Flandern

Wie Duisburg unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa profitierte
Wie Duisburg unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa profitierte

Zollbefreiung und MünzrechtWie Duisburg unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa profitierte

Serie · Kaiser Friedrich I. Barbarossa betrieb eine weitblickende Wirtschaftspolitik. Von der Zollbefreiung und dem Münzrecht profitierte Duisburg. Ein Blick in die Geschichtsbücher.

Das eiserne Frauen-Trio des Ruhrgebiets
Das eiserne Frauen-Trio des Ruhrgebiets

Aletta Haniel und Co.Das eiserne Frauen-Trio des Ruhrgebiets

Serie · Frauen waren Wegbereiter der Frühindustrialisierung im Ruhrgebiet. Aletta Haniel schuf in Duisburg-Ruhrort die Grundlage für den Weltkonzern Haniel. Ein Blick in die Geschichtsbücher.

NRW-Europaminister für Bau einer weiteren Gaspipeline nach Belgien
NRW-Europaminister für Bau einer weiteren Gaspipeline nach Belgien

48 Kilometern LängeNRW-Europaminister für Bau einer weiteren Gaspipeline nach Belgien

NRWs Europaminister Nathanael Liminski dringt auf den Bau einer weiteren Gaspipeline zum Nachbarland Belgien. Der CDU-Politiker würdigte am Dienstag laut einer Mitteilung der NRW-Staatskanzlei den großen Beitrag Belgiens für gesicherte Gaslieferungen nach NRW.

Rochus-Prozession zieht Sonntag durch Kalkar
Rochus-Prozession zieht Sonntag durch Kalkar

Kirchliche TraditionRochus-Prozession zieht Sonntag durch Kalkar

Was im belgischen Flandern noch heute zumindest hier und da anzutreffen ist, ist am Niederrhein einzigartig: Am kommenden Sonntag, 21. August, wird die mittelalterliche, eichenschwere Rochus-Figur von Dries Holthuys aus der Nicolaikirche durch Kalkars Straßen getragen.

Wenn der Freund zum Fremden wird
Wenn der Freund zum Fremden wird

Literarischer Sommer in DüsseldorfWenn der Freund zum Fremden wird

Nach ihrem viel beachteten Debüt „Und es schmilzt“ stellt die junge belgische Autorin Lize Spit beim Literarischen Sommer jetzt ihren zweiten Roman „Ich bin nicht da“ vor.

Tagesausflug nach Flandern
Tagesausflug nach Flandern

Mit dem HeimatvereinTagesausflug nach Flandern

Die Städte Oudenaarde und Ypern stehen auf dem Programm des Heimatvereins. Anmeldungen für die Fahrt Ende Juli sind ab sofort möglich.

Das stille Brügge
Das stille Brügge

BelgienDas stille Brügge

Ein Spaziergang abseits der Touristenscharen durch Brügge in Westflandern: In der belgischen Stadt gibt es viel zu entdecken, nicht nur für Kunstliebhaber.

Niederländer van der Poel gewinnt Auftaktrennen
Niederländer van der Poel gewinnt Auftaktrennen

Giro d'ItaliaNiederländer van der Poel gewinnt Auftaktrennen

Radprofi Mathieu van der Poel hat nach Gelb bei der Tour de France 2021 auch das Rosa Trikot zum Auftakt des 105. Giro d'Italia geholt. Während der Niederländer ganz vorne mitfuhr, schaffte es kein deutscher Fahrer unter die besten Zehn.

Belastete Straßennamen in Neuss
Belastete Straßennamen in Neuss

Umbenennung angeregtBelastete Straßennamen in Neuss

Sind Paul von Hindenburg, Erich Hoepner, Wernher von Braun und Ferdinand Porsche  als Namensgeber für eine Straße noch tragbar? Und: Muss mit der Langemarckstraße die letzte Bezeichnung aus der NS-Zeit ausgetauscht werden? Die Diskussion ist eröffnet.

Van Baarle gewinnt chaotischen Klassiker Paris-Roubaix
Van Baarle gewinnt chaotischen Klassiker Paris-Roubaix

Zahlreiche Stürze und DefekteVan Baarle gewinnt chaotischen Klassiker Paris-Roubaix

Dylan van Baarle hat die 119. Auflage des Radklassikers Paris-Roubaix gewonnen. Der Niederländer siegte am Sonntag in einem chaotischen Rennen mit unzähligen Stürzen und Defekten. Die besten deutschen Radprofis waren John Degenkolb und Nils Politt.

Zielfoto-Chaos beim Amstel Gold Race in den Niederlanden
Zielfoto-Chaos beim Amstel Gold Race in den Niederlanden

Kwiatkowski gewinntZielfoto-Chaos beim Amstel Gold Race in den Niederlanden

Erst jubelte Benoit Cosnefroy, dann Michal Kwiatkowski. Der Frühjahrsklassiker Amstel Gold Race hatte es in sich. Ein Chaos beim Fotofinish sorgte für Irritationen.

Van der Poel gewinnt Gigantenduell – Pogacar wütend
Van der Poel gewinnt Gigantenduell – Pogacar wütend

Flandern-RundfahrtVan der Poel gewinnt Gigantenduell – Pogacar wütend

Bis zu einer Million Fans säumt an Belgiens inoffiziellem Nationalfeiertag die Strecke der Flandern-Rundfahrt. Am Ende jubelt ein Niederländer über seinen zweiten Sieg, während der Tour-Sieger brodelte.

Endlich wieder verkaufsoffener Sonntag
Endlich wieder verkaufsoffener Sonntag

Brocante Markt in KevelaerEndlich wieder verkaufsoffener Sonntag

Seit fast zwei Jahren durften die Geschäfte in Kevelaer am Sonntag nicht mehr öffnen. Entweder Corona oder Verdi machten den Ladenbesitzern einen Strich durch die Rechnung. Am 3. April soll es dann wieder klappen.

NRW und Flandern wollen schnell Energie-Unabhängigkeit von Russland
NRW und Flandern wollen schnell Energie-Unabhängigkeit von Russland

Gemeinsame Sitzung in DüsseldorfNRW und Flandern wollen schnell Energie-Unabhängigkeit von Russland

Nordrhein-Westfalen und die belgische Region Flandern haben sich bei einer Sitzung in Düsseldorf auf einen „Energie- und Klimapakt“ geeinigt. Beide wollen sich damit unabhängiger von russischen Erdgas-Importen machen.

Rad-Sensation bei Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem
Rad-Sensation bei Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem

Girmay als erster Afrikaner vornRad-Sensation bei Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem

Der eritreische Radprofi Biniam Girmay hat beim flämischen Halbklassiker Gent-Wevelgem für einen Überraschungssieg gesorgt. Er ist der erste Afrikaner, der diesen Klassiker gewinnen konnte.

Wird Venray Partnerstadt von Geldern?
Wird Venray Partnerstadt von Geldern?

Gelderner Delegation besucht niederländische NachbarnWird Venray Partnerstadt von Geldern?

Beide Städte wollen den Austausch zwischen Schulen und Vereinen intensivieren, aber auch eine Verbesserung der Zusammenarbeit in der Agrarwirtschaft erzielen.

Die „Hölle“ von Nordfrankreich im Blick
Die „Hölle“ von Nordfrankreich im Blick

Hückeswagens Partnerstadt EtaplesDie „Hölle“ von Nordfrankreich im Blick

Auch die Freunde aus Etaples freuten sich zu Monatsbeginn über das spektakuläre Radrennen Paris-Roubaix. Und sie kamen auch dieses Mal wieder voll auf ihre Kosten.

Tour-Sieger Pogacar gewinnt Lombardei-Rundfahrt
Tour-Sieger Pogacar gewinnt Lombardei-Rundfahrt

Letztes großes Rennen des JahresTour-Sieger Pogacar gewinnt Lombardei-Rundfahrt

Das letzte große Radrennen des Jahres geht an den Dominator der Tour de France: Der Slowene Tadej Pogacar hat die Lombardei-Rundfahrt für dich entschieden.

Denkmal städtischer Alltagsgeschichte
Denkmal städtischer Alltagsgeschichte

Hückeswagens Partnerstadt Etaples im SeptemberDenkmal städtischer Alltagsgeschichte

Die alte Seilerei nahe der Canche nimmt in der Geschichte von Hückeswagens Partnerstadt Etaples-sur-Mer eine ganz besondere Stellung ein. Für viele Menschen war sie am Tag des offenen Denkmals ein Ziel.

Die Spanier am Niederrhein
Die Spanier am Niederrhein

Ausstellung im Museum Schloss RheydtDie Spanier am Niederrhein

Im Museum Schloss Rheydt ist jetzt eine Ausstellung über die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen spanischen und niederländischen Truppen zu sehen. Viele spannende Dokumente aus der Epoche 1560 bis 1660 sind dort versammelt.

Alaphilippe erneut Rad-Weltmeister im Straßenrennen
Alaphilippe erneut Rad-Weltmeister im Straßenrennen

Politt chancenlosAlaphilippe erneut Rad-Weltmeister im Straßenrennen

Titelverteidiger Julian Alaphilippe hat die Träume einer ganzen Radsportnation platzen lassen und seinen Titel in einem atemberaubenden WM-Straßenrennen erfolgreich verteidigt.

Schwerer Sturz – Degenkolb muss WM-Rennen aufgeben
Schwerer Sturz – Degenkolb muss WM-Rennen aufgeben

Radprofi im KrankenhausSchwerer Sturz – Degenkolb muss WM-Rennen aufgeben

Rad-Routinier John Degenkolb ist beim WM-Straßenrennen in Flandern nach einem Sturz vorzeitig ausgeschieden und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden.

Student stirbt bei brutalem Aufnahmeritual – Prozess beginnt
Student stirbt bei brutalem Aufnahmeritual – Prozess beginnt

18 Männer angeklagtStudent stirbt bei brutalem Aufnahmeritual – Prozess beginnt

Er musste ungenießbare Lebensmittel verzehren, in eiskaltem Wasser ausharren und andere grausame Dinge erleiden. Das brutale Aufnahmeritual einer Studentenverbindung führte zum Tod eines 20-Jährigen. Nun beginnt der Prozess.

Tony Martin gewinnt Gold im letzten Karriere-Rennen
Tony Martin gewinnt Gold im letzten Karriere-Rennen

Straßenrad-WMTony Martin gewinnt Gold im letzten Karriere-Rennen

Ein letztes Mal das Regenbogentrikot! Tony Martin kann sein Glück nach dem finalen Rennen nicht fassen. Mit dem deutschen Mixed gibt es Gold. Die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer ist damit schon vor den Straßenrennen gerettet.

Als an Gelderns Ostwall Nonnen lebten
Als an Gelderns Ostwall Nonnen lebten

Neues Buch erzählt StadtgeschichteAls an Gelderns Ostwall Nonnen lebten

Ein neues Buch über das Kloster Nazareth spannt den zeitlichen Bogen von der Bronzezeit bis heute. Es ist mit vielen Abbildungen aus dem Bestand des Stadtarchivs Geldern bestückt.