Existenzgründung

Haan verlängert Mietzuschuss-Programm
Haan verlängert Mietzuschuss-Programm

Einzelhandel in HaanHaan verlängert Mietzuschuss-Programm

Per Ratsbeschluss wurde das Programm, mit dessen Hilfe in Haan Leerstände bei den Ladenlokalen abgebaut werden sollen, bis Ende 2023 fortgeschrieben.

Von der Idee zur Existenzgründung
Von der Idee zur Existenzgründung
ANZEIGE ErfolgspfadVon der Idee zur Existenzgründung

Auf eigenen Beinen stehen, sein eigener Chef sein und noch dazu mit einem innovativen Produkt oder einer Dienstleistung anderen Menschen das Leben leichter machen – Existenzgründung bietet viele Chancen. Sich selbstständig zu machen erfordert allerdings auch die Auseinandersetzung mit betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und marketingspezifischen Aspekten. Das Wichtigste jedoch ist: Startkapital. Wie kann ich mich selbstständig machen, wenn mir das fehlt?

Praktische Tipps für den Weg zur eigenen Firma
Praktische Tipps für den Weg zur eigenen Firma

Wirtschaftsförderung Kreis Kleve informierte in GeldernPraktische Tipps für den Weg zur eigenen Firma

Mit der Veranstaltungsreihe „Informieren – Planen – Gründen“ war die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve in Geldern zu Gast. 30 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil.

RBW startet Projekt zur Nachhaltigkeit in Firmen
RBW startet Projekt zur Nachhaltigkeit in Firmen

Wirtschaft in Rhein-BergRBW startet Projekt zur Nachhaltigkeit in Firmen

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft bündelt in der Projektgruppe „Nachhaltig Wirtschaften“ verschiedene Aktivitäten, die sie mit Partnern und Experten aus der Region und darüber hinaus umsetzen will.

Gründer brauchen Mut und Kreativität
Gründer brauchen Mut und Kreativität

Experten geben Tipps für die SelbstständigkeitGründer brauchen Mut und Kreativität

Die Auftaktveranstaltung der dreiteiligen Seminarreihe „Informieren – Planen – Gründen“ fand großen Zuspruch im Rilano Hotel in Kleve. Die Reihe wird in Rees und in Geldern fortgesetzt. Anmeldungen sind noch möglich.

Haan bekommt wieder ein Schuhgeschäft
Haan bekommt wieder ein Schuhgeschäft

Wirtschaftsförderung berichtetHaan bekommt wieder ein Schuhgeschäft

Das Zuschussprogramm, mit dem die Stadt gegen Leerstände ankämpft, soll verlängert werden. Die Wirtschaftsförderung zieht eine positive Bilanz und möchte auf dem eingeschlagenen Weg gerne weitermachen.

Angebot für Existenzgründer - WfG lädt zu Vier-Augen-Gesprächen
Angebot für Existenzgründer - WfG lädt zu Vier-Augen-Gesprächen

Noch bis Ende der WocheAngebot für Existenzgründer - WfG lädt zu Vier-Augen-Gesprächen

Noch bis Ende dieser Woche geht es um die ersten Schritte in die Selbstständigkeit. Die richtige Idee, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bestimmen über den dauerhaften Erfolg einer Existenzgründung.

Erst arbeitslos, dann überschuldet
Erst arbeitslos, dann überschuldet

Neuer Creditreform-AtlasErst arbeitslos, dann überschuldet

Der Jobverlust ist der häufigste Grund dafür, dass Menschen in Not geraten. Aber auch die Trennung vom Partner oder dessen Tod können viele auch finanziell vor große Probleme stellen.

Als Alltagshelfer eine Firma gründen
Als Alltagshelfer eine Firma gründen

Soziales in MettmannAls Alltagshelfer eine Firma gründen

Für ihren Kunden sind sie eine Chance, länger selbstbestimmt leben zu können. Und auch für den eigenen Berufsweg ist der Einstieg in die Aufgabe als Alltagshelfer oft von Vorteil – als Start in die eigene Selbstständigkeit.

Pola Jungmann beschreitet „Mutwege“
Pola Jungmann beschreitet „Mutwege“

Coach für Unternehmen und BeschäftigtePola Jungmann beschreitet „Mutwege“

Als zertifizierter systemischer Coach hat sich Pola Jungmann selbstständig gemacht und gibt ihre langjährige Führungserfahrung im Personalbereich verschiedener Betriebe an andere weiter.

Wie die Unternehmensnachfolge gelingt
Wie die Unternehmensnachfolge gelingt

Firmen-Übergabe im Rhein-Kreis NeussWie die Unternehmensnachfolge gelingt

Die Planung und Regelung einer Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess. Steuerliche und rechtliche, aber auch organisatorische und familiäre Aspekte müssen berücksichtigt werden. Eine Webinar-Reihe gibt hilfreiche Tipps.

Zeughaus wird zum Start-up-Treff
Zeughaus wird zum Start-up-Treff

Gründer-Szene in NeussZeughaus wird zum Start-up-Treff

Es ist eine Premiere. Mit dem Start-up-Markt will die Wirtschaftsförderung der Stadt Neuss zeigen, wie innovativ die Gründer-Landschaft in der Quirinus-Stadt ist. Konzipiert ist die Veranstaltung als Familien-Event.

Unternehmer im Nebenjob
Unternehmer im Nebenjob

ExistenzgründerUnternehmer im Nebenjob

Unternehmerische Ideen verfolgen, aber den Hauptberuf nicht aufgeben: Wer sich nebenberuflich selbstständig machen möchte, muss auf einige wichtige Punkte achten. Eine finanzielle Sicherheit im Rücken nimmt den Gründern den Druck.

Wohlfühl-Oase in Bislich
Wohlfühl-Oase in Bislich

Neugründung in WeselWohlfühl-Oase in Bislich

Die gelernte Hotelfachfrau Simona Schuld aus Bislich hat während der Pandemie überlegt, sich selbstständig zu machen. Nun bietet sie in ihrem Haus Wellness-Massagen, medizinische Fußpflege und ab Juni auch Kosmetikbehandlungen an.

Politik will mehr über Arbeit der Kreis-WfG erfahren
Politik will mehr über Arbeit der Kreis-WfG erfahren

Kreis KlevePolitik will mehr über Arbeit der Kreis-WfG erfahren

Die FDP hatte verlangt, dass Wirtschaftsförderung im Kreis Chefsache der Landrätin werde und der Kreistag besser zu informeren sei. Debatte im Ausschuss für Digitales.

Starthilfe für Existenzgründer
Starthilfe für Existenzgründer
ANZEIGE WirtschaftStarthilfe für Existenzgründer

Die Existenzgründer von heute sind die Arbeitgeber und Ausbilder von morgen. Deshalb hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW das Gründerstipendium ins Leben gerufen.

Gespräche rund um den Arbeitsmarkt
Gespräche rund um den Arbeitsmarkt

Job Café in WegbergGespräche rund um den Arbeitsmarkt

Das erste Job Café im Jahr 2022 findet am Dienstag, 15. Februar, von 10 bis 12.30 Uhr in der Wegberger Mühle, Rathausplatz 21, statt. Der Eintritt ist frei.

Insolvenzcheck für Unternehmen als Online-Angebot
Insolvenzcheck für Unternehmen als Online-Angebot

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussInsolvenzcheck für Unternehmen als Online-Angebot

Ein neues Online-Tool gibt Unternehmen eine erste Einschätzung, ob und in welchem Ausmaß der Betrieb von einer Insolvenz bedroht ist. So funktioniert es.

E-Bike-Center zieht aus Alpen nach Wesel
E-Bike-Center zieht aus Alpen nach Wesel

Ab Februar 2022 in der InnenstadtE-Bike-Center zieht aus Alpen nach Wesel

Exklusiv · Für Salih Omeirate geht ein Traum in Erfüllung: Der gelernte Kfz-Mechatroniker verlegt sein Geschäft an die Kreuzstraße. Aktuell wird das ehemalige Sportgeschäft Borgmann umgebaut. Im Februar 2022 soll alles fertig sein.

Was der Gründer von Trivago jungen Unternehmen rät
Was der Gründer von Trivago jungen Unternehmen rät

In der Mönchengladbacher TextilakademieWas der Gründer von Trivago jungen Unternehmen rät

Kapitalgeber, die ein Start-up verändern wollen, seien mit Vorsicht zu genießen. Das war eine Empfehlung, die der aus Mönchengladbach stammende Trivago-Gründer Rolf Schrömgens jetzt Jungunternehmern gab.

Gründungswoche soll Start-ups fördern
Gründungswoche soll Start-ups fördern

Programm im Rhein-Kreis NeussGründungswoche soll Start-ups fördern

Ab Montag gibt es am ganzen Niederrhein mehr als 80 Veranstaltungen für angehende Unternehmensgründer. Einige davon sind online geplant. Auch ein prominenter Gründer gibt Tipps.

Von der Idee zum Start-up
Von der Idee zum Start-up

ExistenzgründungVon der Idee zum Start-up

Die Quirinusstadt ist für Start-up-Gründer offenbar attraktiver geworden: Von 2016 bis 2020 konnte die Zahl der Gründungen von 258 auf 581 erhöht werden, teilte das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt im Ausschuss für Strukturwandel, Wirtschaft und Beschäftigung mit.

Hoch hinaus in Kleves Kletterhalle
Hoch hinaus in Kleves Kletterhalle

Kleve BoulderhalleHoch hinaus in Kleves Kletterhalle

Die Sommertour der Kreis-Wirtschaftsförderung machte Station bei der Boulderhalle „Kliff“ in Kleve. Vor einem Jahr musste die Halle kurz nach der Eröffnung wegen Corona schließen. Jetzt ist der Betrieb wieder voll angelaufen.

Mit Bienenwachs zum Start-up
Mit Bienenwachs zum Start-up

Gründerin aus MönchengladbachMit Bienenwachs zum Start-up

Ein eigenes Unternehmen kann das Richtige sein um eine Idee umzusetzen. Allerdings bringt es auch Herausforderungen mit sich. Gründerin Jennifer Wetzel berichtet über ihre Erfahrungen – und teure Fehler.

Mehr Angebote für Gründer
Mehr Angebote für Gründer

Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis NeussMehr Angebote für Gründer

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaften (WfGs) des Rhein-Kreises Neuss und des Kreises Viersen haben ihre seit 2019 bestehende Kooperation für das Gründerstipendium NRW um Fortbildungsangebote für Gründungsinteressierte, Existenzgründer und Unternehmen erweitert.