Finanzkrise

Iran richtet zwei weitere Demonstranten hin
Iran richtet zwei weitere Demonstranten hin

Nach ProtestenIran richtet zwei weitere Demonstranten hin

Im Dezember sorgte der Iran mit Hinrichtungen von Demonstranten weltweit für Entsetzen. Nun wurden nach offiziellen Angaben zwei weitere Todesurteile am Samstagmorgen vollstreckt.

Bundestagswahl nur alle fünf Jahre?
Bundestagswahl nur alle fünf Jahre?

Was dafür, was dagegen sprichtBundestagswahl nur alle fünf Jahre?

Meinung · Eine Legislaturperiode im Bund dauert vier Jahre. In den meisten Bundesländern wurde die Wahldauer auf fünf Jahre verlängert. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) schlug dies auch für den Bundestag vor. Wäre das ein Modell für das wichtigste deutsche Parlament?

„Die Gefahr einer neuen Finanzkrise ist durchaus vorhanden“
„Die Gefahr einer neuen Finanzkrise ist durchaus vorhanden“

Bürgerbewegung Finanzwende„Die Gefahr einer neuen Finanzkrise ist durchaus vorhanden“

Interview · Ex-SPD-Chef Walter-Borjans will sich gemeinsam mit dem früheren Grünen-Finanzsprecher Schick für mehr Finanzgerechtigkeit einsetzen. Die beiden sparen nicht mit Kritik an der regierenden Ampel-Koalition.

„Da gibt es eine Gerechtigkeitsunwucht“
„Da gibt es eine Gerechtigkeitsunwucht“

Habeck und Sewing bei „Illner“„Da gibt es eine Gerechtigkeitsunwucht“

Treffen sich ein Wirtschaftsminister, ein Bankdirektor und eine Journalistin zum Talk – das ist kein Witz, sondern der Donnerstagabend bei „Maybrit Illner“. Komisch wurde es aber nur unfreiwillig.

Betriebe stellen sich auf harten Winter ein
Betriebe stellen sich auf harten Winter ein

Konjunkturumfrage der IHK AachenBetriebe stellen sich auf harten Winter ein

Vor allem die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise sehen die meisten Unternehmen als größtes Risiko für die Konjunktur. Eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt Parallen zur großen Finanzkrise im Jahr 2008.

Noch trübere Aussichten für die Wirtschaft
Noch trübere Aussichten für die Wirtschaft

Unternehmen in MönchengladbachNoch trübere Aussichten für die Wirtschaft

Während die Geschäfte noch ganz gut laufen, erwartet die Mehrheit der befragten Unternehmen einen Einbruch. Das ist das Ergebnis der IHK-Konjukturumfrage. Was für den Arbeitsmarkt in Mönchengladbach erwartet wird.

Der Rat bewilligt 19 neue Stellen
Der Rat bewilligt 19 neue Stellen

Grünes Licht für mehr Personal in Remscheider VerwaltungDer Rat bewilligt 19 neue Stellen

Die Stadt Remscheid reagiert auf ein neues Wohngeldgesetz und den starken Flüchtlingszustrom als direkte Folge des Krieges in der Ukraine.

Verwaltung ist oft ein schlechter Zahler
Verwaltung ist oft ein schlechter Zahler

Creditreform-StatistikVerwaltung ist oft ein schlechter Zahler

Jede vierte Rechnung in der öffentlichen Verwaltung in NRW wird nicht pünktlich beglichen. Zudem leidet die Baubranche unter den aktuellen Problemen. Im kommenden Jahr könnte die Zahl der Insolvenzen merklich steigen.

Wie schlimm es wird, liegt an uns
Wie schlimm es wird, liegt an uns

Rezession im Jahr 2023Wie schlimm es wird, liegt an uns

Meinung · Wirtschaftsminister Habeck erwartet eine Rezession. Wie stark die deutsche Wirtschaft schrumpft, hängt von der Gasversorgung ab. Kommt es zur Mangellage, droht ein historischer Absturz. Doch das haben wir auch selbst in der Hand.

„Vielen ist der Ernst der Lage nicht klar“
„Vielen ist der Ernst der Lage nicht klar“

Mittelständler im Rhein-Kreis Neuss„Vielen ist der Ernst der Lage nicht klar“

Interview · Der Landesvorsitzende der Interessenvertretung „Die Familienunternehmer“, David Zülow, über die Energiekrise, deren Ursachen und die Folgen für den Mittelstand.

Fahrplan aus der Finanzkrise in Gefahr
Fahrplan aus der Finanzkrise in Gefahr

Doppelhaushalt in WegbergFahrplan aus der Finanzkrise in Gefahr

Wenige Stunden vor der Ratssitzung erreichte Wegberg eine Hiobsbotschaft: Die Schlüsselzuweisungen des Landes fallen deutlich geringer aus als erwartet. So wirkt sich dies auf den Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 aus.

Uniper-Rettung – Besser Gasumlage als Steuergeld
Uniper-Rettung – Besser Gasumlage als Steuergeld

Gasumlage nur für bedürftige FirmenUniper-Rettung – Besser Gasumlage als Steuergeld

Meinung · Robert Habeck hat die Gasumlage erstaunlich schlecht kommuniziert. Und er muss nacharbeiten: Hilfe darf es nur für bedürftige Firmen geben, das ist wie bei Hartz 4. Doch in der Sache ist die Umlage richtig: Sie sendet das Signal zum Gas-Sparen. Das ist bei Staatshilfe aus Steuergeld nicht der Fall.

Sondersitzungen wegen Finanzkrise der Schützen
Sondersitzungen wegen Finanzkrise der Schützen

Bürger-Schützenfest in NeussSondersitzungen wegen Finanzkrise der Schützen

Die Neusser Grenadiere reagieren als erstes Korps auf die am Montag kurzfristig angekündigten pauschalen Zuschusskürzungen des Neusser Bürger-Schützen-Vereins um 25 Prozent. Am Montag, 15. August, sollen den Chargierten in einer Sondersitzung Sachlage und Konsequenzen erläutert werden.

Wie es den Euro-Sorgenkindern geht
Wie es den Euro-Sorgenkindern geht

Geplante EZB-AnleihenkäufeWie es den Euro-Sorgenkindern geht

Die Europäische Zentralbank will Anleihen von Staaten kaufen, deren Zinslast zu groß werden könnte. Damit droht die Finanzkrise zurückzukehren. Gefahren birgt vor allem Italien, wo eine hohe Schuldenlast drückt und die politische Zukunft unklar ist.

Wo der Staat schon zuvor in Unternehmen eingestiegen ist
Wo der Staat schon zuvor in Unternehmen eingestiegen ist

Rettungspaket für UniperWo der Staat schon zuvor in Unternehmen eingestiegen ist

Schon vor dem milliardenschweren Rettungspaket für den angeschlagenen Energiekonzern Uniper ist der Bund Unternehmen finanziell zur Seite gesprungen. Eine Auswahl.

Der Staat übernimmt das Kommando
Der Staat übernimmt das Kommando

Energiepreis-KriseDer Staat übernimmt das Kommando

Analyse · In der eskalierenden Gaskrise mit Russland wird die Bundesregierung zum wichtigsten wirtschaftlichen Akteur. Doch mit der dann notwendigen staatlichen Planung hat Deutschland bislang kaum Erfahrung.

Nur eine Momentaufnahme aus besseren Tagen
Nur eine Momentaufnahme aus besseren Tagen

Überraschend positive SteuerschätzungNur eine Momentaufnahme aus besseren Tagen

Meinung · Für den Finanzminister ist die neue Steuerschätzung kein Glücksfall, obwohl der Staat bis 2026 voraussichtlich 220 Milliarden Euro mehr an Steuern erwarten darf als bisher. Viel Geld hat die Ampel schon verplant. Und ein Konjunktureinbruch rückt jeden Tag näher.

Griechenland begleicht seine Schulden beim IWF zwei Jahre vor der Frist
Griechenland begleicht seine Schulden beim IWF zwei Jahre vor der Frist

Finanzkrise von 2010Griechenland begleicht seine Schulden beim IWF zwei Jahre vor der Frist

Im Jahr 2010 stand Griechenland vor der Pleite. Milliardenhilfen waren an einen harten Sparkurs gebunden. Nun lebt fast jeder dritten Grieche am Rand der Armut - und die Regierung zahlt Kredite und Zinsen zurück.

Kauflaune sinkt wegen Ukraine-Kriegs und steigender Preise stark
Kauflaune sinkt wegen Ukraine-Kriegs und steigender Preise stark

GfK-Konsumklima-IndexKauflaune sinkt wegen Ukraine-Kriegs und steigender Preise stark

Die Kauflaune der Bürger ist auf den niedrigsten Wert seit 2009 gesunken. Der Ukraine-Krieg und die deutlich steigenden Preise für Energie und Lebensmittel setzen der Konsumlaune der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher stark zu.

Chefin der Arbeitsagentur geht
Chefin der Arbeitsagentur geht

Angela Schoofs ist seit 2013 Leiterin in MönchengladbachChefin der Arbeitsagentur geht

Wirtschaftskrise, Pandemie, Flüchtlings-Zustrom: Angela Schoofs hat in 35 Dienstjahren große Veränderungen erlebt und deren Bewältigung mitgestaltet.

„Die Aussichten für Russlands Wirtschaft sind katastrophal“
„Die Aussichten für Russlands Wirtschaft sind katastrophal“

Krieg in der Ukraine„Die Aussichten für Russlands Wirtschaft sind katastrophal“

Interview · Die Russland-Expertin Sabine Fischer glaubt nicht an großen Widerstand gegen Putin im eigenen Land. Corona, Korruption und die Verschlechterung der Lebensverhältnisse hätten die meisten Russen ermüdet. Trotzdem könnten die Folgen des Krieges gegen die Ukraine zur ernsten Belastungsprobe für Putins Regime werden.

Aktiensparen lohnt sich langfristig

Rendite-DreieckeAktiensparen lohnt sich langfristig

Das Deutsche Aktieninstitut hat wieder seine Rendite-Dreiecke aktualisiert.

Ukraine-Krieg bereitet Bürgern Ohnmachtsgefühle
Ukraine-Krieg bereitet Bürgern Ohnmachtsgefühle

PsychologieUkraine-Krieg bereitet Bürgern Ohnmachtsgefühle

Vielen Bürgern hierzulande bereitet der Krieg in der Ukraine einer Untersuchung zufolge massive Gefühle der Ohnmacht - und verstärkt damit die Zermürbung nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Das erklärte das Kölner Rheingold-Institut auf Basis seiner Befragungen eines kleinen Kreises von Menschen in den vergangenen Tagen.

Was der Ausschluss Russlands von Swift bedeutet
Was der Ausschluss Russlands von Swift bedeutet

Die Folgen und die RisikenWas der Ausschluss Russlands von Swift bedeutet

Deutschland gibt seinen Widerstand auf: Die ersten russischen Banken werden vom internationalen Zahlungssystem Swift ausgeschlossen. Das trifft auch die russische Zivilbevölkerung und den Westen. Die deutsche Wirtschaft trägt das mit.

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Arbeitsmarkt im Kreis MettmannLeichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,3 Prozent um 0.1 Prozentpunkte höher. Der Chef der Arbeitsagentur, Karl Tymister, nennt Zuwachs „saisontypisch“.