Frank Bsirske - News zum Verdi-Vorsitzenden

Frank Bsirske - News zum Verdi-Vorsitzenden

Foto: dpa, skm fpt

Frank Bsirske

Koalition drängt auf Reformen beim kirchlichen Arbeitsrecht
Koalition drängt auf Reformen beim kirchlichen Arbeitsrecht

Druck von GewerkschaftenKoalition drängt auf Reformen beim kirchlichen Arbeitsrecht

Die Regierungskoalition steht dem kirchlichen Arbeitsrecht kritisch gegenüber und will es prüfen. Die Kirchen wiederum signalisieren in einigen Fragen Reformbereitschaft.

Ampel-Vertreter bringen Hitzefrei ins Gespräch
Ampel-Vertreter bringen Hitzefrei ins Gespräch

Temperatur-Rekorde in DeutschlandAmpel-Vertreter bringen Hitzefrei ins Gespräch

Exklusiv · Deutschland schwitzt angesichts der Temperaturen – vor allem am Dienstag. Da kann das Arbeiten schon mal zur Qual werden. Politiker der Ampel-Koalition, aber auch der Linken bringen nun Hitzefrei für die Beschäftigten ins Spiel. Außerdem wird an die Arbeitgeber appelliert, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen.

Bundesregierung will Fördertopf für Langzeitarbeitslose kürzen
Bundesregierung will Fördertopf für Langzeitarbeitslose kürzen

Trotz hoher InflationBundesregierung will Fördertopf für Langzeitarbeitslose kürzen

Der Bund schnallt finanziell den Gürtel enger. Doch in Zeiten hoher Inflation ausgerechnet bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen zu sparen, halten viele für falsch. Das letzte Wort hat nun der Bundestag.

Forderungen nach Gaspreisdeckel und Mieterschutz werden lauter
Forderungen nach Gaspreisdeckel und Mieterschutz werden lauter

Gas-KriseForderungen nach Gaspreisdeckel und Mieterschutz werden lauter

Angesichts der sich verschärfenden Gas-Krise hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete und frühere Verdi-Chef Frank Bsirske sich für einen Gaspreisdeckel ausgesprochen. Der Mieterbund fordert Entlastungen für Menschen mit geringem Einkommen.

Ampel-Parteien kommen zu womöglich letzten Sondierungsgesprächen zusammen
Ampel-Parteien kommen zu womöglich letzten Sondierungsgesprächen zusammen

Vorentscheidung erwartetAmpel-Parteien kommen zu womöglich letzten Sondierungsgesprächen zusammen

Im Ringen um die Bildung einer neuen Bundesregierung könnte dieser Freitag zum Tag der Vorentscheidung werden. SPD, Grüne und FDP wollen ein erstes Fazit ihrer Sondierungsgespräche ziehen.

Sigmar Gabriel wird Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank
Sigmar Gabriel wird Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank

Ex-SPD-ChefSigmar Gabriel wird Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank

Deutschlands größtes Geldhaus steckt mitten in einem Konzernumbau, kein Stein bleibt auf dem anderen. Für sein Kontrollgremium holt sich das Institut nun einen prominenten Vertreter.

Minister Heil richtet noch einen neuen Expertenrat ein
Minister Heil richtet noch einen neuen Expertenrat ein

Digitale ArbeitsweltMinister Heil richtet noch einen neuen Expertenrat ein

Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt rasant. Arbeitsminister Heil will sich künftig besser beraten lassen, wenn es darum geht, Arbeitnehmer besser vor den Folgen zu beschützen – ohne die Arbeitgeber zu sehr zu belasten.

Werneke ist neuer Verdi-Chef
Werneke ist neuer Verdi-Chef

Bundeskongress in LeipzigWerneke ist neuer Verdi-Chef

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat einen neuen Bundesvorsitzenden. Die Delegierten in Leipzig wählten erwartungsgemäß Frank Werneke zum Nachfolger von Frank Bsirske, der aus Altersgründen nicht erneut angetreten war. Der Ostwestfale Werneke erhielt mit 92,7 Prozent ein respektables Ergebnis.

Frank Werneke ist neuer Verdi-Chef
Frank Werneke ist neuer Verdi-Chef

Nachfolger von Frank BsirskeFrank Werneke ist neuer Verdi-Chef

Nach 18 Jahren ist Frank Bsirske nicht mehr Chef der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, kurz Verdi. Nun übernimmt der „andere Frank“, sein bisheriger Vize Frank Werneke. Der Neue gibt sich der Politik gegenüber kämpferisch.

Verdi-Chef Bsirske – der Provokateur tritt ab
Verdi-Chef Bsirske – der Provokateur tritt ab

Bundeskongress in LeipzigVerdi-Chef Bsirske – der Provokateur tritt ab

Am heutigen Dienstag endet die Karriere des mächtigen Gewerkschafters. Er war erster und einziger Vorsitzender der Mammutgewerkschaft Verdi, durchlebte Höhen und Tiefen in 18 Jahren an der Spitze. Eine Würdigung.

Tausende Teilnehmer bei „Fridays for Future“ in Düsseldorf
Tausende Teilnehmer bei „Fridays for Future“ in Düsseldorf

Demonstration zieht quer durch die StadtTausende Teilnehmer bei „Fridays for Future“ in Düsseldorf

Die Organisatoren der „Fridays for Future“-Demonstration in Düsseldorf machten einen zufriedenen Eindruck. Nach ihren Angaben waren 20.000 Teilnehmer in die Landeshauptstadt gekommen, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen.

Fridays for Future demonstriert am Freitag in Düsseldorf
Fridays for Future demonstriert am Freitag in Düsseldorf

Ablauf für den 20. SeptemberFridays for Future demonstriert am Freitag in Düsseldorf

Am Freitag veranstaltet Fridays for Future eine große Demonstration in Düsseldorf. Nicht nur Schüler sollen dann fürs Klima auf die Straße gehen – sondern möglichst alle Generationen. Und sogar Stadt-Mitarbeiter können dabei sein, sagt der Oberbürgermeister.

Verdi-Chef Bsirske fordert massive Anhebung des Rentenbeitrags
Verdi-Chef Bsirske fordert massive Anhebung des Rentenbeitrags

Kampf gegen AltersarmutVerdi-Chef Bsirske fordert massive Anhebung des Rentenbeitrags

Der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske sieht eine massive Anhebung des Rentenbeitrags als zwingend nötig an, um Altersarmut wirksam zu bekämpfen. Beitragsanhebungen auf etwa 26 Prozent dürften "kein Tabu sein, wenn sie paritätisch finanziert werden.“

Xantener Schüler wollen wieder fürs Klima streiken
Xantener Schüler wollen wieder fürs Klima streiken

„Fridays for Future“Xantener Schüler wollen wieder fürs Klima streiken

Am kommenden Freitag, 20. September, ruft die Organisation wieder zu bundesweiten Demonstrationen auf. Auch die Xantener Ortsgruppe wird auf die Straße gehen. Unterstützung erhält sie von der Sonsbecker Emmaus-Gemeinschaft.

Fridays for Future begeistert von Bsirske-Aufruf an Arbeitnehmer
Fridays for Future begeistert von Bsirske-Aufruf an Arbeitnehmer

„Unendlich wichtiger Schritt“ Fridays for Future begeistert von Bsirske-Aufruf an Arbeitnehmer

Rückenwind für die jungen Klimaschutz-Kämpfer: Der Aufruf von Verdi-Chef Frank Bsirske zur Teilnahme an Klimastreiks ist von der Schüler- und Studentenbewegung Fridays for Future freudig aufgenommen worden.

Metro findet Käufer für Real
Metro findet Käufer für Real

HandelMetro findet Käufer für Real

Ein Konsortium um die Hamburger Immobiliengesellschaft Redos soll die angeschlagene SB-Warenhauskette als Ganzes kaufen. Die Metro schreibt dafür 385 Millionen Euro auf die Tochter ab.

Altmaier und Heil streiten um Missstände bei Paketfirmen
Altmaier und Heil streiten um Missstände bei Paketfirmen

Kampf gegen Ausbeutung von BotenAltmaier und Heil streiten um Missstände bei Paketfirmen

In der Regierungskoalition ist eine Auseinandersetzung um den Kampf gegen soziale Missstände in der Paketbranche entbrannt. Die SPD plant Subunternehmerhaftung, die CDU will neue Belastungen verhindern.

So will Arbeitsminister Heil Paketboten helfen
So will Arbeitsminister Heil Paketboten helfen

Versandriesen sollen zahlenSo will Arbeitsminister Heil Paketboten helfen

Arbeitsminister Hubertus Heil will gegen die Ausbeutung von Paketzustellern vorgehen - und treibt seine Pläne trotz des Widerstandes von Wirtschaftsminister Peter Altmaier voran.

Die Paketbranche boomt - die Löhne der Zusteller sinken
Die Paketbranche boomt - die Löhne der Zusteller sinken

Teils „mafiöse Strukturen“Die Paketbranche boomt - die Löhne der Zusteller sinken

Obwohl die Branche boomt, nahm der Verdienst der Paketzusteller im Zehnjahresvergleich deutlich um 13 Prozent ab. Das geht aus einer Regierungsstatistik hervor. Die Realität sei sogar noch düsterer, sagen die Linken.

Heil will Paketdienste für Probleme bei Subunternehmern in die Pflicht nehmen
Heil will Paketdienste für Probleme bei Subunternehmern in die Pflicht nehmen

Kritik an ArbeitsbedingungenHeil will Paketdienste für Probleme bei Subunternehmern in die Pflicht nehmen

Schon länger werden schlechte Arbeitsbedingungen und mangelnde Sozialstandards in Teilen der Paketbranche angeprangert. Nun will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil per Gesetz für Besserung in dem hart umkämpften Markt sorgen.

Start in ein ruhiges Tarifjahr
Start in ein ruhiges Tarifjahr

Nach Streiks bei Bahn und an den FlughäfenStart in ein ruhiges Tarifjahr

Mit Ausnahme der Stahlindustrie wird es in diesem Jahr in keiner der größeren Industriebranchen Tarifverhandlungen geben. Ökonomen gehen deshalb von einer gebremsten Tarifdynamik aus.

Verdi fordert Abschaffung von Hartz IV
Verdi fordert Abschaffung von Hartz IV

Bsirske gegen SanktionenVerdi fordert Abschaffung von Hartz IV

Verdi-Chef Frank Bsirske fordert die Abschaffung von Hartz IV: „Die Sanktionen sind mit der Menschenwürde nicht vereinbar.“ Die Reform-Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gehen ihm nicht weit genug.

Real-Mitarbeiter streiken vor Metro-Zentrale in Düsseldorf
Real-Mitarbeiter streiken vor Metro-Zentrale in Düsseldorf

Arbeitsminister Heil nahm an Kundgebung teilReal-Mitarbeiter streiken vor Metro-Zentrale in Düsseldorf

Der Streit um den Tarifvertrag bei der Supermarktkette Real geht weiter. Nach einem Streikaufruf von Verdi machen mehr als 3000 Mitarbeiter ihrem Ärger lautstark Luft. Auch Bundesarbeitsminister Heil ist vor Ort. Das Unternehmen gibt sich dagegen gelassen.

Real-Belegschaft streikt für ihre Zukunft
Real-Belegschaft streikt für ihre Zukunft

Proteste in DüsseldorfReal-Belegschaft streikt für ihre Zukunft

Mehr als 3000 Beschäftigte sind dem Streikaufruf von Verdi gefolgt. Die Unternehmensführung gibt sich unbeeindruckt.