
50. Geburtstag des Front NationalDer Erfolg der Entteufelung
Zum 50. Geburtstag des Front National ist Marine Le Pen stark wie nie. Dafür musste die Tochter allerdings mit Parteigründer Jean-Marie Le Pen brechen.
Front National - aktuelle News zu FN
Foto: rtr, JSFront National (kurz FN) ist eine französische rechtsextreme Partei.
Front National wurde 1972 unter anderem von Jean-Marie Le Pen gegründet. Er war bis 2011 Parteivorsitzender. Seitdem ist seine Tochter Marine Le Pen Vorsitzende von Front National.
Alle News und Infos zur Front National finden Sie hier.
Zum 50. Geburtstag des Front National ist Marine Le Pen stark wie nie. Dafür musste die Tochter allerdings mit Parteigründer Jean-Marie Le Pen brechen.
Bei der ersten Fraktionssitzung der Partei Rassemblement National (RN) ist Marine Le Pen an die Spitze gewählt worden. Bereits bei der Parlamentswahl hat die rechtsnationale Partei einen Erfolg verschrieben.
Kreml-Kritiker Alexej Nawalny hat kurz vor der entscheidenden Runde der französischen Präsidentschaftswahl zur Wahl von Amtsinhaber Emmanuel Macron aufgerufen. Nawalny wirft dessen Kontrahentin Marine Le Pen eine zu große Nähe zu Putin vor.
Um 20 Uhr haben die letzten Wahllokale geschlossen. Erste Hochrechnungen sehen Präsident Emmanuel Macron vor der Rechten Marine Le Pen. Beide haben wie erwartet die besten Chancen, in die Stichwahl am 24. April einzuziehen. Für die traditionellen Parteien ist das Ergebnis ein Debakel.
Philippe Fait hat eine politische Wende vollzogen. Gut möglich, dass Etaples Verwaltungschef höhere Ambitionen in der französischen Politik hat.
Die deutsch-französische Freundschaft ist ins Stocken geraten – jedenfalls die Städtepartnerschaft zwischen Rheinberg und Montreuil-sur-Mer. Und das nicht erst seit gestern, wie am Dienstagabend in der Stadthalle zu hören war.
Der frühere Adidas-Besitzer Bernard Tapie starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren. Der schillernde Geschäftsmann brachte es aus einfachen Verhältnissen bis zum Minister. Ein Rückblick auf ein außergewöhnliches Leben und einen Mann, der als die Verkörperung der kriminellen Schlitzohrigkeit gelten könnte.
Frankreich straft seine Parteien ab. Den Regionalwahlen bringen viele Menschen nur Desinteresse entgegen. Rechtspopulistin Marine Le Pen gerät in Erklärungsnot. Auch Staatschef Macron dürfte kaum Anlass zum Jubeln haben.
In der Nähe von Paris ermordet ein Mann eine Polizeimitarbeiterin kaltblütig mit einem Messer. Noch gibt der Hintergrund der Tat den Ermittlern Rätsel auf. In der französischen Politik führt der Fall zu Streit.
Der erst im März wiedergewählte Bürgermeister Philippe Fait hat unterschiedliche Maßnahmen auf den Weg gebracht. Diese stoßen bei den meisten Menschen in Eatples-sur-Mer auf Wohlwollen.
Neuer französischer Premierminister wird Jean Castex, der zuletzt die Corona-Lockerungen in Frankreich koordiniert hatte. Er wird dem zurückgetretenen Édouard Philippe nachfolgen, teilte der Élyséepalast am Freitag mit.
Nach drei Jahren an der Macht treten Premier Édouard Philippe und seine Mitte-Regierung zurück. Staatschef Macron hat nun freie Hand für einen Politikwechsel - und vielleicht auch für einen neuen Regierungschef.
Obwohl das Verbot der Burka im öffentlichen Raum nun zehn Jahre besteht, sorgt das Kleidungsstück immer noch regelmäßig dafür, Thema in den Nachrichten in Frankreich zu sein. Das Verbot steht nach wie vor für die gespaltene Beziehung zum Islam in Frankreich.
Die Partnerstädte von Hückelhoven, Wassenberg und Erkelenz, Breteuil, Pontorson und St. James, haben Kommunalparlamente gewählt. Die Ergebnisse in der Normandie waren klar: Eine Stichwahl ist nicht nötig.
Für viele ist Jacques Chirac eines der prägendsten Gesichter Frankreichs in der jüngeren Geschichte. Sein Tod hat dort große Trauer ausgelöst, auch die Anteilnahme aus dem Ausland war riesig. Nun heißt es endgültig: Adieu.
Der ehemalige französische Staatspräsident Jacques Chirac ist tot. Das bestätigte sein Schwiegersohn am Donnerstag. Chirac sei am Morgen im Kreis seiner Angehörigen gestorben.
Der Skandal um das Ibiza-Video wirft auch ein Schlaglicht auf die Verbindungen zwischen den Machthabern in Moskau und den europäischen Rechtspopulisten. Es gibt vielfältige Kontakte und gegenseitige Unterstützung.
Marine Le Pen behauptet, der Vertrag verkaufe Frankreichs Interessen. Mit der Wahrheit hat das nichts zu tun.
Das Schauspiel Köln zeigt Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“.
Seine politische Karriere soll er im Alter von 16 Jahren begonnen haben. Nur sieben Jahre später stellt sich Jordan Bardella als Spitzenkandidat der LePen-Partei Rassemblement National den Wählern in der Europawahl.
Der Mitgründer von Frankreichs rechtsextremer Partei Front National, Jean-Marie Le Pen, ist wegen abfälliger Äußerungen über Homosexuelle zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
Der frühere Chefstratege von US-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, will mit einer neuen Stiftung die EU-Wahl im kommenden Jahr beeinflussen. Dafür gründete eine Organisation mit dem Namen „Die Bewegung“.
Die französische Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen einen Sicherheitsmitarbeiter von Staatschef Macron. Er soll bei einer Demonstration gewalttätig geworden sein. Das hat bereits Konsequenzen für den Mann.
Energiewende, Finanzkrise, Flüchtlinge – mit ihrer Politik spaltet Bundeskanzlerin Angela Merkel die Geister. Für die einen ist sie in Krisen der Fels in der Brandung, die anderen wollen, dass sie sofort abdankt. Ein Pro und Contra.
Jean-Marie Le Pen, der Gründer des rechtsextremen Front National in Frankreich, ist 90 Jahre alt geworden. Seine Tochter und seine Enkelin geben seine nationalistischen Ideen weiter – jede auf ihre Art.
Bei den französischen Parlamentswahlen 2012 wurde FN drittstärkste Kraft und holte sich zwei Sitze im Nationalrat. Bei der Europawahl 2014 holte die Front National mit 24 Prozent der Stimmen und 23 Sitzen das beste Ergebnis der französischen Parteien.