Fall Lügde - aktuelle News zum Missbrauchsfall im Kreis Lippe
Fall Lügde
Auf einem Campingplatz in Elbrinxen, einem Stadtteil von Lügde im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe, ist die abscheuliche Tat passiert, die als „Fall Lügde“ bekannt wurde: Drei Männer haben den Ermittlungen zufolge mehr als zwei Dutzend Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren sexuell missbraucht. Wie konnte so etwas nur passieren? Wieso weitete sich der schwere Missbrauchsfall in Lügde zu einem Polizeiskandal aus?
Alle aktuellen News und die wichtigsten Infos zum Fall Lügde finden Sie hier.
Am Nordwall in KrefeldUrsula Mecklenbrauck ist neue Polizeipräsidentin
„Ich werde mir die Zeit nehmen, das Präsidium, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Stadt Krefeld und alle, die gemeinsam zur Sicherheit beitragen, kennenzulernen“, erklärt die 45-jährige Juristin.
Landes-Justizministerium eingeschaltetU-Ausschuss Lügde hält Aussagen von zwei Polizisten für unglaubwürdig
Zwei Polizisten haben nach Auffassung des Untersuchungsausschusses in Bezug auf einen verschwundenen Koffer mit Beweismaterial nicht die Wahrheit gesagt. Deshalb ist das Justizministerium eingeschaltet worden.
Bericht des UntersuchungsausschussesKonsequenzen aus dem Grauen von Lügde
Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zum massenhaften Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz sucht Wege, wie Behördenversagen in Zukunft vermieden werden kann.
Reaktion auf Fall LügdeLKA schaltet neues Hinweistelefon für Kindesmissbrauch frei
Wer den Verdacht auf möglichen sexuellen Kindesmissbrauch in seinem Umfeld hat, kann sich ab sofort an eine neue Telefon-Hotline des LKA wenden. Das Projekt ist bundesweit einmalig.
Neue Ermittlungsgruppe eingerichtetPolizei hat Kinderschänder im Visier
Die Krefelder Polizei geht mit aller Macht gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen vor. Die neu eingerichtete Ermittlungsgruppe „Stylian“ bearbeitet aktuell rund 70 Fälle.
Hundertfacher KindesmissbrauchEx-Landrat gibt sich im Fall Lügde ahnungslos
Der hundertfache Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz im lippischen Lügde hat beim zuständigen Landrat bei Bekanntwerden des Falls nach eigenen Angaben zunächst keine Alarmglocken schrillen lassen. Er habe „kein schlechtes Gewissen“, so der Ex-Landrat.
Untersuchungsausschuss LügdeLand verstößt gegen die Verfassung
Gerichtshof gibt der Klage der Opposition auf Aktenvorlage im Fall Lügde statt. Landesregierung muss nun sämtliche Unterlagen dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder nachreichen.
Top-Posten in NRWFrüherer Sonderermittler im Fall Lügde wird neuer LKA-Chef
Laut Innenministerium hat das Landeskabinett die Neubesetzung des Top-Postens in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Landesregierung sei damit einem Vorschlag von Innenminister Herbert Reul gefolgt.
Ergebnisse der Bosbach-KommissionVerfassungsschutz soll bei Salafismusverdacht auch Kinder beobachten
Seit 2018 tagte die sogenannte „Bosbach-Kommission“ aus Sicherheits- und Justizexperten in NRW. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor. Er bietet Analyse und Ratschläge zugleich, wobei vieles an bisher geltenden Gesetzen oder mangelndem Geld scheitern könnte.
27-jähriger Hauptbeschuldigter aus Münster„Sie können es sich nicht vorstellen“ – Ermittler decken bundesweiten Missbrauchsfall auf
Nach Ermittlungen der Polizei Münster wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sind elf Tatverdächtige festgenommen worden. Die Opfer sind drei Kinder. Die Ermittler hätten „unfassbare“ Bilder sehen müssen, sagte der zuständige Kriminalhauptkommissar.
Kinderpornografie und MissbrauchReuls Lehren aus dem Fall Lügde
Die Ermittlungsarbeit in Sachen Kinderpornografie und Missbrauch wird reformiert. Geschaffen wird ein virtuelles Großraumbüro für die Kreispolizeibehörden. Das LKA wird noch stärker für die Auswertung sichergestellter Datenträger zuständig.
Justizministerium greift einStaatsanwaltschaft Düsseldorf übernimmt Ermittlungen in Missbrauchsfall
In einer Kita in Dülmen sind vor rund sieben Jahren Missbrauchsvorwürfe aufgekommen. Jetzt bekommt der Fall neue Aufmerksamkeit, denn das Justizministerium NRW greift in die Ermittlungen ein.
Anstieg in NRWDeutlich mehr Verfahren gegen Kinderpornografie in 2019
Allein in NRW wurden innerhalb eines Jahres 2805 Verfahren registriert. Das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Und dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Vorstoß des NRW-InnenministersReul fordert drastische Erhöhung der Strafen bei Kindesmissbrauch
Der Skandal um jahrelangen Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde hat Entsetzen ausgelöst. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul will nun bundesweit eine härtere Gangart durchsetzen.
Hinweise auf weitere StraftatenErmittlungen zu Missbrauchs-Netzwerk in immer mehr Bundesländern
Die Ermittlungen zu dem in Nordrhein-Westfalen entdeckten Kindesmissbrauchs-Netzwerk weiten sich auf immer mehr Bundesländer aus. Bislang sind neun Männer festgenommen worden.
Keine RevisionUrteil gegen Heiko V. im Fall Lügde rechtskräftig
Ein weiteres Urteil im Missbrauchsfall Lügde ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft Detmold hat ihre Revision gegen das Urteil gegen Heiko V. aus Stade zurückgezogen.
Neue Polizeihunde für NRW„Ali Baba“ sucht jetzt Handys
Erstmals verfügt die NRW-Polizei über Hunde, die Datenträger wie Smartphones und CDs erschnüffeln. Bundesweit gibt es nur wenige solcher Tiere. Der Fall Lügde zeigte, wie wichtig sie für die Ermittlungen sein können.
Urteil im Fall Lügde„Abscheulich, monströs, widerlich – diese Begriffe reichen nicht“
Im Prozess um den hundertfachen Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde sind die Angeklagten zu hohen Haftstrafen und anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.
Konsequenzen aus LügdeMinister will Kinderschutz verbessern – SPD gehen Pläne nicht weit genug
Nach den Urteilen im Lügde-Prozess hat NRW-Familienminister Stamp angekündigt, den Schutz von Kindern im Land zu verbessern. Der SPD gehen die Ankündigungen nicht weit genug.
Nach Urteil im Fall LügdeVerteidiger und Staatsanwaltschaft gehen wohl nicht in Revision
Lange Haft plus Sicherungsverwahrung: Das Urteil im Missbrauchfall Lügde wird voraussichtlich rechtskräftig. Verteidiger und Staatsanwalt deuteten an, nicht in Revision gehen zu wollen.
Pannen bei der PolizeiDer Fall Lügde hat ein Geschmäckle
Meinung · Die Lehrbücher in den Polizeihochschulen werden in Zukunft vermutlich um ein großes Kapitel erweitert werden. Wenn der Polizeiskandal im Missbrauchsfall Lügde nicht sogar Stoff hergibt für ein eigenes Buch, allerdings kein schönes. Ein Lehrbeispiel für miserable Ermittlungsarbeit ist der Fall allemal.