Der Flughafen Köln/Bonn ist der zweitgrößte Flughafen in Nordrhein-Westfalen. Er liegt zwischen Köln und Bonn und trägt den Beinamen " Konrad Adenauer".
Obwohl der Flughafen Köln/Bonn eine Fläche von 1000 Hektar Land einnimmt und über drei Start- und Landebahnen verfügt, ist er doch der kleinere Mitbewerber des internationalen Flughafens Düsseldorf. Während er vor der Wende vor allem wegen der dort verkehrenden Prominenz bekannt war, deckt er heute einen Großteil des Billigflugverkehrs Nordrhein-Westfalens ab.
Die Geschichte des Flughafens Köln/Bonn beginnt als Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe im zweiten Weltkrieg. Nach dem Sieg der Alliierten besetzte die britische Luftwaffe den Platz. Ab 1957 erlaubten die Briten erneut die zivile Nutzung.
Die Bahn 14L/32R ist mit 3800 Metern eine der längsten Start- und Landebahnen Deutschlands. Auch deshalb war der Flughafen Köln/Bonn zur Zeit der Space-Shuttle-Flüge einer von weltweit 60 Notlandeplätzen der Raumfähre.
Kein Nachtflugverbot am Flughafen Köln/Bonn
Ab Mitte der 80er Jahre wuchs auch die Frachtsparte des Flughafens. Die US-amerikanischen UPS Airlines sowie FedEx nutzen Köln/Bonn als Drehkreuz. Großer Vorteil des Flughafens ist sein 24-Stunden-Betrieb. Selbst der Megaflughafen Frankfurt unterliegt einem Nachtflugverbot. Hinter Frankfurt und Leipzig ist der Flughafen Köln/Bonn Deutschlands drittgrößter Frachtflughafen.
Die Lufthansa-Tochter Germanwings hat hier ihren Heimatflughafen. Im Billigflug-Segment ist der Flughafen nach eigenen Angaben einer der europäischen Spitzenreiter.
Zudem erhält der Flughafen einige Bedeutung aufgrund der Nutzung durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie die European Space Agency (ESA). Beide Organisationen bilden hier in Zusammenarbeit Astronauten für Raumflüge aus.
Alle News und Infos zum Flughafen Köln/Bonn finden Sie hier.
Urlaubsflüge werden teurerBei Eurowings heben die Preise ab
Der Lufthansa-Ableger mit Hauptbasis in Düsseldorf rechnet mit einer hohen Nachfrage nach Ferienflügen. Passagiere werden für ihre Tickets mehr zahlen müssen. Eine SPD-Bundestagsabgeordnete warnt aber vor Engpässen am Airport.
Mit Düsseldorf und Köln/BonnDas sind die besten Flughäfen der Welt
Die weltgrößte Organisation für Fluggastrechte, Airhelp, hat ein Ranking der besten Flughäfen weltweit erstellt. Auch Düsseldorf und Köln/Bonn sind darin zu finden – so schneiden sie ab.
Prozess in KölnAbgehörtes Gespräch soll Angeklagten Drach belasten
Dabei ging es um eine Unterhaltung zwischen Drachs niederländischem Mitangeklagten und dessen damaligem Mitbewohner in einem von der Polizei verwanzten Auto. Der Prozess wird fortgeführt.
Hauptreisetag in Düsseldorf und Köln/BonnSo ist die Lage an den NRW-Flughäfen vor Weihnachten
Am ersten Tag der Weihnachtsferien hat es an den großen Flughäfen in Nordrhein-Westfalen etwas mehr Andrang als sonst gegeben. So sieht die Lage in Köln/Bonn und Düsseldorf aus.
Heiße Spur nach HückelhovenZoll hebt internationalen Drogenring aus
Im Großraum Köln/Aachen haben Ermittler am Donnerstag 19 Wohnungen und Häuser durchsucht und Drogen sichergestellt. Neun Menschen wurden festgenommen. Es geht um kiloweise Kokain und mehr als eine halbe Tonne Marihuana.
Im Raum Köln/AachenNeun Festnahmen bei Schlag gegen Drogenbande in NRW
Zollkriminalamt und Bundespolizei haben am Donnerstag insgesamt 19 Objekte im Raum Köln/Aachen durchsucht und neun Beschuldigte im Alter von 35 bis 50 Jahren festgenommen.
Gepäck-Chaos am Düsseldorfer AirportWieso der Flughafen keine Koffer mehr packt
Der Airport zieht sich trotz des Koffer-Chaos vollständig aus der Gepäckabfertigung zurück – und überlässt den Bereich der Privatwirtschaft. Warum SPD und Verdi nun massive Kritik an dem Rückzug äußern und wohin das führen könnte.
Gutachter im Prozess in KölnDrach wahrscheinlich Täter bei Raubüberfällen
Update · Ein Sachverständiger kam zu dem Ergebnis, dass Drach mit „überwiegender Wahrscheinlichkeit“ der Täter bei einem Raubüberfall auf einen Werttransporter war. Was der Gutachter noch feststellte.
Reform der PassagierkontrollenWie das Flughafenchaos in Düsseldorf und Köln endlich enden soll
Das Chaos an den Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn soll endlich enden. Die Bundesregierung will die Passagierkontrollen nun von den Airports statt von der Bundespolizei managen lassen. Die Gespräche sollen bald starten.
Drohende Flugabsagen?NRW-Airports fürchten Aktionen von Klimaklebern
Exklusiv · Am Freitag störten Klima-Aktivisten den Flugverkehr in Berlin, sie umgingen die Sicherheitsmaßnahmen und gelangten bis aufs Rollfeld. Nun fürchten die Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf vergleichbare Attacken.
Airport erwartet bessere ZeitenTickets am Düsseldorfer Flughafen könnten teurer werden
Die Passagierzahl 2023 steigt stark, so die offizielle Prognose. Das Chaos könnte ein Ende haben, weil die Fluggastkontrollen so wie in Köln-Bonn anders gemanagt werden sollen. Doch das könnte auch teurer werden.
Lange Warteschlange, Flug verpasst?Flughafen Köln/Bonn noch unpünktlicher als Düsseldorf
Exklusiv · Das Flugchaos an den großen Airports in NRW sorgt für neuen Ärger. Derweil plant der Flughafen Düsseldorf in 2023 rund ein Drittel mehr Passagiere, erfuhr unsere Redaktion. Die Gewerkschaft Verdi sorgt sich um weitere Probleme, Anwohner sind alarmiert.
Flugbetrieb nicht betroffenNach Feuer in ICE am Flughafen Köln/Bonn – Gleise wieder frei
Update · Nach dem Brand in einem ICE am Flughafenbahnhof Köln/Bonn sind alle Gleise nach einer mehrstündigen Sperrung wieder befahrbar. Der Flugbetrieb war nicht betroffen. Eine Person wurde verletzt.
Europapokal-Rückspiel in Köln200 gewaltbereite Nizza-Fans – bislang aber „weitgehend ruhig“
Update · Vor dem Conference-League-Rückspiel des 1. FC Köln gegen Nizza am Donnerstagabend sind am Nachmittag die ersten Fans aus Frankreich in Köln eingetroffen. Sie werden von Polizeikräften begleitet.
Flughäfen in NRWVerspätungen und Flugausfälle – diese Verbindungen sind in Köln betroffen
Wegen eines Pilotenstreiks fallen am Dienstag am Flughafen Köln/Bonn zahlreiche Flüge aus. Welche Strecken aktuell betroffen sind, zeigt unser Überblick.
Messe bedauert miesen ServiceWieder Schlangestehen am Düsseldorfer Flughafen
Obwohl die Herbstferien vorbei sind, müssen Passagiere schon wieder zeitweise 1,5 Stunden warten. Die hohe Reisendenanzahl hängt auch mit einer Messe zusammen. Ein führender Messe-Manager ist alles andere als begeistert.
Ferienbilanz der NRW-FlughäfenDas große Chaos blieb aus
Nach dem Ende der Herbstferien ziehen die NRW-Flughäfen eine weitgehend positive Bilanz. Gepäck- und Wartechaos wie im Sommer gab es nicht. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass weiter zu wenig Sicherheitspersonal zur Verfügung stehe.
Eurowings-Pilotenstreik auch in NRWAirline will Angebot nicht aufbessern
Update · Im Pilotenstreik bei Eurowings sind die Fronten verhärtet. Der Finanzchef der Airline, Kai Duve, sagte am Montag am Köln/Bonner Flughafen, dass seine Firma nach dem jüngsten Angebot an die Grenze des wirtschaftlich Machbaren gekommen sei.
Pilotenstreik bei EurowingsAm Montag fallen mehr als 100 Flüge in Düsseldorf aus
Wegen des zweiten Pilotenstreiks innerhalb weniger Wochen drohen bei der Fluggesellschaft Eurowings von Montag bis Mittwoch zahlreiche Flugausfälle. Vor allem die Flughäfen Düsseldorf und Köln sind betroffen.
ProSieben-Recherche am Airport DüsseldorfTV-Beitrag stellt Sicherheit am Flughafen infrage
Ein Beitrag der Sendung „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ offenbart, wovor lange gewarnt wurde: Bei den Problemen an den Flughäfen geht es nicht nur um lange Wartezeiten, sondern auch um Fragen der Flugsicherheit.
Arbeitsniederlegung bei EurowingsZahlreiche Flugausfälle in Köln und Düsseldorf wegen Pilotenstreik
Durch den Streik der Piloten der Fluggesellschaft Eurowings sollen am Donnerstag rund 250 Flüge des Unternehmens ausfallen. Besonders betroffen sind die Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn.
Pilotenstreik bei EurowingsJeder zweite Flieger bleibt am Boden - 118 Flüge in Düsseldorf betroffen
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit will bessere Arbeitsbedingungen durchsetzen. Das bekommen am Donnerstag die Passagiere zu spüren. Hunderte Flüge dürften ausfallen.
Start in die HerbstferienWarteschlangen von mehreren Hundert Metern am frühen Morgen
Sonntagmorgen bildete sich beim Check-In eine Schlange von mehreren Hundert Metern in Düsseldorf. Danach entspannte sich die Lage laut Flughafen jedoch. Und auch am Flughafen Köln/Bonn ging es übersichtlich zu.
Vorläufige Bilanz der NRW-Flughäfen„Die Passagiere sind gut vorbereitet“
Der Start in die Herbstferien verlief an beiden Flughäfen in Nordrhein-Westfalen relativ entspannt. Zwar mussten die Fluggäste zu einigen Spitzenzeiten lange anstehen, Chaos wie im Sommer gab es aber nicht.
Unmittelbar angebunden an den Flughafen Köln/Bonn sind die Luftwaffenkaserne Wahn und die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung. Die Flugbereitschaft verfügt derzeit über Flugzeuge der Modelle Airbus A310, Airbus A319, Airbus A340 und Bombardier Global 5000. Sie wickelt den Staatsflugverkehr der Bundesrepublik Deutschland ab. Flaggschiffe sind die beiden A340 „Konrad Adenauer“ und „Theodor Heuss“.
Konrad Adenauer dient auch als Namenspate für den Flughafen Köln/Bonn. Er war maßgeblich an der Anbindung des Flughafens an die politischen Geschäfte in der damaligen Hauptstadt Bonn beteiligt. Aus diesem Grunde ist der Flughafen einer der wenigen in Deutschland ohne Nachtflugverbot.
Der Flughafen Köln/Bonn leidet, wie die meisten Flughäfen, unter Kritik an Fluglärm und Umweltverschmutzung. Zumindest in Sachen Umwelt versucht der Flughafen, aktiv zu werden. Er investiert unter anderem in das Naturschutzgebiet Wahner Heide. Außerdem hat er sich das Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen nicht steigen zu lassen.