Fluglärm

Kampfflugzeug überfliegt Xanten
Kampfflugzeug überfliegt Xanten

Tornado der BundeswehrKampfflugzeug überfliegt Xanten

Gegen 14.30 Uhr wurde es am Mittwoch kurz laut in Xanten: Ein Kampfflugzeug überflog die Stadt. Es sei ein Routineflug gewesen, Fluglärm lasse sich dabei nicht vermeiden, erklärte die Bundeswehr.

Die SPD und ihr kleines Magazin
Die SPD und ihr kleines Magazin

Wassenberger Politik in SchriftformDie SPD und ihr kleines Magazin

45 Jahre ist es nun alt: „Richtig belichtet“, so heißt das Magazin, das die Sozialdemokraten zweimal pro Jahr in Wassenberg veröffentlichen. Ideengeber war Alt-Stadtdirektor Walter Windeln.

Kindsmüller forciert Kampf gegen Fluglärm
Kindsmüller forciert Kampf gegen Fluglärm

Rückzug als Leiter von „Kaarster for Future“Kindsmüller forciert Kampf gegen Fluglärm

Drei Jahre lang war Werner Kindsmüller das Gesicht der Klimainitiative „Kaarster for Future“, nun ist er ins zweite Glied gerückt und hat die Leitung an Petra Graute-Hannen und Brigitte Rüter abgegeben. Im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt Kindsmüller seine Entscheidung.

Wechsel an der Spitze von „Kaarster for Future“
Wechsel an der Spitze von „Kaarster for Future“

Neue Sprecherinnen vorgestelltWechsel an der Spitze von „Kaarster for Future“

Brigitte Rüter und Petra Graute-Hannen sind ab sofort die neue Doppelspitze von Kaarster for Future. Was hat Werner Kindsmüller nun vor, der das Amt des Sprechers bislang ausfüllte?

Annemie und Martin Lange verliebten sich am Waldesrand
Annemie und Martin Lange verliebten sich am Waldesrand

Diamanthochzeit in KaarstAnnemie und Martin Lange verliebten sich am Waldesrand

Seit 60 Jahren sind Annemie und Martin Lange verheiratet. Ihre Diamanthochzeit feiern die beiden mit der Familie, die aus dem Voigtland nach Kaarst kommt und einem Polterabend. Was ist das Geheimnis ihrer langen Liebe?

Das erste Elektroflugzeug ist da
Das erste Elektroflugzeug ist da

Flughafen MönchengladbachDas erste Elektroflugzeug ist da

Leiser als Fahrräder und ebenso wenig Kohlendioxid-Ausstoß: Am Gladbacher Airport ist das erste Flugzeug mit Elektromotor gelandet. Es soll in der Ausbildung eingesetzt werden und als Meilenstein zur Entwicklung des Flugtaxis dienen.

„Kaarster gegen Fluglärm“ schwört Mitglieder auf teuren Prozess ein
„Kaarster gegen Fluglärm“ schwört Mitglieder auf teuren Prozess ein

Mitgliederversammlung in Kaarst„Kaarster gegen Fluglärm“ schwört Mitglieder auf teuren Prozess ein

Der Vorsitzende des Vereins „Kaarster gegen Fluglärm“, Werner Kindsmüller, und sein Stellvertreter Lutz Pollmann informierten auf der Mitgliederversammlung über den Stand der Dinge. Kindsmüller erwartet einen teuren Prozess gegen den Flughafen.

Klima-Aktivisten blockieren Privatjets am Flughafen Schiphol
Klima-Aktivisten blockieren Privatjets am Flughafen Schiphol

Greenpeace und Extinction RebellionKlima-Aktivisten blockieren Privatjets am Flughafen Schiphol

Erneut sorgen Proteste von Klimaaktivisten für Schlagzeilen: Mitglieder der Gruppierungen Greenpeace und Extinction Rebellion haben am Samstag nach Angaben der Polizei Privatjets auf dem Flughafen Schiphol im Amsterdam blockiert. Die niederländische Polizei nahm Dutzende Menschen fest.

Fluglärm-Gegner fordern Sofortprogramm für den Herbst
Fluglärm-Gegner fordern Sofortprogramm für den Herbst

„Kaarster gegen Fluglärm“Fluglärm-Gegner fordern Sofortprogramm für den Herbst

Der Verein „Kaarster gegen Fluglärm hat ermittelt, dass seit Beginn des Sommerflugplans rund 1000 Maschinen nach 23 Uhr auf dem Flughafen Düsseldorf gelandet sind. Für die Herbstferien fordern sie den NRW-Verkehrsminister nun zum Handeln auf.

„Bis zum Herbst brauchen wir neue Regeln“
„Bis zum Herbst brauchen wir neue Regeln“

Interview mit Christoph Lange von Bürger gegen Fluglärm„Bis zum Herbst brauchen wir neue Regeln“

Der Vorsitzendes des Vereins Bürger gegen Fluglärm spricht über die Situation im Luftraum über Meerbusch. In den Sommerferien gab es wieder viele verspätete Flüge und damit Störung der Nachtruhe.

Gerichtserfolg für Verein „Kaarster gegen Fluglärm“
Gerichtserfolg für Verein „Kaarster gegen Fluglärm“

Es geht um Zugang zu InformationenGerichtserfolg für Verein „Kaarster gegen Fluglärm“

Im Streit um Zugang zu Informationen eines Kontrollgremiums hat der Verein „Kaarster gegen Fluglärm“ jetzt einen weiteren Erfolg erzielt. Worum geht es?

Fluglärm-Gegner stellen Forderungen an mögliche Koalition
Fluglärm-Gegner stellen Forderungen an mögliche Koalition

Schwarz-Grün in NRWFluglärm-Gegner stellen Forderungen an mögliche Koalition

Der Verein Kaarster gegen Fluglärm hat sich überrascht gezeigt, dass das Sondierungspapier von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen keine Aussagen zur künftigen Gestaltung des Luftverkehrs und der Rolle der Flughäfen in NRW beinhaltet.

Stadt kritisiert Pläne des Flughafens
Stadt kritisiert Pläne des Flughafens

Flugverkehr über MeerbuschStadt kritisiert Pläne des Flughafens

Der Düsseldorfer Flughafen will künftig mehr Flüge abfertigen. Die Stadt hat daran nun offiziell Kritik geübt – und bekommt Rückendeckung von betroffenen Bürgern.

Neuer Pfeifton „nervt“ Fluglärm-Gegner
Neuer Pfeifton „nervt“ Fluglärm-Gegner

„Kaarster gegen Fluglärm“Neuer Pfeifton „nervt“ Fluglärm-Gegner

Der Verein „Kaarster gegen Fluglärm“ klagt über die Zunahme des Luftverkehrs. Außerdem bereitet ein neues Geräusch Sorgen. An der Langen Hecke hat der Verein eine eigene Messstation errichtet, um die Lärmbelästigung über der Stadt auszuwerten.

Sind die Flugschulen Schuld am Lärm in Schiefbahn?
Sind die Flugschulen Schuld am Lärm in Schiefbahn?

Verkehrslandeplatz MönchengladbachSind die Flugschulen Schuld am Lärm in Schiefbahn?

Der Verkehrslandeplatz Mönchengladbach gehört zur Infrastruktur des Landes NRW. Jährlich werden rund 78.000 Flugbewegungen gezählt. Davon entfallen 25.000 auf den Schulungsbetrieb. Warum das eine Ursache für den Fluglärm sein könnte.

„Niederkrüchten ist zusammengewachsen“
„Niederkrüchten ist zusammengewachsen“

Der erste Bürgermeister der Gemeinde im Gespräch„Niederkrüchten ist zusammengewachsen“

Der heute 91-jährige Gerd Wallrafen war der erste Bürgermeister der 1972 neu entstandenen Gemeinde Niederkrüchten. Noch heute verfolgt er mit Interesse das kommunalpolitische Geschehen. Sein Hobby aber ist heute Familienforschung.

Der Fluglärm nimmt 
offenbar wieder zu
Der Fluglärm nimmt offenbar wieder zu

Verein „Kaarster gegen Fluglärm“Der Fluglärm nimmt offenbar wieder zu

Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung haben sich die Mitglieder des Vereins „Kaarster gegen Fluglärm“ zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen.

Bahn prüft Lärmschutz zwischen Rheindorf und Küppersteg
Bahn prüft Lärmschutz zwischen Rheindorf und Küppersteg

Strecke in LeverkusenBahn prüft Lärmschutz zwischen Rheindorf und Küppersteg

Die Deutsche Bahn prüft offenbar einen Schallschutz auf der offenen Bahn-Strecke zwischen den beiden Stadtteilen. Ergebnisse liegen aber noch nicht vor.

Premiere für Open-Air-Festival „MeerMusik“
Premiere für Open-Air-Festival „MeerMusik“

Kultur in MeerbuschPremiere für Open-Air-Festival „MeerMusik“

Am 11. Juni soll es zu jeder vollen Stunde in jedem der acht Stadtteile ein offenes Freiluftkonzert geben. Künstler aller Genres können sich ab sofort anmelden. Auftakt- und Abschlusskonzert im Park von Haus Meer bilden den Rahmen.

Airlines müssen deutlich mehr für späte Landungen zahlen
Airlines müssen deutlich mehr für späte Landungen zahlen

Flughafen DüsseldorfAirlines müssen deutlich mehr für späte Landungen zahlen

Am Airport gilt eine neue Entgeltordnung. Sie soll dazu beitragen, dass Fluggesellschaften weniger Lärm verursachen. Fluglärmgegner bewerten das neue Vorgehen.

CDU-Mittelstand unterstützt Gladbacher Flughafen
CDU-Mittelstand unterstützt Gladbacher Flughafen

MIT Kreis ViersenCDU-Mittelstand unterstützt Gladbacher Flughafen

Vor allem kleine Propellermaschinen über Willich sind dem Bündnis gegen Abgase und Fluglärm ein Dorn im Auge. Die Mittelstandsvereinigung der CDU unterstützt den Flughafen.

Willicher klagen über Fluglärm
Willicher klagen über Fluglärm

Flughafen MönchengladbachWillicher klagen über Fluglärm

Das Bündnis gegen Abgase und Fluglärm will sich stärker um die Belange der Willicher Bürger kümmern. Der Landeplatz in Mönchengladbach wird für sie zunehmend zum Ärgernis.

Verein befürchtet Zunahme von Fluglärm
Verein befürchtet Zunahme von Fluglärm

Vor allem Herrenshoff und Kleinenbroich betroffenVerein befürchtet Zunahme von Fluglärm

Das „Bündnis gegen Abgase und Fluglärm Korschenbroich und Mönchengladbach“ beklagt höheren Flugbetrieb in Gladbach. Für den Düsseldorfer Airport befürchten die Mitglieder die Erlaubnis für mehr Starts und Landungen.

Kunst-Ateliers in Osterath sind geöffnet
Kunst-Ateliers in Osterath sind geöffnet

Kultur in MeerbuschKunst-Ateliers in Osterath sind geöffnet

Am Wochenende 6. und 7. November startet die kreisweite Aktion „Arbeitsplatz Kunst“. Elf Meerbuscher sind dabei. In zwei Teilen stellen wir ihnen die jeweiligen Künstlerinnen und Künstler vor.

Zwei Frauen führen die Bündnisgrünen in Niederkrüchten
Zwei Frauen führen die Bündnisgrünen in Niederkrüchten

Kommunalpolitik in NiederkrüchtenZwei Frauen führen die Bündnisgrünen in Niederkrüchten

Susanne Zilz-Rombey und Anja Degenhardt sind einstimmig als neue Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen gewählt worden. Für Grünen-Mitgründerin Marinanne Lipp war es ein Abschied.