Franziska Giffey - News zur ehemaligen Familienministerin und SPD-Politikerin

Franziska Giffey - News zur ehemaligen Familienministerin und SPD-Politikerin

Franziska Giffey

Christine Lambrecht tritt als Verteidigungsministerin zurück
Christine Lambrecht tritt als Verteidigungsministerin zurück

Breite Debatte um NachfolgeChristine Lambrecht tritt als Verteidigungsministerin zurück

Bereits am Wochenende wurde über den Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht debattiert, jetzt ist es offiziell: Die Ministerin tritt zurück. Nun beginnt das Suchen einer geeigneten Nachfolge.

„Nicht weil jemand Mustafa heißt, wird er zum Gewalttäter“
„Nicht weil jemand Mustafa heißt, wird er zum Gewalttäter“

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert„Nicht weil jemand Mustafa heißt, wird er zum Gewalttäter“

Interview · Der SPD-Generalsekretär spricht im Interview über Berlin-Zerrbilder, Friedrich Merz, Waffenlieferungen an die Ukraine und höhere Belastungen für Wohlhabende.

Die Unermüdliche – Franziska Giffey unter Druck
Die Unermüdliche – Franziska Giffey unter Druck

Wahlkampf in BerlinDie Unermüdliche – Franziska Giffey unter Druck

Analyse · Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hatte keinen ruhigen Jahreswechsel. Die Ereignisse in Berlin an Silvester mit Angriffen auf Rettungskräfte sind eine Zäsur – und können für Giffey zum Problem werden. Von einer, die nun alles geben muss, um das Rote Rathaus zu verteidigen.

Wie Kai aus der Berliner Kiste
Wie Kai aus der Berliner Kiste

Berlins CDU-Spitzenkandidat WegnerWie Kai aus der Berliner Kiste

Analyse · Kai Wegner (50) ist der CDU-Spitzenkandidat für die Wiederholungswahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Februar. Durchaus möglich, dass die Union mit ihm zur stärksten Kraft wird. Doch was dann?

Da beißt man sich dann durch
Da beißt man sich dann durch

Minister Özdemir und die Grüne WocheDa beißt man sich dann durch

Analyse · Es ist seine erste Grüne Woche als Minister - und eine Art Feuertaufe für Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Viele werden an ihm zerren. Und der Grüne muss sich auch auf ungewohnten Widerstand einstellen.

Giffey vertagt konkrete Maßnahmen nach Silvester-Krawallen
Giffey vertagt konkrete Maßnahmen nach Silvester-Krawallen

Gipfel zur Jugendgewalt in BerlinGiffey vertagt konkrete Maßnahmen nach Silvester-Krawallen

Nach den Krawallen in der Silvesternacht hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey mit Experten aus Senat, Bezirken und Zivilgesellschaft über die Konsequenzen beraten. Die Teilnehmer zeigen sich danach optimistisch, doch konkrete Beschlüsse gibt es auch zwei Wochen später nicht.

Aktionismus bringt gar nichts

Gipfel zur JugendgewaltAktionismus bringt gar nichts

Meinung · Nach den Silvester-Krawallen kommen Experten und Politik in der Hauptstadt an einen Tisch. Was ist nun zu tun? Ein Gipfel allein wird da nicht reichen.

Merz gegen Giffey – „Sie kennt doch das Chaos in der Stadt“
Merz gegen Giffey – „Sie kennt doch das Chaos in der Stadt“

CDU-Chef kritisiert Berlins BürgermeisterinMerz gegen Giffey – „Sie kennt doch das Chaos in der Stadt“

Exklusiv · Ein Gipfel gegen Jugendgewalt soll helfen, dass sich die Ereignisse der Silvesternacht nicht wiederholen. Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat dazu eingeladen. CDU-Chef Friedrich Merz sieht darin nur eine Wahlkampfaktion. Der Senat dürfe die Polizei nicht länger behindern, so Merz.

Steinmeier fordert Respekt für Polizei und Rettungskräfte ein
Steinmeier fordert Respekt für Polizei und Rettungskräfte ein

Neujahrsempfang im Schloss BellevueSteinmeier fordert Respekt für Polizei und Rettungskräfte ein

Auch im Schloss Bellevue kehrt nach fast drei Jahren Corona-Pandemie wieder Normalität ein. Erstmals seit 2020 gibt der Bundespräsident wieder einen Neujahrsempfang. Dabei hallen die Ereignisse der letzten Silvesternacht nach.

Eine Grüne fürs Rote Rathaus
Eine Grüne fürs Rote Rathaus

Spitzenkandidatin Bettina JaraschEine Grüne fürs Rote Rathaus

Spitzenkandidatin Bettina Jarasch rechnet sich am 12. Februar bei der Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus in einem engen Rennen gute Chancen aus, Franziska Giffey im Amt der Regierenden Bürgermeisterin zu beerben.

Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken
Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken

„Extremisten mit aller Konsequenz die Waffen entziehen“Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken

Im Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, Terroristen und Extremisten „konsequent zu entwaffnen“. Wie Innenministerin Faeser das Waffenrecht verändern möchte und welche Koalitionspartei sich gegen die Pläne sträubt.

Sozialdemokraten stimmen sich aufs Wahljahr ein
Sozialdemokraten stimmen sich aufs Wahljahr ein

SPD-Klausur zu JahresbeginnSozialdemokraten stimmen sich aufs Wahljahr ein

Die SPD-Spitze trifft sich zum Jahresauftakt in Berlin. Dabei geht es um Konzepte für die anstehenden Landtagswahlen und Themen, die man 2023 setzen will. Ein wichtiger Aspekt: der stockende Ausbau der Infrastruktur im Land.

Mit Gewalt ins neue Jahr
Mit Gewalt ins neue Jahr

Die Woche in LeverkusenMit Gewalt ins neue Jahr

Meinung · Warum eskalierte zum Jahreswechsel die Gewalt? Eine Frage, die sich nicht nur Metropolen wie Berlin stellen muss. Auch in Leverkusen hat es gebrannt.

Nachsitzen in Berlin, Spannung in Bayern und Hessen
Nachsitzen in Berlin, Spannung in Bayern und Hessen

Was im Wahljahr 2023 anstehtNachsitzen in Berlin, Spannung in Bayern und Hessen

In Berlin, Bremen Bayern und Hessen stehen Landtagswahlen an. Wer muss zittern, wer kann hoffen? Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hat nach den Pannen im September 2021 eine besondere Bürde für die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, in Bayern geht es für Markus Söder auch um seine Zukunft in der Politik

Klima-Initiative „Letzte Generation“ kündigt verstärkten Widerstand an
Klima-Initiative „Letzte Generation“ kündigt verstärkten Widerstand an

„Maximale Störung der öffentlichen Ordnung“Klima-Initiative „Letzte Generation“ kündigt verstärkten Widerstand an

Die Gruppe „Letzte Generation“ blockiert seit Beginn des Jahres immer wieder Straßen und sorgte auch mit anderen Aktionen für Aufsehen - zuletzt mit einer Blockade des BER. Was die Initiative für die Zukunft plant.

“Berlin muss endlich wieder funktionieren“
“Berlin muss endlich wieder funktionieren“

Interview CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner“Berlin muss endlich wieder funktionieren“

Interview · Im Februar wird in Berlin die Wahl zum Abgeordnetenhaus wiederholt. CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner will die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ablösen - sie sei „die unbeliebteste Ministerpräsidentin in ganz Deutschland“, so Wegner. Ein Wahlsieg werde auch CDU-Parteichef Merz stärken.

Karin Korte (SPD) erfolgreich in Berlin
Karin Korte (SPD) erfolgreich in Berlin

Politikerin aus RommerskirchenKarin Korte (SPD) erfolgreich in Berlin

Die gebürtige Butzheimerin Karin Korte war zu Besuch in der Heimat. Seit vielen Jahren ist sie erfolgreich in der Politik der Hauptstadt.

Giffeys Sessel wackelt
Giffeys Sessel wackelt

Berliner WahlwiederholungGiffeys Sessel wackelt

Die Wahl in Berlin war geprägt von Pannen, jetzt muss sie komplett wiederholt werden. Für die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey kann dies das Ende ihrer kurzen Amtszeit bedeuten.

CSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel
CSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel

Kritisierte PromotionCSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel

Hiobsbotschaft für die CSU: Generalsekretär Huber bekommt den Doktortitel zwar nicht aberkannt - er lässt ihn aber freiwillig ruhen. Zu kritisch ist eine Stellungnahme seiner Uni. Huber ist nicht der erste CSU-Spitzenpolitiker, gegen den es Plagiatsvorwürfe gab.

CSU floppt mit „Klima-RAF“ und schärferen Strafen
CSU floppt mit „Klima-RAF“ und schärferen Strafen

Streit im Bundestag über StraßenblockiererCSU floppt mit „Klima-RAF“ und schärferen Strafen

Der Bundestag streitet über schärfere Strafen für Klimaaktivisten, die sich auf die Straße kleben und Kunstwerke beschädigen. In den Mittelpunkt rückt dabei die CSU, weil deren Landesgruppenchef vor einer „Klima-RAF“ gewarnt hat.

Härter durchgreifen, aber nicht härter bestrafen
Härter durchgreifen, aber nicht härter bestrafen

Aggressive Klima-ProtesteHärter durchgreifen, aber nicht härter bestrafen

Meinung · Der Unmut gegen radikale Umweltaktivisten wie etwa der „Letzen Generation“ wächst. Das Strafmaß zu verschärfen, ist eine ebenso beliebte wie simple Forderung, doch ändern würden Inhaftierungen vermutlich wenig. Helfen könnte ein anderer Ansatz.

Ermittlungen dauern an – Polizei sucht Messer-Angreifer
Ermittlungen dauern an – Polizei sucht Messer-Angreifer

Schwerer Unfall in Berliner InnenstadtErmittlungen dauern an – Polizei sucht Messer-Angreifer

Der schwere Unfall in der Berliner Innenstadt beschäftigt weiter die Polizei und auch die Politik. Die Ermittler suchen nach dem Mann, der den Betonmischerfahrer attackierte. In der Debatte über verzögerte Rettung ruft die Justizsenatorin zur Zurückhaltung auf.

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen wegen Blockaden in Berlin im Stau
Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen wegen Blockaden in Berlin im Stau

Auf dem Weg zu schwerem UnfallEinsatzkräfte der Feuerwehr stehen wegen Blockaden in Berlin im Stau

Eine Radfahrerin wird bei einem Unfall in Berlin unter einem Betonmischer-Lastwagen eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Auf dem Weg zu Bergung der Frau steht die Feuerwehr aber im Stau - wegen einer Blockadeaktion von Klima-Aktivisten.

Giffey tauft Lufthansa-„Dreamliner“ auf den Namen „Berlin“
Giffey tauft Lufthansa-„Dreamliner“ auf den Namen „Berlin“

Boeing 787-9Giffey tauft Lufthansa-„Dreamliner“ auf den Namen „Berlin“

Mit einer Berliner Weissen mit Schuss wird ein Flugzeug der Lufthansa auf den Namen „Berlin“ getauft. Ausgerechnet in der Hauptstadt wird die Boeing später nicht mehr landen.

Spanisches Königspaar kommt am Montag zu Staatsbesuch nach Berlin
Spanisches Königspaar kommt am Montag zu Staatsbesuch nach Berlin

Empfang auf Schloss BellevueSpanisches Königspaar kommt am Montag zu Staatsbesuch nach Berlin

Der spanische König und seine Frau bringen royalen Glanz in die deutsche Hauptstadt. Beim Staatsbesuch haben sie jede Menge Termine in Berlin, bevor es weiter nach Frankfurt geht. Die Reise wird als etwas sehr Besonderes angesehen.