Flughafen Düsseldorf: Aktuelle News, Infos und Flugplan zum Airport
Foto: Bretz Andreas/Bretz, Andreas (abr)
Flughafen Düsseldorf
Eröffnung: 1927
Betreiber: Flughafen Düsseldorf GmbH
Fläche: 613 ha
Terminals: 3
Der Flughafen Düsseldorf ist der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens. Außerdem rangiert er auf der Liste der größten deutschen Flughäfen hinter Frankfurt und München auf Platz drei. In der Öffentlichkeit tritt er unter dem Kürzel DUS auf. Die wichtigsten Infos rund um „DUS“ lesen Sie hier.
Welche Länder kann man vom Flughafen Düsseldorf anfliegen?
Vom Flughafen Düsseldorf in die Welt – vom „DUS“, wie der IATA-Flugcode des Düsseldorfer Flughafen lautet, werden über 200 Ziele in über 65 Ländern von über 80 Fluggesellschaften angeflogen. Ankara, Rhodos oder Kairo? Vom Düsseldorfer Flughafen können diese Urlaubsziele direkt angeflogen werden.
Der offizielle Name des Düsseldorfer Flughafens lautet seit 2013 „Düsseldorf Airport“. Vorher hieß er „Düsseldorf International“ und davor seit 1983 „Rhein-Ruhr Flughafen Düsseldorf“. Er ist der drittgrößte Flughafen in Deutschland und der wichtigste Flughafen im Bundesland NRW. 2019 wurden über 25 Millionen Passagiere über den „DUS“ abgefertigt.
Wie groß ist der Flughafen Düsseldorf?
Der Flughafen Düsseldorf umfasst eine Fläche von etwa 613 Hektar (6,1 Millionen Quadratmeter). Genutzt werden zwei parallel liegende Start- und Landebahnen. Die südliche Hauptbahn ist etwa drei Kilometer lang, die nördliche Ersatzbahn hat eine Länge von etwa 2,7 Kilometern.
Beide Bahnen sind 45 Meter breit und liegen 500 Meter auseinander. Durch diesen geringen Abstand können die Landebahnen nicht gleichzeitig genutzt werden. Eine dritte, querlaufende Start- und Landebahn wurde aufgrund der kürzeren Länge von nur 1630 Metern und Hindernissen bei An- und Abflug mittlerweile geschlossen. Sie wird heute als Rollweg und Abstellfläche verwendet.
Wie viele Terminals hat der Flughafen Düsseldorf?
Der Düsseldorfer Flughafen hat drei Terminals mit dem Namen A, B und C. Eine SkyTrain verbindet die drei Terminals mit verschiedenen Parkplätzen und Parkhäusern und dem Bahnhof Düsseldorf Flughafen. Erst 2003 wurden aufwendige und seit 1997 laufende Umbau- und Modernisierungsarbeiten abgeschlossen.
Wie viele Passagiere nutzen den Flughafen Düsseldorf jährlich?
2019 wurden über 25 Millionen Passagiere über den Düsseldorfer Flughafen „abgefertigt“. Von Düsseldorf können Sie über 65 Länder erreichen und über 200 Ziele ansteuern. 80 Fluggesellschaften fliegen den „DUS“ an. Der Flughafen Düsseldorf ist der drittgrößte Flughafen in Deutschland.
Aufgrund der Corona-Pandemie reisten 2020 nur 6,6 Millionen Passagiere über den Flughafen Düsseldorf. 2021 waren es etwa 7,9 Millionen Gäste, die vom Düsseldorfer Flughafen abflogen oder hier landeten. Grund war neben den Kontaktbeschränkungen und den hohen Fallzahlen von COVID-19 Erkrankungen auch Einreisebeschränkungen in vielen Ländern der Welt. Reisen zu Touristenzwecken waren nur sehr eingeschränkt möglich.
In 2022 steigt das Besucheraufkommen wieder deutlich. Im Februar 2022 flogen oder landeten etwa fünf Mal so viele Menschen im Vergleich zum Februar des Vorjahres – über 500.000 Menschen im Vergleich zu knapp über 100.000 Menschen in 2021.
Wo kann man beim Flughafen Düsseldorf parken?
Am Düsseldorfer Flughafen können Sie auf verschiedenen Parkplätzen und in verschiedenen Parkhäusern direkt um die drei Terminals parken. Dabei handelt es sich sowohl um Parkangebote des Flughafens als auch um private Anbieter. Wir stellen die offiziellen Parkmöglichkeiten genauer vor.
Das sind die 12 offiziellen Parkmöglichkeiten des Flughafen Düsseldorf:
Parkhaus P1: Das Parkhaus liegt direkt unter dem Terminal in einer Tiefgarage. Das Parkhaus ist 24 Stunden geöffnet und bietet barrierefreie Parkplätze. Die Anreise ist bequem über die A44 möglich. Allerdings sind die Parkgebühren auf diesem Parkplatz gehobener – dafür aber mit Loungezutritt inklusive. Auch für ein kurzzeitiges Parken ist dieses Parkhaus geöffnet. Hier bezahlen Sie etwa 10 Euro für 90 Minuten parken. Günstiger parken Sie kurzzeitig auf P12. Hier bezahlen Sie fünf Euro, dürfen jedoch nur maximal 45 Minuten parken.
Parkhaus P2: Von diesem Parkhaus erreichen Sie den Flughafen innerhalb eines zweiminütigen Fußmarsches. Die Lage ist bequem, die Preise deutlich günstiger als im Parkhaus P1. Der Zutritt zur Flughafen-Lounge ist jedoch nicht in den Parkgebühren enthalten.
Parkhaus P3: Das Parkhaus P3 ist ebenfalls zwei Minuten Fußweg vom Flughafen entfernt. Die Parkgebühren sind etwa so hoch wie im Parkhaus P2.
Parkhaus P4: Den Flughafen erreichen Sie über das Parkhaus P4 bequem via SkyTrain. Der Ticketpreis für die SkyTrain ist in den Parkgebühren enthalten.
Parkhaus P5: Das Parkhaus P5 ist ebenfalls via SkyTrain mit dem Flughafen verbunden. Der Ticketpreis für die SkyTrain ist in den Parkgebühren inklusive.
Parkhaus P7: Vom Parkhaus P7 erreichen Sie das Terminal A innerhalb von nur zwei Minuten zu Fuß.
Parkhaus P8: Das Terminal C erreichen Sie von dieser Tiefgarage innerhalb von zwei Minuten. Das überdachte Parken kostet Sie etwas unter 100 Euro in der Woche.
Parkplatz P11: Parkplatz P11 ist für Kurzzeit-Parken gedacht. Der Parkplatz liegt direkt an den Terminals, die Sie in nur einer Minute zu Fuß erreichen.
Parkplatz P12: Dieser Parkplatz bietet sich zum kurzzeitigen und langzeitigen Parken an. Beliebt ist dieser Parkplatz durch seine unmittelbare Nähe zu den Terminals.
Parkplatz P22: Der Parkplatz P22 liegt in unmittelbarerer Nähe zum Terminal neben dem Parkhaus P3. Allerdings bietet er nur Platz für etwa 100 Fahrzeuge und ist damit häufig voll. Fahrzeuge mit einer Höhe von bis zu vier Metern können auf diesem Parkplatz in nächster Nähe zum Flughafen parken.
Parkplatz P23: Der Parkplatz P23 liegt direkt neben der Autobahn A44. Vom Parkplatz bis zu den Flughafenterminals müssen Sie etwa 10 Minuten Fußweg zurücklegen. Mit schwerem Gepäck ist diese Strecke zwar etwas mühselig, dafür parken Sie etwa für ein Drittel des Preises im Vergleich zu den Parkhäusern P2 und P3.
Parkplatz P24: Der Parkplatz P24 liegt etwas abgelegen im Norden des Flughafens. Entscheiden Sie sich dafür, Ihren Pkw für die Dauer des Urlaubs auf diesem Parkplatz abzustellen, parken Sie günstig – müssen sich jedoch auf einen etwa 15-minütigen Fußmarsch zum Flughafenterminal einstellen.
Neben diesen vom Flughafen Düsseldorf betriebenen Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkplätzen, können Reisende auch Parkangebote von Privatanbietern in Anspruch nehmen – beispielsweise von ParkenFlughafenDUS, Park Luxus Düsseldorf und Park & Fly. Neben günstigen Preisen bieten diese Parkanbieter oft auch kostenlose Shuttles zu den Abflugterminals an.
Jahresempfang am AirportOberbürgermeister Keller hat klare Erwartungen an den Flughafen
Beim Neujahrsempfang des Düsseldorfer Airports ging es auf der Bühne vordergründig harmonisch zu. In den Statements der Redner ging es aber auch um klare Forderungen und klare Ziele der neuen Geschäftsführer.
Flughafen DüsseldorfZwei Urkundenfälscher bei der Einreise festgenommen
Gleich zwei wegen Urkundenfälschung gesuchte Männer konnte die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf festnehmen. Beide waren bei der Einreisekontrolle aufgefallen.
Mit Düsseldorf und Köln/BonnDas sind die besten Flughäfen der Welt
Airhelp hat als weltweit größte Organisation für Fluggastrechte bestimmt, welche Flughäfen die besten der Welt sind. Auch Düsseldorf und Köln/Bonn sind im Ranking zu finden.
Am Flughafen DüsseldorfZoll stellt 10.000 gefälschte Produkte sicher
Fast 10.000 gefälschte Produkte haben Zöllner am Düsseldorfer Flughafen in zwei Frachtsendungen entdeckt. Die Bundespolizei konnte einen wegen Drogenhandels gesuchten Mann festnehmen.
Warteschlangen, Sauberkeit, Gepäckausgabe...Die größten Baustellen für die neuen Airportchefs
Seit dem Jahreswechsel führt ein neues Duo den Airport. Die IHK Düsseldorf und ein Experte geben Rat, was sich schnell ändern muss: Weniger Warteschlangen, mehr Sauberkeit, mehr Verbindungen. Und dann ist da noch diese seltsame Geschichte mit der S11.
Was wird mit dem FlughafenNeuer Kurs für den Flughafen Düsseldorf
Die neuen Flughafen-Chefs wollen die Entwicklung des Airports zu einem nachhaltigen Mobilitäts-Hub vorantreiben. Auch Probleme mit Schlangen an den Sicherheitskontrollen und bei der der Gepäckabfertigung sollen gelöst werden.
Lichteffekte am Himmel über GrevenbroichSuper-Laser strahlt bis nach Düsseldorf
Als Alternative zum Produktvorschießen hat das Pyroteam an der Nordstraße eine Laser-Show gestartet – parallel zum Feuerwerks-Verkauf. Die Strahlen waren weithin sichtbar. Grünes Licht für die Aktion gab’s auch vom Tower am Flughafen Düsseldorf.
„Trending searches“ in KaarstDas haben die Kaarster 2022 am häufigsten gegoogelt
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Da wird es wieder Zeit, sich anzuschauen, welche Begriffe die Kaarster bei der Internet-Suchmaschine „Google“ am häufigsten im Vergleich zum Vorjahr angefragt haben.
Keine Probleme an FlughäfenReiseverkehr an Weihnachten – so ist die Lage in NRW
Update · Driving home for Christmas: Vor der Bescherung steht für viele noch eine längere Reise zu ihrer Familie bevor. Der ADAC sieht ein paar neuralgische Staustrecken auf den NRW-Autobahnen. An den Flughäfen soll es beim Sicherheits-Check diesmal besser laufen als zuletzt.
Hauptreisetag in Düsseldorf und Köln/BonnSo ist die Lage an den NRW-Flughäfen vor Weihnachten
Am ersten Tag der Weihnachtsferien hat es an den großen Flughäfen in Nordrhein-Westfalen etwas mehr Andrang als sonst gegeben. So sieht die Lage in Köln/Bonn und Düsseldorf aus.
Wechsel bei Gepäckabfertigung700 Jobs am Flughafen stehen auf der Kippe
Das für die Bodenabfertigung am Flughafen Düsseldorf zuständige Unternehmen Aviapartner verliert seine Lizenz. Die Zukunft der Mitarbeiter ist noch ungewiss. Zum Wechsel der Firmen im April werden Engpässe am Flughafen befürchtet.
Deutsche Bahn baut Gleise umDrei Wochen lang erhebliche Störungen für Bahnfahrende in Düsseldorf
Die Bahn erneuert für acht Millionen Euro Gleise auf einer Länge von acht Kilometern. Das führt zu erheblichen Störungen des Nahverkehrs, vor allem zwischen zwei Stadtteilen. Welche Folgen das für S-Bahn- und Regionalexpress-Linien hat.
Airport in DüsseldorfWie der Flughafen in die Zukunft steuert
Die Gesellschafter haben sich auf einen neuen Vertrag geeinigt, der den Flughafen krisensicherer machen soll. Wie der Airport für die Zukunft aufgestellt wird und was sich jetzt ändert.
Flughafenchef Schnalke zieht Bilanz„Flüge von Düsseldorf nach Frankfurt müssen nicht sein“
21 Jahre war Thomas Schnalke in der Geschäftsführung des Airport Düsseldorf, jetzt zieht er exklusiv Bilanz: Air-Berlin-Pleite, Corona-Krise, Germanwings-Absturz, Kapazitäts-Ausbau. Für Passagiere hat er zwei interessante Nachrichten.
Auf Druck der BelegschaftSicherheitsfirma im Flughafen Düsseldorf will künftig auch Vollzeitstellen bieten
Nach monatelangen Forderungen der Belegschaft und der Gewerkschaft scheint die Sicherheitsfirma DSW nun einzulenken. Ob die neue Regelung die Zustände aber nachhaltig verbessert, sei ungewiss.
Gepäck-Chaos am Düsseldorfer AirportWieso der Flughafen keine Koffer mehr packt
Der Airport zieht sich trotz des Koffer-Chaos vollständig aus der Gepäckabfertigung zurück – und überlässt den Bereich der Privatwirtschaft. Warum SPD und Verdi nun massive Kritik an dem Rückzug äußern und wohin das führen könnte.
Flughafen DüsseldorfKeine Entspannung im Winterflugplan
Dass der Sicherheitsfirma DSW, die am Düsseldorfer Flughafen die Fluggastkontrolle durchführt, schlechtes Personalmanagement vorgeworfen wird, ist nicht neu. Nun soll sie aber auch bewusst die verpflichtenden Betriebsversammlungen verweigern.
Abfertigung am Flughafen DüsseldorfSelbst im Winter wird die Zeit für Passagiere knapp
Update · Am Wochenende kam es erneut zu zum Teil erheblichen Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle des Düsseldorfer Flughafens. Und das, obwohl aktuell nur wenige Menschen unterwegs sind. Eine Frau verpasste am Sonntag sogar ihren Flug.
Mit Haftbefehl gesuchtHückelhovener begleicht Geldstrafe am Flughafen Düsseldorf
Die Beamten der Bundespolizei nahmen am Mittwochnachmittag am Düsseldorfer Flughafen einen 24-Jährigen fest, welcher sich zur Ausreisekontrolle eines Fluges nach Istanbul (Türkei) vorstellte.
Bundespolizei am Flughafen DüsseldorfZu früh nach Deutschland zurückgekehrt - Festnahmen
Drei gesuchte Männer konnte die Bundespolizei am Düsseldorfer Flughafen festnehmen. Gleich zwei von ihnen hatten sich offenbar verrechnet: Sie waren nach einer Abschiebung zu früh wieder nach Deutschland zurückgekehrt und sitzen jetzt wieder im Gefängnis.
Reform der PassagierkontrollenWie das Flughafenchaos in Düsseldorf und Köln endlich enden soll
Das Chaos an den Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn soll endlich enden. Die Bundesregierung will die Passagierkontrollen nun von den Airports statt von der Bundespolizei managen lassen. Die Gespräche sollen bald starten.
Drohende Flugabsagen?NRW-Airports fürchten Aktionen von Klimaklebern
Exklusiv · Am Freitag störten Klima-Aktivisten den Flugverkehr in Berlin, sie umgingen die Sicherheitsmaßnahmen und gelangten bis aufs Rollfeld. Nun fürchten die Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf vergleichbare Attacken.
Ungewöhnliche „Funde“ in DüsseldorfWas der Zoll so alles am Flughafen entdeckt
Bei ihrer Arbeit am Düsseldorfer Flughafen stoßen Sarah Kröger und Marcel Spreyer immer wieder auf ungewöhnliche Gegenstände in den Koffern der Reisenden. Beschlagnahmt haben sie zum Beispiel schon ein lebendes Bienenvolk.
Update · Wegen Personalmangel ist die Lage am Düsseldorfer Flughafen teilweise chaotisch. Es kommt zu Flugausfällen und Verspätungen. Welche Flüge aktuell betroffen sind, zeigt unser Überblick.
Flughafen Düsseldorf56 Euro pro Stunde fürs Wannenstapeln
Exklusiv · Der Düsseldorfer Flughafen kommt nicht zur Ruhe. In einem internen Aushang wird kurzfristig Personal für die Sicherheitskontrollstellen am Freitag gesucht. Dafür werden die Aushilfskräfte gut entlohnt. Welche Bedingungen sie dafür zu erfüllen haben.
Geschichte: Wann wurde der Flughafen Düsseldorf gebaut?
1927: Am 19. April 2027 wurde der erste Flughafen in Düsseldorf eröffnet.
1929: Zwei Jahre später wurde die erste internationale Verbindung nach Düsseldorf eingeführt. Der Flughafen Düsseldorf war nun durch Fluglinien mit Brüssel und Antwerpen verbunden.
1930: Am 6. Juli 1930 landete das damals größte Verkehrsflugzeug der Welt – die Junkers G38 – erstmals am Flughafen in Düsseldorf.
1939: In den Jahren des Zweiten Weltkriegs fand kein ziviler Luftverkehr statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Flughafen bis Dezember 1959 von der britischen Luftwaffe besetzt.
1949: Ab 1949 konnte der Flughafen Düsseldorf wieder für zivile Flüge genutzt werden. Die Hauptstartbahn wurde in den folgenden Jahren verlängert.
1955: Die erste Maschine der Fluggesellschaft Lufthansa landete am 1. April 1955 in Düsseldorf.
1957: Am 3. November 1958 ereignete sich ein schwerer Unfall am Düsseldorfer Flughafen. Eine Maschine der Fluggesellschaft Karl Herfurtner Düsseldorf stürzte kurz nach dem Start ab. Sieben von zehn Passagieren und eine Person am Boden kamen dabei ums Leben.
1961: Der Flugverkehr wurde in den 1950er-Jahren kontinuierlich ausgebaut. Im Jahr 1961 knackte der DUS das erste Mal ein Passagieraufkommen von einer Million Menschen.
1969: In diesem Jahr wurde der Grundstein für das zweite Terminal gelegt – dieses wurde schließlich am 30. März 1973 eröffnet. Die Start- und Landebahnen wurden für die geplante Landung größerer Maschinen verlängert.
1970: Am 5. Mai 1970 landete die erste Boeing 747 in Düsseldorf.
1986: Im Jahr 1986 wurde der Flugsteig C eröffnet.
1996: Am 11. April 1996 ereignete sich ein schwerer Unfall. Durch Schweißarbeiten wurde ein Brand am Flughafen verursacht, der 18 Menschen das Leben kostete.
1997: Als Folge des Brandes wurden kostenintensive Umbaumaßnahmen am Flughafen Düsseldorf beschlossen. Diese wurden im Frühjahr 2003 abgeschlossen und beinhalteten unter anderem die Neugestaltung des Flugsteigs A, den Abriss und Neubau des Flugsteigs B, die Erweiterung verschiedener Gebäude und den Bau einer Bahn vom Bahnhof bis zum Flughafenterminal.
2002: Im Juli 2002 nahm die futuristische SkyTrain seine Arbeit auf. Die Schwebebahn verbindet den Flughafen mit dem Bahnhof. Sie hält außerdem an verschiedenen Parkhäusern am Flughafen und verbindet die Terminals A, B und C.
2015: Am 1. Juli 2015 landete das erste Mal eine Passagiermaschine des Typs Airbus A380 am Düsseldorfer Flughafen. Die Landung des bis dato größten Passagierjets der Welt wurde von vielen Zuschauern verfolgt. Mittlerweile gibt es eine tägliche Verbindung der Fluggesellschaft Emirates zwischen Dubai und Düsseldorf.