Was macht Franjo Pooth beruflich?
Franjo Pooth war 2003 der Gründer der Maxfield GmbH. Das Unternehmen vertrieb vor allem MP3-Player. Franjo Pooth trat als Geschäftsführer auf. Seine gemeinsamen Auftritte, vor allem im TV, mit seiner Ehefrau Verona Pooth nutzte Pooth geschickt, um auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen. Der Betrieb konnte schnell seine Umsätze steigern. 2006 war Franjo Pooth Finalist des Wettbewerbs "Entrepeneur des Jahres" einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
2008 kam die Wende. Franjo Pooth musste mit der Maxfield GmbH Insolvenz anmelden. 27 Mitarbeitern wurde gekündigt. 461 Gläubiger forderten rund 27 Millionen Euro. An die Commerzbank musste er 1,8 Millionen Euro zahlen. Mit der Stadtsparkasse Düsseldorf kam es zu einem Vergleich. Statt rund 9,3 Millionen musste er nur 820.000 Euro zahlen. Die Namensrechte von Maxfield verkaufte er 2014 an eine Firma, die 2017 ebenfalls Insolvenz anmeldete. 2015 kam das Insolvenzverfahren zum Abschluss. Die Gläubiger verloren rund 90 Prozent ihres Geldes.
Durch die Insolvenz wurde bekannt, dass Pooth den Kredit über 9,3 Millionen Euro der Sparkasse durch Bestechung erlangt hatte. Pooth gestand, zwei Vorstandsmitglieder unter anderem mit hochwertigen Fernsehern bestochen zu haben. Den beiden Vorstandsmitgliedern wurde gekündigt. Die sogenannte Pooth-Affäre kostete die Sparkasse rund 25 Millionen Euro.
2009 wurde Franjo Pooth vom Amtsgericht Düsseldorf wegen Vorteilsgewährung und Bestechung sowie wegen Untreue und Insolvenzverschleppung zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Er gilt damit als vorbestraft. Franjo und Verona Pooth hatten angedeutet, dass ein ehemaliger Leibwächter Unterlagen aus ihrem Haus entwendet und an die Presse weitergegeben habe. Der Leibwächter erwirkte eine einstweilige Verfügung, nach der diese Behauptung nicht mehr aufgestellt werden darf.
Zusammen mit seinem Bruder Mano hat er an verschiedenen Adressen mehrere Firmen angemeldet. Deren Tätigkeit war Inhalt von Ermittlungen. 2011 schied er als Geschäftsführer der Lemontree Holding GmbH aus. Sein Bruder wurde Nachfolger. An derselben Adresse ist dieser ebenfalls Geschäftsführer mehrerer Firmen.
Woher kommt Franjo Pooth?
Geboren wurde Franjo Pooth in Meerbusch-Büderich. Er ist der Sohn eines gleichnamigen Düsseldorfer Architekten. Er besuchte in Meerbusch ein Gymnasium und in Bad-Godesberg ein Internat. Nach zehn Semestern brach er sein Architekturstudium ohne Abschluss ab. Danach arbeitete er bei der Firstgate Internet AG in Köln und bei der Kommunikationsagentur Innovum.
Womit wurde Franjo Pooth bekannt?
Breite Bekanntheit erlangte er durch seine Frau Verona. Seit 2000 ist er mit der Werbe-Ikone zusammen. 2004 heiratete er den TV-Star Verona Feldbusch. Die Hochzeit von Franjo und Verona Pooth fand im Wiener Stephansdom statt. Gemeinsam hatten Franjo und Verona, die immer noch Mann und Frau sind, diverse TV-Auftritte. Vielen ist Franjo Pooth daher lediglich als Mann von Verona Pooth bekannt. Schon vor der Hochzeit kam der erste Sohn San Diego zur Welt. 2011 folgte als zweites Kind Rocco Ernesto. Verona Pooth und ihr Ehemann gewährten 2014 in einer RTL-Sendung Einblicke in ihr Privatleben. Heute ist Verona Pooth in der Öffentlichkeit vielen immer noch bekannter als ihr Ehemann.