Fronleichnam 2023: Wann ist Fronleichnam? Alle News zum Feiertag

Fronleichnam 2023: Wann ist Fronleichnam? Alle News zum Feiertag

Foto: dpa

Fronleichnam

Wann ist Fronleichnam 2023 und in den nächsten Jahren?

Ist Fronleichnam ein Feiertag?

In welchen Bundesländern ist Fronleichnam ein Feiertag?

Haben die Geschäfte an Fronleichnam geöffnet?

Welche Bedeutung hat Fronleichnam?

Woher kommt das Wort "Fronleichnam"?

Mehr als 500 Schüler und Eltern beim Weihnachtssingen
Mehr als 500 Schüler und Eltern beim Weihnachtssingen

Andreas-Grundschule in KorschenbroichMehr als 500 Schüler und Eltern beim Weihnachtssingen

Bei dem Event wurden nicht nur klassische und überraschende Lieder gesungen, sondern auch eine große Spendensumme an die Fördervereine übergeben.

Das sind die Gewinner des Heimatpreises
Das sind die Gewinner des Heimatpreises

BrüggenDas sind die Gewinner des Heimatpreises

Vor drei Jahren wurde der Brüggener Heimatpreis zum ersten Mal verliehen. Jetzt stehen die Preisträger für 2022 fest. Welche Gruppierungen bekommen in diesem Jahr die insgesamt 5.000 Euro?

Dritter Anlauf für den „HeimArt“-Markt
Dritter Anlauf für den „HeimArt“-Markt

Neuer Treff auf dem Gelderner MarktDritter Anlauf für den „HeimArt“-Markt

Zweimal musste der Treff unter freiem Himmel schon verschoben werden. Einmal weil Unwetter drohten, das andere Mal, weil zu viele Aussteller abgesagt hatten. Im Oktober gibt es einen neuen Versuch.

Fasziniert vom „Wilden Westen“
Fasziniert vom „Wilden Westen“

Freiluftaufführung in TwistedenFasziniert vom „Wilden Westen“

Zum ersten Mal gab es bei den Karl-May-Festspielen in Twisteden eine Abendvorstellung. Außergewöhnliche Lichteffekte und moderne Popmusik sorgten beim Publikum für Stimmung und Begeisterung.

Winnetou reitet jetzt erstmals auch am Abend in Twisteden
Winnetou reitet jetzt erstmals auch am Abend in Twisteden

Premiere in den AbendstundenWinnetou reitet jetzt erstmals auch am Abend in Twisteden

Die Karl-May-Festspiele am Sonnenhügel finden nun auch im August statt. Wieder ist viel Pyro-Technik vorbereitet, unter anderem ein Feuerwerk.

Schlägerei in der Vorster Pfarrkirche
Schlägerei in der Vorster Pfarrkirche

Serie zur Tönisvorster StadtgeschichteSchlägerei in der Vorster Pfarrkirche

Die Tönisvorster und ihre Konfession, das hat eine lange Historie. Im Wallfahrtsort St. Tönis genoss die Geistlichkeit ein hohes Ansehen. Im ländlichen Vorst kassierten mehrere Pfarrer deftige Prügel. Einer kam dabei ums Leben.

Erinnerungen an besondere Schuljahre
Erinnerungen an besondere Schuljahre

Klassentreffen nach 80 Jahren in RheinbergErinnerungen an besondere Schuljahre

80 Jahre nach ihrer Einschulung in die damalige St.-Peter-Volksschule trafen sich ehemalige Klassenkameraden im Hotel Am Fischmarkt wieder. Theo Horster hat extra für das Treffen eine reich bebilderte Chronik zusammengestellt.

Sebastian und Melanie Herten beim Fest in Hemmerden umjubelt
Sebastian und Melanie Herten beim Fest in Hemmerden umjubelt

Schützenfest in GrevenbroichSebastian und Melanie Herten beim Fest in Hemmerden umjubelt

In Hemmerden wird ausgelassen Schützenfest gefeiert, fast so, als habe es Corona nie gegeben. Das Festzelt war bis jetzt sehr gut besucht, es mangelt an nichts.

SPD verlangt vom Land günstigere ÖPNV-Tarife
SPD verlangt vom Land günstigere ÖPNV-Tarife

Nach Auslaufen von 9-Euro-TicketSPD verlangt vom Land günstigere ÖPNV-Tarife

Exklusiv · Die Opposition im Düsseldorfer Landtag fordert von der neuen Landesregierung zusätzliche Anstrengungen, um mehr Menschen in Bus und Bahn zu locken. Sie verweist dabei auf Ideen anderer Länder.

Bierpreisbremse zum Neusser Schützenfest abgelehnt
Bierpreisbremse zum Neusser Schützenfest abgelehnt

Neusser Stadtrat lehnt Anträge abBierpreisbremse zum Neusser Schützenfest abgelehnt

Der Stadtrat diskutierte in seiner Sitzung Anregungen der Fraktionen. Diese wurden sofort verworfen. So lehnte der Rat unter anderem eine Bierpreisbremse zum Neusser Schützenfest ab.

Die Lindenschule jubelt doppelt
Die Lindenschule jubelt doppelt

Schulsport, FußballDie Lindenschule jubelt doppelt

Der Grundschul-Cup in Wülfrath hat eindeutige Sieger von der Lindenschule und viele ausgelassene Zuschauer. Für den Gewinner gibt es den Besuch eines Fußball-Bundesligaspiels.

Hitze-Samstag lockt rund 5700 Badegäste an Kaarster See
Hitze-Samstag lockt rund 5700 Badegäste an Kaarster See

Autos parken auf Neersener StraßeHitze-Samstag lockt rund 5700 Badegäste an Kaarster See

Strahlend blauer Himmel, Temperaturen bis zu 34 Grad – der vergangene Samstag war bislang der wärmste Tag des Jahres in Kaarst. So wirkte er sich auf den Besuch am kleinen Kaarster See aus.

Corona sorgt für Ausfälle beim Fest in Niederkrüchten
Corona sorgt für Ausfälle beim Fest in Niederkrüchten

Schützenfest in NiederkrüchtenCorona sorgt für Ausfälle beim Fest in Niederkrüchten

Die Schützen der St.-Antonius-Schützenbruderschaft Niederkrüchten mussten mehrfach umplanen und improvisieren. „Was hier passiert, ist unglaublich“, sagte ihr Vorsitzender.

Kölner Kardinal Woelki hat Corona
Kölner Kardinal Woelki hat Corona

„Gesundheitlich angeschlagen“Kölner Kardinal Woelki hat Corona

Kardinal Rainer Maria Woelki hat Corona. Wie das Erzbistum Köln am Montag mitteilte, wurde der 65-Jährige am Sonntag positiv getestet und hat sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben.

Ein Dorf im Zeichen des Jugendfußballs
Ein Dorf im Zeichen des Jugendfußballs

Viertägiges SpektakelEin Dorf im Zeichen des Jugendfußballs

Vernum zählt gerade einmal knapp 1000 Einwohner. Doppelt so viele Nachwuchskicker trafen sich auf Einladung des Sportvereins Grün-Weiß auf der Sportanlage. Das größte Turnier des Fußball-Kreises war erneut ein voller Erfolg.

Ansturm auf Kaarster See erwartet
Ansturm auf Kaarster See erwartet

Temperaturen bis 34 Grad am WochenendeAnsturm auf Kaarster See erwartet

Das bislang heißeste Wochenende des Jahres steht vor der Tür. Die Betreiber des Kaarster Sees sowie die DLRG bereiten sich auf zahlreiche Besucher vor. Derweil warnt die Feuerwehr vor Waldbränden und gibt Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze.

Katholiken ziehen mit der Monstranz
Katholiken ziehen mit der Monstranz

Fronleichnamsprozession in HückeswagenKatholiken ziehen mit der Monstranz

Die Fronleichnamsprozession zog am Donnerstag nach dreijähriger Corona-Pause erstmals wieder durch die Altstadt. Gut 100 Gläubige liefen hinter dem Leib Christi von der Pfarrkirche zum Schloss.

Goch feierte Fronleichnam
wieder an der Nierswelle
Goch feierte Fronleichnam wieder an der Nierswelle

KirchenlebenGoch feierte Fronleichnam wieder an der Nierswelle

Nach zweijähriger Coronapause konnt jetzt wieder der Fronleichnamsgottesdienst der Arnold-Janssen-Gemeinde an der Nierswelle stattfinden. Abschließend gab es eine Prozession.

Warum die katholische Kirche gebraucht wird
Warum die katholische Kirche gebraucht wird

FronleichnamsprozessionWarum die katholische Kirche gebraucht wird

Meinung · Die neue Art der Fronleichnamsprozession in Krefeld war ein Erfolg, der Zuspruch war groß. Die Kirche kann hoffen, wo sie sich erneuert – und zeigen, warum sie gebraucht wird.

In privater Mission in die Partnerstadt
In privater Mission in die Partnerstadt

50 Jahre StädtepartnerschaftIn privater Mission in die Partnerstadt

Offiziell feiert Neuss erst im Herbst das Goldjubiläum seiner Städtepartnerschaft mit Châlons-en-Champagne. Doch Vereine und Privatleute ergreifen schon die Initiative und stellen zu dem Ereignis etwas auf die Beine.

Ein Abschied, der eine Lücke hinterlässt
Ein Abschied, der eine Lücke hinterlässt

An Fronleichnam in KorschenbroichEin Abschied, der eine Lücke hinterlässt

In Zeiten akuten Priestermangels ist es für die katholischen Gemeinden in Korschenbroich ein Rückschlag. Sie mussten sich von ihrem Subsidiar Pater Anto Michael Raj verabschieden. Worauf Pfarrer Marc Zimmermann nun hofft.

Juppi Radmacher ist Holzheimer Schützenkönig
Juppi Radmacher ist Holzheimer Schützenkönig

Vogelschießen in NeussJuppi Radmacher ist Holzheimer Schützenkönig

Fronleichnam geht es in Holzheim royal zu. Denn an diesem Festtag ermitteln die Bürgerschützen traditionell ihren Schützenkönig, der beim großen Heimatfest im Mittelpunkt steht. In diesem Jahr darf sich Juppi Radmacher auf diese Tage im Juli besonders freuen, denn er sicherte sich mit dem 20. Schuss die Holzheimer Königswürde.

Ein Werber für die Offenheit der Museen
Ein Werber für die Offenheit der Museen

Forum Archiv und Geschichte in NeussEin Werber für die Offenheit der Museen

Anlässlich des Endes der Belagerung der Stadt durch den Burgunderherzog Karl der Kühne und ihre Befreiung durch Kaiser Friedrich III. im Jahr 1475 war Hermann Parzinger zum Burgundermahl zu Gast, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin.

Fronleichnam – Glauben zeigen
Fronleichnam – Glauben zeigen

Prozession in LeverkusenFronleichnam – Glauben zeigen

(LH) Kirche und ihre Botschaft nach draußen tragen, also raus aus dem Gotteshaus, gelingt an Fronleichnam – immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, besonders gut. Denn dann zieht an vielen Orten eine Festtagsprozession durch die Straßen.

Kirmes und Oldtimer mit Magnetwirkung
Kirmes und Oldtimer mit Magnetwirkung

37. Schlebuscher Schützen- und VolksfestKirmes und Oldtimer mit Magnetwirkung

An Fronleichnam lockt das 37. Schlebuscher Schützen- und Volksfest schon zum Auftakt Tausende Besucher. Auch trotz teils angezogener Kirmes-Preise.

Wer hat Fronleichnam erfunden?

Es heißt, die heilige Juliana von Lüttich habe im Jahr 1209 eine Vision gehabt vom Mond, der an einer Stelle verdunkelt gewesen sei. Christus selber habe ihr dazu erklärt, der Mond stelle das Kirchenjahr dar und der dunkle Fleck repräsentiere das Fehlen eines Festes für das Sakrament der Eucharistie. Den entscheidenden Anlass zur Einsetzung des Fronleichnams-Festes gab erst mehr als 50 Jahre später das Blutwunder von Bolsena.

Der Priester Peter von Prag, der Zweifel am Dogma der Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi hegte, soll während eines Gottesdienstes im Jahr 1263 in dem kleinen italienischen Städtchen Bolsena Blutstropfen auf dem Brot vorgefunden haben, das er zur Kommunion brach. Papst Urban IV. lies das ebenfalls "blutbefleckte" Altartuch zur Untersuchung nach Orvieto bringen, wo es noch heute in dem eigens dafür errichteten Dom von Orvieto als Reliquie aufbewahrt wird. Papst Urban IV. legte 1264 in seiner Bulle "Transiturus de hoc mundo" Fronleichnam als "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" fest.

In welchen Bundesländern ist Fronleichnam kein Feiertag?

Fronleichnam ist kein gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. In Sachsen und Thüringen ist Fronleichnam nur einigen katholisch geprägten Gemeinden durch eine entsprechende Verordnung ein gesetzlicher Feiertag. Im Rest dieser beiden Bundesländer gilt der Tag als normaler Werktag.

Alle Infos zu Pfingstmontag 2023 finden Sie hier.