
Neue GewerbeimmobilienCity Dock Düsseldorf Hilden: Erster Nutzer bezieht Business Park
Auf dem ehemaligen Areal der „Hildener Filz“ an der Siemensstraße ist ein neuer Gewerbepark entstanden. Noch ist Platz für viele verschiedene Mieter.
Auf dem ehemaligen Areal der „Hildener Filz“ an der Siemensstraße ist ein neuer Gewerbepark entstanden. Noch ist Platz für viele verschiedene Mieter.
Mit dem richtigen Kochbuch lässt sich zu Weihnachten auch mal Überraschendes auf den Tisch zaubern. Wir stellen sechs Neuerscheinungen vor. Natürlich eigenen sie sich auch als Geschenk für Gourmets.
Jasmin Selberg aus Meinerzhagen wurde in Tokio zur „Miss International 2022“ gekrönt – beim drittgrößten Schönheitswettbewerb der Welt. Nun ist sie zurück in NRW und tritt ihre Regentschaft an. Was sie erlebt hat, wie es für sie weitergeht und ob sie diese Wettbewerbe noch für zeitgemäß hält.
Die Artikel vier und fünf des Nato-Gründungsvertrages vom 4. April 1949 sind Kernelemente des Verteidigungsbündnisses. Vor allem Artikel fünf gilt als Herzstück - in ihm ist der sogenannte Bündnisfall geregelt. Was die beiden Artikel besagen.
Tausende Briefe landen jedes Jahr in der Schreibstube des Christkindes in Engelskirchen und müssen beantwortet werden. Die Wünsche der Kinder aus aller Welt könnten unterschiedlicher nicht sein.
Eine Woche vor dem Auslaufen des Abkommens zum Export ukrainischen Getreides zeichnet sich keine Verlängerung des wichtigen Vertrages ab. Um Fortschritte in dieser Sache zu erzielen, hat Russland eine ganz spezielle Forderung.
Das 2013 in Estland gegründete Unternehmen hat bei der Stadt angefragt und strebt eine Kooperation an. Jetzt muss der Mobilitätsausschuss beraten.
Steigende Energiepreise lassen die Inflation im Euroraum auf einen Rekordwert klettern. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Das gefährdet das Wirtschaftswachstum der Mitgliedsstaaten – und erhöht den Druck auf die EZB, den Leitzins weiter anzuheben
Die 38 Jahre alte Angestellte des Hotels in Lausanne erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die mutmaßliche Täterin soll sich bereits seit Tagen immer wieder ins Hotel geschlichen haben.
Bereits im März 2015 hatte das slowenische Parlament ein Gesetz zur Ehe für alle verabschiedet, dieses wurde jedoch durch ein Referendum außer Kraft gesetzt. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.
Laut Statistikbehörde Eurostat ist der Inflationswert in der Eurozone auf 10,0 Prozent gestiegen. Demnach legten allein die Energiepreise um 40,8 Prozent zu.
Keines der Konzerte beim Festival Alte Musik in Knechtsteden ist so gut besucht wie die gregorianische Nacht. Gut 280 Zuhörer aus dem ganzen Rheinland füllten die Klosterbasilika.
Wo die Vergangenheit auf die Moderne trifft: In Estland wird Geschichte lebendig. Aber jenseits historischer Gebäude beginnt die Wildnis.
Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 9,1 Prozent angestiegen. Damit ist sie die höchste seit Einführung des Euro als Buchgeld im Jahr 1999.
Die Rheinische Post lud zum Digital Ethics Summit. Bundesdigitalminister Volker Wissing drängte auf klare Regeln zum Datenschutz, NRW-Ministerin Ina Scharrenbach fordert eine Klarnamenpflicht und konsequentes Vorgehen gegen Hass im Netz. Der Tag im Rückblick.
Der Pilot der abgestürzten Cessna, die als „Geisterflug“ durch Europa geflogen ist, war offenbar der Ehrenpräsident der Kölner Blauen Funken Peter Griesemann. Er sei mit seiner Familie von Spanien nach Köln geflogen, dann stürzte die Maschine in der Ostsee ab. Eine internationale Rettungsmission ist im Einsatz.
Mit einer Oberschenkelverletzung ist Madeline Folgmann bei den Taekwondo-Wettbewerben in Tallinn an den Start gegangen und hat sich eine Bronzemedaille erkämpft. Am Wochenende trifft sie beim Grand Prix in Paris auf die besten Athletinnen der Welt.
Im Pfarrheim St. Andreas las das Autorenduo „Hoeps und Toes“ aus seinem jüngsten Buch. Der Thriller wurde nur eine Woche vor dem Beginn des Krieges in der Ukraine veröffentlicht und ist hochaktuell.
Das Erasmus+-Projekt der Gesamtschule Volksgarten findet nach drei Jahren seinen Abschluss. Das haben die sechs Partnerschulen über die Jahre gemeinsam gemeistert und erlebt.
NRW-Digitalministerin Ina Scharrenbach fordert auf dem Campfire Festival Reformen bei der Digitalisierung und Datennutzung. Ein zentrales Einwohnermeldeamt nach baltischem Vorbild könne Prozesse vereinfachen.
Greta Navel aus Kleve und ihr Mann Jan haben sich im Februar mit ihrem ausgebauten Mercedes Puch auf den Weg gemacht. Wie es ihnen in der Zwischenzeit ergangen ist, warum das ZDF zu Besuch kam und was ihre Ziele sind.
Renommierte Digital-Experten sprechen auf einem Gipfel der Rheinischen Post am 8. September zu den Umbrüchen durch Digitalisierung und KI. Welche ethischen Fragen stellen sich? Wie geht New Working?
„Die Menschen brauchen Frieden“, mahnt UN-Generalsekretär Guterres nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten und dessen Amtskollegen aus der Türkei in der Ukraine. Doch knapp sechs Monate nach Beginn des Kriegs stehen die Bemühungen noch ganz am Anfang.
Die Autoren Thomas Hoeps und Jac.Toes sind Teil des Literarischen Sommers und hielten eine Lesung im Kreiskulturzentrum Sinsteden.
Deniss Kontseus und Nikita Stepanov gehören dem Kader der U20 an, der für die kommende Saison inder Deutschen Nachwuchs Liga neu zusammengestellt werden musste. De beiden Esten haben zuletzt in Finnland gespielt.