vor Hauswand
Autofahrer knallt vor Hauswand

Unfall in MönchengladbachAutofahrer knallt vor Hauswand

Update · Als die ersten Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, stand der Wagen vor der Hauswand und ein Mann daneben. Was der Alkoholvortest bei dem Fahrer ergab, wie der Zustand des beschädigten Gebäudes ist und warum die Polizei noch Zeugen sucht.

Welche Fragen Ihnen bei einem Notruf gestellt werden
Welche Fragen Ihnen bei einem Notruf gestellt werden

Wie Sie Rettern helfen könnenWelche Fragen Ihnen bei einem Notruf gestellt werden

Service · Ob in der Schule oder beim Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein: Jeder hat die fünf W-Fragen für den Notfall schon einmal gehört. Wir haben sie noch einmal zusammengefasst.

Polizei klärt doppelte Fahrerflucht auf
Polizei klärt doppelte Fahrerflucht auf

Frau aus Rheinberg mit Bekanntem unterwegsPolizei klärt doppelte Fahrerflucht auf

Bei der Aufklärung einer Fahrerflucht nach einem Unfall in Dinslaken, mussten Polizeibeamte einen zweiten Flüchtigen aufspüren. Der hatte das Auto einer Frau aus Rheinberg gesteuert. Als er die Polizei sah, bremste er und rannte davon.

Welche Notausrüstung ins Auto gehört
Welche Notausrüstung ins Auto gehört

ChecklisteWelche Notausrüstung ins Auto gehört

Von Warnweste bis Führerschein – im Auto müssen Fahrer einige Dinge dabei haben. Anderes ist keine Pflicht, aber in einer Notsituation hilfreich. Was Sie im Auto haben sollten.

Nach Verfolgungsjagd vor Gericht
Nach Verfolgungsjagd vor Gericht

Einbrüche in WülfrathNach Verfolgungsjagd vor Gericht

Der Angeklagte und Mittäter sollen zwei Einbrüche in Wülfrath begangen haben. Für Aufsehen sorgte vor allem die spektakuläre Flucht vom Tatort, die einen Verkehrsunfall und einen Hubschraubereinsatz beinhaltete.

Polizei registriert an Silvester 13 Körperverletzungen
Polizei registriert an Silvester 13 Körperverletzungen

SilvesterbilanzPolizei registriert an Silvester 13 Körperverletzungen

13 Körperverletzungen, 5 Sachbeschädigungen, zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss, ein Taschendiebstahl – das ist die Bilanz der Polizei für die Silvesternacht im Kreis Kleve. Angriffe auf Polizeibeamte und Rettungskräfte gab es nicht.

86-Jähriger wegen Fahrerflucht vor Gericht
86-Jähriger wegen Fahrerflucht vor Gericht

Gerichtsverhandlung nach Parkunfall am Radevormwalder Krankenhaus86-Jähriger wegen Fahrerflucht vor Gericht

Der Mann sagte, er habe den von ihm verursachten Unfall auf dem Krankenhausparkplatz nicht bemerkt. Der verursachte Schaden am BMW wurde von der Versicherung des 86-Jährigen übernommen.

Wie eine Trunkenheitsfahrt in der Silvesternacht endete
Wie eine Trunkenheitsfahrt in der Silvesternacht endete

Kontrolle in MönchengladbachWie eine Trunkenheitsfahrt in der Silvesternacht endete

Mit seiner eigentümlichen Fahrweise hat der Fahrer eines BMW wenige Stunden nach dem Jahreswechsel die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen. Die Kontrolle hatte Folgen.

Viele Einsätze und ein ungeklärter Brand
Viele Einsätze und ein ungeklärter Brand

Silvesterbilanz der Polizei und Feuerwehr KrefeldViele Einsätze und ein ungeklärter Brand

Krefeld hat den Jahreswechsel mit großem Feuerwerk gefeiert. Für Feuerwehr und Rettungsdienst bedeutete das viel Arbeit - und dann brannte es auch noch in Hüls.

Vier Einsätze für die Feuerwehr, vier für die Polizei
Vier Einsätze für die Feuerwehr, vier für die Polizei

Neujahrsnacht in LeichlingenVier Einsätze für die Feuerwehr, vier für die Polizei

Vier Kleinbrände, ein Unfall und eine ausgelöste Brandmeldeanlage: Das ist die Bilanz der Feuerwehr zur Neujahrsnacht. Unter anderem brannten Feuerwerkskörper und einige Quadratmeter einer Grünfläche.

Die eigentliche Fahrprüfung unterteilt sich in zwei Prüfungssegmente. Die theoretische Prüfung dient dazu, alle verkehrstechnisch relevanten Informationen, Verkehrsregeln, aber auch die Technik eines Kraftfahrzeugs zu kennen. Die praktische Prüfung hinterfragt das Wissen im Fahralltag für jeden potentiellen Anwärter auf die Fahrerlaubnis. Es wird im Verkehr eine Strecke in Begleitung des Fahrlehrers und eines Prüfers abgelegt, um die Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Eine solche theoretische Prüfung erfolgt für jede der Klassen, in denen ein Führerschein erworben werden kann.

Historisch betrachtet wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts eine solche Fahrerlaubnis ausgestellt. 1888 erteilte man in Preußen erstmals den Führerschein. Als erster Führerschein weltweit soll die Pariser Fahrerlaubnis gelten, die für den Dampfmaschinenkonstrukteur Léon Serpollet ausgestellt wurde. In der ehemaligen DDR hieß der Führerschein generell nur Fahrerlaubnis. Seit 2013 gilt im Europäischen Wirtschaftsraum, EWR, ein einheitliches Format für den Führerschein in Form einer Fahrerlaubnis im praktischen Scheckkartenformat.

Das Auto fahren ohne gültigen Führerschein ist verboten und kann eine hohe Geldstrafe nach sich ziehen. Bei gröberen Verkehrsdelikten ist der Entzug des Führerscheins möglich, sodass auch trotz der positiven Absolvierung der theoretischen Prüfung sowie der praktischen Prüfung das Lenken eines Fahrzeugs nicht erlaubt ist.

Der Führerschein ist in verschiedene Klassen der Fahrerlaubnis unterteilt, die jeweils nur für einen bestimmten Fahrzeugtyp gelten wie zum Beispiel Motorrad oder das Fahren eines LKWs. Der Internationale Führerschein, auch Zwischenstaatlicher Führerschein genannt, stellt ein Zusatzdokument dar, das weltweit Gültigkeit besitzt und zeitlich befristet ist. Darin sind die Daten eines üblichen Führerscheins in verschiedenen Sprachen enthalten.

Begleitetes Fahren, Führerschein ab 17, ist eine Sonderregelung in Deutschland. Jugendliche erhalten mit 17 Jahren eine Fahrerlaubnis der Klassen B oder BE mit einer Probezeit von zwei Jahren. Obwohl theoretische Prüfung als auch praktische Prüfung die Tauglichkeit des zukünftigen Fahrers unter Beweis stellen sollen, ist die Unfallgefahr bei jüngeren Verkehrsteilnehmern oder Anfängern wesentlich höher. Teils ist das auf eine größere Risikobereitschaft zurückzuführen. Begleitetes Fahren, verbunden mit einer umfangreichen Fahrpraxis, soll diese Gefahren reduzieren.

Wer in Deutschland seinen Führerschein verloren hat und nach deutschen Maßstäben nicht mehr dazu geeignet ist, ein Kraftfahrzeug zu führen, muss nicht sein ganzes Leben lang zu Fuß zur Arbeit laufen. Im Ausland kann derzeit jeder, der seinen Führerschein verloren hat, eine neue Fahrerlaubnis erwerben - mit der Voraussetzung, dass er dort einige Zeit offiziell mit seinem Wohnsitz gemeldet war. Der Verkehrsgerichtstag will dem Führerschein-Tourismus zwischen den Ländern einen Riegel vorschieben. Es sollten neue Sperrfristen eingeführt werden, verlangte das Expertengremium bei einer Sitzung im niedersächsischen Goslar. Das Gremium schlägt neue Sperrfristen von fünf und im Wiederholungsfall zehn Jahren vor, die künftig länderübergreifend gelten sollen.