Formel 1 Rennen - aktuelle News und Infos zum Motor-Sport

Formel 1 Rennen - aktuelle News und Infos zum Motor-Sport

Foto: afp, YASUYOSHI CHIBA

Formel 1

Was ist die Formel 1?

Wann und wo ist das Formel 1-Rennen-2023?

Das ist der Endstand in der Fahrerwertung 2023
Das ist der Endstand in der Fahrerwertung 2023

Formel 1Das ist der Endstand in der Fahrerwertung 2023

Red-Bull-Pilot Max Verstappen geht als Titelverteidiger in die neue Formel-1-Saison. 22 Rennen sind zwischen März und November geplant. Das ist der aktuelle Stand in der Fahrer- und Konstrukteurswertung.

Alle Infos zur Formel-1-Saison 2023
Alle Infos zur Formel-1-Saison 2023

Rennen, TV-Übertragung, Cockpits, RegeländerungenAlle Infos zur Formel-1-Saison 2023

Service · Die Formel-1-Saison 2023 hält vor allem bei den Fahrern einige Neuerungen parat. Gleich drei Rookies steigen in die Königsklasse des Motorsports ein. Wir klären alle wichtigen Fragen rund um Rennen, Fahrer und TV-Übertragung.

Zuschauer stirbt nach Unfall bei der Rallye Dakar
Zuschauer stirbt nach Unfall bei der Rallye Dakar

Tragischer ZwischenfallZuschauer stirbt nach Unfall bei der Rallye Dakar

Auf der neunten Etappe der Rallye Dakar ist ein Zuschauer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Organisatoren ist ein italienischer Tourist verstorben. Der Veranstalter kündigte eine Untersuchung des Unfalls an.

Streit um Neueinsteiger in der Formel 1 könnte zum Zerwürfnis führen
Streit um Neueinsteiger in der Formel 1 könnte zum Zerwürfnis führen

Machtkampf um MilliardenStreit um Neueinsteiger in der Formel 1 könnte zum Zerwürfnis führen

Mit der Hilfe des einst größten Autobauers der Welt will Ex-Rennfahrer Michael Andretti einen Platz in der Formel 1 ergattern. Die Gegenwehr vieler Rennställe erzürnt den Boss des Weltverbands.

JP Motorsport bereitet sich auf neue Saison vor
JP Motorsport bereitet sich auf neue Saison vor

Rennteam aus ErkelenzJP Motorsport bereitet sich auf neue Saison vor

Auch wenn JP Motorsport ab der Saison 2023 unter der Flagge von Luxemburg fahren wird, bleibt der Teamsitz in Erkelenz. An der Gewerbestraße Süd hat das Team einen bestehenden Gewerbekomplex übernommen und zwischenzeitlich erweitert.

Andretti will mit Cadillac in die Formel 1
Andretti will mit Cadillac in die Formel 1

„Echt-amerikanisches“ TeamAndretti will mit Cadillac in die Formel 1

Bekommt die Formel 1 bald einen elften Rennstall? Der US-Amerikanischer Michael Andretti will gemeinsam mit General Motors mit der Marke Cadillac einsteigen. Das wird allerdings kompliziert.

Der Sport im Rhein-Kreis Neuss bietet auch 2023 viel
Der Sport im Rhein-Kreis Neuss bietet auch 2023 viel

Die Sporthöhepunkte im neuen JahrDer Sport im Rhein-Kreis Neuss bietet auch 2023 viel

Das Jahr fängt im Januar mit der Handball-WM in Schweden und Polen spektakulär an. Aber auch im heimischen Sport stehen viele Highlights auf dem Plan.

Wichtige Sporttermine 2023
Wichtige Sporttermine 2023

Biathlon-WM, Finals, Frauen-FußballWichtige Sporttermine 2023

Service · Das Jahr 2023 ist auch ohne Olympische und Paralympische Spiele und European Championships vollgepackt mit Top-Events. Schon im Februar und März stehen zahlreiche Weltmeisterschaften im Wintersport an. Im Sommer geht es mit einigen weiteren Großevents weiter. Ein Überblick über die wichtigsten Termine.

Horner verteidigt Vettels Klima-Engagement
Horner verteidigt Vettels Klima-Engagement

„Großer Umweltschützer“Horner verteidigt Vettels Klima-Engagement

Spritverbrenner und Müllaufleser: Sebastian Vettel wusste um seine zwiespältige Rolle in der Formel 1. Sein früherer Red-Bull-Teamchef lobt den Einsatz des Deutschen für die Umwelt.

Nico Hülkenberg: „Nicht mit Mick Schumacher geredet“
Nico Hülkenberg: „Nicht mit Mick Schumacher geredet“

Comeback in der Formel 1Nico Hülkenberg: „Nicht mit Mick Schumacher geredet“

Der Emmericher will in der kommenden Saison mit der Familie auf Weltreise gehen. Er habe zu Mick Schumacher nie eine wirkliche Beziehung gehabt. „Das ist eine andere Generation.“

Hamilton freut sich auf Zusammenarbeit mit Mick Schumacher
Hamilton freut sich auf Zusammenarbeit mit Mick Schumacher

„Zugewinn für Mercedes“Hamilton freut sich auf Zusammenarbeit mit Mick Schumacher

Nach zwei Jahren als Stammfahrer bei Haas arbeitet Mick Schumacher künftig als Ersatzfahrer für die Silberpfeile. Lewis Hamilton freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem 23-Jährigen, ordnet dessen Rolle im Team aber auch klar ein.

Formel 1 schränkt politische Botschaften von Fahrern ein
Formel 1 schränkt politische Botschaften von Fahrern ein

Strafen drohenFormel 1 schränkt politische Botschaften von Fahrern ein

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel haben die Formel-1-Bühne auch für Botschaften abseits des Motorsports genutzt. Der Automobil-Weltverband hat nun seine Regularien dazu überarbeitet.

Mick Schumacher wird Ersatzpilot bei Mercedes
Mick Schumacher wird Ersatzpilot bei Mercedes

23-Jährige bleibt Formel 1 erhaltenMick Schumacher wird Ersatzpilot bei Mercedes

Mick Schumacher bleibt dem Formel-1-Fahrerlager erhalten. Nach zwei Jahren als Stammfahrer bei Haas geht er als Reservepilot zu Mercedes. Es soll nur eine Zwischenstation sein.

Mick Schumacher nicht mehr im Nachwuchs-Programm von Ferrari
Mick Schumacher nicht mehr im Nachwuchs-Programm von Ferrari

Vertrag nicht verlängertMick Schumacher nicht mehr im Nachwuchs-Programm von Ferrari

Mick Schumacher verlässt das Nachwuchs-Programm des Formel-1-Teams von Ferrari. Wie die Italiener am Donnerstag mitteilten, wird der Vertrag mit dem 23-Jährigen nicht über das Jahresende hinaus verlängert.

Vasseur wird Binotto-Nachfolger bei Ferrari – Seidl zu Alfa Romeo

Formel 1Vasseur wird Binotto-Nachfolger bei Ferrari – Seidl zu Alfa Romeo

Update · Teamchef-Domino in der Formel 1: Fred Vasseur wird bei Ferrari Nachfolger von Mattia Binotto. Andreas Seidl kommt dafür als Geschäftsführer zu Alfa Romeo und hilft bei der Ernennung des neuen Teamchefs.

Williams trennt sich vom deutschen Teamchef Capito
Williams trennt sich vom deutschen Teamchef Capito

„War ein großes Privileg“Williams trennt sich vom deutschen Teamchef Capito

Der Formel-1-Rennstall Williams hat sich von seinem deutschen Teamchef Jost Capito sowie dem technischen Direktor Francois-Xavier Demaison getrennt.

Auf diesen Strecken finden die Sprintrennen der Formel 1 statt
Auf diesen Strecken finden die Sprintrennen der Formel 1 statt

Saison 2023Auf diesen Strecken finden die Sprintrennen der Formel 1 statt

Die Rennen über einige wenige Runden sollen seit 2021 für mehr Action und Spannung in der Formel 1 sorgen. Sie finden an einigen wenigen Wochenenden am Samstag statt des normalen Qualifyings statt. In der neuen Saison wird die Anzahl nun verdoppelt.

Schumacher und Mercedes „passt einfach“
Schumacher und Mercedes „passt einfach“

Entwicklungsschub als Ersatz?Schumacher und Mercedes „passt einfach“

Das Aus bei Haas hat Mick Schumacher getroffen. Es spornt ihn aber zugleich an. Ein Formel-1-Stammcockpit bekommt er zwar nicht mehr. Eine Ersatzrolle könnte ihm jedoch einen Schub verleihen.

Formel 1 streicht China auch 2023 aus Rennkalender
Formel 1 streicht China auch 2023 aus Rennkalender

Portimao gilt als ErsatzkandidatFormel 1 streicht China auch 2023 aus Rennkalender

Die Formel 1 wird im vierten Jahr in Folge wegen der Corona-Pandemie einen Bogen um den wichtigen Markt China machen. Einen Ersatzkandidaten für das ausgefallene Rennen gibt es noch nicht.

Teamchef Binotto verlässt Ferrari

Abschied nach 28 JahrenTeamchef Binotto verlässt Ferrari

Mattia Binotto geht, Ferrari wechselt mal wieder den Teamchef aus. In der Hoffnung, dass der Weltmeister 2023 zum ersten Mal seit 16 Jahren wieder aus Maranello kommt.

„Das Feuer, in der Formel 1 zu sein, ist noch da“
„Das Feuer, in der Formel 1 zu sein, ist noch da“

Hülkenbergs erster Einsatz für Haas-Team„Das Feuer, in der Formel 1 zu sein, ist noch da“

Der Emmericher dreht in Abu Dhabi 110 Runden in seinem neuen Dienstwagen. Er spürt keinen besonderen Druck, weil er künftig der einzige deutsche Fahrer im Feld ist.

Emotionaler Vettel-Abschied mit Spalier und Donuts auf der Zielgeraden
Emotionaler Vettel-Abschied mit Spalier und Donuts auf der Zielgeraden

Formel-1-Karriere ist beendetEmotionaler Vettel-Abschied mit Spalier und Donuts auf der Zielgeraden

Update · Sebastian Vettel wurde vor seinem letzten Rennen in der Formel 1 eine besondere Ehre zu teil. Der viermalige Weltmeister wurde von seinen Fahrer-Kollegen emotional verabschiedet. Nach dem Rennen gab es Donuts auf der Zielgeraden.

Vettel holt im letzten Karriere-Rennen einen Punkt – Verstappen siegt
Vettel holt im letzten Karriere-Rennen einen Punkt – Verstappen siegt

Leclerc ist Vize-WeltmeisterVettel holt im letzten Karriere-Rennen einen Punkt – Verstappen siegt

Sebastian Vettel hat in seinem letzten Karriere-Rennen einen Punkt geholt. Charles Leclerc ist derweil Vize-Weltmeister geworden, während Max Verstappen auch den Saisonabschluss gewinnt.

Alle Infos zur Formel-1-Saison 2022
Alle Infos zur Formel-1-Saison 2022

Rennen, TV-Übertragung, Cockpits, RegeländerungenAlle Infos zur Formel-1-Saison 2022

Die Formel-1-Saison 2022 hält einige Neuerungen parat. Durch die größten technischen Änderungen seit Jahren in der Rennserie kommen ganz neue Fahrzeuge zum Einsatz. Wir klären alle wichtige Fragen rund um Rennen, Fahrer und TV-Übertragung.

Sargeant wird Fahrer bei Williams – alle Cockpits vergeben
Sargeant wird Fahrer bei Williams – alle Cockpits vergeben

Formel-1-Aus für Schumacher fixSargeant wird Fahrer bei Williams – alle Cockpits vergeben

Das letzte Cockpit in der Formel 1 ist besetzt: Logan Sargeant wird in der kommenden Saison für Williams fahren. Damit ist die Formel-1-Karriere von Mick Schumacher vorerst beendet.

Wie funktioniert ein Formel 1 Rennen?

Eine Formel 1 Weltmeisterschaft besteht mindestens aus zehn und maximal aus 25 Einzelrennen. Wenn die Maximalanzahl überschritten wird, ist eine Sondergenehmigung erforderlich. Ein Rennwochenende beginnt am Freitagvormittag mit dem ersten freien Training. Dort haben die Fahrer insgesamt 90 Minuten Zeit, um die Strecke und ihre Rennwagen zu testen. Zudem finden zwei weitere Trainingseinheiten am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag statt.

Um 14 Uhr Ortszeit findet samstags dann das Qualifying statt. Beim Qualifying wird in einem dreiteiligen Ausscheidungsrennen über die Startplätze entschieden. Während und nach dem Qualifying dürfen keine technischen Veränderungen mehr vorgenommen werden. Das offizielle Rennen findet dann am Sonntag statt. Dieses beginnt mit einer Einführungsrunde, bei der sich die Fahrer bereits in der Reihenfolge ihrer Qualifying-Ergebnisse aufstellen. Nachdem die Einführungsrunde abgeschlossen wurde, stellen sich die Fahrer wieder in ihre Startbox auf der Start- und Zielgeraden.

Der Start erfolgt, indem fünf Rotlichter nacheinander aktiviert werden und diese dann alle auf einmal erlöschen. Danach ist der Start freigegeben. Die Renndistanz für ein Einzelrennen beträgt mindestens 305 Kilometer. Dafür wird die geringstmögliche Rundenzahl bemessen. Eine Ausnahme dafür ist der Große Preis von Monaco. Da die Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zu den anderen Rennen eher gering ist, wird das Rennen nur über 260 Kilometer geführt. Maximal beträgt die Renndauer generell zwei Stunden. Unabhängig von der tatsächlichen Fahrzeit ist ein Rennen automatisch beendet, wenn seit dem Start drei Stunden verstrichen sind.

Wie ist die Punktvergabe bei Formel 1?

Die Punktevergabe in der Formel 1 ist in zwei Wertungen unterteilt. In der ersten Wertung sammelt jeder Fahrer individuell Punkte, während die Piloten in der zweiten Wertung jeweils zu zweit Punkte für ihr Team sammeln. Die Piloten können jedoch nur Punkte sammeln, wenn sie unter den ersten zehn stehen. Der Erstplatzierte erhält dabei 25 Punkte. Die Punktzahl sinkt analog zur Platzierung, sodass der zehnte nur noch einen Punkt erhält. Bei Punktegleichstand entscheidet am Ende der Saison die Anzahl der Siege über den Gewinner. Einen Extrapunkt kann man sich in jedem Rennen durch die schnellste Runde sichern.

Warum gibt es kein Formel 1 mehr in Deutschland?

In erster Linie verantwortlich dafür, dass seit 2019 kein Formel-1-Rennen mehr in Deutschland stattfinden konnte, sind die hohen Kosten, welche im Zuge einer Veranstaltung eines Formel-1-Rennens anfallen. In Deutschland werden die Rennen im Gegensatz zu vielen anderen Standorten auf der Welt nicht vom Staat subventioniert. Für ein Rennwochenende in Deutschland fordern die Formel 1 Bosse zwischen 18 und 20 Millionen Euro Antrittsgeld.

Des Weiteren gibt es keine finanziellen Sicherheiten für die Veranstalter. Im Großen und Ganzen ist eine Veranstaltung für die Betreiber nicht rentabel, weshalb das Risiko einer Pleite zu hoch ist. Der erste Große Preis von Deutschland wurde bereits im Jahr 1951 ausgetragen. In den darauffolgenden 25 Jahren wurde der große Preis von Deutschland, bis auf zwei Ausnahmen in den Jahren 1959 und 1970, auf dem Nürburgring ausgetragen.

Das letzte Formel-1- Rennen, das auf dem Nürburgring stattfand, war der Große Preis der Eifel im Jahr 2020. Ursprünglich war zwar kein Rennen auf deutschem Boden geplant, jedoch sprang man im Zuge der Corona-Pandemie als Ausweichort ein. Aufgrund rechtlicher Auflagen wurde das Rennen nicht als Großer Preis von Deutschland, sondern als Großer Preis der Eifel vermarktet. Der letzte offizielle Große Preis von Deutschland fand im Jahr 2019 statt.