Franz Kafka

Anton Löwe wurde beim Zentralen Vorsprechen entdeckt
Anton Löwe wurde beim Zentralen Vorsprechen entdeckt

Schauspieler am Rheinischen Landestheater Neuss stellen sich vorAnton Löwe wurde beim Zentralen Vorsprechen entdeckt

Serie · Anton Löwe ist bereits in drei Produktionen des RLT besetzt. Dabei ist er erst seit dieser Spielzeit dabei. Der Schauspieler ist in Finnland geboren, in Frankreich aufgewachsen.

Armin Mueller-Stahls „Jüdische Freunde“
Armin Mueller-Stahls „Jüdische Freunde“

Ausstellung in DortmundArmin Mueller-Stahls „Jüdische Freunde“

Der 91-jährige Schauspieler und Maler eröffnete die Schau mit seinen Porträts im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund selbst.

Das bietet die Kulturstadt Lev in diesem Herbst
Das bietet die Kulturstadt Lev in diesem Herbst

Philosophie und Tanz in LeverkusenDas bietet die Kulturstadt Lev in diesem Herbst

Chinesische Weisheit trifft Kultmusical, Maskentheater trifft Klassik, alte Bekannte kommen ohne Worte oder mit scharfer Zunge auf die Bühne. Die dunklen Herbstmonate koloriert die Kulturstadt Leverkusen mit einem abwechslungsreichen Programm.

Kafkas Verwandlung in der Whiteboxx
Kafkas Verwandlung in der Whiteboxx

Rheinisches Landestheater in NeussKafkas Verwandlung in der Whiteboxx

In der Inszenierung der Erzählung „Die Verwandlung“ (Franz Kafka) legt Thomas Maria Peters den Fokus auf die Beziehung der Geschwister Gregor und Grete Samsa.

Wenn du denkst, es geht nicht mehr ...
Wenn du denkst, es geht nicht mehr ...

Kolumne Mensch GladbachWenn du denkst, es geht nicht mehr ...

Meinung · Wer den Menschen in der Stadt gerade zuhört, merkt, dass vor allem die steigenden Preise sie beschäftigen. Alle machen sich Sorgen, aber suchen auch gemeinsam nach Wegen. Weshalb das eine Stärke ist.

Ein Kosmopolit unterm Apfelbaum
Ein Kosmopolit unterm Apfelbaum

Straelener ÜbersetzerpreisEin Kosmopolit unterm Apfelbaum

Adan Kovacsics ist am Dienstagabend mit dem Straelener Übersetzerpreis ausgezeichnet worden. Kurz vor der Feierstunde sprach der 69-Jährige mit der RP über seine Arbeit und ihre Bedeutung gerade in Krisenzeiten.

Nicht nur für Kaffeetrinker
Nicht nur für Kaffeetrinker

Clemens-Sels-Museum in NeussNicht nur für Kaffeetrinker

Am Sonntag, 22. Mai, sollte im Clemens-Sels-Museum die Ausstellung „Der Kaffee ist fertig! Karriere eines Heißgetränks“ eröffnet werden. Das Clemens Sels Museum Neuss ist aber ab sofort bis auf weiteres geschlossen. Grund ist ein Wasserschaden infolge des Starkregens am Freitag, 20. Mai 2022. Die Eröffnung der Sonderausstellung wird verschoben.

Übersetzerpreis für Adan Kovacsics
Übersetzerpreis für Adan Kovacsics

Ehrung aus StraelenÜbersetzerpreis für Adan Kovacsics

Mit 25.000 Euro gehört die Würdigung zu den höchstdotierten Literaturauszeichnungen. Die Verleihung findet am 21. Juni im Übersetzer-Kollegium Straelen statt.

Mit Nina Petri dem Glück auf der Spur
Mit Nina Petri dem Glück auf der Spur

Lesung in TönisvorstMit Nina Petri dem Glück auf der Spur

Auf Einladung des Stadtkulturbundes kommt die Schauspielerin nach Tönisvorst und liest aus ihrem Buch „Was ist Glück?“. Dafür hat sie sich intensiv mit dem Thema befasst – und manch überraschende Antwort gefunden.

Verleger Klaus Wagenbach mit 91 Jahren gestorben
Verleger Klaus Wagenbach mit 91 Jahren gestorben

„Begleitet von seiner Familie und umgeben von seinen Büchern“Verleger Klaus Wagenbach mit 91 Jahren gestorben

Halb Kommunist, halb Konservativer – das Leben des Verlegers Klaus Wagenbach vereinte RAF-Texte mit Franz Kafka und Ingeborg Bachmann. Nun starb er in Berlin.

„Türhüter“ bieten neue Perspektiven
„Türhüter“ bieten neue Perspektiven

Kunstwerk im Vorster Wald präsentiert„Türhüter“ bieten neue Perspektiven

Anfang des Jahres hatte der Kunstverein Nordkanal mit den Planungen für ein neues Werk begonnen, seit Dienstag steht es nun endlich: Die „Türhüter“ von Künstler Wilhelm Schiefer sind ein weiteres Highlight im Vorster Wald.

Tragödchen lädt zum Gala-Abend
Tragödchen lädt zum Gala-Abend

Kultur in RatingenTragödchen lädt zum Gala-Abend

Das Ratinger Tragödchen lädt normalerweise nur einen Gast oder eine Band am Abend ein. Am 17. November ab 18 Uhr werden im Stadttheater jedoch eine ganze Reihe Protagonisten erwartet.

Es gibt wieder „Götterspeise“
Es gibt wieder „Götterspeise“

Evangelische Kirchengemeinde St. TönisEs gibt wieder „Götterspeise“

Nach coronabedingter Pause ist es im Dezember so weit: „Götterspeise“ steht wieder auf dem Kulturspeiseplan in der evangelischen Kirche St. Tönis. Die Reihe startet mit einem Weihnachtskonzert der besonderen Art.

Witz und Phantasie prägen Spielzeit 2022/2023
Witz und Phantasie prägen Spielzeit 2022/2023

Kultur in RadevormwaldWitz und Phantasie prägen Spielzeit 2022/2023

Das Rheinische Landestheater Neuss hat eine Vorschau auf die Saison 2022/2023 gegeben. Zwölf Stücke stehen zur Auswahl, die Schauspieler des RLT am Sonntag im Schnelldurchlauf präsentierten.

Telefonzelle als Bühne der Biennale
Telefonzelle als Bühne der Biennale

Theaterfestival gastiert am Markt in MettmannTelefonzelle als Bühne der Biennale

„Schöner Warten“ heißt die Performance, die anlässlich des Theaterfestivals Samstag am Markt in Mettmann gastiert. beginn ist um 10 Uhr. Die Dauer der Veranstaltung richtet sich auch nach der Resonanz des Publikums.

Endlich wieder Theater in den Städten
Endlich wieder Theater in den Städten

Neanderland-Biennale im Kreis Mettmann feiert zehnten GeburtstagEndlich wieder Theater in den Städten

Die zehnte Neanderland-Biennale findet trotz der Pandemie statt, diesmal allerdings erst im Spätsommer. Zur Eröffnung gibt es am 21. August ein Bürgerdinner mit One-Man-Band und Damenkapelle.

„Türhüter“ werden neu gefertigt
„Türhüter“ werden neu gefertigt

Geplantes Kunstwerk in Kaarst„Türhüter“ werden neu gefertigt

Da eine der vier Holzskulpturen nicht mehr restauriert werden kann, werden alle neu geschaffen. Derweil müssen die „Brücken über dem Nordkanal“ abgeschliffen werden.

Viele Zoos und Museen in NRW wollen nächste Woche wieder öffnen
Viele Zoos und Museen in NRW wollen nächste Woche wieder öffnen

Nach LockdownViele Zoos und Museen in NRW wollen nächste Woche wieder öffnen

Lange mussten sie auf Besucher verzichten: Seit Anfang November sind Zoos und Museen geschlossen. Für sie ist nun endlich eine Öffnung in greifbarer Nähe - nächste Woche wollen viele wieder loslegen. Ein Überblick.

Essener Museum Folkwang will nächste Woche wieder öffnen
Essener Museum Folkwang will nächste Woche wieder öffnen

Nach LockdownEssener Museum Folkwang will nächste Woche wieder öffnen

Das Essener Kunstmuseum Folkwang geht nach den Bund-Länder-Beschlüssen davon aus, dass es in der kommenden Woche wieder öffnen kann. Besuche sind aber nur mit Voranmeldung möglich.

Schauspieler lesen Gedichte für „stille Nächte“
Schauspieler lesen Gedichte für „stille Nächte“

Rheinische Landestheater in NeussSchauspieler lesen Gedichte für „stille Nächte“

Eigentlich war noch in diesem Jahr ein „Lyrik-Extra“ im Rheinischen Landestheater geplant. Als das Haus schließen musste, entstand die Idee, die Poesie anders zu vermitteln: 16 Gedichte haben die Schauspieler vorgelesen. Die Aufnahmen können online kostenfrei angehört werden.

Folkwang-Museum plant große Kippenberger-Schau
Folkwang-Museum plant große Kippenberger-Schau

Programm für 2021 vorgestelltFolkwang-Museum plant große Kippenberger-Schau

Das Essener Haus präsentiert außerdem Zeichnungen des Regisseurs Federico Fellini. Direktor Peter Gorschlüter rechnet fest damit, dass die erste Schau Anfang Februar eröffnen kann.

Ein Affe vor wilder Kamera
Ein Affe vor wilder Kamera

Theater per StreamEin Affe vor wilder Kamera

Das coronabedingt geschlossene Düsseldorfer Schauspielhaus schickte seinen Freunden jetzt einen Theaterabend per Stream kostenlos nach Hause: „Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka.

Theater genießen trotz Lockdown
Theater genießen trotz Lockdown

Kultur-StreamingTheater genießen trotz Lockdown

Das Schauspielhaus hat geschlossen, bringt aber trotz Corona Veranstaltungen auf die Bühne. Theater-Fans können sie via Internet erleben. Wir empfehlen vier besonders bemerkenswerte Produktionen.

Wie die Rohrpost in Duisburg ihre Renaissance erlebt
Wie die Rohrpost in Duisburg ihre Renaissance erlebt

Die Technik hinter dem HyperloopWie die Rohrpost in Duisburg ihre Renaissance erlebt

Die fast vergessene Rohrpost kehrt zurück und ist etwa bei Thyssenkrupp im Einsatz. US-Unternehmer Elon Musk entwickelt die Technik derweil weiter und will den Hyperloop durch Europa bauen. Möglicher Halt: Duisburg.

Affe macht sich zum Menschen
Affe macht sich zum Menschen

Nach Franz KafkaAffe macht sich zum Menschen

Kilian Land brilliert in Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“ im Schauspielhaus. Die szenische Einrichtung im Kleinen Haus übernahm Regisseur Roger Vontobel.