Friedhelm Funkel: Aktuelle News zum Fußball-Trainer und ehemaligem Coach von Fortuna Düsseldorf

Friedhelm Funkel: Aktuelle News zum Fußball-Trainer und ehemaligem Coach von Fortuna Düsseldorf

Foto: dpa/Marius Becker

Friedhelm Funkel

Wann wurde Friedhelm Funkel geboren? 

Wo wohnt Friedhelm Funkel? 

Ist Friedhelm Funkel verheiratet? 

Hat Friedhelm Funkel Kinder? 

Bei welchem Verein ist Friedhelm Funkel Trainer? 

Was sind die größten Erfolge von Friedhelm Funkel? 

Wie reich ist Friedhelm Funkel? 

Dieses Tic-Tac-Toe-Erlebnis hatte Fortuna in Marbella
Dieses Tic-Tac-Toe-Erlebnis hatte Fortuna in Marbella

So läuft das TrainingslagerDieses Tic-Tac-Toe-Erlebnis hatte Fortuna in Marbella

Zum ersten Mal seit zwei Jahren reist Fortuna wieder im Winter für ein Trainingslager in südliche Gefilde. Zuletzt hatte man darauf wegen Corona verzichtet. In Marbella ist der Düsseldorfer Zweitligist nicht zum ersten Mal. Dort sind schon viele kleine und große Geschichten geschrieben worden.

Diesem Team drückt Fortunas Appelkamp bei der WM die Daumen
Diesem Team drückt Fortunas Appelkamp bei der WM die Daumen

DFB-U21-NationalspielerDiesem Team drückt Fortunas Appelkamp bei der WM die Daumen

Er ist Fortunas Juwel – Shinta Appelkamp ist einer der Hoffnungsträger beim Zweitligisten. Der Deutsch-Japaner hatte sich insgeheim Hoffnungen gemacht, bei der WM in Katar mit dabei zu sein. Was er über seine Entwicklung sagt. Was er Mitspieler Ao Tanaka im Duell gegen die DFB-Auswahl wünscht.

Prinzengarde ernennt Friedhelm Funkel zum Ehren-Rittmeister 
Prinzengarde ernennt Friedhelm Funkel zum Ehren-Rittmeister 

Regimentsappell der Prinzengarde der Stadt KrefeldPrinzengarde ernennt Friedhelm Funkel zum Ehren-Rittmeister 

Die Prinzengarde der Stadt hat Krefelds vermutlich bekanntesten Fußballer und Trainer beim traditionellen Regimentsappell ausgezeichnet. Ein großer Fackelzug eröffnete den Abend.

Darum muss Ex-Fortuna-Trainer Funkel ins Krankenhaus
Darum muss Ex-Fortuna-Trainer Funkel ins Krankenhaus

Aufstiegstrainer von 2018Darum muss Ex-Fortuna-Trainer Funkel ins Krankenhaus

Exklusiv · Mit ihm hat Fortuna 2018 den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Insgesamt vier Jahre war Friedhelm Funkel für die Mannschaft von Fortuna verantwortlich. Noch immer verfolgt er die Entwicklung. Nun gibt es Sorgen um den 68-Jährigen. Warum er sich jetzt in Düsseldorf operieren lässt.

Was Funkel bei Fortuna noch total fehlt
Was Funkel bei Fortuna noch total fehlt

Ex-Trainer über EntwicklungWas Funkel bei Fortuna noch total fehlt

Interview · Friedhelm Funkel ist als Trainer 2018 mit Fortuna in die Bundesliga aufgestiegen. Nach wie vor verfolgt er die Entwicklung der Mannschaft intensiv. Im Gespräch verrät der 68-Jährige, was er von Daniel Thioune hält, was er für einen Fehler gehalten hat und was er dem Kader zutraut.

Darum ist Thioune nicht mehr der beste Fortuna-Trainer
Darum ist Thioune nicht mehr der beste Fortuna-Trainer

Nach Niederlage beim HSVDarum ist Thioune nicht mehr der beste Fortuna-Trainer

Daniel Thioune hatte in der Vorsaison einen grandiosen Start bei Fortuna: Erst im 13. Ligaspiel unter seiner Ägide musste er seine erste Niederlage hinnehmen. So kletterte er in der Rangliste der statistisch besten Düsseldorfer Trainer schnell auf Platz eins. An wen er diesen jetzt verlor.

Diese Schwäche wird für Fortuna zum echten Problem
Diese Schwäche wird für Fortuna zum echten Problem

Bittere StatistikDiese Schwäche wird für Fortuna zum echten Problem

Der Düsseldorfer Zweitligist hat in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt ein Problem behoben, was 2017 den damaligen Trainer Friedhelm Funkel noch sehr beschäftigte. Dafür hat sich eine andere Baustelle geöffnet, mit der nun Daniel Thioune seine Mühe hat. Worum es dabei geht.

Mit diesem Spielsystem hat Fortuna die besten Karten
Mit diesem Spielsystem hat Fortuna die besten Karten

Nach verschiedenen taktischen VariantenMit diesem Spielsystem hat Fortuna die besten Karten

Analyse · Fortuna ist durchwachsen in die Saison gestartet. Nach einem starken Beginn fehlen nun die Ergebnisse. Ein Grund dafür können auch die häufigen Systemumstellungen gewesen sein. Vielleicht ist eine Rückkehr zu Bewährtem das Beste.

Als Azzouzi Fortuna mit einer Entscheidung fast in die Dritte Liga führte
Als Azzouzi Fortuna mit einer Entscheidung fast in die Dritte Liga führte

Ehemaliger Düsseldorfer SportdirektorAls Azzouzi Fortuna mit einer Entscheidung fast in die Dritte Liga führte

Am Sonntag gastiert die Spielvereinigung Greuther Fürth in der Düsseldorfer Arena. Mit dabei ist auch ein alter Bekannter. Rachid Azzouzi hat eine Saison als Sportdirektor für Fortuna gearbeitet. In dieser Zeit traf er mehrere folgenschwere Entscheidungen.

Auf den SV Sonsbeck wartet der nächste Aufstiegsaspirant
Auf den SV Sonsbeck wartet der nächste Aufstiegsaspirant

Fußball-OberligaAuf den SV Sonsbeck wartet der nächste Aufstiegsaspirant

Die starke Vorstellung des SV Sonsbeck gegen den KFC Uerdingen wurde nicht mit einem Zähler belohnt. Das Team sammelte aber viele Sympathiepunkte. Am Sonntag geht’s zur SSVg Velbert.

Terada rettet schwache Uerdinger
Terada rettet schwache Uerdinger

Fußball-OberligaTerada rettet schwache Uerdinger

Obwohl der KFC im Spiel beim SV Sonsbeck ab der 14. Minute in Überzahl war, reichte es nur zum glücklichen 1:0-Sieg. Mouadden sah in der letzten Minute wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte.

Sonsbeck unterliegt Uerdingen nach großem Kampf 0:1
Sonsbeck unterliegt Uerdingen nach großem Kampf 0:1

Fußball-OberligaSonsbeck unterliegt Uerdingen nach großem Kampf 0:1

Gegen den KFC spielte die Losing-Elf 75 Minuten in Unterzahl. Philipp Elspaß sah früh die Rote Karte. Das entscheidende Tor erzielte Shun Terada neun Minuten vor Schluss per Kopf.

Das sind die besten Fortuna-Trainer aller Zeiten
Das sind die besten Fortuna-Trainer aller Zeiten

Thioune mit herausragendem PunkteschnittDas sind die besten Fortuna-Trainer aller Zeiten

Daniel Thioune hat Fortuna mit durchschnittlich 1,88 Punkten pro Spiel wieder nach oben geführt. Wenig überraschend hat er damit die beste Bilanz aller bisherigen Trainer in der Geschichte des Düsseldorfer Klubs. Wer ihm dicht auf den Fersen ist. Und welche Trainer den schlechtesten Punkteschnitt haben.

Funkel plaudert aus dem Nähkästchen
Funkel plaudert aus dem Nähkästchen

FußballFunkel plaudert aus dem Nähkästchen

Der Rekord-Aufstiegstrainer und Retter des 1. FC Köln besuchte das Fußballcamp der Holzheimer SG und gewährte dabei interessante Einblicke in den Profisport.

Es gibt noch Tickets fürs Spiel gegen den KFC
Es gibt noch Tickets fürs Spiel gegen den KFC

SV Sonsbeck vor Oberliga-KnallerEs gibt noch Tickets fürs Spiel gegen den KFC

Gleich in der ersten Heimpartie der neuen Spielzeit erwarten die Rot-Weißen die Mannschaft des Regionalliga-Absteigers. Anpfiff am 10. August im Willy-Lemkens-Sportpark ist um 19 Uhr. Auch einige ehemalige Bundesliga-Spieler wie Friedhelm Funkel werden unter den Zuschauern sein.

So würde unser Fortuna-Reporter aufstellen
So würde unser Fortuna-Reporter aufstellen

Beim Spiel in SandhausenSo würde unser Fortuna-Reporter aufstellen

Meinung · Der kleinste Spielort der Zweiten Liga ist ein heißes Pflaster. Zwar haben die Düsseldorfer in ihren jüngsten vier Gastspielen im Hardtwald nicht mehr verloren, doch zuletzt blieb dort Bundesliga-Absteiger Bielefeld ohne Punkte. Diese Elf könnte Daniel Thiounes Erfolgsserie fortsetzen.

Uwe Rösler schnappt sich langjährigen Fortuna-Mitarbeiter
Uwe Rösler schnappt sich langjährigen Fortuna-Mitarbeiter

Als Co-Trainer in AarhusUwe Rösler schnappt sich langjährigen Fortuna-Mitarbeiter

Uwe Rösler hat einen neuen Trainerjob beim dänischen Erstligisten Aarhus GF angetreten. Mit in seinem Trainerteam steht auch ein ehemaliger Mitarbeiter von Fortuna, für den Daniel Thioune keine Zukunft mehr im Verein gesehen hatte. Um wen es geht.

Diese Rolle traut Funkel Appelkamp nicht zu
Diese Rolle traut Funkel Appelkamp nicht zu

Hoffnungsträger bei Fortuna, aber...Diese Rolle traut Funkel Appelkamp nicht zu

Exklusiv · In einem Interview hatte Sportdirektor Christian Weber angekündigt, um Shinta Appelkamp eine Mannschaft aufzubauen. Doch welche Rolle soll der Deutsch-Japaner darin spielen? Darüber gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten.

So denkt Funkel über Fortuna-Trainer Thioune
So denkt Funkel über Fortuna-Trainer Thioune

Gelingt der große Wurf?So denkt Funkel über Fortuna-Trainer Thioune

Exklusiv · Nicht zu allen seinen Nachfolgern bei Fortuna hatte Trainer-Legende Friedhelm Funkel ein besonders gutes Verhältnis. Mit Uwe Rösler hat er bis heute kein Wort gesprochen. Christian Preußer hat er versucht zu unterstützen. Was er von Daniel Thioune hält und was er ihm zutraut.

Das traut Funkel Fortuna in der neuen Saison zu
Das traut Funkel Fortuna in der neuen Saison zu

Ex-Trainer über AussichtenDas traut Funkel Fortuna in der neuen Saison zu

Er gehört zu den Trainer-Legenden bei Fortuna. Friedhelm Funkel verfolgt nach wie vor intensiv die Entwicklung der Düsseldorfer. Wie er den aktuellen Kader bewertet. Und welche Chancen er seinem ehemaligen Team in der Zweiten Liga ausrechnet.

Neusser Sport hat seine „Wall of Fame“
Neusser Sport hat seine „Wall of Fame“

Eine Ruhmeswand für die EwigkeitNeusser Sport hat seine „Wall of Fame“

Toptrainer Friedhelm Funkel sowie Olympia-Held und RTL-Dschungel-Star Thomas Rupprath zieren die vom Stadtsportverband Neuss in einem Festakt im Romaneum präsentierte „Wall of Fame“.

So viel Geld hat Fortuna für Spielerberater ausgegeben
So viel Geld hat Fortuna für Spielerberater ausgegeben

DFL veröffentlicht FinanzkennzahlenSo viel Geld hat Fortuna für Spielerberater ausgegeben

Der Wirtschaftsfaktor spielt im Fußball eine immer wichtigere Rolle. Immer mehr Parteien wollen vom großen Geldkuchen ein Stückchen ab haben. Auch die Ausgaben für Spielerberater sind in die Höhe geschossen. Wie viel Geld Fortuna in den vergangenen Jahren für sie ausgegeben hat.

Darum hat der KFC mehr als nur drei Punkte gewonnen
Darum hat der KFC mehr als nur drei Punkte gewonnen

Glückstag für UerdingenDarum hat der KFC mehr als nur drei Punkte gewonnen

Meinung · Für einen Sieg gibt es drei Punkte. Meist sind einfach nur drei Zähler, aber manchmal sind sie besonders wertvoll. Warum das beim 4:1-Sieg des KFC Uerdingen gegen den SV Straelen der Fall war.

Das nimmt Kastenmeier aus seinem überragenden Spiel mit
Das nimmt Kastenmeier aus seinem überragenden Spiel mit

Fortunas TorhüterDas nimmt Kastenmeier aus seinem überragenden Spiel mit

Fortunas Torhüter ist keiner, der sich schnell aus der Reserve locken lässt. Und so schwelgt er dann auch nach seiner herausragenden Vorstellung beim 1:1 in Paderborn nicht in Superlativen. Was der 24-Jährige über die Lage des Vereins, die Stimmung im Team und die noch jüngeren Kollegen sagt.

Wie ist die Karriere von Friedhelm Funkel verlaufen?

Friedhelm Funkel begann das Fußballspielen in seiner Geburtsstadt beim VfR Neuss. Als er zur Saison 1973/74 im Alter von 19 Jahren zum FC Bayer 05 Uerdingen wechselte, hatte er eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann abgeschlossen. Sein erstes Jahr unter dem Bayer-Kreuz absolvierte er in der damals noch zweitklassigen Regionalliga West, ehe der Verein in der darauffolgenden Saison in der neu geschaffenen zweiten Bundesliga Nord antrat. Dort erreichten die Uerdinger mit Platz 2 die Aufstiegsrunde und konnten sich darüber erfolgreich für die erste Bundesliga qualifizieren. Nach dem erstmaligen Bundesligaaufstieg musste Funkel mit seiner Mannschaft nur ein Jahr später allerdings wieder den Gang in die zweite Liga antreten. Der Wiederaufstieg mit Uerdingen gelang 1979.

Nach einer weiteren Saison in der Bundesliga wechselte der torgefährliche Mittelfeldspieler für eine Ablösesumme von 375.000 Euro zum damaligen Spitzenclub 1. FC Kaiserslautern. Für die Pfälzer absolvierte er in drei Jahren 66 Spiele und schoss dabei 24 Tore. Mit dem Club spielte er im oberen Drittel der Liga mit, außerdem erreichte er 1981 das DFB-Pokalfinale (1:3 gegen Eintracht Frankfurt) und 1982 das Halbfinale im UEFA-Cup.

Nach drei Jahren beim 1. FC Kaiserslautern kehrte Friedhelm Funkel im Alter von 29 Jahren zu Bayer Uerdingen zurück und erlebte damit die erfolgreichste Zeit des Vereins. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Gewinn des DFB-Pokals im Jahr 1985, als Uerdingen im Finale den FC Bayern München mit 2:1 besiegte. Die Saison 1985/86 gestaltete sich ebenfalls erfolgreich für Funkel und seinen Verein. In der Bundesliga erreichte man mit Rang 3 die beste Platzierung aller Zeiten, im Europapokal der Pokalsieger stießen die Uerdinger bis ins Halbfinale vor, nachdem in einem denkwürdigen Viertelfinale Dynamo Dresden besiegt worden war. Dessen Rückspiel ging als "Wunder von der Grotenburg" in die Geschichte ein, als Uerdingen nach einer 0:2-Niederlage im Hinspiel das Rückspiel am 19. März 1986 im heimischen Grotenburg-Stadion mit 7:3 gewann. Legendär wurde der Ausgang, weil Uerdingen zur Halbzeit noch 1:3 zurückgelegen hatte. Friedhelm Funkel gehörte damals zur Startelf, genauso wie sein Bruder Wolfgang Funkel, der mit vier Toren erheblichen Anteil an dem Sieg hatte. Das Halbfinale verlor Uerdingen dann gegen Atlético Madrid.

In knapp über 400 Spielen für Bayer Uerdingen erzielte Friedhelm Funkel 125 Tore. Im Sommer 1990 beendete er im Alter von 36 Jahren seine aktive Karriere. Zu einem Länderspiel in der A-Nationalmannschaft kam es für den langjährigen Bundesligaprofi nie. Lediglich für die B-Nationalmannschaft absolvierte er im Jahr 1981 vier Länderspiele für Deutschland und schoss ein Tor.

Nachdem Friedhelm Funkel noch in seinem letzten Jahr als aktiver Fußball-Profi nebenher seinen Jugendclub VfR Neuss in der Saison 1989/90 trainiert hatte, wurde er im Dezember 1990 zunächst Co-Trainer bei Bayer Uerdingen, ehe er in der laufenden Saison für die letzten beiden Spiele zum Cheftrainer befördert wurde. Als Tabellen-17. stieg der Club in die zweite Bundesliga ab, doch Funkel gelang 1992 der sofortige Wiederaufstieg. Dieses Kunststück gelang ihm nach dem direkten Abstieg 1993 in der Zweitliga-Saison 1993/94 erneut. Nach zwei Jahren in der Bundesliga stieg der mittlerweile in KFC Uerdingen umbenannte Club wieder in die Zweitklassigkeit ab, und nach 195 Spielen als Trainer von Uerdingen war für Friedhelm Funkel dort Schluss.
Noch zum Finale der Saison 1995/96 wurde Friedhelm Funkel vom MSV Duisburg als neuer Trainer verpflichtet. Nach acht Spielen ohne Sieg fürchtete der MSV, den Aufstieg in die Bundesliga zu verpassen, was Funkel erfolgreich verhindern konnte. Drei Jahre in Folge schaffte er mit dem MSV Duisburg den sicheren Klassenerhalt im Oberhaus. 1998 erreichte er zudem das DFB-Pokalfinale, das gegen Bayern München mit 1:2 verloren ging. Weil die Saison 1999/2000 deutlich schlechter verlief als die vorherigen, wurde Funkel am 24. Februar 2000, auf dem letzten Tabellenplatz rangierend, beurlaubt.

Im September 2000 übernahm Friedhelm Funkel den damals auf einem Abstiegsplatz stehenden FC Hansa Rostock. Ihm gelang drei Spieltage vor Schluss der Klassenerhalt. Nach einem schwachen Saisonstart wurde er im Dezember 2001 entlassen.
Nach nur kurzer Pause übernahm er im Februar 2002 den Trainerposten beim 1. FC Köln. Trotz einer Serie ohne Heimniederlage gelang der Klassenerhalt nicht. Mit einer ergebnisorientierten Spielweise führte Funkel den FC in der Saison 2002/03 sofort wieder zurück in die Bundesliga. Nach einem Fehlstart in die neue Bundesligasaison wurde er nach dem zehnten Spieltag entlassen.

Zur Saison 2004/05 übernahm Friedhelm Funkel erneut einen in die zweite Bundesliga abgestiegenen Traditionsverein: Mit Eintracht Frankfurt gelang ihm dank einer starken Rückrunde der sofortige Wiederaufstieg und anschließend der Klassenerhalt in der Bundesliga. Außerdem erreichte er 2006 mit Frankfurt zum zweiten Mal in seiner Trainerlaufbahn das DFB-Pokalfinale - und verlor erneut gegen Bayern München. Weil die Bayern als Deutscher Meister in der Champions League antraten, durfte Funkel als Finalist mit der Eintracht im UEFA-Cup spielen.

Die knapp fünf Jahre bei Eintracht Frankfurt stellen neben seiner Zeit bei Bayer Uerdingen seine längste Trainerstation dar. Nach einem unbefriedigenden Platz 13 in der Saison 2008/09 bat Funkel um die Auflösung seines noch ein Jahr laufenden Vertrags. Es folgten Engagements von eher kurzer Dauer bei Hertha BSC Berlin, VfL Bochum, Alemannia Aachen und TSV 1860 München. Mit dem Zweitligisten Bochum verlor er 2011 die Relegation gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach.

In die Erfolgsspur kehrte der Trainer Friedhelm Funkel ab März 2016 bei Fortuna Düsseldorf zurück. Er rettete den Verein vor dem Abstieg, und nach einer durchschnittlichen Saison 2016/17 gelang ihm mit Fortuna Düsseldorf als Meister der zweiten Bundesliga 2018 der sechste Bundesligaaufstieg seiner Trainerlaufbahn. In der Winterpause 2018/19 kam es zu einem internen Streit, weil der Verein mit Funkel erst nach Ende der Saison über eine Vertragsverlängerung verhandeln wollte, was dieser ablehnte. Auch auf öffentlichen Druck der Fans hin wurde im Januar 2019 die Einigung erzielt, dass sich Funkels Vertrag bei Klassenerhalt automatisch bis 2021 verlängert. Der Ligaverbleib wurde mit Platz 10 überraschend, aber auch souverän erreicht. Nach einer sportlichen Talfahrt in der darauffolgenden Saison wurde er im Januar 2020 als Trainer entlassen.

Mit seinem Abschied aus Düsseldorf hatte Friedhelm Funkel eigentlich auch seinen Abschied vom Trainerdasein verkündet. Im April 2021 kehrte er allerdings für wenige Wochen auf die Trainerbank und zum 1. FC Köln zurück: In den letzten sechs Meisterschaftsspielen der Saison 2020/21 rettete er den FC vor dem direkten Abstieg und sicherte in der Relegation gegen Holstein Kiel nach einer 0:1-Heimniederlage mit einem 5:1-Sieg im Rückspiel den Klassenerhalt.

 Das ist Friedhelm Funkel