Franz Liszt

Ein Kammerkonzert als Brückenschlag
Ein Kammerkonzert als Brückenschlag

Ukrainisches Duo Adamé in BeeckEin Kammerkonzert als Brückenschlag

Auf Einladung des Kulturförderkreises Opus 512 gastiert das ukrainische Duo Adamé am 22. Januar im Vincentiushaus. Die beiden Musiker möchten mit ihrem Programm demonstrieren, wie Musik verbinden kann.

Die Verschmelzung zweier Seelen
Die Verschmelzung zweier Seelen

“Tristan“ konzertant in der TonhalleDie Verschmelzung zweier Seelen

Der zweite Akt von Wagners „Tristan und Isolde“ gilt als das Filetstück der Oper. Zu hören ist er nun konzertant bei den „Sternzeichen“-Konzerten in der Tonhalle.

Mobiler Mast soll Netzprobleme beheben
Mobiler Mast soll Netzprobleme beheben

Mobilfunk in DüsseldorfMobiler Mast soll Netzprobleme beheben

Weil Gebäude abgerissen werden, mussten Mobilfunkstandorte in Düsseldorf-Urdenbach abgeschaltet werden. Das führte zu einer Versorgungslücke. Mit Unterstützung des Bürgervereins wurde nun ein Provisorium aufgebaut.

Meisterpianist Har-Zahav spielt in Kulturvilla
Meisterpianist Har-Zahav spielt in Kulturvilla

Konzert in MettmannMeisterpianist Har-Zahav spielt in Kulturvilla

Das neue Jahr startet in Mettmann musikalisch. Am 9. Januar ist der renommierte und vielfach ausgezeichnete Ausnahmekünstler Menachem Har-Zahav zu Gast in der Kulturvilla.

Der Kreative und die Rock-Röhre
Der Kreative und die Rock-Röhre

Silvesterkonzert in RheinbergDer Kreative und die Rock-Röhre

Als Franz Loszt & Apolonia geben die beiden Rheinberger Musiker Renan Cengiz und Yvonne Rüller am Silvesterabend ein Konzert am Spanischen Vallan im Stadtpark. Eine Premiere mit Songs in ungewöhnlichen Bearbeitungen.

Eine Hommage an das Musikantenviertel
Eine Hommage an das Musikantenviertel

CD-Projekt an der rekonstruierten Urdenbacher Schöler-OrgelEine Hommage an das Musikantenviertel

Der 88-jährige Düsseldorfer Kirchenmusiker und Organist Oskar Gottfried Blarr hat mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der Urdenbacher Schöler-Orgel eine CD aufgenommen. Zur Umsetzung des Projektes gab es Mittel der Stadt.

Die Farbigkeit eines Regenbogens
Die Farbigkeit eines Regenbogens

Sternzeichen-Symphoniekonzert in der TonhalleDie Farbigkeit eines Regenbogens

Im Sternzeichen-Konzert in der Tonhalle spielten die Düsseldorfer Symphoniker unter Alpesh Chauhan Werke von Franz Liszt und Peter Tschaikowski. Solist war der Pianist Kit Armstrong.

Rund 800 Zuschauer bei öffentlicher Generalprobe in der Tonhalle
Rund 800 Zuschauer bei öffentlicher Generalprobe in der Tonhalle

„Kultur exklusiv für alle“ in DüsseldorfRund 800 Zuschauer bei öffentlicher Generalprobe in der Tonhalle

Etwa 800 Zuschauer verfolgten am Freitag unter dem Motto „Kultur exklusiv für alle“ eine öffentliche Generalprobe in der Tonhalle. Dirigent Alpesh Chauhan erhielt kürzlich eine Auszeichnung.

Exklusive Generalprobe 

mit Star-Musikern
Exklusive Generalprobe mit Star-Musikern

Düsseldorfer TonhalleExklusive Generalprobe mit Star-Musikern

Die Bürgerstiftung und die Rheinische Post laden zu einer Generalprobe der Musiker Kit Armstrong und Alpesh Chauhan in der Tonhalle ein. Wie Besucher damit etwas Gutes tun.

Orgelwelten beschließen die 
Saison mit einem Gast aus Rom
Orgelwelten beschließen die Saison mit einem Gast aus Rom

Ratinger OrgelweltenOrgelwelten beschließen die Saison mit einem Gast aus Rom

Giampaolo Di Rosa spielt das Abschlusskonzert der diesjährigen Ratinger Orgelwelten. Der Musiker ist an den Clavieren in der ganzen Welt zu Hause.

Berührende Klänge aus Afghanistan
Berührende Klänge aus Afghanistan

Kultur in KempenBerührende Klänge aus Afghanistan

Das Anim-Ensemble entführte die Zuhörer in der Paterskirche in fremde Welten. Dem Kempener Publikum wurde ein musikalisches Erlebnis im Kulturforum geboten.

Wojciech Waleczek bittet zum Klavierabend
Wojciech Waleczek bittet zum Klavierabend

Klassik in der Burg WassenbergWojciech Waleczek bittet zum Klavierabend

Update · Am Sonntag, 18. September, präsentiert Pianist Wojciech Waleczek die größten Hits der klassischen Musik im Großen Saal der Burg Wassenberg. Das Konzert des Pianisten beginnt um 18 Uhr.

Igor Levit und sein „Tristan“-Album
Igor Levit und sein „Tristan“-Album

Liebe, Tod, ErlösungIgor Levit und sein „Tristan“-Album

Beethoven und Schostakowitsch widmete Igor Levit in den vergangenen Jahren große Einspielungen. Sein neuestes Projekt heißt „Tristan“ - doch im Mittelpunkt steht nicht Richard Wagner.

Krieg und Frieden als Musikvortrag
Krieg und Frieden als Musikvortrag

MettmannKrieg und Frieden als Musikvortrag

Pianist und Musikwissenschaftler Karl-Heinz Kensche lädt zum Musikvortrag ein. Auf dem Spielplan stehen Stücke von Beethoven, Tschaikowski und Liszt.

Ein Streifzug durch die ukrainische Musik
Ein Streifzug durch die ukrainische Musik

Pianoforte-Konzert in XantenEin Streifzug durch die ukrainische Musik

Beim nächsten Pianoforte-Konzert in Xanten spielt Violina Petrychenko Stücke aus ihrer Heimat: Die Pianistin möchte zeigen, wie vielfältig und reich die ukrainische Kultur ist.

Sinfoniker entführen in die Märchen von 1001 Nacht
Sinfoniker entführen in die Märchen von 1001 Nacht

Konzert in MönchengladbachSinfoniker entführen in die Märchen von 1001 Nacht

Nicht allen Zuschauern waren die russischen Komponisten im Programm des 1. Sinfoniekonzertes bekannt – doch am Ende waren alle begeistert. Dazu beigetragen hat auch die exzellente Pianistin.

Märchenhafter Start in die neue Konzertsaison
Märchenhafter Start in die neue Konzertsaison

Sinfoniekonzert in MönchengladbachMärchenhafter Start in die neue Konzertsaison

Nach den Theaterferien führen die Niederrheinischen Sinfoniker in ihrem ersten Konzert am 24. und 25. August in die Welt der Hexen, Prinzessinnen und Zauberer.

Politik soll Tempo 30 beschließen
Politik soll Tempo 30 beschließen

In Urdenbach sind drei Abschnitte für die Tempo-Reduzierung geplantPolitik soll Tempo 30 beschließen

In Urdenbach sind drei Streckenabschnitte vorgesehen: vor der Grundschule Südallee und dem benachbarten Montessori-Kinderhaus sowie vor dem Krankenhaus.

Ein etwas anderer Orgelsommer
Ein etwas anderer Orgelsommer

Konzerte in RemscheidEin etwas anderer Orgelsommer

In der kleinen Kirche auf dem Gelände der Stiftung Tannenhof wird es Anfang August wieder musikalisch. Der klassische Orgelsommer mit einer über 30-jährigen Tradition kehrt allerdings noch nicht zurück.

Die Orgel kann wieder mal alles
Die Orgel kann wieder mal alles

Orgelkonzert in der NeanderkircheDie Orgel kann wieder mal alles

In der Reihe der „Sommerlichen Orgelkonzerte“ spielt Jannik Schroeder ein breites Programm aus allen Jahrhunderten. Es gab sogar ein paar Raritäten.

Junge Musiker wollen Zuhörer entzücken
Junge Musiker wollen Zuhörer entzücken

Klassische MusikJunge Musiker wollen Zuhörer entzücken

15. Internationales Euregio Rhein-Waal-Musikfestival: 33 junge Pianisten sind diesmal dabei. Dabei finden auch Klavierkonzerte in Geldern, Kevelaer und Straelen statt. Der Eintritt ist immer frei.

Junge Klavier-Elite gibt sich die Ehre
Junge Klavier-Elite gibt sich die Ehre

Internationaler Musiksommer in Xanten und AlpenJunge Klavier-Elite gibt sich die Ehre

Beim Internationalen Musiksommer geben 33 Pianisten aus der ganzen Welt insgesamt 124 Konzerte in der Region. Auch in Xanten und Alpen sind jeweils vier Klavier-Abende geplant. Wir geben einen Überblick über die Künstler am Flügel.

Der Tiergarten hofft auf Nachwuchs bei den Lisztaffen
Der Tiergarten hofft auf Nachwuchs bei den Lisztaffen

Kleves ExotenDer Tiergarten hofft auf Nachwuchs bei den Lisztaffen

Serie · Die intelligenten Primaten sind vom Aussterben bedroht, Sie verdanken ihren Namen einem Komponisten. Im Klever Tiergarten hofft man nun, dass sich die beiden Lisztaffen paaren. Wir verlosen Karten für den Familienzoo.

Mit Dirk Joeres auf den Spuren von Brahms
Mit Dirk Joeres auf den Spuren von Brahms

Musikwochenende und Leverkusener KlassiksonntageMit Dirk Joeres auf den Spuren von Brahms

Der Leverkusener Dirigent und Pianist lädt zu einem neuen Musikwochenende in die Eifel. Und Ende September starten die Klassiksonntage im Forum.

Bravo-Rufe für äußerst gelungenes Kawai Konzert
Bravo-Rufe für äußerst gelungenes Kawai Konzert

Veranstaltung in der Musikschule KrefeldBravo-Rufe für äußerst gelungenes Kawai Konzert

Der junge Pianist Slava Guerchovitsch aus Monaco begeisterte die Zuhörer in der Krefelder Musikschule mit seinen abwechslungsreichen Interpretationen.