FIFA (Fédération Internationale de Football Association)

FIFA (Fédération Internationale de Football Association)

Foto: dpa, pse hak

FIFA

Wie viel Fortuna für verletzte Spieler zahlen muss
Wie viel Fortuna für verletzte Spieler zahlen muss

Umgang im KrankheitsfallWie viel Fortuna für verletzte Spieler zahlen muss

Es sind oft kleine Wehwehchen, manchmal langwierige Verletzungen, die dazu führen, dass Fußball-Profis nicht auf dem Rasen stehen können. Aber wer übernimmt eigentlich die Kosten für Ausfall und Reha? Bei Fortuna war die Lage in der Hinrunde dramatisch, jetzt fehlt nur noch Nicolas Gavory.

Umtiti geht nach Beleidigungen unter Tränen vom Platz
Umtiti geht nach Beleidigungen unter Tränen vom Platz

Lazio-Fans sorgen für RassismusskandalUmtiti geht nach Beleidigungen unter Tränen vom Platz

US Lecce gewinnt bei Lazio Rom nach einem Rückstand noch mit 2:1. Der Sieg des Aufsteigers wird jedoch zur Nebensache: Lazio-Fans beleidigen Lecces Samuel Umtiti und Lameck Banda rassistisch. Das Spiel wird unterbrochen, Umtiti reagiert emotional.

Infantino wehrt sich gegen Kritik an Selfies bei Peles Totenwache
Infantino wehrt sich gegen Kritik an Selfies bei Peles Totenwache

„Bin bestürzt“Infantino wehrt sich gegen Kritik an Selfies bei Peles Totenwache

Unweit des im offenen Sarg aufgebahrten Pele machte Fifa-Präsident Gianni Infantino einige Selfies - und erntete dafür viel Kritik. Dagegen hat er sich nun zur Wehr gesetzt.

FVM richtet Verbandspokal an der Konsole aus
FVM richtet Verbandspokal an der Konsole aus

Gewinner qualifiziert sich für den DFB-ePokalFVM richtet Verbandspokal an der Konsole aus

Der Fußballverband Mittelrhein richtet im Januar erneut seinen Verbandspokal an der Konsole aus. Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-ePokal und tritt gegen die besten Teams des Landes an. Was gespielt wird und wie man teilnehmen kann.

Verfahren in der Schweiz gegen die Fifa
Verfahren in der Schweiz gegen die Fifa

„Greenwashing“Verfahren in der Schweiz gegen die Fifa

Der Fifa steht Ärger ins Aus. Laut Medienberichten aus der Schweiz ist beim Fußballweltverband eine Beschwerde eingegangen. Wer dahinter steckt.

Fifa reagiert auf Protz-Auftritt von Salt Bae nach WM-Finale
Fifa reagiert auf Protz-Auftritt von Salt Bae nach WM-Finale

Selfie-Jagd und Salz für den PokalFifa reagiert auf Protz-Auftritt von Salt Bae nach WM-Finale

Mit seiner dreisten Feiereinlage nach dem WM-Finale sorgt Nusret Gökce für einen Shitstorm. Nach fast einer Woche reagiert die Fifa. Dabei pflegt Gökce ein enges Verhältnis zum Präsidenten. In Amerika wurde der Koch für sein Verhalten bereits von einem Turnier ausgeschlossen.

Fifa plant wohl die WM im Dreijahresrhythmus auszutragen
Fifa plant wohl die WM im Dreijahresrhythmus auszutragen

Laut MedienberichtenFifa plant wohl die WM im Dreijahresrhythmus auszutragen

Nach dem gescheiterten Versuch, die Fußball-WM alle zwei Jahre auszutragen, will Fifa-Präsident Gianni Infantino nun wohl einen neuen Versuch unternehmen.

WM-Cheforganisator bedauert Umgang mit Regenbogen-Protesten
WM-Cheforganisator bedauert Umgang mit Regenbogen-Protesten

Arbeitersituation war „nicht akzeptabel“WM-Cheforganisator bedauert Umgang mit Regenbogen-Protesten

Kurz vor dem Finale zieht Katars WM-Cheforganisator Bilanz. Er verweist erneut auf Reformen im Land des Gastgebers. Den Umgang mit einigen Fans bedauert der WM-Macher.

Die Fifa bastelt am WM-Modus 2026
Die Fifa bastelt am WM-Modus 2026

Darf's noch etwas mehr sein?Die Fifa bastelt am WM-Modus 2026

Die WM 2026 scheint zwar in vielerlei Hinsicht der Gegenentwurf zur umstrittenen Katar-Endrunde. Das muss aber nicht zwingend positiv sein. Fußball gibt es in dreieinhalb Jahren im Überfluss.

Marokkaner sind sauer auf Schiedsrichter Al Jassim
Marokkaner sind sauer auf Schiedsrichter Al Jassim

„Fifa Mafia“Marokkaner sind sauer auf Schiedsrichter Al Jassim

Es war die erfolgreichste Fußball-WM, die je eine afrikanische Mannschaft gespielt hat. Aber nach Marokkos 1:2 im Spiel um Platz drei waren alle sauer – bis auf einen.

Der ewige Infantino?
Der ewige Infantino?

Fifa-Herrschaft bis 2031 möglichDer ewige Infantino?

Gianni Infantino könnte bis 2031 FIFA-Präsident bleiben. Das stellte der Weltverbands-Boss klar, nachdem er die WM in Katar gelobt und den Modus für das Mega-Turnier 2026 offen gelassen hatte.

Fifa will Modus der WM 2026 „neu diskutieren“
Fifa will Modus der WM 2026 „neu diskutieren“

Doch Vierer-Gruppen?Fifa will Modus der WM 2026 „neu diskutieren“

Die nächste WM 2026 wird ein Mega-Event mit 48 Teams. Bislang sollte in 16 Dreiergruppen gespielt werden. Das will Fifa-Präsident Gianni Infantino nach den Erfahrungen aus Katar überdenken.

Klub-WM wächst auf 32 Teams an
Klub-WM wächst auf 32 Teams an

Fifa bestätigt neues FormatKlub-WM wächst auf 32 Teams an

Ab 2025 wird die Klub-Weltmeisterschaft mit 32 Mannschaften ausgetragen. Das bestätigte Fifa-Präsident Gianni Infantino. Das kommende Turnier wird noch im alten Format in Marokko ausgespielt.

Lahm kritisiert Fifa-Präsident Gianni Infantino scharf
Lahm kritisiert Fifa-Präsident Gianni Infantino scharf

„Er macht sich das Spiel zunutze“Lahm kritisiert Fifa-Präsident Gianni Infantino scharf

Deutliche Worte von Philipp Lahm. Der frühere Nationalmannschafts-Kapitän hat Fifa-Präsident Gianni Infantino kurz vor dem Ende der WM in Katar scharf kritisiert. Was er ihm vorwirft.

Wie die WM in Katar den Fußball verändert hat
Wie die WM in Katar den Fußball verändert hat

Was bleibt, was kommtWie die WM in Katar den Fußball verändert hat

Die Weltmeisterschaft in Katar war umstritten wie kein anderes Turnier zuvor. In Zukunft könnten sich viele Dinge trotzdem wiederholen. Eine Bestandsaufnahme.

Infantino pfeift Spiel der Altstars mit Gastarbeitern
Infantino pfeift Spiel der Altstars mit Gastarbeitern

„Fußball vereinigt die Welt“Infantino pfeift Spiel der Altstars mit Gastarbeitern

Die Fifa hat in Katar ein Spiel einiger Altstars organisiert, die gemeinsam mit Gastarbeitern auf dem Feld standen. Präsident Gianni Infantino war kurzzeitig als Schiedsrichter im Einsatz.

Die WM als politische Bühne
Die WM als politische Bühne

Palästina-Flaggen im FußballstadionDie WM als politische Bühne

Immer wieder ist bei der WM in Katar die palästinensische Fahne zu sehen. Die Solidaritätsbekundung verdeutlicht die Politisierung des Turniers - es geht um viel mehr als Fußball.

Das bedeuten die Statistiken bei der WM in Katar
Das bedeuten die Statistiken bei der WM in Katar

„Line Breaks“ und Ballbesitz „in Contest“Das bedeuten die Statistiken bei der WM in Katar

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar werden während der TV-Übertragung einige Statistiken eingeblendet, die wohl nicht jedem sofort etwas sagen. Was die Begriffe bedeuten.

So viel Geld kassiert Fortuna von der Fifa
So viel Geld kassiert Fortuna von der Fifa

Nach Tanakas WM-ReiseSo viel Geld kassiert Fortuna von der Fifa

Update · Der Protest gegen die Weltmeisterschaft in Katar war in Deutschland groß. Auch Fortuna hatte sich klar positioniert. Die WM wird momentan dennoch ausgetragen. Und so wird auch der Zweitligist eine hohe Entschädigung von der Fifa erhalten. Über wie viel Geld sich der Klub freuen darf.

Fifa gedenkt verstorbenem US-Sportjournalisten mit Blumen und Kerze
Fifa gedenkt verstorbenem US-Sportjournalisten mit Blumen und Kerze

Tragischer VorfallFifa gedenkt verstorbenem US-Sportjournalisten mit Blumen und Kerze

Update · Die Fifa gedachte dem verstorbenen US-Journalisten Grant Wahl vor dem WM-Viertelfinale zwischen Frankreich und England. Grant war am Freitagabend in Katar verstorben.

Schüler weisen auf „Quatarstrophe“ hin
Schüler weisen auf „Quatarstrophe“ hin

Schülerausstellung zur Fußball-WM in KatarSchüler weisen auf „Quatarstrophe“ hin

Zwei Leistungskurse am Friedrich-Spee-Gymnasium prangern mit Texten und Bildern die Menschenrechtsverletzungen in Katar an – und schreiben einen Brief an den DFB-Präsidenten.

Folter-Vorwürfe gegen Katar von Ex-Medienchef der WM
Folter-Vorwürfe gegen Katar von Ex-Medienchef der WM

„Körperlich angegriffen“Folter-Vorwürfe gegen Katar von Ex-Medienchef der WM

Kurz vor den Viertelfinalspielen bei der WM in Katar erschüttern Folter-Würfe des Ex-Medienchefs des Turniers die Öffentlichkeit. Dieser hatte sich gegen gegen Organisationschef Hassan Al-Thawadi gestellt.

Wie Katars Gastarbeiter die WM erleben
Wie Katars Gastarbeiter die WM erleben

Jubeln am Rande der StadtWie Katars Gastarbeiter die WM erleben

Katars ausländische Arbeiter bauen das Land auf und halten es am Laufen. Das Hochglanzfußballturnier können die meisten nur im Fernsehen verfolgen. Zum Beispiel an einem Ort abseits allen Glitzers.

Samuel Eto'o meldet sich nach Tritt gegen Youtuber zu Wort
Samuel Eto'o meldet sich nach Tritt gegen Youtuber zu Wort

Fußball-Legende bereut AusrasterSamuel Eto'o meldet sich nach Tritt gegen Youtuber zu Wort

Ein Ausraster des früheren Weltklasse-Fußballers Samuel Eto'o sorgt bei der WM in Katar für Aufsehen. Der 41 Jahre alte Ex-Nationalspieler trat einem Youtuber ins Gesicht. Was der Verbandschef von Kamerun zu seinem Ausraster sagt.

Fifa-Botschafter Eto'o greift Youtuber an
Fifa-Botschafter Eto'o greift Youtuber an

Tritt ins GesichtFifa-Botschafter Eto'o greift Youtuber an

Samuel Eto’o steht Ärger ins Haus. Der ehemalige kamerunische Fußball-Star, der inzwischen Verbandspräsident sowie Fifa-Botschafter ist, hat am Montagabend in Doha einen Youtuber angegriffen und ihm ins Gesicht getreten.

Organisation der FIFA

Organisatorisch besteht die FIFA hauptsächlich aus dem Kongress und dem Exekutiv-Ausschuss mit dem Präsidenten als Vorsitz. Darüber hinaus gibt es noch das Generalsekretariat sowie die Ausschüsse.

Der Kongress ist das höchste Entscheidungsorgan und tagt seit 1998 jährlich. Er trifft alle Entscheidungen bezüglich der Statuten und deren Verwendung. Er segnet den jährlichen Bericht ab und organisiert auch die Wahl zum Präsidenten. Jeder Nationalverband entsendet einen Delegierten und hat jeweils eine Stimme.

Der Exekutivausschuss setzt sich aus 25 Mitgliedern zusammen. Davon sind 16 einfache Mitglieder, 8 Vizepräsidenten, sowie der Präsident. Er trifft in erster Linie operative Entscheidungen.

Insgesamt zählt die FIFA 35 Ausschüsse, welche für spezielle Themen rund um den Fußball und fachliche Aufgaben zuständig sind.

Das Generalsekretariat in Zürich zählt 310 Mitarbeiter und stellt die Verwaltung der FIFA dar. Der Generalsekretär ist deren Leiter und sorgt dafür, dass die Entscheidungen des Exekutiv-Ausschusses in praktische Handlungen umgesetzt werden. Hierzu gehören vor allem die Finanzen, Organisation der FIFA-Wettbewerbe und internationale Beziehungen. Als internationale Organisation nutzt die FIFA in erster Linie Englisch für Korrespondenz und Protokolle. Darüber hinaus gelten noch Deutsch, Französisch und Spanisch als offizielle Sprachen. In letzter Zeit werden ergänzend auch Arabisch, Portugiesisch und Russisch eingesetzt. Hier wird auch entschieden, wie die milliardenschweren Einnahmen aus Sponsorengeldern, Übertragungsrechten und sonstigen Lizenzen verteilt werden. Von 2011 bis 2014 nahm die FIFA insgesamt 5,7 Milliarden USD ein, wovon der Verwaltung 338 Millionen an Gewinn verblieben . Von den Einnahmen werden jährlich beträchtliche Zahlungen an die nationalen Verbände geleistet.

Kritik an der FIFA

In den letzten Jahren gab es verstärkt Kritiken an der FIFA. Zum einen wird ihr Korruption bei der Vergabe der Weltmeisterschaften nachgesagt. Zum anderen werden Entscheidungen stellenweise als Willkür ausgelegt.

Um diesen Vorwürfen zu begegnen hat die FIFA einen Reformprozess gestartet, in dem sie sich " zu den Grundsätzen von Good Governance, Transparenz und Nulltoleranz gegenüber jeglichem Fehlverhalten" verpflichtet. Um diese Reformen umzusetzen und weiter zu führen wurde konkret eine Ethik-Kommission initiiert.