
Talkshow-ModeratorinAnne Will hört zum Jahresende auf
Nach 16 Jahren will sich die Moderatorin der nach ihr benannten Talkshow neuen Aufgaben zuwenden. Welche das sein könnten, ist noch nicht bekannt.
Frank Plasberg - aktuelle Nachrichten zum Moderator
Foto: apDer Journalist und Fernsehmoderator Frank Plasberg wurde am 18. Mai 1957 in Remscheid in Nordrhein-Westfalen geboren und wuchs in Wermelskirchen auf. Er war mit Angela Maas verheiratet, die ebenfalls Journalistin ist und 25 Jahre lang für den WDR gearbeitet hat.
Seit dem Jahr 2007 ist er mit der Moderatorin Anne Gesthuysen liiert. Plasberg ist der Öffentlichkeit hauptsächlich aus der Talkshow Hart aber fair bekannt, die im Jahr 2007 vom WDR zur ARD wechselte. Er erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Tätigkeiten.
Schon in seinen Jugendjahren begann Frank Plasberg als freier Journalist für die Rheinische Post zu arbeiten. Danach absolvierte er ein Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung und war anschließend als Redakteur bei der Münchner Abendzeitung tätig.
Als sein Studium der Theaterwissenschaft, Pädagogik und Politik an der Universität zu Köln scheiterte, übernahm er eine Radiosendung beim SWF3. Als Fernsehmoderator war Frank Plasberg erstmalig in der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde" zu sehen. Dort war er ab dem Jahr 1993 zudem als Redaktionsleiter aktiv. Außerdem produzierte der WDR für ihn die Talkshow "plasberg persönlich".
Alle News und Infos zu Frank Plasberg finden Sie hier.
Nach 16 Jahren will sich die Moderatorin der nach ihr benannten Talkshow neuen Aufgaben zuwenden. Welche das sein könnten, ist noch nicht bekannt.
Knapp 750 Ausgaben der Talkshow „Hart aber fair“ hat Frank Plasberg moderiert. Louis Klamroth fing jetzt mit seiner Nummer Eins an und setzte eigene Akzente. War es ein gelungener Einstand? So waren die Reaktionen im Netz.
Das „Hart aber fair“-Erbe nach 20 Jahren von Frank Plasberg zu übernehmen, wiegt nicht leicht in Louis Klamroths erster Talkrunde. Der 33-jährige Neuling leitet aber souverän durch die Sendung, der es allerdings an Highlights und Kontroverse mangelt.
Wenn heute Abend in der ARD die Sendung „hart aber fair“ läuft, wird erstmals seit gut zwanzig Jahren nicht Frank Plasberg die Zuschauer begrüßen. Was der neue Moderator Klamroth über seine erste Sendung denkt und über welches Thema gesprochen wird.
Fernsehmoderator Louis Klamroth führt eine Beziehung mit der bekannten Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer. Darüber sprach er jetzt erstmals in einem Interview – und zieht für seine Sendung „hart aber fair“ Konsequenzen.
Meinung · Wenn Rheinländer in den Ruhestand wechseln, geht es oft erst richtig los – mit neuen Aufgaben. Zum Beispiel im Verein. Ob das wohl auch für Frank Plasberg und Henning Krautmacher gilt?
Darf man bei der WM in Katar mit Deutschland fiebern oder muss man den Fernseher abschalten? Auch bei seinem Abschied beschäftigt sich Frank Plasberg mit einem aufwühlenden Thema. Am Ende der Sendung verrät der TV-Moderator, was er nun vorhat.
Interview · Er ist eines der bekanntesten Fernsehgesichter des Landes, doch jetzt verschwindet Frank Plasberg aus dem Rampenlicht. Am Montag wird er seine letzte „Hart aber fair“-Sendung haben. Ein Gespräch über den Abschied ohne Tränen, was die vielen Corona-Sendungen damit zu tun haben und seine Pläne.
Am Freitag, 7. Oktober wird mit der Goldenen Henne wieder Deutschlands größter Publikumspreis vergeben. Wann die Veranstaltung ausgestrahlt wird und wer zu den Nominierten zählt, erfahren Sie hier.
Die Journalistin, Fernsehmoderatorin und Autorin beweist komödiantische Talent, indem sie ihre Romanfiguren individuell intoniert und mit heftigen Gesten ausmalt. Für ihren Ehemann filmt sie das Publikum per Handy.
Der scheidende ukrainische Botschafter Andrij Melnyk ist für provokante Äußerungen bekannt. In der Talkshow „Hart aber fair“ bringt er einen Solidaritätsbeitrag für die Ukraine ins Spiel.
Meinung · Nach knapp 750 Sendungen ist Schluss: Frank Plasberg verabschiedet sich vom TV-Talk „Hart aber fair“, den er einst selbst erfunden hatte. Auch wenn über die Jahre nicht alles gelang: Für Plasbergs Nachfolger wird es kein leichtes Erbe.
Nach 22 Jahren gibt der Moderator und Journalist Frank Plasberg die Sendung „hart aber fair“ ab. Dies teilte der WDR am Mittwoch mit. Der Nachfolger für das beliebte Format steht bereits fest.
Bei „Hart aber fair“ ging es nach der jüngsten Entscheidung um die Gasumlage. Frank Plasberg wollte von seinen Gästen wissen, wie Deutschland durch den Winter kommt. Einhellige Meinung: Alle, die noch können, werden sparen müssen.
Bereits seit einigen Jahren gehört „hart aber fair“ ins feste Programm der ARD. Am 20. Juni 2022 läuft die Sendung wieder im Ersten. Alle Infos zu Themen und Gästen.
Kehren die Polit-Talkshows zum Studiopublikum zurück? In der Corona-Pandemie war es für TV-Shows und Talks nicht möglich, Zuschauerränge zu füllen. Ändert sich das mit den Lockerungen?
Anne Gesthuysen las im Bürgerhaus aus ihrem Roman „Wir sind schließlich wer“. 200 Zuhörer erlebten einen unterhaltsamen Abend bei einer Familiengeschichte vom Niederrhein.
Unseriöse Anbieter machen mit hohen Energiepreisen Profit, die Kunden haben das Nachsehen. Frank Plasberg diskutiert am Abend in der ARD auch über Kosten der Energiewende, Gas aus Russland und die Nachhaltigkeit von Atomkraft.
Bei „Hart aber Fair“ geht es um Omikron, Impfpflicht und die Demokratie. Der Bundesgesundheitsminister will bei Infektionszahlen nicht auf Corona-Maßnahmen verzichten. Eine Durchseuchung in Kauf zu nehmen, ist für Lauterbach eine „unethische Wette“.
Impfpflicht für alle oder ein Lockdown für Ungeimpfte? Das fragte Frank Plasberg am Montagabend in der ARD. Auf konkrete Maßnahmen einigen sich seine Gäste nicht, doch sie sind sich überraschend einig über einen Kandidaten fürs Gesundheitsministerium.
Frank Plasberg will am Abend herausfinden, wie die Gespräche zur Regierungsbildung laufen. Grünen-Politiker Felix Banaszak aus Duisburg und FDPler Gerhart Baum sollen den “Flirt” zwischen ihren Parteien bewerten. Der politische Inhalt kommt eher kurz, dafür erfahren die Zuschauer, was eine Spax-Schraube ist.
News-Formate sind bei den privaten TV-Sendern gerade in. Das neueste Beispiel ist bei ProSieben zu sehen - dort hatte am Montagabend die Sendung „Zervakis & Opdenhövel“ Premiere.
Die großen Polit-Talkshows der ARD sind in der Corona-Pandemie ohne Publikum ausgekommen. Nach der Sommerpause könnte sich das in einigen Studios wieder ändern.
Die Sommerpausen der ZDF-Talkshows beginnen 2021 noch später als vergangenes Jahr und außerdem zeitversetzt. Die ARD-Formate machen hingegen deutlich länger Pause.
Bei „Hart aber fair“ geht es um die Impfreihenfolge, und Frank Plasberg führt das Gespräch bis zum Impfneid. Seine Talk-Gäste bringen aber lieber Optimismus in die Runde.
In der Talkshow Hart aber fair, die anfangs beim WDR und seit 2007 in der ARD ausgestrahlt wird, führt Frank Plasberg Zuschauer, Studiopublikum und Gäste durch Diskussionen, die jeweils ein aktuelles, meist politisches Thema behandeln. Seit dem Jahr 2005 produziert er mit seinem eigenen Unternehmen Ansager und Schnipselmann GmbH & Co KG die Sendung Hart aber fair sogar selbst.
Weitere TV-Formate, die Frank Plasberg moderiert, sind die Quizsendung Die klügsten Kinder im Norden im NDR und die ARD-Sendung 20xx - Das Quiz. Darüber hinaus wirkte er in Kinofilmen mit. In dem deutschen Thriller Schutzengel von und mit Til Schweiger, übernahm Plasberg eine Gastrolle. In Er ist wieder da, einer Satire basierend auf dem Roman von Timur Vermes, spielt er sich selbst.
Der Moderator erhielt für seine journalistische Arbeit bereits mehrere Auszeichnungen. Für Hart aber fair bekam er im Jahr 2005 den renommierten Adolf-Grimme-Preis überreicht sowie im Jahr 2006 den Bayerischen Fernsehpreis in der Kategorie Information. Zwei Jahre später folgte der Bambi im Bereich Moderation. 2013 wurde Frank Plasberg von der Zeitschrift Deutsche Sprachwelt zum Sprachwahrer des Jahres 2012 gekürt.
Plasberg ist auch ehrenamtlich engagiert. So agiert er als Pate des Kinderhospizes Bethel und als Schirmherr des Straßenprojekts Shangilia Deutschland.