Fantastival Dinslaken 2023: Aktuelle News zum Festival

Fantastival Dinslaken 2023: Aktuelle News zum Festival

Foto: studio47

Fantastival

Wann findet das Fantastival 2023 statt?

Was ist das Fantastival?

Zaz und Michael Schulte beim Fantastival 2023 in Dinslaken
Zaz und Michael Schulte beim Fantastival 2023 in Dinslaken

Französischer Weltstar kommtZaz und Michael Schulte beim Fantastival 2023 in Dinslaken

Michael Schulte eröffnet am 13. Juli 2023 das Fantastival im Burgtheater Dinslaken. Die französische Sängerin ZAZ verzaubert am 18. Juli das Publikum.

Warum sich die Investition in die Sanierung des Burgtheaters lohnt
Warum sich die Investition in die Sanierung des Burgtheaters lohnt

Freilichtbühne DinslakenWarum sich die Investition in die Sanierung des Burgtheaters lohnt

Meinung · Die Dinslakener Stadtverwaltung will das Burgtheater sanieren, damit es auch künftig eine attraktive Veranstaltungsstätte bleibt. Die bisherigen Vorschläge dazu sind nachvollziehbar. Das dafür notwendige Geld dürfte gut investiert sein.

Burgtheater Dinslaken wird umfassend saniert
Burgtheater Dinslaken wird umfassend saniert

Für 1,35 Millionen EuroBurgtheater Dinslaken wird umfassend saniert

Die Freilicht-Bühne in der Dinslakener Altstadt soll saniert werden. In die Sicherheitsbeleuchtung, Notstromversorgung, Bühnentechnik und ein neues Garderobengebäude will die Stadt rund 1,35 Millionen Euro investieren.

Kölsch-Rock zum Glücklichsein
Kölsch-Rock zum Glücklichsein

Niedeckens BAP beim Fantastival DinslakenKölsch-Rock zum Glücklichsein

Wolfgang Niedeckens BAP legte beim Fantastival-Auftritt im Burgtheater noch mal eine Schüppe drauf. Über drei Stunden lang gab es Kölsch-Rock zum Glücksein.

Mit Jethro Tull vorwärts in die Vergangenheit 
Mit Jethro Tull vorwärts in die Vergangenheit 

Fantastival im Burgtheater DinslakenMit Jethro Tull vorwärts in die Vergangenheit 

Die britische Rock-Legende Jethro Tull nahm beim Fantastival im Dinslakener Burgtheater 2200 Zuhörer mit auf eine Zeitreise. Ian Anderson ist ein Meister an der Querflöte. Die alten Songs ziehen auch heute noch. 

Was Sie über das Fantastival wissen müssen
Was Sie über das Fantastival wissen müssen

Open Air im Dinslakener BurgtheaterWas Sie über das Fantastival wissen müssen

Der Sänger Milow macht in der kommenden Woche den Auftakt beim Dinslakener Fantastival, das vom 13. bis 23. Juli in der Altstadt stattfindet. Die Besucher können sich auf Rock, Pop, Klassik, Musical, Kabarett und Theater für Kinder freuen.

Milow kommt wieder zum Fantastival
Milow kommt wieder zum Fantastival

Gern gesehener GastMilow kommt wieder zum Fantastival

Der belgische Sänger, Songwriter und Gitarrist tritt am 13. Juli im Burgtheater auf. Der Vorverkauf für das Konzert in Dinslaken startet.

BAP kommt im Juli zum Fantastival nach Dinslaken
BAP kommt im Juli zum Fantastival nach Dinslaken

Wolfgang Niedecken freut sich aufs BurgtheaterBAP kommt im Juli zum Fantastival nach Dinslaken

Zweimal schon hat Wolfgang Niedecken im Burgtheater versprochen mit seiner Band wiederzukommen. Jetzt kommt er. Im Sommer gibt es die volle Packung Kölschrock. Der Vorverkauf ist gestartet.

Jetzt gibt’s Geld für die Zukunft
Jetzt gibt’s Geld für die Zukunft

Leuchtturmprojekt Zechenwerkstatt in DinslakenJetzt gibt’s Geld für die Zukunft

Das Fördergeld für die Sanierung der Zechenwerkstatt ist bewilligt. Damit kann ein Leuchtturmprojekt in und für Dinslaken an den Start gehen. Starke Ehrenamtliche stehen überzeugt dahinter – auch Risiken zum Trotz.

Heimatpreis für den Einsatz für das „Großprojekt“
Heimatpreis für den Einsatz für das „Großprojekt“

Freilicht AG Dinslaken räumt abHeimatpreis für den Einsatz für das „Großprojekt“

Die Freilicht AG wird für ihr Engagement für das Fantastival und die Zechenwerkstatt belohnt. Das eine ist ein Leuchtturm in der Region – das andere ein Kraftakt, der im Ehrenamt angegangen wird.

Auftritt von Angelo Kellys Nachwuchs war Kinderarbeit
Auftritt von Angelo Kellys Nachwuchs war Kinderarbeit

Prozess in DüsseldorfAuftritt von Angelo Kellys Nachwuchs war Kinderarbeit

Sänger Angelo Kelly hatte gleich drei seiner minderjährigen Kinder bei einem Festival auftreten lassen. Weil die Genehmigungen fehlten, sollte er eine Strafe von 2500 Euro zahlen. Dagegen zog er in Düsseldorf vor Gericht - und fand eine milde Richterin.

Angelo Kelly muss Bußgeld zahlen
Angelo Kelly muss Bußgeld zahlen

Düsseldorfer Gericht hat entschiedenAngelo Kelly muss Bußgeld zahlen

500 Euro Strafe wegen Kinderarbeit beim „Irish Summer-Fantastival“ in Dinslaken, da der bekannte Musiker auch seine Kinder auftreten ließ.

Mini-Fantastival mit Niedecken, Meyle, Stoppok
Mini-Fantastival mit Niedecken, Meyle, Stoppok

Auftritte trotz CoronaMini-Fantastival mit Niedecken, Meyle, Stoppok

Die Freilicht AG in Dinslaken plant vom 15. bis 25. Juli im Burgtheater der Stadt ein corona-konformes Open-Air-Event. Großen Künstler werden dann auftreten – für kleines Publikum. Hier ist das ziemlich beeindruckende Programm.

Fantastival wird erneut verschoben: Alle Künstler sind 2022 dabei
Fantastival wird erneut verschoben: Alle Künstler sind 2022 dabei

Im Burgtheater Dinslaken gibt es im Juli eine SondereditionFantastival wird erneut verschoben: Alle Künstler sind 2022 dabei

Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Für dieses Jahr ist vom 15. bis 25. Juli eine Sonderedition des Open-Air-Spektakels im Burgtheater geplant.

Dinslaken-Film mit Udo Schenk kommt erst 2022 – oder als „Corona-Version“
Dinslaken-Film mit Udo Schenk kommt erst 2022 – oder als „Corona-Version“

Pandemie als HindernisDinslaken-Film mit Udo Schenk kommt erst 2022 – oder als „Corona-Version“

Der Imagefilm, den die Stadt Dinslaken für 24.000 Euro in Auftrag gegeben hat, ist schon um ein Jahr verschoben worden. Jetzt muss die Stadt entscheiden, ob sie lieber noch ein weiteres Jahr wartet oder ob sie eine „Corona-Version“ des Werks haben will.

„Wir haben mit der Zechenwerkstatt eine Perle“
„Wir haben mit der Zechenwerkstatt eine Perle“

Interview Janet Rauch und Lea Eickhoff„Wir haben mit der Zechenwerkstatt eine Perle“

Lea Eickhoff und Janet Rauch stehen als Vordenkerinnen für ein Kulturzentrum in der Zechenwerkstatt auf dem Gelände des Bergwerks Lohberg. Im Interview sprechen sie über Ehrenamt als tragende Säule, über ein Einvernehmen mit den Nachbarn und nächste Hürden, die es zu nehmen gilt.

So bedroht Corona das Fantastival 2021
So bedroht Corona das Fantastival 2021

Planen mit der Pandemie in DinslakenSo bedroht Corona das Fantastival 2021

Die Pandemie ist bis zum Sommer nicht vorbei. Was wird dann erlaubt sein? Wie soll man ein Hygienekonzept planen? Egal wie, sagt Lea Eickhoff von der Freilicht AG: Noch mal alles ein Jahr zu verschieben, das wäre „nicht abbildbar“.

Fester Glaube ans Potenzial
Fester Glaube ans Potenzial

Kommentar zum FantastivalFester Glaube ans Potenzial

Meinung · Die Pandemie wird 2021 nicht vorüber sein. Und nicht nur die Freilicht AG hofft darauf, das das Kulturspektakel unter freiem Himmel trotz allem irgendwie stattfinden kann.

CDU: Verdi spielt fahrlässig mit Arbeitsplätzen
CDU: Verdi spielt fahrlässig mit Arbeitsplätzen

Kritik an der GewerkschaftCDU: Verdi spielt fahrlässig mit Arbeitsplätzen

Dinslakener Christdemokraten sind darüber verärgert, dass der verkaufsoffene Sonntag am 11. Oktober nun doch nicht stattfinden kann.

„Ach so“ lässt leichter nachhaltig leben
„Ach so“ lässt leichter nachhaltig leben

Angebote bekannt machen, selbst aktiv werden„Ach so“ lässt leichter nachhaltig leben

Drei Dinslakenerinnen haben einen Verein gegründet, der Angebote zum Thema Nachhaltigkeit in der Stadt und der Umgebung bündeln und ausweiten will. Ein erster Stammtisch ist am Freitag, 9. Oktober.

Fantastival – alle Konzerte verschoben auf 2021
Fantastival – alle Konzerte verschoben auf 2021

Tickets behalten ihre GültigkeitFantastival – alle Konzerte verschoben auf 2021

Das Programm des Fantastival Dinslaken vom 16. bis 25. Juli 2020 war eigentlich schon komplett. Doch nun kommt die zu erwartende Absage aufgrund der Corona-Pandemie. Die gute Nachricht: Die Freilicht AG konnte nahezu alle Künstler, die dieses Jahr im Burgtheater auftreten sollten, für 2021 gewinnen.

Corona torpediert das Fantastival im Burgtheater
Corona torpediert das Fantastival im Burgtheater

Großveranstaltungen verbotenCorona torpediert das Fantastival im Burgtheater

Die Chancen, dass das Fantastival Dinslaken im Juli wie geplant stattfinden kann, standen schon lange schlecht. Seit gestern gehen sie gegen Null. Großveranstaltungen sollen wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. August grundsätzlich untersagt werden.

Fantastival: Thees Uhlmann liest über die Toten Hosen
Fantastival: Thees Uhlmann liest über die Toten Hosen

22. Juli im BurginnenhofFantastival: Thees Uhlmann liest über die Toten Hosen

Das Fantastivalprogramm für 2020 ist komplett. Nun steht auch der Gast für die Lesung am Mittwoch, 22. Juli, ab 20 Uhr im Burginnenhof fest: Tomte-Sänger Thees Uhlmann liest aus seinem zweiten Roman „Thees Uhlmann über die Toten Hosen“.

Udo Schenk spielt im Dinslaken-Film
Udo Schenk spielt im Dinslaken-Film

Imagefilm für Dinslaken wird gedrehtUdo Schenk spielt im Dinslaken-Film

Wer sich für Dinslaken interessiert – ob als Urlaubsgast am Niederrhein, Unternehmerin oder Bauherr – soll die Reize der Stadt durch einen Imagefilm erleben. Schauspieler Udo Schenk bekommt es darin mit dem Nachtwächter zu tun.

Max Giesinger kommt zum Fantastival
Max Giesinger kommt zum Fantastival

Konzert am 20. JuliMax Giesinger kommt zum Fantastival

Die Freilicht AG hat noch einen Ass im Ärmel: Max Giesinger tritt beim Fantastival im Burgtheater auf.

Wann findet das Fantastival statt?

Das Fantastival findet alljährlich im Sommer statt und erstreckt sich mittlerweile über mehrere Tage. 2023 wird das nächste Fantastival Mitte Juli stattfinden. Die meisten Veranstaltungen bieten eine freie Platzwahl, deshalb sollte man frühzeitig vor Beginn erscheinen und sich seinen Platz sichern. Je nach Konzert gibt es vor den Sitzreihen noch zusätzliche Stehplätze. Diese gelten zur freien Platzwahl, denn ein Ticket sichert keinen Sitzplatz. Auch weisen die Veranstalter darauf hin, dass die Atmosphäre zwar toll ist, die Stuhlreihen hingegen sehr hart. Besucher sollten also daran denken, sich ein privates Sitzkissen mitzubringen oder sich im Burgtheater eins ausleihen.

Wo findet das Fantastival statt?

Das Fantastival findet alljährlich im Open Air Burgtheater und Burginnenhof statt. Das unter Denkmalschutz stehende Burgtheater liegt mitten in Dinslakens Altstadt. Die alten Bäume geben den Besuchern das Gefühl, mitten in der Natur zu sitzen. Auch der Ausblick auf die Bühne ist einmalig, denn direkt dahinter erhebt sich der mächtige Burgfried aus dem 12. Jahrhundert. Das Theater liegt gleich neben der alten Burgmauer und dem Aufstieg zum Burginnenhof. Dieses Ambiente macht den besonderen Charme der Spielstätte aus. Außerdem sitzt keiner der etwa 2.000 möglichen Besucher weiter als 20 Meter vom Geschehen auf der Bühne entfernt.

Seit wann gibt es das Fantastival?

Das erste Fantastival fand im Jahr 1996 statt. Die Idee hatte eine Gruppe von Bürgern aus dem Kreis Wesel 1995. Sie wollte das kulturelle Profil der Stadt Dinslaken stärken und dafür den Kulturstandort Dinslaken beleben. Erklärtes Ziel war es, der Stadt und damit dem Ruhrgebiet, speziell am Niederrhein, innerhalb der Musik- und Theaterlandschaft neue Attraktivität und damit Zukunftsfähigkeit zu verleihen. Auch wollte man das romantische Burgtheater mit einem bunten Unterhaltungsprogramm wieder neu beleben. Aus der Idee entwickelte sich eine Initiative: die erste Kulturaktiengesellschaft Deutschlands mit 436 Kleinaktionären. Die Geldgeber waren (und sind) hauptsächlich Dinslakener Bürger, die gemeinsam mit einem Stammkapital von 150.000 Mark starteten. Die so gegründete „kleine Aktiengesellschaft“, die „Freilicht AG“, wurde und wird auch heute noch durch ehrenamtliches Engagement getragen. Nur eine hauptamtliche Geschäftsführerin wurde eingestellt. Selbst der Vorstand als auch der Aufsichtsrat gehen ihren Aufgaben innerhalb der Freilicht AG ehrenamtlich nach. Während der heißen Phase kümmern sich mehr als 80 Freiwillige um die Durchführung des Festivals. So gelingt es den Dinslakener Bürgerinnen und Bürgern, das kulturelle Leben in ihre Stadt zu bringen – ganz ohne öffentliche Fördergelder, aber mit hohem Einsatz zahlreicher örtlicher Sponsoren.

Im Jahr 2013 wagte die „Freilicht AG“ eine Kapitalerhöhung und gewann 170 weitere Aktionäre, die weiteres Kapital in Höhe von 50.000 Euro aufbrachten.

Für welche Musik steht das Fantastival?

Das Fantastival richtet sich an alle und schließt erst einmal keine Musikrichtung aus. Egal ob Rock, Pop oder Musical – hier wird gespielt, was vielen gefällt. Auch Konzerte mit Klassik, Jazz, Soul, und Chanson waren in den letzten Jahren schon in Dinslaken vertreten.

Welche Stars sind bereits beim Fantastival aufgetreten?

Zu den bekanntesten Gesichtern, die bereits beim Fantastival aufgetreten sind gehören Mando Diao, Stefanie Heinzmann, Götz Alsmann, Milow, Roger Cicero, Herbert Knebel, Anett Louisan, BAP, Fury in the Slaughterhouse, Max Giesinger, Max Mutzke, Gentleman, Kasalla, Donots, Nena, Angelo Kelly, Dieter Nuhr und Hannes Wader. Natürlich wurde auch schon Newcomern und lokalen Helden wie Missfits, Thekentratsch, Kilians und Wendler eine Bühne geboten. Den Machern des Festivals ist die Mischung wichtig: Klassik, Jazz, Pop, Soul, Rock, Chanson, Comedy, Lesung und Kabarett sowie ein Kinderprogramm – das alles auf einer Bühne! Fürs Jahr 2023 haben sich Michael Schulte, Stefanie Heinzmann, Lukas Graham und ZAZ angesagt.