EU-Ratspräsidentschaft

Europas neue Brücke in den Orbit
Europas neue Brücke in den Orbit

Weltraumbahnhof eröffnetEuropas neue Brücke in den Orbit

Schweden lässt seine EU-Ratspräsidentschaft mit einem extremen Kopfnicken beginnen. Am Donnerstag fiel der Blick tief in die Erde auf gigantische Mengen neu entdeckter Seltener Erden, am Freitag richtete sich der Blick hoch in den Himmel bei der Eröffnung des ersten Weltraumbahnhofs auf europäischem Boden.

Peking empört über Corona-Beschränkungen für Reisende im Ausland
Peking empört über Corona-Beschränkungen für Reisende im Ausland

Verpflichtende Tests in vielen LändernPeking empört über Corona-Beschränkungen für Reisende im Ausland

Die chinesische Regierung sieht keine wissenschaftliche Grundlage für die Vorschriften. Die europäischen Länder wollen sich am Mittwoch auf eine einheitliche Linie im Umgang mit Fluggästen aus China verständigen.

Sorge vor möglichem Corona-Impfstoff-Überschuss im Milliardenwert in der EU
Sorge vor möglichem Corona-Impfstoff-Überschuss im Milliardenwert in der EU

160 Millionen DosenSorge vor möglichem Corona-Impfstoff-Überschuss im Milliardenwert in der EU

In der Europäischen Union wächst die Sorge vor einem milliardenteuren Überschuss an nicht benötigten Corona-Impfstoffen. Die Kommission unterstütze die Forderung der EU-Mitgliedstaaten, Verträge mit den Herstellern „an neue Realitäten anzupassen“.

Digitaler Identitätsnachweis auf dem Handy wird immer wahrscheinlicher
Digitaler Identitätsnachweis auf dem Handy wird immer wahrscheinlicher

Einigung der EU-StaatenDigitaler Identitätsnachweis auf dem Handy wird immer wahrscheinlicher

Die digitale Brieftasche rückt immer näher: Die EU-Staaten haben sich nun auf bestimmte Regeln dafür geeinigt. Demnach sollen sich alle Bürger und Unternehmen bald auch digital ausweisen können.

Internet-Satire über tschechische Annexion Kaliningrads sorgt für Aufsehen
Internet-Satire über tschechische Annexion Kaliningrads sorgt für Aufsehen

„Make Kaliningrad Czech Again“Internet-Satire über tschechische Annexion Kaliningrads sorgt für Aufsehen

Das früher deutsche Königsberg und heutige Kaliningrad an Tschechien anschließen, eine Bier-Pipeline, oder eine U-Bahn-Linie: Russlands Annexion ukrainischer Gebiete regte die Kreativität vieler Nutzer im Netz an. Welche satirischen Ideen dabei rumgekommen sind.

Von der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktes ab Anfang 2023 an
Von der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktes ab Anfang 2023 an

Weiter steigende EnergiepreiseVon der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktes ab Anfang 2023 an

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Wirtschaftsminister Robert Habeck wollen mit Beginn des kommenden Jahres eine langfristige Reform des Strommarktes in der EU. Südliche EU-Länder fordern bereits seit Monaten Markteingriffe.

Macron – Vermittler an allen Fronten
Macron – Vermittler an allen Fronten

Kontakt mit Selenskyj und PutinMacron – Vermittler an allen Fronten

Vor sechs Monaten begann Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine. Frankreich liefert der Ukraine schwere Waffen. Gleichzeitig telefoniert Emmanuel Macron regelmäßig mit Wladimir Putin.

EU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan
EU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan

Beschluss in BrüsselEU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan

Angesichts der Angst vor einem vollständigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland wollen die EU-Staaten gemeinsam Energie sparen. Die Ambitionen sind allerdings nicht so groß wie von der EU-Kommission erhofft.

Prager Pläne für Europa
Prager Pläne für Europa

Neue EU-PräsidentschaftPrager Pläne für Europa

Lange im Voraus stellen sich die Staaten auf ihre sechs Monate währende EU-Ratspräsidentschaft ein. Zuletzt kam es anders. Schon die französische stand im Zeichen des russischen Angriffskrieges, die nun begonnene tschechische wird auch die sozialen Folgen in den Mittelpunkt stellen.

Selenskyj kritisiert französische Unternehmen scharf
Selenskyj kritisiert französische Unternehmen scharf

Rede vor der NationalversammlungSelenskyj kritisiert französische Unternehmen scharf

Der ukrainische Präsident bezeichnet vor der französischen Nationalversammlung Renault, Auchan und Leroy Merlin als „Sponsoren der Kriegsmaschine Russlands“.

Frankreichs Präsident Macron kandidiert für zweite Amtszeit
Frankreichs Präsident Macron kandidiert für zweite Amtszeit

Brief an die BevölkerungFrankreichs Präsident Macron kandidiert für zweite Amtszeit

„Ich bin Kandidat, um mit Ihnen gemeinsam eine französische und europäische Antwort auf die Herausforderungen des Jahrhunderts zu finden.“ Das schreibt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an seine Mitbürger und kandidiert für eine zweite Amtszeit.

Jennifer Morgan wechselt als Klimabeauftragte ins Auswärtige Amt
Jennifer Morgan wechselt als Klimabeauftragte ins Auswärtige Amt

Greenpeace-ChefinJennifer Morgan wechselt als Klimabeauftragte ins Auswärtige Amt

Bisher leitete die US-Amerikanerin Jennifer Morgan Greenpeace International. Jetzt übernimmt sie einen Posten im Außenministerium. Die Opposition kritisiert die Bundesregierung für ihre Entscheidung, Transparency International sieht keine Probleme bei der Berufung.

Ein Gewinn für das Europaparlament
Ein Gewinn für das Europaparlament

Turbulente Debatte in StraßburgEin Gewinn für das Europaparlament

Meinung · Die Präsentation des Arbeitsprogrammes für die französische EU-Ratspräsidentschaft entfachte Wahlkampfstimmung im Europaparlament. Das ist weder abstoßend noch deplatziert, sondern der richtige Ort. Europa braucht mehr davon.

Von der Leyen will neuen Vorstoß für europaweite Frauenquote
Von der Leyen will neuen Vorstoß für europaweite Frauenquote

MedienberichtVon der Leyen will neuen Vorstoß für europaweite Frauenquote

EU-Kommissions-Chefin von der Leyen will einen vor Jahren auf Eis gelegten Gesetzesvorschlag wiederbeleben. Bislang war eine Frauenquote für Aufsichtsräte unter anderem von Deutschland blockiert worden.

Weniger Ideologie ist besser fürs EU-Klima
Weniger Ideologie ist besser fürs EU-Klima

Streit um Nachhaltigkeit von AtomkraftWeniger Ideologie ist besser fürs EU-Klima

Meinung · Das EU-Papier zur Einstufung der Kernkraft als nachhaltig hat bei Atomkraftgegnern heftige Reaktionen ausgelöst. Es rollt eine Welle der Kritik aus Mitgliedsländern und von EU-Parlamentariern. Doch der Vorschlag der Kommission eignet sich nicht zur Polarisierung, wenn die Klimaziele Europas erreicht werden sollen.

Bannerträger und Bretterbohrer
Bannerträger und Bretterbohrer

Wie schlug sich Scholz beim Gipfel?Bannerträger und Bretterbohrer

Meinung · Die Messlatte lag hoch für den neuen Bundeskanzler Olaf Scholz beim ersten EU-Gipfel nach 16 Jahren Krisenjongleurin Angela Merkel. Die EU erlebte keine neue Lichtgestalt. Aber im Schatten blieb Scholz nicht. Ihm gelang sogar eine kleine richtungweisende Überraschung.

EU legt neue Grenzwerte für drei Stoffe fest
EU legt neue Grenzwerte für drei Stoffe fest

Krebsgefahr am ArbeitsplatzEU legt neue Grenzwerte für drei Stoffe fest

Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Beschäftigten den krebsverdächtigen Stoffen möglichst nicht ausgesetzt sind. Der stellvertretende Generalsekretär des Europäischen Gewerkschaftsbunds nannte die neuen Regeln einen „wichtigen Sieg für die Sicherheit von Arbeitern“.

Nicht immer einig mit „Jean-Yves“
Nicht immer einig mit „Jean-Yves“

Annalena Baerbock in ParisNicht immer einig mit „Jean-Yves“

Mit ihrem franzöischen Kollegen Jean-Yves Le Drian war die Außenministerin bei ihrem Antrittsbesuch gleich per Du. Bei den Themen Atomkraft und Auslandseinsätze zeichneten sich jedoch bereits die ersten Konflikte mit dem Nachbarland ab.

Norfer Carsten Sander porträtiert die Gesichter Europas
Norfer Carsten Sander porträtiert die Gesichter Europas

Nur Irland fehltNorfer Carsten Sander porträtiert die Gesichter Europas

Im Corona-Sommer 2020 reiste der Neusser Fotograf Carsten Sander mit seiner Kamera durch Europa. Geschlossene Grenzen gab es für ihn trotz Pandemie nicht, denn er reiste mit Zustimmung des Auswärtigen Amtes. Nur nach Irland brachte ihn auch dieser Sonderstatus nicht.

Kammerakademie blickt auf neue Saison
Kammerakademie blickt auf neue Saison

Konzerte in NeussKammerakademie blickt auf neue Saison

Vorsichtig optimistisch sieht Orchestermanager Martin Jakubeit der neuen Spielzeit entgegen. Sechs Abonnementkonzerte stehen auf dem Plan, die eine Mischung aus Klassik und zeitgenössischen Werken bieten.

FDP-Politiker aus Langenfeld trifft Emmanuel Macron
FDP-Politiker aus Langenfeld trifft Emmanuel Macron

Liberale EU-Parlamentsfraktion zu Besuch in ParisFDP-Politiker aus Langenfeld trifft Emmanuel Macron

Moritz Körner (31) ist mit der liberalen EU-Parlamentsfraktion nach Paris gereist. Dort war er beim französischen Präsidenten zu Gast.

Eine Rose und ein Gespräch
Eine Rose und ein Gespräch

Armin Laschet in ParisEine Rose und ein Gespräch

Armin Laschet wurde am Mittwoch in Paris von Emmanuel Macron empfangen. Der CDU-Kanzlerkandidat setzte vor allem auf die Sicherheitspolitik. Die Kritik der Opposition in NRW an dem Zeitpunkt der Reise wies er zurück.

Taliban wollen neue Regierung in Afghanistan vorstellen
Taliban wollen neue Regierung in Afghanistan vorstellen

Vorbereitungen für ZeremonieTaliban wollen neue Regierung in Afghanistan vorstellen

Die radikal-islamischen Taliban wollen in Kürze ihre Regierung vorstellen. Im Präsidentenpalast von Kabul werde dafür aktuell eine Zeremonie vorbereitet, erklärte ein Taliban-Vertreter. Die Regierungsbildung gilt als Voraussetzung für Hilfszahlungen der internationalen Gemeinschaft.

EU sieht demokratische Standards in Ungarn und Polen gefährdet
EU sieht demokratische Standards in Ungarn und Polen gefährdet

Jahresbericht zur RechtsstaatlichkeitEU sieht demokratische Standards in Ungarn und Polen gefährdet

In ihrem Jahresbericht zur Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit hat die EU-Kommission eine Erosion demokratischer Standards in mehreren EU-Staaten konstatiert. Dies gelte besonders für Ungarn und Polen.