
Sorge um Fußball-LegendeFamilie von Pelé versammelt sich im Krankenhaus
Der „König“ des Fußballs hat das Weihnachtsfest im Krankenhaus verbringen müssen. Die Familie von Pelé war in São Paulo versammelt. Die Sorge um den Brasilianer wächst.
Franz Beckenbauer - News zum Franz Kaiser
Foto: dpaFranz Beckenbauer, auch bekannt als "Kaiser Franz" ist einer der erfolgreichsten und berühmtesten ehemaligen deutschen Fußballer. Er wurde am 11. September 1945 in München geboren. Als Spieler und Kapitän der Nationalmannschaft wurde Franz Beckenbauer 1974 Weltmeister und 1972 Europameister. Mit dem FC Bayern München gewann er dreimal den Europapokal der Landesmeister (den Vorgänger der heutigen UEFA Champions League), einmal Europapokal der Pokalsieger und je viermal die Deutsche Meisterschaft und den Deutschen Pokal. Mit dem Hamburger SV gewann er noch einmal die Deutsche Meisterschaft. Als Trainer wurde Beckenbauer Weltmeister 1990 in Rom und gewann mit Bayern München 1994 die Deutsche Meisterschaft sowie 1996 den UEFA-Pokal. Danach war von 1994 bis 2009 Präsident von Bayern München. Zudem war er Leiter des Organisationskomitee für die WM 2006 in Deutschland.
Der „König“ des Fußballs hat das Weihnachtsfest im Krankenhaus verbringen müssen. Die Familie von Pelé war in São Paulo versammelt. Die Sorge um den Brasilianer wächst.
Franz Beckenbauer hat sich aus der Öffentlichkeit weitgehend zurückgezogen. Einer seiner früheren Weggefährten hat kurz vor Weihnachten nun jedoch ein aktuelles Bild gepostet, das seinen früheren Trainer stark verändert zeigt.
Was für ein Wochenende für den Skaterhockey-Verein aus Kaarst. Nachdem die Männer vorgelegt und sich den fünften Meistertitel geholt hatten, waren die Junioren mit feiern dran. Sie verteidigten in Velbert ihre Vorjahresmeisterschaft.
In der Bücherecke Markett erinnert ein Schaufenster an die Kicker der 50er, 60er und 70er Jahre – eine Zeit, als die WM noch unpolitisch war. Der Sammler Werner Tisch hat seine Trophäen-Sammlung zur Verfügung gestellt.
Wenn viele Spieler aus dem selben Verein auf dem Platz standen, feierte die deutsche Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften ihre größten Erfolge. Nun wird es auch in Katar wieder einen großen Bayern-Block geben. Warum die Eingespieltheit bei dieser WM eine noch größere Rolle spielen könnte als sonst.
Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger und Horst Schmidt dürfen aufatmen: Das Verfahren gegen die DFB-Funktionäre im Zuge des Skandals um die Vergabe der WM 2006 wurde eingestellt. Der Fall hatte den Verband über Jahre beschäftigt.
Trainer weg, kein neuer da: Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart tut sich vor dem Kellerduell mit Bochum in der wichtigsten Personalie schwer.
Ein Derby ist oft schon Motivation genug. Doch vor dem Spiel des TSV Meerbusch gegen den KFC Uerdingen haben die Gastgeber die Stimmung noch einmal angeheizt. Die Gäste dürfte die vollmundige Ankündigung zusätzlich anspornen.
Große Worte, viele Emotionen: Mit einer bewegenden Trauerfeier für Uwe Seeler haben sich Hamburg und Fußball-Deutschland von der verstorbenen Stürmer-Legende verabschiedet. Selbst Bundeskanzler Olaf Scholz erwies Seeler die letzte Ehre, rund 5000 Fans versammelten sich im Volksparkstadion, um ihres Helden zu gedenken.
Organisator Volkmar Hess und das Team des Ristorante San Marco bitten zum letzten „Social Dance“ für den Sommer. Die Reihe lockt je nach Wetter 200 bis 500 Gäste auf den Dülkener Marktplatz. Als musikalische Untermalung für das Saisonfinale verspricht Hess „ein Tastenfeuerwerk der Extraklasse“.
In der Saison 1988/89 hat der Sonsbecker Star, der bei Bayer Uerdingen zum zweitbesten Libero Deutschlands hinter Franz Beckenbauer avancierte, den damaligen Verbandsligisten Viktoria Goch trainiert. Sein Sohn Jan-Paul Hahn schließt nun den Kreis.
Meinung · Die DFB-Elf, die Ende April 1972 England in Wembley 3:1 schlug, gilt vielen als beste deutsche Nationalelf aller Zeiten. Weil sie so undeutsch leichtfüßig aufspielte. Die Szenen von damals taugen heute mehr denn je als Quell purer Fußball-Freude.
Werner Jestremski hat lange für Fortuna Düsseldorf und später für TuRa Büderich gespielt. Zu seinem 80. Geburtstag erinnert er sich unter anderem an Duelle gegen Franz Beckenbauer und Günter Netzer.
Rolf Kever ist nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren in Neuss gestorben. Die Karriere an der Pfeife hatte für den Fan des 1. FC Köln 1957 begonnen.
Aus der Geschichte von Dynamo Dresden und aus der des DDR-Fußballs ist Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner nicht wegzudenken. Er war Vorreiter einer modernen Spielinterpretation. Nach schwerer Krankheit ist Dörner kurz vor seinem 71. Geburtstag gestorben.
Kurz vor seinem 75. Geburtstag fand Berti Vogts, der einst 530 Pflichtspiele für Borussia Mönchengladbach bestritten hat, deutliche Worte in Richtung seines Ex-Klubs. Zudem bereue er, nicht zum FC Bayern oder nach New York gewechselt zu sein.
Große Enttäuschung für Robert Lewandowski: Der Bayern-Star nimmt aus Paris zwar einen Preis mit nach Hause, es ist aber nicht der Ballon d’Or als Weltfußballer – der geht mal wieder an Lionel Messi.
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat in die Hall of Fame der Männer fünf weitere Persönlichkeiten berufen. Die Wahl fiel auf Udo Lattek, Horst Eckel, Joachim Streich, Jürgen Kohler und Miroslav Klose.
In der Talkshow „Maischberger – die Woche“ muss sich CSU-Chef Markus Söder Fragen über Corona in Bayern und Armin Laschet stellen - und einem Vergleich mit Fußballlegende Franz Beckenbauer.
135 Tage nach seinem letzten Spiel als Bundestrainer wird Joachim Löw am Donnerstag offiziell verabschiedet. Für die ganz großen Emotionen taugt der Rahmen aber nicht.
Deutschland bekommt einen neuen Kanzler, Angela Merkels Amtszeit geht zu Ende. Die deutsche Comedyszene – das schafft auch neue Arbeitsgrundlagen für die deutsche Comedy. Über wen werden künftig die Witze gemacht?
Rainald Grebe und die Band Fortuna Ehrenfeld spielen ein stimmungsvolles Nachholkonzert im Savoy-Theater. Im Gepäck: das neue Album „Popmusik“ samt Kritik an Gesellschaft und Zeitgeist.
Sie haben lange zusammen gespielt und große Erfolge miteinander gefeiert: Franz Beckenbauer kannte Gerd Müller ewig. Nun nahm er emotional Abschied von seinem Weggefährten.
Gerd Müller wurde Weltmeister, deutscher Meister und Europapokalsieger. Für viele war er der wichtigste Spieler in der Geschichte von Bayern München. Im Alter von 75 Jahren ist er gestorben. Ein Nachruf.
Der frühere Gladbacher wurde beim 3:1-Sieg gegen England im Halbfinale der EM 1972 zum Helden. Im Regen von London gab Netzer den Takt vor und führte das deutsche Team zum ersten Sieg über England.