FDP: Aktuelle News und Infos zur Freien Demokratischen Partei bei der Bundestagswahl 2021

FDP: Aktuelle News und Infos zur Freien Demokratischen Partei bei der Bundestagswahl 2021

Foto: dpa/Christophe Gateau

FDP

Wofür steht die FDP?

Wann und wo wurde die FDP gegründet?

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Parteien im VergleichWahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Am 26. September werden Deutschlands Bürger vor die Wahl gestellt. Welche Partei passt zu Ihrer politischen Meinung und sollte in den Bundestag einziehen? Der Wahl-O-Mat kann dabei als Entscheidungshilfe dienen. Bei uns können Sie ihn ausprobieren.

Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat
Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Bundestagswahl 2021Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Vor der Wahl fragen sich viele, wem sie ihre Stimme geben möchten. Der Wahl-O-Mat kann dabei helfen - oder diverse Alternativen.

Das sind die Gäste bei „Maischberger“ am 22. März 2023
Das sind die Gäste bei „Maischberger“ am 22. März 2023

ARD-SendungDas sind die Gäste bei „Maischberger“ am 22. März 2023

TV-Moderatorin Sandra Maischberger liefert in ihrer Talkshow zweimal wöchentlich mit ausgewählten Gästen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft. Hier listen wir immer kurz vor der Sendung auf, wer ihre Gäste sind und wann die Sendung ausgestrahlt wird.

FDP will Personalkosten deckeln 
FDP will Personalkosten deckeln 

Haushaltsberatungen in LangenfeldFDP will Personalkosten deckeln 

Der Langenfelder Haushalt 2023 soll am Dienstag, 17. Januar, im Hauptausschuss abgesegnet werden. Ob er eine Mehrheit bekommt, ist offen.

Einen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus
Einen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus

Neujahrsempfang in WülfrathEinen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus

Der FDP-Ortsverband lud zum Neujahrsempfang und Europapolitischen Abend ein. Der EU-Abgeordnete Moritz Körner sprach über die Politik in Europa.

„Weniger Ideologie, mehr Sachverstand“
„Weniger Ideologie, mehr Sachverstand“

FDP-Landeschef Joachim Stamp in Duisburg„Weniger Ideologie, mehr Sachverstand“

Der Ex-Minister und Noch-Landesvorsitzende Joachim Stamp war beim Neujahrsempfang der Duisburger FDP zu Gast. In seiner Rede ging es auch um die aktuellen Debatten zur Lützerath-Räumung und den Silvester-Krawallen.

„Nicht weil jemand Mustafa heißt, wird er zum Gewalttäter“
„Nicht weil jemand Mustafa heißt, wird er zum Gewalttäter“

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert„Nicht weil jemand Mustafa heißt, wird er zum Gewalttäter“

Interview · Der SPD-Generalsekretär spricht im Interview über Berlin-Zerrbilder, Friedrich Merz, Waffenlieferungen an die Ukraine und höhere Belastungen für Wohlhabende.

Tragödchen liefert 
heiteren Jahresrückblick
Tragödchen liefert heiteren Jahresrückblick

Tragödchen RatingenTragödchen liefert heiteren Jahresrückblick

Das Ratinger Tragödchen nimmt ab sofort regelmäßig in Brennpünktchen das aktuelle Weltgeschehen aufs Korn – mit einem heftigen Augenzwinkern versteht sich.

SPD nominiert Wißen am Donnerstag
SPD nominiert Wißen am Donnerstag

Bürgermeisterwahl ReesSPD nominiert Wißen am Donnerstag

Die Sozialdemokraten halten ihre Aufstellungsversammlung für die Bürgermeisterwahl einen Tag vor der CDU ab. Die Nominierung Wißens gilt als gewiss. Er ist bei der SPD der einzige Kandidat.

Maskenpflicht im bundesweiten Bahnverkehr wackelt
Maskenpflicht im bundesweiten Bahnverkehr wackelt

Gesetzeslage sei nicht mehr verhältnismäßigMaskenpflicht im bundesweiten Bahnverkehr wackelt

Bayern und einige andere Bundesländern haben die Maskenpflicht für den öffentlichen Nahverkehr bereits abgeschafft. Für den Fernverkehr gilt sie noch bis April – doch immer mehr Politiker fordern ein früheres Ende der Regelung.

Arbeitsminister Heil will Aktienrücklage für die Rente schaffen
Arbeitsminister Heil will Aktienrücklage für die Rente schaffen

Zweites Rentenpaket soll kommenArbeitsminister Heil will Aktienrücklage für die Rente schaffen

Millionen Babyboomer im Rentenalter setzen die Sozialkassen unter Druck. Deshalb will die Ampel-Koalition mit ihrer nächsten Rentenreform Neuland betreten. Am Rentenalter will der zuständige Minister nicht rütteln.

Haushalt 2023 – viele Ausgaben liegen erst einmal auf Eis
Haushalt 2023 – viele Ausgaben liegen erst einmal auf Eis

Politik in SolingenHaushalt 2023 – viele Ausgaben liegen erst einmal auf Eis

Weil die Politiker in der Klingenstadt Zeit für ihre Beratungen benötigen, kommt der Etatbeschluss erst Ende März – das hat natürlich Folgen.

„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“
„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“

Elektronisches Informationssystem der DVG„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“

Wann kommt meine Bahn? Das fragen sich die Fahrgäste an den Haltestellen der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) jeden Tag. Denn das, was auf den elektronischen Anzeigetafeln zu lesen ist, stimmt oft nicht oder gilt nur für wenige Minuten.

Wie die Politik zu höheren Parkgebühren steht
Wie die Politik zu höheren Parkgebühren steht

Verkehrswende in DüsseldorfWie die Politik zu höheren Parkgebühren steht

Im Verkehrsausschuss der Stadt Düsseldorf zeichnete sich ein eindeutiges Stimmungsbild zu höheren Parkgebühren ab - trotz zum Teil auch scharf geführter Debatte. Was Autofahrer jetzt erwartet.

Streaming von
Sitzungen: Lösung wird kompliziert
Streaming von Sitzungen: Lösung wird kompliziert

Sitzungen onlineStreaming von Sitzungen: Lösung wird kompliziert

In der jüngsten Gocher Ratssitzung ging es unter anderem um das Thema Streaming. Viele Kommunalpolitiker haben Bedenken, Sitzungen ins Internet zu stellen, persönlich „nein“ sagen will dazu aber niemand so recht.

Beschwerdewelle gegen Post im Rheinland
Beschwerdewelle gegen Post im Rheinland

Netzagentur alarmiertBeschwerdewelle gegen Post im Rheinland

Die Zustellprobleme in wichtigen Teilen von NRW haben stark zugenommen, zeigen exklusive Zahlen der Bundesnetzagentur. Ein Experte meint, die meisten Bürger würden sich aber gar nicht erst beschweren.

Bahn für baldiges Ende der Maskenpflicht
Bahn für baldiges Ende der Maskenpflicht

FernverkehrBahn für baldiges Ende der Maskenpflicht

Nachdem bereits immer mehr Bundesländer die Maskenpflicht im Nahverkehr gekippt haben, spricht sich nun auch die Deutsche Bahn für ein baldiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr - „schon in den kommenden Wochen“ - aus.

Lebensmittelhandel gegen Straffreiheit beim Containern
Lebensmittelhandel gegen Straffreiheit beim Containern

Reaktion auf Vorschlag von Buschmann und ÖzdemirLebensmittelhandel gegen Straffreiheit beim Containern

Der Handelsverband Lebensmittel ist gegen die Legalisierung von sogenanntem Containern. Warum sie die Idee ablehnen und wie Lebensmittelverschwendung stattdessen bekämpft werden soll.

Hunderte Brücken in NRW sind Sanierungsfälle
Hunderte Brücken in NRW sind Sanierungsfälle

An Autobahnen, Bundes- und LandstraßenHunderte Brücken in NRW sind Sanierungsfälle

Zahleiche Brücken an Autobahnen, Bundes- und Landstraßen in NRW müssen repariert oder ersetzt werden. Warum es jedoch keinen Zeitplan gibt und die Gründe dafür.

Politik fordert Aufklärung und Konsequenzen nach Castrop-Rauxel
Politik fordert Aufklärung und Konsequenzen nach Castrop-Rauxel

Mutmaßliche islamistische TerrorplänePolitik fordert Aufklärung und Konsequenzen nach Castrop-Rauxel

Die Grünen warnen vor reflexhaften Forderungen nach mehr Überwachung. Die FDP kritisiert, dass giftige Substanzen so leicht zu bekommen seien, und schlägt Änderungen vor.

Stadt soll Einrichtung von Fahrradwachen prüfen
Stadt soll Einrichtung von Fahrradwachen prüfen

Sicherheit in MönchengladbachStadt soll Einrichtung von Fahrradwachen prüfen

In den Niederlanden können schon lange bewachte Rad-Parkplätzen kostenlos genutzt werden. Die Verwaltung soll nun prüfen, ob das Konzept auch in der Vitusstadt umsetzbar wäre.

FDP beginnt das Jahr mit 
Besuch von Politprominenz
FDP beginnt das Jahr mit Besuch von Politprominenz

FDP RatingenFDP beginnt das Jahr mit Besuch von Politprominenz

Die FDP Ratingen startete mit einem Neujahresempfang im Ratinger Brauhaus ins neue Jahr. Zu Gast war Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die einen Vortrag hielt.

Ministerium bittet zum nächsten Autobahn-Termin 
Ministerium bittet zum nächsten Autobahn-Termin 

A1- und A3-Ausbau bei LeverkusenMinisterium bittet zum nächsten Autobahn-Termin 

Der Austausch mit Staatssekretär Oliver Luksic im Berliner Verkehrsministerium geht in die nächste Runde. Er hat OB Uwe Richrath und die Leverkusener Bundestagsabgeordneten für Ende Januar zum digitalen Termin geladen. Thema: die jüngste Lärmuntersuchung an den Autobahnen.

FDP fordert Verkauf des Stadtbades - was sagen die anderen Parteien?
FDP fordert Verkauf des Stadtbades - was sagen die anderen Parteien?

Haushaltsdefizit in NeussFDP fordert Verkauf des Stadtbades - was sagen die anderen Parteien?

Die Liberalen legen eine Maßnahmen-Liste vor, mit der das Haushaltsdefizit in den Griff bekommen werden soll. Ein Punkt ist die Schließung des Stadtbades samt Verkauf des Areals. Das hätte Auswirkungen auf Schul- und Vereinssport. Was sagen die anderen Parteien?

Wer hat die FDP gegründet?

Wie hat sich die FDP seit ihrer Gründung entwickelt?

Wer sind die bekanntesten FDP-Politiker? 

Wie viele Bundeskanzler hat die FDP bereits gestellt?

Wie viele FDP-Bundespräsidenten gab es? 

Was ist das Wahlprogramm der FDP? 

Was waren besondere Ereignisse bei der FDP?