Finanzkrise

Darum verlässt „Guci“ Fortuna nach 13 Jahren
Darum verlässt „Guci“ Fortuna nach 13 Jahren

Profis traurig über AbgangDarum verlässt „Guci“ Fortuna nach 13 Jahren

Er war einer der „guten Seelen“ im Hintergrund. Er war Zuhörer, Versteher, Problemlöser für die Spieler von Fortuna. Wenn irgendwas gezwickt hat, stand er schon parat. Nun verlässt Thomas Gucek, den alle nur Guci nennen, nach 13 Jahren den Zweitligisten. Warum es so gekommen ist.

Arbeitslosenzahlen sinken im Oktober
Arbeitslosenzahlen sinken im Oktober

Hilden/HaanArbeitslosenzahlen sinken im Oktober

Die Arbeitslosenquote geht in Haan auf 5,7 Prozent zurück, in Hilden auf 5,8 Prozent, teilt die Agentur für Arbeit im Kreis Mettmann mit.

Rentner müssen sich auf geringere Erhöhung ihrer Bezüge einstellen
Rentner müssen sich auf geringere Erhöhung ihrer Bezüge einstellen

Ankündigung von Minister HeilRentner müssen sich auf geringere Erhöhung ihrer Bezüge einstellen

Nach einer Nullrunde sollen die Altersbezüge der Rentner im nächsten Jahr wieder deutlich steigen. Von mehr als fünf Prozent war zunächst die Rede. Doch die Ampel-Koalition tritt auf die Bremse.

Mehr Schein als Sein?
Mehr Schein als Sein?
ANZEIGE Interview René BraunMehr Schein als Sein?

Gold rückt immer wieder in den Fokus von Investoren. Der Filialdirektor der Merkur Privatbank in Düsseldorf, René Braun, spricht über die Chancen und Risiken eines Investments in das Edelmetall.

Hilmar Kopper im Alter von 86 Jahren gestorben
Hilmar Kopper im Alter von 86 Jahren gestorben

Ex-Vorstandschef der Deutschen BankHilmar Kopper im Alter von 86 Jahren gestorben

Der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper ist tot. Kopper sei am Donnerstag dieser Woche nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben, teilte Deutschlands größtes Geldhaus in Frankfurt mit. Er wurde 86 Jahre alt.

Netflix hält sich zu zweiter Staffel von „Squid Game“ bedeckt
Netflix hält sich zu zweiter Staffel von „Squid Game“ bedeckt

Serien-ErfolgNetflix hält sich zu zweiter Staffel von „Squid Game“ bedeckt

Bekommt der Serien-Erfolg „Squid Game“ eine zweite Staffel? Netflix hält sich in der Frage noch bedeckt, will die Berichte weder bestätigen noch dementieren. Doch Äußerungen des Regisseurs Hwang Dong-hyuk lassen Netflix-Fans in aller Welt aufhorchen.

Messi wollte bei Barca auf mehr Geld verzichten – wurde aber nicht gefragt
Messi wollte bei Barca auf mehr Geld verzichten – wurde aber nicht gefragt

„Mein Wunsch war es, in Barcelona zu bleiben“Messi wollte bei Barca auf mehr Geld verzichten – wurde aber nicht gefragt

Lionel Messi hat sich in einem Interview noch einmal zu seinem Abschied vom FC Barcelona und den Wechsel zu Paris Saint-Germain geäußert. Dabei erklärte er, dass er eigentlich bleiben wollte.

Keine Katastrophe für „unser Geld“
Keine Katastrophe für „unser Geld“

Rücktritt von Bundesbank-Chef WeidmannKeine Katastrophe für „unser Geld“

Meinung · Nach dem angekündigten Rücktritt von Bundesbank-Chef Jens Weidmann gibt es Stimmen, die vor den Auswirkungen auf die Geldstabilität warnen. Wie schwer sein Rückzug wiegt, hängt aber auch davon ab, wer ihm nachfolgt.

Betriebe im Kreis Viersen melden gute Geschäftslage
Betriebe im Kreis Viersen melden gute Geschäftslage

Wirtschaft erholt sichBetriebe im Kreis Viersen melden gute Geschäftslage

Viele Unternehmen im Kreis Viersen rechnen für das Jahr 2022 mit einer Verbesserung ihrer Situation. Das ergab jetzt ein IHK-Bericht.

Zahlungsausfall der USA scheint vorerst abgewendet
Zahlungsausfall der USA scheint vorerst abgewendet

SchuldengrenzeZahlungsausfall der USA scheint vorerst abgewendet

Die US-Republikaner haben unter Donald Trump die Verschuldung ihres Landes erhöht. Doch sie stemmen sich gegen Maßnahmen der Biden-Regierung, um den dazugehörigen Zahlungen nachzukommen.

Weniger Arbeitslose, mehr Stellenangebote
Weniger Arbeitslose, mehr Stellenangebote

Zahlen für Hilden und HaanWeniger Arbeitslose, mehr Stellenangebote

Besonders junge Menschen unter 25 Jahre profitieren von der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Die Jugendarbeitslosigkeit sei überproportional gesunken.

NRW-Sparkassen müssen sich an Cum-Ex-Steuerschulden beteiligen
NRW-Sparkassen müssen sich an Cum-Ex-Steuerschulden beteiligen

Landgericht Frankfurt hat entschiedenNRW-Sparkassen müssen sich an Cum-Ex-Steuerschulden beteiligen

Die nordrhein-westfälischen Sparkassen müssen sich an Schulden in Höhe von einer Milliarde Euro aus den illegalen „Cum Ex“-Geschäften beteiligen. Das hat ein Gericht am Mittwoch entschieden.

Sparkasse könnte Zahlung an die Stadt senken
Sparkasse könnte Zahlung an die Stadt senken

Finanzen in MönchengladbachSparkasse könnte Zahlung an die Stadt senken

Für 2021 könnte es eine kleinere Überweisung der Stadtsparkasse an die klamme Stadt geben als sonst. Laut Kämmerei ist daran vor allem der niedrige Zins Schuld. Aber auch im Busverkehr droht wegen Corona ein zusätzliches Millionen-Minus.

Der Kampf gegen die Finanzkrise
Der Kampf gegen die Finanzkrise

Haushalt der Stadt DüsseldorfDer Kampf gegen die Finanzkrise

Analyse · Der Haushalt der Stadt ist aus den Fugen geraten. Es sind ungewohnt große Löcher, die sich jetzt auftun. Stadt und Politik müssen in den nächsten Wochen schwere Entscheidungen treffen – auch weil das in der Vergangenheit schon mal verpasst wurde.

Libanons Parlament spricht neuer Regierung Vertrauen aus
Libanons Parlament spricht neuer Regierung Vertrauen aus

Nach monatelangem RingenLibanons Parlament spricht neuer Regierung Vertrauen aus

Nach langer Debatte und einem monatelangen Machtkampf stimmten am Montagabend 85 Abgeordnete für das Kabinett von Ministerpräsident Nadschib Mikati.

US-Finanzministerin Yellen warnt vor "historischer Finanzkrise"
US-Finanzministerin Yellen warnt vor "historischer Finanzkrise"

USA könnten im Oktober zahlungsunfähig werdenUS-Finanzministerin Yellen warnt vor "historischer Finanzkrise"

Ministerin Janet Yellen forderte den Kongress erneut, die Schuldenobergrenze anzuheben. Nie sei die USA in Zahlungsverzug geraten. Sollte dies geschehen, könnte das zu "weiteren finanziellen Tumulten" führen, sagte sie.

Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser,

Unternehmen am NiederrheinLiebe Leserinnen und Leser,

Homeoffice, Kurzarbeit, Überbrückungshilfen: Schlagwörter wie diese dominierten die Berichterstattung der vergangenen anderthalb Jahre. Schon die Häufigkeit ihrer Erwähnung macht klar: Die deutsche Wirtschaft ist erstmals seit Jahrzehnten in Schieflage geraten, und das – anders als in der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09 und der folgenden „Euro-Krise“ – über alle Branchen hinweg.

Sparkassen wollen Aufsicht besänftigen
Sparkassen wollen Aufsicht besänftigen

EinlagensicherungssystemSparkassen wollen Aufsicht besänftigen

Die europäische Bankenaufsicht und die deutsche Finanzaufsichts­behörde Bafin wollen mehr Sicherheit bei den Sparkassen und Landesbanken. Die wollen dafür nun insgesamt noch einmal fünf Milliarden Euro bereitstellen.

Hohe Steuerzinsen sind seit 2014 verfassungswidrig
Hohe Steuerzinsen sind seit 2014 verfassungswidrig

Entscheidung des BundesverfassungsgerichtesHohe Steuerzinsen sind seit 2014 verfassungswidrig

Seit der Finanzkrise sind die Zinsen im Keller. Nur bei der Steuer werden Nachzahlungen und Erstattungen kräftig verzinst. Das hat mit der Realität nichts mehr zu tun, entscheidet nun das Verfassungsgericht. Neuere Bescheide müssen korrigiert werden.

Zunahme der Firmenpleiten bis Jahresende befürchtet
Zunahme der Firmenpleiten bis Jahresende befürchtet

Unternehmensinsolvenzen im Rhein-Kreis NeussZunahme der Firmenpleiten bis Jahresende befürchtet

Die Wirtschaftsauskunft Creditreform hat Zahlen zu den Unternehmensinsolvenzen im Rhein-Kreis vorgelegt. Es gab weniger Insolvenzen als in den Jahren vor Corona. Zugleich gibt es aber eine Prognose für die nächste Zeit.

Der Staat darf es nicht vermasseln
Der Staat darf es nicht vermasseln

Soforthilfen für FlutopferDer Staat darf es nicht vermasseln

Meinung · Die Fluthilfen sind eine große Bewährungsprobe für den Staat, der im Pandemie-Krisenmanagement vieles richtig gemacht, aber auch einiges in den Sand gesetzt hat. Haben die Behörden aus den Pannen bei den Corona-Hilfen gelernt?

Nur noch vier Städte ohne Kassenkredit
Nur noch vier Städte ohne Kassenkredit

Verschuldung der KommunenNur noch vier Städte ohne Kassenkredit

Goch, Geldern und Kevelaer haben den höchsten Schuldenstand im Kreis Kleve. Die Haushalts-Probleme durch die Pandemie konnten die Städte und Gemeinden aber durch Zuschüsse von Bund und Land abfedern. Ein Überblick.

Arbeitsmarktbarometer auf Allzeithoch
Arbeitsmarktbarometer auf Allzeithoch

Arbeitsagenturen erwarten ErholungArbeitsmarktbarometer auf Allzeithoch

Die Lage am Arbeitsmarkt entwickelt sich in eine positive Richtung. Das legt das aktuelle Arbeitsmarktbarometer nahe. Ohne die Pandemie könnte die Lage noch besser sein, eine Erholung ist aber in Sicht.

Die einen sparen – die anderen wollen konsumieren
Die einen sparen – die anderen wollen konsumieren

Pandemie-FolgenDie einen sparen – die anderen wollen konsumieren

Die Deutschen insgesamt haben durch die Corona-Krise ihren Konsum und ihr Sparverhalten verändert. Wegen der Lockdowns und Beschränkungen konnten sie weniger ausgeben, aber auch die Verunsicherung hat die Konsumlust gebremst.

Geld, das heikle Gut
Geld, das heikle Gut

Die Inflation ist zurückGeld, das heikle Gut

Analyse · In den USA liegt die Geldentwertung bei mehr als vier Prozent, in Deutschland wird gerade die Zwei-Prozent-Marke geknackt. Die Geldpolitik steht weltweit vor einer höchst ungewohnten Aufgabe.

Einkommensungleichheit in Deutschland in Corona-Krise gesunken
Einkommensungleichheit in Deutschland in Corona-Krise gesunken

Studie des DIWEinkommensungleichheit in Deutschland in Corona-Krise gesunken

Weil hohe Einkommen in Krisenzeiten stärker unter Druck geraten, ist der Abstand zwischen Gering- und Gutverdienern geschrumpft. Besonders Selbstständige müssen in der Pandemie mit weniger auskommen.

Merkel würdigt schwierigen Einsatz der Beschäftigten in Corona-Krise
Merkel würdigt schwierigen Einsatz der Beschäftigten in Corona-Krise

„Land am Laufen gehalten“Merkel würdigt schwierigen Einsatz der Beschäftigten in Corona-Krise

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zum Tag der Arbeit den Einsatz vieler Beschäftigter unter schwierigen Corona-Bedingungen gewürdigt und zum Nutzen von Testmöglichkeiten aufgerufen.

Die Reichsten wurden reicher, die Ärmsten ärmer
Die Reichsten wurden reicher, die Ärmsten ärmer

Vermögensungleichheit nahm seit 1998 zuDie Reichsten wurden reicher, die Ärmsten ärmer

Der Anteil der reichsten zehn Prozent der Haushalte in Deutschland am gesamten privaten Nettovermögen ist in den 20 Jahren zwischen 1998 und 2018 um zwölf Prozent gestiegen. Dagegen stagnierte der Vermögensanteil des ärmsten Zehntels der Haushalte. Ihr Anteil lag 1998 wie 2018 bei minus 0,4 Prozent, das heißt, sie mussten sich verschulden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, die unserer Redaktion vorliegt.

Bernie Madoff ist im Gefängnis gestorben
Bernie Madoff ist im Gefängnis gestorben

FinanzbetrügerBernie Madoff ist im Gefängnis gestorben

US-Börsenmakler Bernard Madoff steckte hinter den größten Anlagebetrugsfällen der Finanzgeschichte. Seit zehn Jahren saß er seine 150-jährige Haftstrafe ab. Nun ist Madoff im Alter von 82 Jahren gestorben.

Rentenerhöhung fällt im Westen aus - nur Mini-Anstieg im Osten
Rentenerhöhung fällt im Westen aus - nur Mini-Anstieg im Osten

Ausblick auf RentenzahlungenRentenerhöhung fällt im Westen aus - nur Mini-Anstieg im Osten

Es hatte sich angedeutet - nun steht es fest: Rentner im Westen Deutschlands werden in diesem Sommer erstmals seit Jahren keine Rentenerhöhung bekommen. Im Osten gibt es nur einen kleinen Anstieg. Grund ist die Corona-Krise.

Mehr Menschen arbeitslos, aber „erste positive Signale“
Mehr Menschen arbeitslos, aber „erste positive Signale“

Hilden/HaanMehr Menschen arbeitslos, aber „erste positive Signale“

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen schaut der Chef der Arbeitsagentur zuversichtlich auf die kommenden Monate: „In diesem Februar ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann leicht gestiegen. Der Lockdown verzögert die Frühjahresbelebung. Im Vergleich zum Januar sind die ersten positiven Signale aber dennoch erkennbar.“

Der Aufschwung wird wieder mal verschoben
Der Aufschwung wird wieder mal verschoben

Jahreswirtschaftsbericht der BundesregierungDer Aufschwung wird wieder mal verschoben

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier verbreitet trotz des anhaltenden Corona-Lockdowns Zuversicht: 2021 werde weiterhin ein Jahr des Aufschwungs. Doch bei vielen Unternehmern und Verbrauchern schwindet allmählich der Mut.

Vier Wege aus der Verschuldung
Vier Wege aus der Verschuldung

Bundeshaushalt 2021Vier Wege aus der Verschuldung

Analyse · Der Bundeshaushalt 2021 ist geprägt von der Corona-Krise: Die Ausgaben steigen auf fast eine halbe Billion, ein Drittel davon finanziert durch neue Kredite. Finanzminister Scholz hat damit kein Problem. Union, AfD und FDP aber schon.

Wirtschaft erst 2022 wieder bei alter Stärke
Wirtschaft erst 2022 wieder bei alter Stärke

Folgen der PandemieWirtschaft erst 2022 wieder bei alter Stärke

Die Wirtschaftsweisen erwarten 2020 einen Konjunktureinbruch von 5,1 Prozent. Das ist nicht so viel wie bei der Finanzkrise. Sie fordern nun aber Nachbesserungen bei der Krisenpolitik. Die Pandemie sei noch nicht vorbei.

„Tui ist nicht systemrelevant“
„Tui ist nicht systemrelevant“

Interview mit ZEW-Chef Wambach„Tui ist nicht systemrelevant“

Staatshilfe ist keine Dauerlösung, sagt Wambach. Der Ökonom hält auch nichts von einem Staatseinstieg bei Thyssenkrupp. Er fürchtet mehr als 20.000 Insolvenzen im kommenden Jahr. Zugleich beruhigt er: Inflation sei kein Thema.

Umsatz-Einbruch wegen Corona fällt kleiner aus als befürchtet
Umsatz-Einbruch wegen Corona fällt kleiner aus als befürchtet

Wirtschaft in MönchengladbachUmsatz-Einbruch wegen Corona fällt kleiner aus als befürchtet

„Verhalten optimistisch“ ist die IHK, was die Umsätze der Unternehmen in der Region angeht. Denn das Minus fällt bisher geringer aus als befürchtet. Doch nicht alle Branchen können aufatmen.

Wie Unternehmen die Zukunft anpacken
Wie Unternehmen die Zukunft anpacken
ANZEIGE FinanzstrukturWie Unternehmen die Zukunft anpacken

Viele Betriebe schaffen die Krise, einige finden sogar neue Geschäftsfelder. Für alle gilt: Sie müssen auf eine solide Finanzstruktur achten.

Wie gut sind die Zahlen der Sparkasse?
Wie gut sind die Zahlen der Sparkasse?

Zahlen betreffen auch MonheimWie gut sind die Zahlen der Sparkasse?

ANALYSE In den Jahresabschlüssen der Stadtsparkasse Düsseldorf mit Filialen auch in Monheim sind die Gewinnzahlen deutlich niedriger als zunächst auf der Pressekonferenz veröffentlicht. Und ein Großteil des Gewinns stammt nicht aus dem Kerngeschäft. 

IHK-Umfrage: vorsichtiger Optimismus in tiefer Krise
IHK-Umfrage: vorsichtiger Optimismus in tiefer Krise

Konjunktur und CoronaIHK-Umfrage: vorsichtiger Optimismus in tiefer Krise

Die Pandemie hat die Unternehmen in der IHK-Region Köln, zu der auch Leverkusen gehört, weiter fest im Griff, denn in nahezu allen Branchen berichten viele Betriebe auch im Sommer von schwächeren Umsätzen und drückenden Liquiditätsengpässen.

Arbeitslosenquote für Ratingen steigt auf 7,4 Prozent
Arbeitslosenquote für Ratingen steigt auf 7,4 Prozent

Arbeitsmarktzahlen für Ratingen und HeiligenhausArbeitslosenquote für Ratingen steigt auf 7,4 Prozent

In Ratingen sind aktuell 3475 Menschen arbeitslos, das sind 91 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 7,4 Prozent.

Arbeitsagentur: Mehr Arbeitslose – mehr Kurzarbeit
Arbeitsagentur: Mehr Arbeitslose – mehr Kurzarbeit

Kreis MettmannArbeitsagentur: Mehr Arbeitslose – mehr Kurzarbeit

Mittlerweile sind rund 40 Prozent aller Betriebe im Kreis Mettmann in Kurzarbeit oder haben sie beantragt. Das berichtet jetzt die Arbeitsagentur. Mehr als 84.000 Arbeitnehmer sind davon betroffen.

Warum Schwarzmaler nicht Ihre Anlageberater sein sollten
Warum Schwarzmaler nicht Ihre Anlageberater sein sollten
ANZEIGE Fakten Contra CrashWarum Schwarzmaler nicht Ihre Anlageberater sein sollten

Die alte Medienweisheit „Only bad news are good news“ ist für einige prominente Gesichter im Finanzmarkt-Geschehen zum Geschäftsmodell geworden. Die Rede ist von den so genannten „Crash-Propheten“. Sie haben hunderttausende Abonnenten auf YouTube, sie halten sich hartnäckig in den Bestsellerlisten und geistern immer wieder durch die Medienlandschaft.

„Kurzarbeit von historischem Ausmaß“
„Kurzarbeit von historischem Ausmaß“

Arbeitsmarkt in Solingen und Remscheid„Kurzarbeit von historischem Ausmaß“

Die Corona-Pandemie beherrscht den Arbeitsmarkt in Solingen und Remscheid. Die Zahl der Kurzarbeiter liegt auf Rekordniveau, Arbeitslosigkeit ist gestiegen. Es gibt aber auch positive Signale.

Französischer Großaktionär übernimmt Mehrheit von Heckler & Koch
Französischer Großaktionär übernimmt Mehrheit von Heckler & Koch

Waffenhersteller aus OberndorfFranzösischer Großaktionär übernimmt Mehrheit von Heckler & Koch

Im Zweiten Weltkrieg arbeiteten die Ingenieure Edmund Heckler und Theodor Koch bei den Mauserwerken im Schwarzwald. Später gründeten sie die heute umstrittene Firma Heckler & Koch. Nun wird das Unternehmen mehrheitlich von einer Finanzholding übernommen.

Der Finanzplatz nimmt gewaltig Schaden

KommentarDer Finanzplatz nimmt gewaltig Schaden

Meinung · Erst Wirecard, jetzt die Commerzbank: Der Finanzplatz Deutschland erlebt schon wieder ein Desaster. Mitschuld trägt die Politik. Das Ganze ist fatal mit Blick auf potenzielle Investoren.

Das Handwerk braucht Aufträge
Das Handwerk braucht Aufträge

Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld/Viersen/NeussDas Handwerk braucht Aufträge

Interview · Corona hat das Handwerk in vielen Bereichen getroffen. Im Sturzflug ist die Stimmungslage vielfach unter den Tiefststand der Wirtschafts- und Finanzkrise von vor elf Jahren zurückgefallen.

Land der Ungleichheit
Land der Ungleichheit

Soziales Gefälle in den USALand der Ungleichheit

Analyse · Das soziale Gefälle in den USA hat ein Ausmaß angenommen, das die Gesellschaft zu sprengen droht. Nicht nur das Einkommen, sondern auch die Bildungs-Chancen sind höchst ungleich verteilt. Ausgerechnet in dem Land, das den Kapitalismus groß gemacht hat, steht der Kapitalismus in Frage.

Bundestag beschließt fast 218 Milliarden Euro neue Schulden
Bundestag beschließt fast 218 Milliarden Euro neue Schulden

NachtragshaushaltBundestag beschließt fast 218 Milliarden Euro neue Schulden

Fast 218 Milliarden Euro – so viele neue Schulden hat noch keine Regierung in einem Jahr aufgenommen. Die Corona-Krise wird noch Jahrzehnte in den Kassen zu spüren sein. Vizekanzler Scholz verspricht, trotzdem nicht am Sozialstaat zu sparen.

Wo Anleger jetzt Chancen finden
Wo Anleger jetzt Chancen finden

GeldanlageWo Anleger jetzt Chancen finden

Die Corona-Krise hat nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft durcheinandergebracht, sondern auch die Anlagewelt auf den Kopf gestellt. Solche Zeiten eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Was Experten jetzt raten.

Kabinett beschließt Nachtragshaushalt – mit Rekordschulden
Kabinett beschließt Nachtragshaushalt – mit Rekordschulden

218,5 Milliarden Euro NeuverschuldungKabinett beschließt Nachtragshaushalt – mit Rekordschulden

Die Bundesregierung hat die Pläne von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) für Rekordschulden wegen der Corona-Krise gebilligt. Das Kabinett brachte am Mittwoch einen zweiten Nachtragshaushalt über 62,5 Milliarden Euro auf den Weg.

Die Finanzkrise der städtischen Unternehmen
Die Finanzkrise der städtischen Unternehmen

Corona-Krise in DüsseldorfDie Finanzkrise der städtischen Unternehmen

Mit gewaltigen Summen muss die Stadt dem Flughafen, aber auch der Rheinbahn helfen. Messe und IDR stehen finanziell besser da. Wir haben die Situation der Unternehmen unter die Lupe genommen.

Deutschland muss unabhängiger vom Ausland werden
Deutschland muss unabhängiger vom Ausland werden

Einbruch der ExporteDeutschland muss unabhängiger vom Ausland werden

Meinung · Wenn die gesamte Welt gleichzeitig ihre Produktion herunterfährt, die Grenzen schließt und Kontaktbeschränkungen verhängt, geht die Ausfuhr zwangsläufig dramatisch zurück. Deutschland muss generell unabhängiger vom Export werden.

Kurzarbeit: 23.757 Beschäftigte betroffen
Kurzarbeit: 23.757 Beschäftigte betroffen

Keine guten Zahlen für SolingenKurzarbeit: 23.757 Beschäftigte betroffen

Die Zahl der Kurzarbeiter ist in Solingen aktuell deutlich höher als noch während der Wirtschafts- und Finanzkrise in den Jahren 2008/2009. Die Arbeitslosenquote liegt im Berichtsmonat Mai bei 8,3 Prozent.

Zahl der Arbeitslosen steigt von April bis Mai um 169.000
Zahl der Arbeitslosen steigt von April bis Mai um 169.000

Mehr Kurzarbeit als in der FinanzkriseZahl der Arbeitslosen steigt von April bis Mai um 169.000

Bereits im März gab es mehr Kurzarbeit als in der Finanzkrise 2008/2009. „Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck“, erklärte der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele.

7,3 Millionen - noch nie gab es so viele Kurzarbeiter
7,3 Millionen - noch nie gab es so viele Kurzarbeiter

Rekordwert in Deutschland7,3 Millionen - noch nie gab es so viele Kurzarbeiter

Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland ist wegen der Corona-Krise dem Ifo-Institut zufolge im Mai auf 7,3 Millionen gestiegen. Angemeldet waren zwischenzeitlich sogar mehr als zehn Millionen.

Unsichere Zeiten sind gute Zeiten für Aktien
Unsichere Zeiten sind gute Zeiten für Aktien
ANZEIGE GeldanlageUnsichere Zeiten sind gute Zeiten für Aktien

In Aktien zu investieren, wenn alle daran glauben, dass die Kurse weiter steigen werden, ist prinzipiell kein Fehler. Noch vielversprechender ist es aber, zu investieren, wenn niemand weiß, wie es weitergeht. „Also genau jetzt“, betont Thomas F. Seppi, Vorstand der Frankfurt Performance Management AG, in diesem Beitrag.

Corona-Krise stärkt das Wir-Gefühl in Unternehmen
Corona-Krise stärkt das Wir-Gefühl in Unternehmen

Studie in DüsseldorfCorona-Krise stärkt das Wir-Gefühl in Unternehmen

Eine repräsentative Umfrage in Düsseldorf zeigt Chancen auf, die für Unternehmen in der Krise liegen. Vor allem die gelebten Werte sind für die Zufriedenheit der Mitarbeiter ausschlaggebend, Karrierechancen weniger.

Corona-Pandemie stürzt deutsche Wirtschaft in eine Rezession
Corona-Pandemie stürzt deutsche Wirtschaft in eine Rezession

Bruttoinlandsprodukt schrumpftCorona-Pandemie stürzt deutsche Wirtschaft in eine Rezession

Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft hart. Europas größte Volkswirtschaft wächst nicht mehr, sondern schrumpft. Eine rasche durchgreifende Erholung erwarten Ökonomen nicht - im Gegenteil.

Werkzeugindustrie angeschlagen
Werkzeugindustrie angeschlagen

WirtschaftWerkzeugindustrie angeschlagen

Einige Unternehmen haben nur noch finanzielle Luft für drei Monate. Die Stimmung ist so schlecht wie lange nicht mehr. Entspannung gibt es erst, wenn die Märkte wieder funktionieren.

Fast alle Branchen laut Ifo-Umfrage mit Kurzarbeit
Fast alle Branchen laut Ifo-Umfrage mit Kurzarbeit

Gastronomie ist SpitzenreiterFast alle Branchen laut Ifo-Umfrage mit Kurzarbeit

In Folge der Corona-Krise wurde in nahezu allen Branchen Kurzarbeit angemeldet. Am stärksten betroffen ist die Gastronomie, am geringsten das Gesundheitswesen. In Bayern und Baden-Württemberg haben am meisten Betriebe Kurzarbeit beantragt.

Die Kurzarbeit liegt auf Rekordniveau
Die Kurzarbeit liegt auf Rekordniveau

Arbeitsmarkt in SolingenDie Kurzarbeit liegt auf Rekordniveau

Im April stieg die Zahl der Erwerbslosen auf 6821 Personen. 428 Jugendliche suchen noch einen Ausbildungsplatz.

Minister Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht
Minister Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht

Maßnahme in der Corona-KriseMinister Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht

Millionen Menschen werden in der Corona-Krise wohl von Kurzarbeit betroffen sein. Ihnen will der Bundesarbeitsminister nun finanziell unter die Arme greifen – und die staatlichen Zuschüsse erhöhen.

Robert Maier wird Partner bei HV Holtzbrinck Ventures
Robert Maier wird Partner bei HV Holtzbrinck Ventures

Ladenzeile-GründerRobert Maier wird Partner bei HV Holtzbrinck Ventures

Der gebürtige Bonner ist in der Berliner Start-up-Szene ein bekanntes Gesicht. Bislang investierte er stets Business Angel in Start-ups. Nun folgt der nächste Karriereschritt.

IWF erwartet Jahrhundert-Rezession für Weltwirtschaft
IWF erwartet Jahrhundert-Rezession für Weltwirtschaft

Corona-KriseIWF erwartet Jahrhundert-Rezession für Weltwirtschaft

Der Internationale Währungsfonds hat wegen der Corona-Krise seine Schätzungen für die Weltwirtschaft innerhalb weniger Monate so stark gesenkt wie nie zuvor. 2020 werde vermutlich die schlimmste Rezession seit der Großen Depression in den 1930er Jahren bringen.

Schweden bleibt beim Sonderweg
Schweden bleibt beim Sonderweg

Corona-PandemieSchweden bleibt beim Sonderweg

Das öffentliche Leben in Schweden ist nach wie vor nicht so stark eingeschränkt. Daran soll sich vorerst auch nichts ändern.

„Es geht nicht darum, Menschenleben gegen wirtschaftliche Interessen aufzurechnen“
„Es geht nicht darum, Menschenleben gegen wirtschaftliche Interessen aufzurechnen“

Laschet-Berater Christoph Schmidt im Interview„Es geht nicht darum, Menschenleben gegen wirtschaftliche Interessen aufzurechnen“

Der Präsident des RWI und Laschet-Berater fordert einen Fahrplan für den schrittweisen Ausstieg aus dem Lockdown. Die Unternehmen bräuchten eine Perspektive. Schmidt warnt vor einer Vermögensabgabe und Corona-Bonds zur Finanzierung der Corona-Lasten.

NRW-Firmen lassen Rechnungen länger liegen
NRW-Firmen lassen Rechnungen länger liegen

Schlechte ZahlungsmoralNRW-Firmen lassen Rechnungen länger liegen

Exklusiv · Viele Unternehmen in NRW zahlen in Folge der Corona-Krise ihre Rechnungen nicht mehr pünktlich. Das deutet daraufhin, dass die Firmen weniger liquide sind.

Die EU ist in massiver Gefahr
Die EU ist in massiver Gefahr

Streit in der Corona-KriseDie EU ist in massiver Gefahr

Meinung · Im Streit um die Stabilisierung des Euro in der Corona-Krise geht es um mehr als den alten Konflikt, wie die finanziellen Risiken in der EU aufgeteilt werden sollten. Dieses Mal geht es um ganz Europa, um die europäische Idee, um die Zukunftsfähigkeit des Kontinents.

Flut von Anträgen auf Kurzarbeit
Flut von Anträgen auf Kurzarbeit

Arbeitsmarkt in RemscheidFlut von Anträgen auf Kurzarbeit

Genaue Zahlen über Kurzarbeit und die Arbeitslosenquote kann die Agentur für Arbeit momentan nicht liefern. Personal wird nun umgeschult. Der Arbeitgeberverband hofft auf eine Überwindung der Krise ohne Stellenabbau.

Alles ist auf Kurzarbeit ausgerichtet
Alles ist auf Kurzarbeit ausgerichtet

ArbeitsmarktAlles ist auf Kurzarbeit ausgerichtet

Im März stieg die Zahl der Arbeitslosen um 139 auf 6258 Personen. Erwerbslosenquote liegt jetzt bei 7,2 Prozent.

Zahl der Arbeitslosen 
im März leicht gestiegen
Zahl der Arbeitslosen im März leicht gestiegen

Arbeitsmarktdaten Kreis HeinsbergZahl der Arbeitslosen im März leicht gestiegen

Im März hat sich laut Arbeitsagentur keine spürbare Entlastung ergeben. Die Folgen der Corona-Krise seien erst im April absehbar.

Der Abstieg
Der Abstieg

KommentarDer Abstieg

Die erzwungene Pause der Politik ist für manchen Beobachter augenscheinlich die Fortsetzung eines bereits vor der Corona-Krise erfolgten Stillstands. Das gilt zumindest für das Museum. Die Ausbau-Pläne des Museumsvereins liegen auf Eis, formell aus Angst um ein paar Bäume, die für einen Parkplatz fallen müssten.

Heil wirbt trotz Einbruchs am Arbeitsmarkt weiter um Zuversicht
Heil wirbt trotz Einbruchs am Arbeitsmarkt weiter um Zuversicht

470.000 Anträge auf KurzarbeitHeil wirbt trotz Einbruchs am Arbeitsmarkt weiter um Zuversicht

Bis Ende März haben 470.000 Betriebe Anträge auf Kurzarbeit gestellt. Auch die Arbeitslosenzahlen weredn Prognosen zufolge steigen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut um Zuversicht in der Krise geworben.

„Wirtschaftsweise“ halten schwere Rezession für unvermeidbar
„Wirtschaftsweise“ halten schwere Rezession für unvermeidbar

Drei Szenarien„Wirtschaftsweise“ halten schwere Rezession für unvermeidbar

Die „Wirtschaftsweisen“ halten eine schwere Rezession in Deutschland durch die massiven Folgen der Coronavirus-Krise für unvermeidbar. Die deutsche Wirtschaft werde 2020 deutlich schrumpfen.

Kraftakt im Kampf gegen Corona
Kraftakt im Kampf gegen Corona

Kommentar zu den MilliardenhilfenKraftakt im Kampf gegen Corona

Meinung · Deutschland hat einen gut gefüllten Reservetank, um durch die Coronakrise zu fahren. Die Bundesregierung setzt nun alle Reserven ein, dass Wirtschaft, Gesundheitswesen und Kultur nicht an Corona zu Grunde gehen. Die Risiken bleiben groß.

Corona-Krise kostet Deutschland Hunderte Milliarden Euro
Corona-Krise kostet Deutschland Hunderte Milliarden Euro

Ifo-BerechnungenCorona-Krise kostet Deutschland Hunderte Milliarden Euro

Angesichts dramatischer Folgen der Coronavirus-Krise mit akuter Gefahr für Betriebe und Jobs warten Unternehmen dringend auf Staatshilfen. Nach Berechnungen des Münchner Ifo-Instituts könnte das Virus Deutschland mehr als eine halbe Billion Euro kosten.

Experten warnen vor mehr Fällen von häuslicher Gewalt
Experten warnen vor mehr Fällen von häuslicher Gewalt

Corona-Krise in NRWExperten warnen vor mehr Fällen von häuslicher Gewalt

Eingeengt und Kontaktsperre, kein Sport und keine Schule: In vielen Familien spielt sich das Leben in Zeiten der Corona-Pandemie im Moment fast nur in der Wohnung ab. Experten fürchten, dass sich Gewalt dadurch schneller entlädt.

Krieg ohne Ende in Syrien
Krieg ohne Ende in Syrien

Neun Jahre LeidKrieg ohne Ende in Syrien

Gewalt, Zerstörung, Not und Flucht - auch im zehnten Jahr des Krieges in Syrien. Und nun verschärft die Finanzkrise im Nachbarland Libanon noch das alltägliche Leid der Menschen.

Wie man in der Krise an der Börse investiert
Wie man in der Krise an der Börse investiert

Nach KurssturzWie man in der Krise an der Börse investiert

Die Verbreitung des Coronavirus und seine Folgen haben die Kurse abstürzen lassen. Aber damit ist der Aktienmarkt nicht tabu für Investoren.

USA schließen Grenzen für Reisende aus Europa
USA schließen Grenzen für Reisende aus Europa

Wegen CoronavirusUSA schließen Grenzen für Reisende aus Europa

Präsident Trump wirft der Europäischen Union vor, nicht genug gegen das Virus unternommen und es dadurch in sein Land eingeschleppt zu haben. Es gibt aber ein paar Ausnahmen von dem Einreiseverbot, ausgenommen ist beispielsweise Großbritannien.

Deutsche Banken wegen Coronavirus wieder in Not
Deutsche Banken wegen Coronavirus wieder in Not

Leerverkaufsverbot, Bankenrettung, ZinssenkungDeutsche Banken wegen Coronavirus wieder in Not

Die großen Institute leiden stark unter den Corona-Folgen. Muss der Staat wieder helfen? Josef Ackermann hält das nicht für ausgeschlossen.

Das Coronavirus hat die Weltwirtschaft infiziert – doch es gibt Medizin
Das Coronavirus hat die Weltwirtschaft infiziert – doch es gibt Medizin

Analyse zur KriseDas Coronavirus hat die Weltwirtschaft infiziert – doch es gibt Medizin

Das Coronavirus hat mehr als 100.000 Menschen weltweit infiziert und die Weltwirtschaft gleich mit. Es fehlen Rohstoffe und Vorprodukte. Dagegen gibt es vernünftige Abhilfe. Wilder Aktionismus von Notenbanken und Politikern allerdings wird nur schaden. Eine Analyse.

Rotary Club zeichnet beste Studenten der Hochschule aus
Rotary Club zeichnet beste Studenten der Hochschule aus

Hochschule in Kamp-LintfortRotary Club zeichnet beste Studenten der Hochschule aus

Seit 2014 verleiht der Rotary Club Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers Förderpreise an Absolventen der Hochschule Rhein-Waal, die in Kamp-Lintfort studieren. In diesem Jahr teilte der Club den Preis, weil die zwei besten Studenten in ihren Leistungen gleich waren.

Corona und der Lehman-Moment
Corona und der Lehman-Moment

Folgen für die WeltwirtschaftCorona und der Lehman-Moment

Das Coronavirus und seine Folgen zeigen die extremen Abhängigkeiten unserer globalen Weltwirtschaft. Aber es gibt kurz- und langfristige Waffen gegen die drohenden ökonomischen Verwerfungen.

So viele Kurzarbeiter 
wie seit 2013 nicht mehr
So viele Kurzarbeiter wie seit 2013 nicht mehr

Metall-, Elektro- und Autobranche besonders betroffenSo viele Kurzarbeiter wie seit 2013 nicht mehr

117.000 Menschen dürften im Februar bundesweit in Kurzarbeit sein – 20.000 mehr als im November. Auch in NRW steigen die Zahlen rasant.

Wie das Jahrzehnt für Deutschland wird
Wie das Jahrzehnt für Deutschland wird

AusblickWie das Jahrzehnt für Deutschland wird

Dank Kurzarbeit, Geldpolitik und Industrie hatte Deutschland die Finanzkrise überraschend schnell überstanden. Heute lauern die größten Gefahren im Umgang mit Digitalisierung und Auto-Revolution. Und in den falschen Antworten der Politik.

Selbst genutzte Immobilie ist beliebteste Altersvorsorge-Form
Selbst genutzte Immobilie ist beliebteste Altersvorsorge-Form

AlterssicherungSelbst genutzte Immobilie ist beliebteste Altersvorsorge-Form

Exklusiv · Eine selbst genutzte Immobilie ist für die meisten Deutschen die beliebteste Form der Altersvorsorge. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die unserer Redaktion vorliegt.

2019 war das schlechteste Jahr für Börsengänge
2019 war das schlechteste Jahr für Börsengänge

Analyse zum Aktienmarkt2019 war das schlechteste Jahr für Börsengänge

Die Skepsis gegenüber dem Kapitalmarkt ist in Deutschland weiter groß. Besserung für 2020 versprechen prominente Kandidaten für den Börsengang wie Siemens Energy und Wintershall Dea.