Fiftyfifty - News zur Obdachlosenzeitung

Fiftyfifty - News zur Obdachlosenzeitung

Fiftyfifty

Der Peter von der Kö ist tot
Der Peter von der Kö ist tot

Düsseldorfs bekanntester ObdachloserDer Peter von der Kö ist tot

Düsseldorfs bekanntester Obdachloser ist tot. Peter von der Kö hatte zuletzt in einem Wohnwagen in Heerdt gelebt. Er wurde 72 Jahre alt. Ohne seine Hunde saß er selten auf seinem Stammplatz an der Königsallee.

Gisa M. verbringt Weihnachten im Gefängnis
Gisa M. verbringt Weihnachten im Gefängnis

Delikt SchwarzfahrenGisa M. verbringt Weihnachten im Gefängnis

Seit mittlerweile sieben Wochen sitzt Gisa M. in Haft. Versuche, sie zu begnadigen zu lassen, sind bislang gescheitert. Oliver Ongaro von Fiftyfifty hat sie im Gefängnis besucht.

Sanierungsobjekt in der Lennéstraße bleibt unbewohnbar
Sanierungsobjekt in der Lennéstraße bleibt unbewohnbar

Wohnen in DüsseldorfSanierungsobjekt in der Lennéstraße bleibt unbewohnbar

Mieter Jürgen Schröder lebt seit einem Jahr in einem Provisorium. Unterdessen warten auch die Käufer auf Fortschritte, werden aber weiter vertröstet.

Ärger über Pfand-Diebe in Düsseldorf
Ärger über Pfand-Diebe in Düsseldorf

Weihnachtsmarkt-MascheÄrger über Pfand-Diebe in Düsseldorf

Auf den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten werden den Besuchern Gläser und Becher mit Pfand geklaut und dann von den Dieben an den Buden gegen Bares eingelöst – zum Arger von Gästen und Betreibern.

Erst Schwarzfahren, dann Gefängnis
Erst Schwarzfahren, dann Gefängnis

Fall von Gisa M. in DüsseldorfErst Schwarzfahren, dann Gefängnis

Analyse · Fahren ohne Ticket ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Immer wieder müssen Schwarzfahrer ins Gefängnis, meist trifft das arme Menschen. Doch der Protest gegen den Paragrafen 265a wächst – auch wegen der Düsseldorferin Gisa M.

Ehemalige Häftlinge protestieren für Freilassung von Gisa M.
Ehemalige Häftlinge protestieren für Freilassung von Gisa M.

Haftstrafe wegen SchwarzfahrensEhemalige Häftlinge protestieren für Freilassung von Gisa M.

Die 56-Jährige aus Düsseldorf, die früher obdachlos war, sitzt wegen zweimaligen Schwarzfahrens im Gefängnis. Ihre Unterstützer fordern eine Begnadigung.

Mäuschen spielen in anderen Leben
Mäuschen spielen in anderen Leben

Fotoarbeiten von Katharina MayerMäuschen spielen in anderen Leben

Schon seit 20 Jahren beobachtet und inszeniert Katharina Mayer Familien. Auch die von Thomas Geisel und Navid Kermani sind darunter. Ihre berührenden Fotos sind noch bis Januar 2023 bei Fiftyfifty zu sehen.

Nach Festnahme wegen Schwarzfahrens – Linke fordern Freilassung
Nach Festnahme wegen Schwarzfahrens – Linke fordern Freilassung

Gisa M. sitzt im GefängnisNach Festnahme wegen Schwarzfahrens – Linke fordern Freilassung

Vergangene Woche wurde eine 56-jährige ehemalige Obdachlose wegen Schwarzfahrens festgenommen. Nun fordert die Linken-Fraktion ihre Freilassung, die Obdachlosenhilfe Fiftyfifty veranstaltet eine Protestkundgebung.

Trotz Protesten - Gisa M. wegen Schwarzfahrens verhaftet
Trotz Protesten - Gisa M. wegen Schwarzfahrens verhaftet

Düsseldorferin muss ins GefängnisTrotz Protesten - Gisa M. wegen Schwarzfahrens verhaftet

Vor wenigen Tagen stand die Verhaftung der ehemaligen Obdachlosen Gisa M. aus Düsseldorf noch als Möglichkeit im Raum, jetzt wurde die 56-Jährige festgenommen. Sie war gerade auf dem Weg zu einer Behandlung.

Düsseldorferin soll wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis
Düsseldorferin soll wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis

Kundgebung vor dem AmtsgerichtDüsseldorferin soll wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis

Weiterhin drohen einer ehemaligen Obdachlosen aus Düsseldorf sechs Monate Haftstrafe. Das Geld habe für die Fahrscheine einfach nicht gereicht, sagt sie.

So sehen die Toten-Hosen-Aufkleber aus
So sehen die Toten-Hosen-Aufkleber aus

Band unterstützt Düsseldorfer StraßenzeitungSo sehen die Toten-Hosen-Aufkleber aus

Gitarrist Michael „Breiti“ Breitkopf von der Band Die Toten Hosen stellte die Unterstützung für die Straßenzeitung Fiftyfifty vor.

Die Toten Hosen unterstützen Obdachlose mit Aufklebern
Die Toten Hosen unterstützen Obdachlose mit Aufklebern

„Fiftyfifty“ in DüsseldorfDie Toten Hosen unterstützen Obdachlose mit Aufklebern

500 Verkäuferinnen und Verkäufer der Obdachlosenzeitung „Fiftyfifty“ in Düsseldorf haben jetzt zusätzlich etwas ganz Besonderes im Angebot: einen Aufkleber der Toten Hosen. Das Angebot ist limitiert.

OB Keller ist neuer Schirmherr des Wohnungsprojekts Housing First
OB Keller ist neuer Schirmherr des Wohnungsprojekts Housing First

WohnungslosigkeitOB Keller ist neuer Schirmherr des Wohnungsprojekts Housing First

Mit der Unterstützung der Stadt ist das Wohnungsprojekt für Obdachlose für ein weiteres Jahr gesichert. Außerdem wurde eine Ausweitung des Personals bewilligt.

Streit um Zaun auf Worringer Platz wird 2023 am Landgericht verhandelt
Streit um Zaun auf Worringer Platz wird 2023 am Landgericht verhandelt

Brennpunkt in DüsseldorfStreit um Zaun auf Worringer Platz wird 2023 am Landgericht verhandelt

Der Zaun eines Gastronomen, gegen den die Architektin des Worringer Platzes in Düsseldorf klagt, steht weiterhin. Das Landgericht hat nun einen ersten Termin bestimmt – dieser liegt allerdings erst im nächsten Jahr.

Die Ärmsten leiden unter Krisen enorm
Die Ärmsten leiden unter Krisen enorm

ProtestaktionDie Ärmsten leiden unter Krisen enorm

FiftyFifty macht mit einer Aktion vor dem Düsseldorfer Rathaus auf die prekäre Lage der Betroffenen aufmerksam. Es ist der Auftakt einer ganzen Protestreihe.

Spendenaktion für Hund eines Fiftyfifty-Verkäufers
Spendenaktion für Hund eines Fiftyfifty-Verkäufers

Wohnungslosenhilfe in DüsseldorfSpendenaktion für Hund eines Fiftyfifty-Verkäufers

Der bekannte Stadtführer André Kurkowiak ist im Alter von nur 44 Jahren gestorben. Nun sammelt die Wohnungslosenhilfe Fiftyfifty in Düsseldorf Spenden für dessen hinterbliebenen und verletzten Hund.

Mehr soziale Gerechtigkeit gefordert
Mehr soziale Gerechtigkeit gefordert

KundgebungMehr soziale Gerechtigkeit gefordert

Bündnis stellt Ziele und Schwerpunkte bei Kundgebung mit Polittalk vor. Auf der Landtagswiese versammelten sich allerdings nur wenige Menschen.

Wie „Tante Elli“ Menschen in Eller hilft
Wie „Tante Elli“ Menschen in Eller hilft

Soziales Engagement in DüsseldorfWie „Tante Elli“ Menschen in Eller hilft

Im Sozialkaufhaus können Bedürftige preiswert Waren erwerben. Der Bedarf wächst, auch Geflüchtete aus der Ukraine sind dort schon gewesen.

Gerhard Richters Werke sind Fiftyfiftys Top-Seller
Gerhard Richters Werke sind Fiftyfiftys Top-Seller

Mega-Erlöse für Düsseldorfs ObdachloseGerhard Richters Werke sind Fiftyfiftys Top-Seller

Für seine Werke gibt es regelmäßig Millionen auf den großen Kunstaktionen. Für die Obdachlosenorganisation Fiftyfifty hat der Maler, Zeichner und Fotograf ein großes Herz. Mit Hilfe seiner Künstlerspenden werden Menschen von der Straße geholt. 

69-Jähriger ist obdachlos trotz Mietvertrag
69-Jähriger ist obdachlos trotz Mietvertrag

Mann schläft im Düsseldorfer Hofgarten69-Jähriger ist obdachlos trotz Mietvertrag

Jürgen Schröder ist seit Anfang November obdachlos und lebt im Düsseldorfer Hofgarten – weil seine Wohnung saniert wird. Jetzt ist sein Fall öffentlich geworden, und der Vermieter will etwas unternehmen.

Jürgen Schröder kann wieder in seine Wohnung
Jürgen Schröder kann wieder in seine Wohnung

Obdachlos trotz Mietvertrag in DüsseldorfJürgen Schröder kann wieder in seine Wohnung

Jürgen Schröder hat einen Mietvertrag, musste jedoch seit November im Düsseldorfer Hofgarten übernachten. Jetzt kann er zurück in seine Wohnung – doch die Ankunft gestaltet sich unangenehm.

Gerhard-Richter-Grafik für 50.000 Euro versteigert

Für Obdachlose in DüsseldorfGerhard-Richter-Grafik für 50.000 Euro versteigert

Die Obdachlosenhilfe Fiftyfifty versteigert Bilder, die zum Teil berühmte Künstler gespendet haben. So kann die Düsseldorfer Organisation Appartements für Wohnungslose kaufen.

„Düsseldorf soll eine Stadt sein, in der niemand auf der Straße leben muss“
„Düsseldorf soll eine Stadt sein, in der niemand auf der Straße leben muss“

Nach dem Tod von zwei Obdachlosen„Düsseldorf soll eine Stadt sein, in der niemand auf der Straße leben muss“

Interview · Ein neuer Verein will in Düsseldorf Menschen dauerhaft aus der Wohnungslosigkeit holen. Hier engagiert sich auch Michael Busch, Geschäftsführender Gesellschafter von Thalia und gebürtiger Düsseldorfer. Im Interview erzählt er, was dahintersteckt und warum er sich dort einbringt.

Obdachloser in Düsseldorf starb an Unterkühlung und Covid-19
Obdachloser in Düsseldorf starb an Unterkühlung und Covid-19

Obduktionsergebnis steht festObdachloser in Düsseldorf starb an Unterkühlung und Covid-19

Anfang Dezember war ein obdachloser Mann stark unterkühlt auf einer Parkbank am Düsseldorfer Rheinufer aufgefunden worden und starb später im Krankenhaus. Jetzt steht das Obduktionsergebnis fest.

Zwei obdachlose Männer auf der Straße erfroren
Zwei obdachlose Männer auf der Straße erfroren

Wohnungslosigkeit in DüsseldorfZwei obdachlose Männer auf der Straße erfroren

Die beiden Männer wurden von Passanten stark unterkühlt aufgefunden, ins Krankenhaus eingeliefert und starben dort. Hilfsorganisationen und auch die Stadt sind betroffen – und wollen reagieren.