Franjo Pooth: Alle News und Infos zum Ehemann von Verona Pooth

Franjo Pooth: Alle News und Infos zum Ehemann von Verona Pooth

Foto: dpa

Franjo Pooth

Kochen, Klaviermusik und die Pooths
Kochen, Klaviermusik und die Pooths

Star-Koch trifft auf Klavierlehrerin in DüsseldorfKochen, Klaviermusik und die Pooths

Im Landhaus Mönchenwerth ist über dem Restaurant jetzt eine Musikschule – auch dank Verona. Und alle sind glücklich mit dieser besonderen Trilogie. Zumal der Gastronom und auch die Klavierlehrerin jetzt langsam wieder in die Vollen gehen können.

Es geht weiter mit dem Patron Guy de Vries
Es geht weiter mit dem Patron Guy de Vries

Landhaus Mönchenwerth in DüsseldorfEs geht weiter mit dem Patron Guy de Vries

Damit hat eigentlich niemand mehr so richtig gerechnet: Gastronom Guy de Vries wollte immer bis zum 60sten im Landhaus Mönchenwerth bleiben, das scheint nach einigen Auf und Abs mit Franjo Pooth sen. wohl nun doch zu klappen.

Verona Pooth erzählt von „Techtelmechtel“ mit Donald Trump
Verona Pooth erzählt von „Techtelmechtel“ mit Donald Trump

Bei „Miss American Dream“-WahlVerona Pooth erzählt von „Techtelmechtel“ mit Donald Trump

Eine deutsche Werbe-Ikone und der US-Präsident? Werbe-Ikone Verona Pooth erzählt bei „Promi Shopping Queen“ von ihrer Wahl als „Miss American Dream“ und hat dabei angedeutet, dem heutigen US-Präsidenten dabei sehr nah gekommen zu sein.

Guy de Vries muss das Landhaus Mönchenwerth verlassen
Guy de Vries muss das Landhaus Mönchenwerth verlassen

Gastronomie in DüsseldorfGuy de Vries muss das Landhaus Mönchenwerth verlassen

Die Gastronomieszene Düsseldorfs ist ordentlich in Aufruhr. Die neueste Überraschung: Guy de Vries muss sein geliebtes Landhaus Mönchenwerth verlassen, wo er eigentlich bis zu seinem 60. Lebensjahr bleiben wollte. Als Nachfolger wird ein Gastronom gehandelt, der nach 15 Jahren das Weinhaus Tante Anna hinter sich lässt.

Meerbusch unter Wasser
Meerbusch unter Wasser

MeerbuschMeerbusch unter Wasser

Ab heute soll der Rheinpegel wieder fallen. Bis sich das Hochwasser wieder zurückgezogen hat, wird es aber noch einige Tage dauern. Das Rheinhotel hatte gestern geschlossen, das Restaurant Mönchenwerth öffnet am Wochenende wieder.

Schütenhof wird Einrichtung zur Tagespflege

KrefeldSchütenhof wird Einrichtung zur Tagespflege

Für eines der schönsten Gebäude Bockums, das seit Jahren leer steht, sind ein Investor und eine Nutzung gefunden: Der Schütenhof wird zu einer Tagespflegeeinrichtung umgebaut. Investor ist Erich Schmitter, der unter anderem in Uerdingen am Rheinblick-Projekt beteiligt ist.

Verfahren um Insolvenz beendet

Franjo PoothVerfahren um Insolvenz beendet

Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma Maxfield GmbH, deren Geschäftsführer Verona Pooths Ehemann Franjo Pooth war, wird aufgehoben. Das gab das Amtsgericht Düsseldorf in einer allgemeinen Mitteilung bekannt.

Mataré: Schwerpunkt bei den Sprachen
Mataré: Schwerpunkt bei den Sprachen

MeerbuschMataré: Schwerpunkt bei den Sprachen

Im Februar melden Eltern ihre Kinder an den Gymnasien, Gesamt- und Realschulen an. Wie unterscheiden sich die Meerbuscher Bildungseinrichtungen? Wir stellen die vier weiterführenden Schulen vor. Teil eins: das Mataré-Gymnasium in Büderich.

Verona Pooth trauert um ihre Mutter
Verona Pooth trauert um ihre Mutter

Traurige Nachricht vor WeihnachtenVerona Pooth trauert um ihre Mutter

Die Mutter von Werbestar Verona Pooth ist nach langer Krankheit gestorben. Sie finde jetzt vor allem Trost bei ihren Kindern, sagt die 47-Jährige.

Wenn der neue Schützenkönig den neuen Bürgermeister trifft
Wenn der neue Schützenkönig den neuen Bürgermeister trifft

69. Netzwerktreff "was Gibt's Neuss?"Wenn der neue Schützenkönig den neuen Bürgermeister trifft

Der König ist tot, es lebe der König ... Die Herbstauflage des Netzwerktreffs "Was gibt's Neuss?" lockte nicht nur fast 400 Gäste in die Wetthalle, sondern sie bot zwei Männern eine Plattform, die neu im Amt sind: Der gewählte Bürgermeister Reiner Breuer (SPD) war meistgesuchter Gesprächspartner im Raum. Er traf auch auf Gerd Philipp Sassenrath, der mit Königin Stefanie erstmals als Schützenkönigspaar dabei war. Viele Gratulationen nahm auch Silvelyn Pooth, Schwägerin von Verona und Franjo Pooth, entgegen. Nur drei Monate nach der Geburt ihres Kindes besuchte die Vize-Chefin der Kreis-FDP wieder den In-Treff.

Wenn der neue Schützenkönig den neuen Bürgermeister trifft
Wenn der neue Schützenkönig den neuen Bürgermeister trifft

69. Netzwerktreff „Was gibt’s Neuss?“Wenn der neue Schützenkönig den neuen Bürgermeister trifft

Der König ist tot, es lebe der König ... Die Herbstauflage des Netzwerktreffs "Was gibt's Neuss?" lockte nicht nur fast 400 Gäste in die Wetthalle, sondern sie bot zwei Männern eine Plattform, die neu im Amt sind: Der gewählte Bürgermeister Reiner Breuer (SPD) war meistgesuchter Gesprächspartner im Raum.

Pooths Gläubiger bekommen nur 9,1 Prozent

DüsseldorfPooths Gläubiger bekommen nur 9,1 Prozent

Leere Flure, nirgendwo eine Fernsehkamera, auch kein Promi-Paar aus Meerbusch: Unspektakulär und hinter verschlossenen Türen hat das Amtsgericht gestern den Schlusstermin im Insolvenzverfahren um die Millionenpleite der Maxfield GmbH abgewickelt. Gegen das frühere Unternehmen von Franjo Pooth gibt es laut Insolvenzverwalter Michael Bremen Gesamtforderungen von rund 20 Millionen Euro, dem stehen Vermögenswerte von 2,4 Millionen gegenüber. Heißt im Ergebnis: Jeder Gläubiger muss mehr als 90 Prozent seiner Forderung an Maxfield jetzt abschreiben, kann nur mit einer Rückerstattung von 9,08 Prozent (Insolvenzquote) rechnen.

Gläubiger bleiben auf fast 18 Millionen Euro sitzen
Gläubiger bleiben auf fast 18 Millionen Euro sitzen

Affäre um Franjo PoothGläubiger bleiben auf fast 18 Millionen Euro sitzen

Die Gläubiger von Franjo Pooths (45) Pleite-Unternehmen Maxfield bleiben auf fast 18 Millionen Euro sitzen. Das hat der Insolvenzverwalter sieben Jahre nach der Insolvenz des Unternehmens von Verona Pooths Ehemann errechnet.

Finale in der Pooth-Affäre
Finale in der Pooth-Affäre

DüsseldorfFinale in der Pooth-Affäre

Die spektakuläre Millionenpleite der Maxfield GmbH von Franjo Pooth brachte auch die Sparkassen-Spitze in die Schlagzeilen. Nun steht das Insolvenzverfahren gegen die Firma vor dem Abschluss.

Abhängen im Fünf-Sterne-Hotel

Verena PoothAbhängen im Fünf-Sterne-Hotel

Seit 15 Jahren sind Verona und Franjo Pooth ein Paar, seit fast einem Jahrzehnt sind sie verheiratet. Wie man die Liebe nach all den Jahren frisch hält? Indem man sich ab und zu mal eine Auszeit gönnt und so richtig schon abhängt. Und zwar nicht auf der heimischen Couch in Meerbusch, sondern im Fünf-Sterne Hotel Hyatt im Hafen. Das erzählte die 47-Jährige jetzt dem Magazin "Bunte". "Wir machen Wellness, bestellen Essen aufs Zimmer und schauen einen Film. Nur wir zwei, ohne Kinder, das muss auch mal sein", sagte sie.

Cora Schumacher zurück in Düsseldorf
Cora Schumacher zurück in Düsseldorf

Glitzer-LadyCora Schumacher zurück in Düsseldorf

Sie wird schwer zu übersehen sein, wenn sie demnächst wieder häufiger auf der Kö oder bei Jades in der Altstadt shoppen geht: Cora Schumacher, frisch geschieden vom früheren Formel-I-Rennfahrer Ralf Schumacher ist zurück im Düsseldorfer Dunstkreis.

Veronas Fitness-Trainer schreibt Buch

PräsentationVeronas Fitness-Trainer schreibt Buch

Eigentlich wollte Verona Pooth selbst kommen, schickte dann aber nur eine Videobotschaft. Schließlich war es ihr Fitness-Trainer Steve Wilson, der sein neues Buch und den dazu passenden Diät-Shake vorstellte. Dafür kam dann Ehemann Franjo Pooth und vertrat seine Frau würdig in einer Modeagentur an der Kaiserswerther Straße. "Die 30-Minuten-Fitness-Formel" heißt das Buch des Promi-Trainers, in dem er 50 Übungen präsentiert.

Pooth hält der Stadt unliebsame Gäste fern
Pooth hält der Stadt unliebsame Gäste fern

Stars der WochePooth hält der Stadt unliebsame Gäste fern

Eigentlich läuft es im Leben doch immer auf eine Frage hinaus: Und, wie war ich? Wir sagen es Ihnen und vergeben Sternchen für die Düsseldorfer Gesellschaft. Jede Woche Samstag.

Diese Promis kommen aus dem Rhein-Kreis Neuss
Diese Promis kommen aus dem Rhein-Kreis Neuss

Von Verona Pooth bis Berti VogtsDiese Promis kommen aus dem Rhein-Kreis Neuss

Der Rhein-Kreis Neuss ist die Heimat zahlreicher Promis. Zu den bekanntesten Einwohnern zählt gewiss Verona Pooth. Die Ex-Frau von Dieter Bohlen wohnt seit 2007 mit ihrer Familie in Meerbusch.

Verona Pooth entspannt im Kurzurlaub

DüsseldorfVerona Pooth entspannt im Kurzurlaub

Um zu entspannen, flüchten Verona und Franjo Pooth hin und wieder aus dem Alltag. Bei zwei kleinen Söhnen seien sie nämlich oft zu müde, um Zweisamkeit zu genießen. Deswegen fahre das Paar regelmäßig für ein oder zwei Tage weg, gehe romantisch essen und entspanne anschließend alleine im Hotel. Danach könnten sie es allerdings kaum erwarten, wieder "Vollmami und Vollpapi" zu sein, so die 45-Jährige.

Franjo Pooth zahlt letzte Rate
Franjo Pooth zahlt letzte Rate

DüsseldorfFranjo Pooth zahlt letzte Rate

Der frühere Unternehmer Franjo Pooth hat zu Beginn des Jahres 2013 seine letzte fällige Zahlung an die Stadtsparkasse Düsseldorf geleistet. Nach RP-Informationen ist eine Überweisung über 135 000 Euro Anfang Januar eingegangen.

Verona, wo ist eigentlich Franjo?
Verona, wo ist eigentlich Franjo?

Charity-Gala "Tribute to Bambi"Verona, wo ist eigentlich Franjo?

Viele Promis liefen in Berlin über den roten Teppich zur Charity-Gala. Doch nicht jeder schaffte es ins begehrte Blitzlichtgewitter: Bei den heißen Posen von Verona Pooth scheint ihr Ehemann Franjo etwas in den Hintergrund gerückt zu sein.

Humme stürzte über Pooth

DüsseldorfHumme stürzte über Pooth

Der vom damaligen Oberbürgermeister Joachim Erwin vorgeschlagene und durchgesetzte Sparkassenvorstand Heinz-Martin Humme (58) verlor seinen Job wegen der so genannten Pooth-Affäre. Die begann im Frühjahr 2007 mit Gerüchten und ersten Nachrichten in der Branche, die über eine drohende Pleite der Firma Maxfield berichteten. Das Unternehmen gehörte Franjo Pooth — deutschlandweit berühmt geworden als Ehemann der Moderatorin und Werbe-Ikone Verona Pooth.

Was macht Franjo Pooth beruflich?

Franjo Pooth war 2003 der Gründer der Maxfield GmbH. Das Unternehmen vertrieb vor allem MP3-Player. Franjo Pooth trat als Geschäftsführer auf. Seine gemeinsamen Auftritte, vor allem im TV, mit seiner Ehefrau Verona Pooth nutzte Pooth geschickt, um auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen. Der Betrieb konnte schnell seine Umsätze steigern. 2006 war Franjo Pooth Finalist des Wettbewerbs "Entrepeneur des Jahres" einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

2008 kam die Wende. Franjo Pooth musste mit der Maxfield GmbH Insolvenz anmelden. 27 Mitarbeitern wurde gekündigt. 461 Gläubiger forderten rund 27 Millionen Euro. An die Commerzbank musste er 1,8 Millionen Euro zahlen. Mit der Stadtsparkasse Düsseldorf kam es zu einem Vergleich. Statt rund 9,3 Millionen musste er nur 820.000 Euro zahlen. Die Namensrechte von Maxfield verkaufte er 2014 an eine Firma, die 2017 ebenfalls Insolvenz anmeldete. 2015 kam das Insolvenzverfahren zum Abschluss. Die Gläubiger verloren rund 90 Prozent ihres Geldes.
Durch die Insolvenz wurde bekannt, dass Pooth den Kredit über 9,3 Millionen Euro der Sparkasse durch Bestechung erlangt hatte. Pooth gestand, zwei Vorstandsmitglieder unter anderem mit hochwertigen Fernsehern bestochen zu haben. Den beiden Vorstandsmitgliedern wurde gekündigt. Die sogenannte Pooth-Affäre kostete die Sparkasse rund 25 Millionen Euro.

2009 wurde Franjo Pooth vom Amtsgericht Düsseldorf wegen Vorteilsgewährung und Bestechung sowie wegen Untreue und Insolvenzverschleppung zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Er gilt damit als vorbestraft. Franjo und Verona Pooth hatten angedeutet, dass ein ehemaliger Leibwächter Unterlagen aus ihrem Haus entwendet und an die Presse weitergegeben habe. Der Leibwächter erwirkte eine einstweilige Verfügung, nach der diese Behauptung nicht mehr aufgestellt werden darf.
Zusammen mit seinem Bruder Mano hat er an verschiedenen Adressen mehrere Firmen angemeldet. Deren Tätigkeit war Inhalt von Ermittlungen. 2011 schied er als Geschäftsführer der Lemontree Holding GmbH aus. Sein Bruder wurde Nachfolger. An derselben Adresse ist dieser ebenfalls Geschäftsführer mehrerer Firmen.

Woher kommt Franjo Pooth?

Geboren wurde Franjo Pooth in Meerbusch-Büderich. Er ist der Sohn eines gleichnamigen Düsseldorfer Architekten. Er besuchte in Meerbusch ein Gymnasium und in Bad-Godesberg ein Internat. Nach zehn Semestern brach er sein Architekturstudium ohne Abschluss ab. Danach arbeitete er bei der Firstgate Internet AG in Köln und bei der Kommunikationsagentur Innovum.

Womit wurde Franjo Pooth bekannt?

Breite Bekanntheit erlangte er durch seine Frau Verona. Seit 2000 ist er mit der Werbe-Ikone zusammen. 2004 heiratete er den TV-Star Verona Feldbusch. Die Hochzeit von Franjo und Verona Pooth fand im Wiener Stephansdom statt. Gemeinsam hatten Franjo und Verona, die immer noch Mann und Frau sind, diverse TV-Auftritte. Vielen ist Franjo Pooth daher lediglich als Mann von Verona Pooth bekannt. Schon vor der Hochzeit kam der erste Sohn San Diego zur Welt. 2011 folgte als zweites Kind Rocco Ernesto. Verona Pooth und ihr Ehemann gewährten 2014 in einer RTL-Sendung Einblicke in ihr Privatleben. Heute ist Verona Pooth in der Öffentlichkeit vielen immer noch bekannter als ihr Ehemann.