
Kultur-Haus Zach in HückeswagenFilmstars beim Kino-Sonntag auf der Leinwand
Elizabeth Taylor und Elyas M’Barek sind am kommenden Sonntag in Hückeswagen zu sehen. Zunächst gibt es einen echten Filmklassiker, später dann eine deutsche Filmkomödie.
Frederick Lau - News und Infos zum Schauspieler
Foto: dpa, nie sabBeruf: Schauspieler, Regisseur
Geburtstag: 17. August 1989
Geburtsort: Berlin
Filmografie: Die Welle, Das Perfekte Geheimnis
Sternzeichen: Löwe
Frederick Lau ist ein deutscher Schauspieler. Der zweimalige Gewinner des Deutschen Filmpreises und Grimme-Preisträger wurde vor allem durch seine Verkörperung des Schülers Tim in Dennis Gansels Literaturverfilmung „Die Welle“, sowie unterschiedliche Kinoproduktionen berühmt.
Bereits mit 24 wurde der berühmte Schauspieler das erste Mal Vater. Gemeinsam mit seiner Frau Annika Lau hat er mittlerweile drei Kinder, Tochter Lieselotta und die zwei Söhne Baz und Bruno.
Mit seiner bereits frühen Arbeit als Schauspieler schaffte es Frederick Lau sich in das Gedächtnis vieler Zuschauer einzubrennen. Seine erste Hauptrolle spielte er schon im Alter von 13 Jahren im Film „Der Brief des Kosmonauten“. In diesem relativ unbekannten Coming-of-Age Drama bewies Lau seine schauspielerischen Qualitäten und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Ein Jahr später erhielt er seine erste Rolle in einem großen deutschen Film: „Das Fliegende Klassenzimmer“. Mit einer gemischten Zielgruppe, jedoch hauptsächlich Kindern und Jugendlichen, erreichte der Film ein großes Publikum und verschaffte den teils noch jungen Schauspielern und Schauspielerinnen eine große Bühne. Laus Verkörperung des sportlichen Draufgängers Matz Selbmann erhielt fast durchgehend positives Feedback. Es folgten weitere Jugendfilme, bis schließlich 2008 sein bis dato erfolgreichster Film in die Kinos kam: „Die Welle“. Spätestens mit diesem Film wurde der Schauspieler in ganz Deutschland berühmt und glänzte durch seine Rolle als Außenseiter Tim mit hervorragendem Schauspiel.
Alle News, Informationen und Bilder zu Frederick Lau finden Sie hier.
Elizabeth Taylor und Elyas M’Barek sind am kommenden Sonntag in Hückeswagen zu sehen. Zunächst gibt es einen echten Filmklassiker, später dann eine deutsche Filmkomödie.
Der Schauspieler Frederick Lau ist am Samstagabend gegen den Musiker Marteria in der ProSieben-Show „Schlag den Star“ angetreten. In der sportlastigen Ausgabe holte sich Lau nach einer Aufholjagd den Sieg.
Am Samstagabend tritt Schauspieler Frederick Lau bei Schlag den Star auf ProSieben gegen Rapper Marteria an. Es geht um 100.000 Euro Preisgeld. Insbesondere Marteria scheint das Duell sehr ernst zu nehmen und absolviert dafür ein knallhartes Training.
„Wolke unterm Dach“ hätte ein feinfühliges Porträt einer Vater-Tochter-Beziehung werden können. Stattdessen lässt Regisseur Alain Gsponer auf die Tränendrüse drücken.
Der Siegtreffer von Gerd Müller im WM-Finale 1974, der Dreierpack im legendären Wembley-Finale 1966 oder die Geniestreiche von Maradona bei der WM 1986: Bundesliga-Star Max Kruse hat sich bei „Schlag den Star“ nicht gerade als Fußballexperte erwiesen.
Die aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen bekannte Moderatorin verlässt ihren bisherigen Arbeitgeber in Unterföhring bei München und kommt ins Rheinland. Zuletzt war sie unter anderem bei „Fahndung live“ oder „Das große Backen“ im Einsatz.
Schauspieler Frederick Lau soll beim Bundesliga-Topspiel zwischen Dortmund und dem FC Bayern einen Münchner Analysten angespuckt haben. Einen entsprechenden Medienbericht wies der Schauspielers zurück. Der 32 Jahre alte BVB-Fan spricht von „Bierdusche“.
Der Schauspieler bekommt den mit 10.000 Euro dotierten „International Actors Award 2021“. Der 36-Jährige hat unter anderem den Anti-Aggressions-Trainer in „Systemsprenger“ gespielt.
Kann der Mensch nur als Paar wirklich glücklich werden? Auch mit dieser Überlegung spielt die romantische Komödie „Generation Beziehungsunfähig“.
Der Gocher Kinoverein Goli zeigt am Wochenende zwei Filme. Freuen kann sich der Nachwuchs auf „Sonic“, außerdem läuft der Streifen „Nightlife“.
Eine Woche nach dem erfolgreich angelaufenen Start des Sparkassen Cinedrive am Nordpark bekommt Mönchengladbach ab Mittwoch an der Trabrennbahn ein zweites Open-Air-Kino. Wir stellen das Programm vor.
Der Netflix-Spielfilm „Betonrausch“ erzählt von zwei Freunden, die auf dem Berliner Wohnungsmarkt das große Geld machen – bis ihre Betrügereien auffliegen.
Elyas M’Bareks neue Komödie macht Spaß. Aber die Düsseldorfer Kinos haben noch mehr zu bieten. Unsere Tipps fürs Wochenende
Nach der Eröffnung gibt es am Wochenende eine Filmnacht im Ratinger Kino.
Trauer um Schauspieler Ferdinand Schmidt-Modrow. Er starb im Alter von 34 Jahren. Bekannt wurde er durch seine Rollen in „Dahoam is Dahoam“ und „Die Welle“.
Die neue Komödie des Regisseurs Bora Dagtekin („Fack Ju Göhte“) handelt von den Geheimnissen, die jeder im Mobiltelefon verbirgt. Das Ergebnis ist eine gelungene Mischung aus Unterhaltsamkeit und Tiefe.
Eine Neuinterpretation des „Sage Nein“-Lieds von Konstantin Wecker wird tausende Male auf Facebook geteilt. Ezé Wendtoin lässt darin Menschen unterschiedlicher Herkunft zum Nein-Sagen gegen Diskriminierung aufrufen. Auch Prominente sind dabei.
Freundschaften zwischen Männern werden gerne als Kumpelei abgetan. Dabei können diese Beziehungen sehr innig sein. Doch was macht Männer wirklich zu Freunden? Und was ist der Unterschied zu Frauenfreundschaften?
„Sweethearts“ von Karoline Herfurth ist Gangster-Klamauk, der nicht überzeugt.
Als Schauspieler ist er sensationell im Geschäft, nun zeigt er in der Galerie von Wolfgang Sohn und Carsten Sander seine Fotos vom Set: Armin Rohde.
Der neue Film von Detlev Buck ist eine Hommage an Berlin, die Hauptstadt der deutschen Hunde.
Rechnerisch ist Barnabas, den sie im Dorf Simpel nennen, Bens großer Bruder. Aber er wird immer der Kleine sein. Bei seiner Geburt gab es Komplikationen, geistig bleibt der 22-Jährige deshalb auf dem Stand eines Kleinkinds. Bens (Frederick Lau) Tage bestehen aus Simpel, für nichts und niemand sonst ist Platz. Wenn Ben nicht am Hafen arbeitet, geht er Simpel im Nordseewatt einfangen, spielt mit Simpel und dessen Stofftier Monsieur Hasehase oder bringt Simpel ins Bett.
Seit seiner Hauptrolle in "Der Vorleser" neben Schauspielstar Kate Winslet kennt man David Kross in Hollywood. Doch die Rolle des geistig behinderten Barnabas, genannt Simpel, war auch für den 27-Jährigen etwas Besonderes.
David Kross spielt die Hauptrolle in der Romanverfilmung "Simpel".
Das Seniorenkino zeigte "Das kalte Herz". Christian Zipperle kommt aus Rade und war für den Kinonachmittag aus Berlin zurück in die Heimatstadt gekommen.
Schaut man sich seine Filme an, kann man den Darsteller Frederick Lau quasi durch sein gesamtes Leben begleiten. Bereits als junger Kinderdarsteller bewies Lau seine schauspielerischen Qualitäten und hinterließ einen bleibenden Eindruck, zumeist als Archetyp des rebellischen, authentischen und gutherzigen kleinen Jungens. Im Film „Das fliegende Klassenzimmer“, Laus bereits drittem Film im Alter von 14 Jahren, spielt er den sportlichen Draufgänger Matz Selbmann. Durch eben diese authentische Darstellung gelang des dem jungen Schauspieler schon auf sich aufmerksam zu machen. In den ersten Jahren als Darsteller vertrat ihn noch die Agentur "Gesichter". Später wechselte er zur Agentur "Players", mit der Lau noch heute zusammenarbeitet. Nach einigen weiteren Filmen folgte im Jahr 2008, Frederik Lau war mittlerweile 18 Jahre alt, sein bis dato erfolgreichster Film „Die Welle“. Die Romanverfilmung sorgte in Deutschland für großes Aufsehen. Besonders Lau wurde durchgehend von der Presse für seine mitreißende Darstellung des Außenseiters Tim gelobt und erhielt den deutschen Filmpreis als bester Nebendarsteller. Nach diesem großen Erfolg kam der Darsteller zu vielen weiteren Filmangeboten, u.a. an der Seite von Daniel Brühl in „Die Gräfin“, Elyas M´Barek in „Türkisch für Anfänger“, Didi Hallervorden in „Sein letztes Rennen“ oder Moritz Bleibtreu in „Nicht Mein Tag“. Mittlerweile ein erwachsener Mann, hatte Lau im Jahr 2015 die Möglichkeit im vierten Film des Regisseurs Sebastian Schipper eine Hauptrolle zu spielen, nämlich in „Victoria“. Für „Victoria“ erhielt er seinen zweiten deutschen Filmpreis, diesmal für die beste männliche Hauptrolle im wahrscheinlich besten Film seiner Vita. Nach 2015 sah man den nun zweimaligen Filmpreis und einmaligen Grimme-Preisträger wiederholt in romantischen Komödien („Traumfrauen“, „SMS für Dich“, etc.) und als Synchronsprecher („Pets“, „Zoomania“). Im Jahr 2019 erschien mit „Das perfekte Geheimnis“ eine weitere Komödie mit Lau, welche nochmal für größere Aufmerksamkeit sorgte und in Deutschland zumeist positiv bewertet wurde.
Neben Engagements in Kino- und Spielfilmen übernahm Lau auch unterschiedliche Rollen in TV-Sendungen wie Tatort. Im Tatort war Lau beispielsweise in den Folgen "Bevor es dunkel wird" aus dem Jahr 2007, "Müll" aus dem Jahr 2008, sowie in "Eine bessere Welt" aus 2011 zu sehen. Auch in anderen Krimisendungen wie "Polizeiruf 110", "SOKO Leipzig", "SOKO Köln" oder "Der Kriminalist", konnte Lau sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.
Frederick Lau ist ungefähr 1,76 m groß.
Seit 2015 ist Frederick Lau mit seiner Frau, Annika Lau, verheiratet. Annika Lau ist ehemalige Radio- und Fernsehmoderatorin, beendete ihre Karriere jedoch, um vollste Aufmerksamkeit für die drei gemeinsamen Kinder haben zu können. Zu ihrer aktiven Zeit als Moderatorin war sie besonders für ihre Arbeit beim Sat.1-Frühstücksfernsehen bekannt. Aktuell arbeitet sie sporadisch für RTL und Sat.1 als Moderatorin, wo sie z.B. zwischen 2021 und 2022 die in Mutterschutzpause gegangene Alina Merkau vertrat.
Unterschiedlichen Quellen zu Folge beläuft sich das Gesamtvermögen von Frederick Lau auf ca. 2 Millionen Euro.