Foodwatch - News und aktuelle Informationen

Foodwatch - News und aktuelle Informationen

Foto: Foodwatch

Foodwatch

Lidl will bei Werbung mehr Rücksicht auf Kindergesundheit nehmen
Lidl will bei Werbung mehr Rücksicht auf Kindergesundheit nehmen

Überzuckerte Joghurts, Getränke, SchokoladeLidl will bei Werbung mehr Rücksicht auf Kindergesundheit nehmen

Kinderprodukte von den Frühstückscerealien bis zum Pausendrink sind ein Milliardengeschäft. Doch ihr oft hoher Zuckergehalt stößt auf Kritik bei Gesundheitsexperten - ebenso wie die häufig auf Kinder abzielende Werbung dafür. Ein Discounter zieht jetzt Konsequenzen.

Rätselraten über Verbleib von Küken seit Schredder-Verbot
Rätselraten über Verbleib von Küken seit Schredder-Verbot

MedienberichtRätselraten über Verbleib von Küken seit Schredder-Verbot

Seit Jahresbeginn ist das Töten männlicher Küken von Legehennen in Deutschland verboten - was stattdessen mit den Tieren passiert, ist nach Angaben von Verbraucherschützern jedoch völlig unklar.

Wie das neue Tierhaltungs-Logo fürs Schnitzel aussehen soll
Wie das neue Tierhaltungs-Logo fürs Schnitzel aussehen soll

Kennzeichnung bei SchweinefleischWie das neue Tierhaltungs-Logo fürs Schnitzel aussehen soll

Agrarminister Özdemir möchte Fleischprodukte in Deutschland mit einer verbindlichen, staatlichen Tierhaltungskennzeichnung ausstatten. Der Grund: Verbraucher sollen auf einen Blick erkennen können, wie die Tiere vor der Schlachtung gehalten wurden. Jetzt gibt es ein erstes Modell, wie das neue Logo aussehen soll.

Verbraucherschutzminister der Länder fordern Junkfood-Werbeverbot für Kinder
Verbraucherschutzminister der Länder fordern Junkfood-Werbeverbot für Kinder

Bekämpfung von ÜbergewichtVerbraucherschutzminister der Länder fordern Junkfood-Werbeverbot für Kinder

Zuckerbomben und fettige Snacks: Geht es nach dem Willen der Verbrauchschutzminister, soll die Lebensmittelindustrie bald nicht mehr für Junkfood bei Kindern werben dürfen. Zwar ist auch der Bund für solch ein Verbot, doch ein Gesetz gibt es noch nicht.

Vorsicht vor Käfigeiern im Osternest
Vorsicht vor Käfigeiern im Osternest

Besser selber färbenVorsicht vor Käfigeiern im Osternest

Bunte Eier gehören in jeden Osterkorb. Deshalb drücken viele Menschen ein Auge zu und kaufen — weil es schnell geht und billig ist — bereits hartgekochte und gefärbte Eier im Supermarkt. Wir erklären, warum man besser selber färben sollte.

„Salmonellen kann man nicht schmecken“
„Salmonellen kann man nicht schmecken“

Foodwatch zu Ferrero-Skandal„Salmonellen kann man nicht schmecken“

Interview · Nach Salmonellen-Fällen in mehreren Ländern musste der Süßwarenhersteller Ferrero eine Fabrik in Belgien schließen. Kann man jetzt bedenkenlos Kinder-Schokoladenhasen zu Ostern kaufen?

Ferrero wusste seit Monaten von Salmonellen-Fall in Fabrik
Ferrero wusste seit Monaten von Salmonellen-Fall in Fabrik

Behörde entzieht LizenzFerrero wusste seit Monaten von Salmonellen-Fall in Fabrik

Was mit einem Verdacht begann, ist jetzt Gewissheit: In einer Fabrik des Süßwaren-Herstellers Ferrero wurden Salmonellen festgestellt. Das Unternehmen wusste schon seit Monaten davon. Das Werk muss vorerst schließen. Alle dort gefertigten Produkte werden zurückgerufen.

Hähnchenbrustfilet von Rewe gewinnt Negativpreis für irreführende Klima-Werbung
Hähnchenbrustfilet von Rewe gewinnt Negativpreis für irreführende Klima-Werbung

„Goldener Windbeutel“ von FoodwatchHähnchenbrustfilet von Rewe gewinnt Negativpreis für irreführende Klima-Werbung

Das Produkt werde nicht emissionsfrei hergestellt, kritisierte die Verbraucherorganisation. Außerdem schütze ein in diesem Zusammenhang betriebenes Partnerschaftsprojekt in Peru zur Kompensation von Treibhausgasen weder den dortigen Wald noch das Klima. Rewe selbst nannte die Verleihung „unberechtigt".

EU-Kommission will Käfighaltung von Nutztieren ab 2027 beenden
EU-Kommission will Käfighaltung von Nutztieren ab 2027 beenden

Nach europäischer BürgerinitiativeEU-Kommission will Käfighaltung von Nutztieren ab 2027 beenden

Hennen, Schweine und Kaninchen sollen nicht mehr in Käfigen gehalten werden. Das fordert eine europäische Bürgerinitiative. Die EU-Kommission geht darauf ein – bis 2027 will sie die Käfighaltung beenden. Dazu müssen die Mitgliedstaaten mitspielen.

EU-Behörde hält Farbstoff Titandioxid im Essen für nicht sicher
EU-Behörde hält Farbstoff Titandioxid im Essen für nicht sicher

Mögliche KrebsrisikenEU-Behörde hält Farbstoff Titandioxid im Essen für nicht sicher

Der auch E171 genannte Zusatzstoff kann in Kaugummi, anderen Süßigkeiten, Backwaren, Suppen und Salatsoßen stecken. Verbraucherschützer fordern seit einiger Zeit, den Stoff aus den Rezepturen zu entfernen.

Foodwatch verklagt Agrarministerin Klöckner
Foodwatch verklagt Agrarministerin Klöckner

Vorwurf geheimer LobbytreffenFoodwatch verklagt Agrarministerin Klöckner

Mit der Klage beim Verwaltungsgericht Köln wollen die Verbraucherschützer erreichen, dass die Ministerin alle Treffen mit möglichen Lobbyisten offenlegt. Einen vorherigen Antrag von Foodwatch hatte das Ministerium abgelehnt.

Behörden überprüfen Lebensmittelhersteller nach Foodwatch-Anzeigen
Behörden überprüfen Lebensmittelhersteller nach Foodwatch-Anzeigen

Hochland, Arla und DanoneBehörden überprüfen Lebensmittelhersteller nach Foodwatch-Anzeigen

Die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft den Unternehmen Hochland, Arla und Danone Täuschung vor. Die Hersteller würden „stinknormale Produkte“ als besonders klimaschonend, tierfreundlich oder hochwertig bewerben.

Kritik an Plänen zur Überwachung von Lebensmittel-Betrieben
Kritik an Plänen zur Überwachung von Lebensmittel-Betrieben

Widerstand von ExpertenKritik an Plänen zur Überwachung von Lebensmittel-Betrieben

Ärzte, Kontrolleure und Verbraucherorganisation haben die Pläne von Agrarministerin Julia Klöckner kritisiert. Sie will die Routinekontrollen in Lebensmittelbetrieben senken und dafür verstärkt in Problem-Betrieben kontrollieren.

Kinder haben am 11. August ihr Jahreslimit an Zucker erreicht
Kinder haben am 11. August ihr Jahreslimit an Zucker erreicht

Laut FoodwatchKinder haben am 11. August ihr Jahreslimit an Zucker erreicht

Die Kinder in Deutschland haben nach Angaben von Foodwatch bereits am 11. August ihr Zucker-Limit für das gesamte Jahr ereicht. Die Verbraucherorganisation wirft der Politik Versagen vor.

„Es gibt kein Menschenrecht auf das tägliche T-Bone-Steak“
„Es gibt kein Menschenrecht auf das tägliche T-Bone-Steak“

Ethikrat moniert eklatante Tierwohlverletzungen„Es gibt kein Menschenrecht auf das tägliche T-Bone-Steak“

Der Deutsche Ethikrat hat eine konsequentere Umsetzung des Tierschutzgesetzes in deutschen Schlachtbetrieben gefordert. Insbesondere das Kükenschreddern und der Kastenstand in der Schweinehaltung werden angeprangert.

Nestlé-Teekapseln als „dreiste Verbrauchertäuschung“
Nestlé-Teekapseln als „dreiste Verbrauchertäuschung“

Kritik von FoodwatchNestlé-Teekapseln als „dreiste Verbrauchertäuschung“

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Teekapseln „Dolce Gusto“ des Lebensmittelkonzerns Nestlé als „dreiste Verbrauchertäuschung“ kritisiert.

Lutschen, lutschen, lutschen

Kommentar zu KarnevalszügenLutschen, lutschen, lutschen

Meinung · Das ist ein Tag für Spaßverderber. Wer es ernst nimmt mit dem ökologischen Gleichgewicht, findet etliche Gründe, gegen den Rosenmontagszug zu wettern.

Real muss Veröffentlichung von Mängelliste hinnehmen
Real muss Veröffentlichung von Mängelliste hinnehmen

Foodwatch zog vor GerichtReal muss Veröffentlichung von Mängelliste hinnehmen

Die Verbraucherorganisation Foodwatch setzt gerichtlich durch, dass Bürger bei Kontrollen amtlich festgestellte Hygieneverstöße abrufen können.

Foodwatch fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
Foodwatch fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse

Änderung soll Umwelt und Verbraucher entlastenFoodwatch fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse

Ohne Mehrwertsteuer könnten mehr Menschen auf eine gesunde und klimafreundliche Ernährung achten. Deswegen möchte Foodwatch eine Abschaffung der Steuer auf Obst und Gemüse erreichen.

Sechs von zehn Lebensmittelkontrollen finden nicht statt
Sechs von zehn Lebensmittelkontrollen finden nicht statt

Hoher Krankenstand in KrefeldSechs von zehn Lebensmittelkontrollen finden nicht statt

Hoher Krankenstand in der Lebensmittelüberwachung ist Ursache dafür, dass die Stadtverwaltung die vorgeschriebene Zahl an Kontrollen nicht schafft. Foodwatch spricht von Personalmangel.

Foodwatch kritisiert massive Ausfälle bei Lebensmittelkontrollen
Foodwatch kritisiert massive Ausfälle bei Lebensmittelkontrollen

Nur rund 70 Prozent finden stattFoodwatch kritisiert massive Ausfälle bei Lebensmittelkontrollen

In Nordrhein-Westfalen gibt es der Verbraucherorganisation Foodwatch zufolge erhebliche Mängel bei den amtlichen Lebensmittelkontrollen. Drei von zehn Routinekontrollen fallen demnach aus. Große Lücken gibt es in Krefeld, Bochum und Recklinghausen.

Jede dritte Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt aus
Jede dritte Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt aus

Laut FoodwatchJede dritte Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt aus

Etwa jede dritte vorgeschriebene Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt nach Erkenntnissen der Verbraucherorganisation Foodwatch aus, weil es den Aufsichtsbehörden an Personal fehlt.

Amtliche Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln auf Rekordniveau
Amtliche Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln auf Rekordniveau

Keime, Bakterien, FremdkörperAmtliche Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln auf Rekordniveau

Bakterien in der Wurst, Keime im Käse oder Fremdkörper in Babynahrung - immer häufiger kommt es zu Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln. Bis Ende November 2019 waren es 183.

Goldener Windbeutel geht an Kinder-Tomatensauce
Goldener Windbeutel geht an Kinder-Tomatensauce

„Dreisteste Werbelüge des Jahres“Goldener Windbeutel geht an Kinder-Tomatensauce

Der Negativpreis Goldener Windbeutel der Verbraucherorganisation Foodwatch geht in diesem Jahr an eine Tomatensauce für Kinder des Herstellers Zwergenwiese. Sie enthält mehr als doppelt so viel Zucker wie die Version für Erwachsene.

Foodwatch kritisiert stark überzuckerte Tomatensaucen für Kinder
Foodwatch kritisiert stark überzuckerte Tomatensaucen für Kinder

Vorsicht im SupermarktregalFoodwatch kritisiert stark überzuckerte Tomatensaucen für Kinder

Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert speziell für Kinder beworbene Tomatensaucen als vielfach stark überzuckert. Eine Stichprobe von neun Kinder-Tomatensaucen ergab große Unterschiede beim Zuckergehalt.