Die Fressnapf Holding SE, die auch als Fressnapf-Gruppe bekannt ist, hat ihren Sitz in Krefeld am Niederrhein und gehört dem Unternehmensgründer Torsten Toeller, der gleichzeitig Inhaber und Vorsitzender des Verwaltungsrats ist. Ebenfalls in der Leitung des Unternehmens sind die beiden Geschäftsführer Johannes Steegmann und Christian Kümmel.
Wann wurde Fressnapf gegründet?
Der Unternehmensgründer Torsten Toeller war damals gerade einmal 24 Jahre alt, als er im ersten Jahr nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 den ersten Fachmarkt für Tiernahrung und -zubehör in der Stadt Erkelenz eröffnete. Schnell entwickelte Torsten Toeller ein eigenes Konzept, für das er sich in den Vereinigten Staaten bei den Super-Pet-Stores Inspirationen suchte. Zwei Jahre nach der ersten Gründung waren schon viele Märkte im Rahmen eines Franchise-Systems eröffnet worden, ähnlich wie es etwa bei diversen Fastfood-Ketten funktioniert. Ab 1997 wurde der erste Fressnapf-Markt im Ausland eröffnet, in Österreich. 2012 kam als letztes europäisches Land mit eigenen Fressnapf-Filialen Polen hinzu. In der Nähe der französischen Hauptstadt Paris entstand 2018 der 1500. Fressnapf-Laden. Mittlerweile gibt es bereits über 1650 Fressnapf-Märkte in elf europäischen Ländern. Neben den über 900 deutschen Märkten gibt es Fressnapf in Österreich, der Schweiz, in Italien, Frankreich, Ungarn, Polen, Luxemburg, Irland, Dänemark und Belgien. Damit ist es Unternehmensgründer Torsten Toeller gelungen, den größten Fachhandel in Kettenform für Europa zu etablieren. Weltweit liegt die Fressnapf Holding SE nach den beiden US-amerikanischen Unternehmen PetSmart und Petco auf Rang drei. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Krefeld-Linn, bei der Fressnapf-Gruppe arbeiten mehr als 7000 Mitarbeiter, dazu kommen 5000 Mitarbeiter in nationalen Franchise-Partnermärkten. Damit beschäftigt die Fressnapf Holding AG europaweit mehr als 12.000 Menschen.
Was kann man alles bei Fressnapf kaufen?
Bei Fressnapf gibt es Zubehör und Futter für Hunde, Katzen, Kleintiere (Hasen, Hamster und Co.), Vögel, Aqua-Tiere und Terrariums-Tiere. Außerdem gibt es Zubehör für Garten und Teich. Ein wichtiger Bereich des Angebots sind die unterschiedlichen Futtersorten: Trocken- oder Nassfutter, Snacks, Leckerchen, das sogenannte BARF-Futter, Biofutter oder Ergänzungsfutter. Dazu kommt Zubehör wie Katzenstreu, Toilettenzubehör, Streu und Stroh und Spielzeug in allen möglichen Farben, Formen und Größen. Fressnapf wirbt damit, mehr als 13.000 Artikel im Online-Shop verfügbar zu haben.
Stromausfall in GochEine Stunde die Lichter aus – Polizei regelt den Verkehr
Nach einem technischen Fehler im Stromnetz von Westnetz fiel der Strom in Goch aus. An der Kreuzung Ostring/Südring musste die Polizei den Verkehr regeln, weil die Ampeln ausgefallen waren.
Spendenfahrt aus Krefeld nach MoldauHilfstransport mit Betrugsversuch
Zum zweiten Mal ist Christoph Puff mit einem Lkw in Richtung Ukraine gereist, um dringend benötigte Spenden zu liefern. Sie trafen auf eine erstaunlich behäbige Bürokratie – und den Betrugsversuch eines Verkehrspolizisten.
Tier der Woche aus dem Tierheim HildenRoberta ist selbstbewusst
Katzen sind geheimnisvolle Wesen mit einem Sozialverhalten voller Rätsel. Die Falbkatze, wilde Vorfahrin unserer Hauskatze, ging allein auf Jagd und verteidigte mutig ihr Revier. Ein wenig steckt dieses wilde Erbe wohl in Roberta.
Auch in Krefeld gibt es ein GroßprojektFressnapf baut Logistik-Drehkreuz im Osten
Fressnapf-Inhaber Torsten Toeller investiert in zwei Großprojekte in Krefeld und in Neuruppin. In Brandenburg errichtet der Entwickler Panattoni ein Riesenlager für den Osten und Norden Deutschlands sowie für Polen und Skandinavien. In Krefeld verbessert er sein Kleinteillager.
Mitarbeiter müssen erneut um Arbeitsplätze bangenKaufhof-Standort Krefeld in Gefahr
Der Galeria Karstadt Kaufhof-Warenhauskonzern kämpft erneut ums Überleben. Ob die Filiale Krefeld den Prozess wieder überleben wird, steht in den Sternen. Nach zweieinhalb Jahren zittern die Beschäftigten ein weiteres Mal um ihre Arbeitsplätze. Christoph Borgmann erläutert, was für den Krefelder Kaufhof spricht.
Fressnapf-GruppeToeller strebt fünf Millarden Euro Umsatz an
Der Inhaber und Gründer der Fressnapf-Gruppe , Torsten Toeller, kennt unternehmerisch nur eine Richtung – nach oben. Bis zum Jahr 2027 will er den Umsatz seines Unternehmens um gut 55 Prozent auf fünf Milliarden Euro steigern.
Alfred Glander wechselt zu MüllerNeue Aufgabe für Ex-Fressnapf-Manager
Der frühere Fressnapf-Manager Alfred Glander übernimmt eine neue Aufgabe. Die langjährige Führungskraft aus Krefeld soll eine Schlüsselposition bei den Müller-Stiftungen mit ihren fast 900 Drogeriemärkten einnehmen.
Expansion in SüdosteuropaFressnapf will Marktführer in Rumänien werden
Die in Krefeld beheimatete Fressnapf Gruppe expandiert kräftig in Südosteuropa. Die Eröffnung eines eigenen „Fressnapf“- Marktes in Bukarest gehört zu einer Serie von 14 Standorten, die bis Jahresende in Rumänien eröffnet werden sollen - langfristig sollen es bis zu 100 Märkte werden.
Hausaufgaben im Sommer erledigt.HSG geht runderneuert in die Saison
Bei ihrem Trikot-Sponsor „Fressnapf“ stellte der Handball-Drittligist seinen Unterstützern das neue Team und die Strategie für die Zukunft vor. Der Klub stellt sich weiter professioneller auf und schafft so die Basis für den Aufstieg.
Am Samstag, 14 Uhr, ist der TuS Ferndorf zum letzten Testspiel in der Glockenspitzhalle zu Gast. Die personelle Lage hat sich wieder entspannt. Christopher Klasmann feiert sein Debüt.
Umzug an der Kleinbahnstraße in KempenNeuer Fressnapf-Markt wird bald eröffnet
An der Kleinbahnstraße in Kempen hat der Umzug begonnen. Am 1. September will Fressnapf im neuen Gebäude eröffnen. Was für Kunden und ihre tierischen Freunde dort geboten wird.
Jana Ina Zarrella ehrt Tierschützer in Krefeld„Der Hund hatte zehn Geschosse im Leib“
Mit Jana Ina Zarrella als prominenter Botschafterin wurde eine Tierschutzorganisation für ihren Einsatz in der Ukraine geehrt. Dort sind in den Wirren des Krieges viele Haustiere heimatlos geworden. Die jungen Leute aus Berlin hatten bei der Preisübergabe in Krefeld schlimme Geschichten im Gepäck.
Kabarett in RheinbergGartengirls liefern grünen Humor im Schwarzen Adler
Anne Rixmann, bekannt aus der Kölner Stunksitzung, und Gabi Weiss erzählten im Schwarzen Adler in Vierbaum mit viel Witz von den Qualen und Wonnen im Beet.
Appell an die BundesregierungFressnapf befürchtet Futternot für Haustiere
Fressnapf schließt sich der Futtermittelindustrie in einem offenen Brief an die Bundesregierung dem Appell an, die Branche als systemrelevant einzustufen. Nach einem Gas-Stopp müssten Tierfreunde sonst Lebensmittel verfüttern.
Bauprojekt in DuisburgNeue Häuser mit 70 Wohnungen – wie es im Mercatorviertel jetzt weiter geht
Es tut sich wieder etwas im Mercatorviertel. Eine Investoren- und Entwicklergruppe hat ein Teil des Areals an der Gutenbergstraße in der Innenstadt gekauft. Geplant sind dort Mehrfamilienhäuser mit insgesamt rund 70 Wohnungen.
Tierortung bis auf drei Meter genauFressnapf und Start up entwickeln GPS-Hundetracker
Ein gutes halbes Jahr nach Verkaufsstart hat die Fressnapf-Gruppe bereits mehr als 50.000 Stück verkauft. Das Gerät kann Hunde bis auf drei Meter genau orten.
„Das Elend der Tiere beenden“Mehr Andrang bei der Tiertafel in Mönchengladbach
Nachweislich bedürftige Besitzer von Hunden, Katzen, Kaninchen und Vögeln können sich beim Pescherhof einmal im Monat Gratis-Futter für ihre Tiere abholen. Die Nachfrage steigt. Woran das liegt und welche Angebote der Verein außerdem im Programm hat.
Krefelder Tierversorger wächst weiterFressnapf-Gruppe hat mehr als 120 neue Standorte eröffnet
Der stationäre Handel bleibt für Gründer und Inhaber Torsten Toeller die wichtige Säule für den Geschäftserfolg. Drei weitere Märkte kommen zum 1. August zur Kette hinzu.
Krefelder Unternehmen will Marktführer werdenFressnapf intensiviert Geschäfte in Südosteuropa
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Krefeld übernimmt Anteile der Unconditional-Gruppe und will Marktführer werden. Im zweiten Halbjahr 2022 ist der Markteintritt in Rumänien anvisiert.
Verzweiflung und FatalismusMariupol nach wochenlangen Kämpfen in Trümmern - Menschen sehen kaum eine Zukunft
Drei Monate Belagerung und Kämpfe haben aus Mariupol eine Geisterstadt gemacht. Nun wollen die russischen Besatzer das ehemals pulsierende Industrie- und Wirtschaftszentrum am Asowschen Meer nach eigenen Angaben in einen Badeort verwandeln.
Wohnungsbau in DüsseldorfSpatenstich für 106 neue Wohnungen
In der Straße In den Diken in Rath baut der Investor Ten Brinke das neue Quartier. Beim Spatenstich wurde zudem eine wichtige Wegeverbindung durch den Stadtteil angekündigt.
Campus in Linn wird umgebautBüroumbauten für 200 Hunde – Fressnapf revolutioniert Arbeitswelt
Der Fressnapf-Campus in Krefeld-Linn wird komplett umgebaut. Konzern-Gründer Torsten Toeller läutet die Arbeitswelt der Zukunft ein. Neben den 1000 Mitarbeitern in der Zentrale sollen sich auch die 200 Bürohunde dort wohl fühlen.
Inhaber der Fressnapf-GruppeTorsten Toellers rätselhafte Pläne in Italien
Torsten Toellers unternehmerisches Engagement auf dem Tierbedarfssektor bekommt überraschend eine neue Note: Der erfolgreiche Inhaber der Fressnapf-Gruppe firmiert nicht unter eigener Marke Maxi Zoo, sondern ordnet sich in Italien als Minderheitsgesellschafter dem Marktführer Arcaplanet unter.
Engagement für Tierschützer im Kreis ViersenVerein „Notfelle Niederrhein“ hilft und erhält selbst Hilfe
Der Verein „Notfelle Niederrhein“ kann sich über eine hohe Spende freien. Das Geld kann er gut gebrauchen, denn er engagiert sich für Menschen und Tiere, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden. Was der Verein unternimmt.
Welche Marken gehören zu Fressnapf?
Fressnapf ist nicht nur Händler, sondern auch Produzent von 15 eigenen Marken. Dazu gibt es auch renommierte Marken, die bei Fressnapf zu haben sind. Die Eigenmarken sind Hunde- und Katzenfutter von „Select Gold“, „Real Nature“ ist artgerechte Ernährung für Hunde, Katzen und Kleintiere, „Dog’s Creek“ richtet sich an Hunde, von der Marke gibt hochwertige und langlebige Outdoor-Produkte. Bei „MultiFit“ gibt es eine Vielzahl an Produkten, von der Nahrung bis zum Streu für Hunde, Katzen, Kleintiere, Fische, Vögel und den Gartenbereich. Das Gleiche Angebot gibt es von „AniOne Wild Variety“. Wiederum an Hund und Katze richten sich die Produkte von „Naturally Good“, bei denen großer Wert auf die Umweltfreundlichkeit bei der Herstellung der Produkte gelegt wird. An Hunde und Katzen sowie an Wildvögel richtet sich das Angebot von „Premiere I Love My Pet“. Besonders hervorgehoben werden hier die Hygieneprodukte für anspruchsvolle Katzen. „More“ wiederum bietet hochwertiges Tierzubehör für alle Tierarten. Wenn man seiner Katze etwas besonders Gutes tun will, kann man sich beim Sortiment von „Moments“ umsehen. Ganzheitlich sind die therapeutischen Nahrungsmittel aus dem Sortiment der Fressnapf-Marke „PetBalance Medica“, die zusammen mit erfahrenen Tiermedizinern vor allem für Hunde und Katzen entwickelt wurden. Wenn man den Namen „Kitty’s Cuisine“ hört, dann weiß man, dass sich das Angebot ebenso an anspruchsvolle Katzen richtet – mit ausgewählten Inhaltsstoffen wie Kokos oder Süßfenchel. „Take Care“ bietet Pflegeprodukte für Hunde und Katzen an. Das Sortiment von „BioPlan“ möchte Hunde- und Katzenhaltern mit EU-Bio-zertifizierter Qualität versorgen. „Fit + Fun“ hat vom Zubehör bis zum Nass- und Trockenfutter günstige Ware im Sortiment.
Wie heißt Fressnapf in Frankreich?
Fressnapf heißt nicht nur in Deutschland Fressnapf, sondern auch im deutschsprachigen Ausland. Auch in Luxemburg und in Ungarn heißen die Märkte Fressnapf, ebenso in der deutschsprachigen Schweiz. In den meisten nichtdeutschsprachigen Ländern, in denen die Fressnapf Holding SE aktiv ist, heißen die Märkte Maxi Zoo. So auch in Frankreich, dort sind sie unter dem Namen Maxi Zoo France bekannt.