Essen: Aktuelle News und Infos zur viertgrößten NRW-Großstadt im Ruhrgebiet
Foto: Shutterstock/HGU Foto
Essen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 582.415 (Stand: 2020)
Oberbürgermeister: Thomas Kufen (CDU)
Sehenswürdigkeiten: Baldeneysee, Villa Hügel, Grugapark Essen, Zeche Zollverein
Essen hat wie viele Ruhrgebietsstädte eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Heute ist die Stadt eine zentrale Metropole des Ruhrgebiets und entwickelt sich weiter. Essen ist über die Stadtgrenzen hinaus als Einkaufsstadt bekannt.
Doch die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens hat wesentlich mehr zu bieten als eine attraktive Innenstadt. Alle wichtigen Infos zu Essen finden Sie hier.
Wo liegt Essen und wie viele Einwohner hat die Stadt?
Essen liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die mittlere Höhenlage beträgt 116 Meter über Normalnull. Die Großstadt grenzt an Oberhausen, Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen im Norden, Bochum und Hattingen im Osten, Velbert, Heiligenhaus und Ratingen im Süden sowie Mülheim an der Ruhr im Westen. Essen ist nach Düsseldorf, Köln und Dortmund die viertgrößte Stadt im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Am 30. September 2021 hatten 588.701 ihren Hauptwohnsitz in der Stadt. 300.503 von ihnen waren weiblich, 288.198 männlich. 104.101 der Einwohner mit Hauptwohnsitz in Essen hatten zu dem Zeitpunkt keine deutsche Staatsbürgerschaft beziehungsweise keine doppelte Staatsbürgerschaft.
Warum heißt die Stadt Essen?
Ganz eindeutig konnte bis heute nicht geklärt werden, woher der Name der Stadt stammt. Mehr Informationen dazu und auch zur historischen Entwicklung der Stadt bietet das Historische Portal Essen. Dort heißt es, der Name Essen komme vom Wort „Astnide“. Die Stadt wurde als „Ort im Osten“ bezeichnet, während es als Gegenpunkt eine Siedlung Westendorf gab. Nach der Neugründung rund um das Stift wurde der Name Essen weiterhin verwendet, während die frühere Siedlung als Altenessen bezeichnet wurde.
Wie groß ist die Stadt Essen?
Essen wird heimlich auch als die Hauptstadt des Ruhrgebiets bezeichnet. Das liegt mit daran, dass die gut 210,34 Quadratkilometer große Stadt so viele Einwohner zählt und mit ihrer zentralen Lage punktet. In Nord-Süd-Richtung beträgt die größte Ausdehnung 21 Kilometer und in West-Ost-Richtung rund 17 Kilometer. Die Stadtgrenze beläuft sich auf eine Gesamtlänge von circa 87 Kilometer. Rund neun Millionen Menschen leben in einem Umkreis von 50 Kilometern um Essen herum. Damit ist die Ruhrmetropole neben Duisburg, Bochum und Dortmund eines der vier größten Zentren des Ruhrgebiets.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Essen?
Die Stadt in der Metropolregion Rhein-Ruhr punktet mit mehreren Sehenswürdigkeiten, darunter die Villa Hügel, die Folkwang Hochschule und das Museum Folkwang, der Grugapark mit der Grugahalle, das Premierenkino Lichtburg, das Haus der Technik, die Zeche Zollverein, die Zeche Carl und der RWE-Turm. Naturfreunde werden vor allem den Stadtwald und den Essener Süden mit dem Baldeney See zu schätzen wissen. Die Essener Lichtwochen, die Essen Motor Show sowie die Internationalen Spieletage ziehen immer wieder aufs Neue Besucher in die Stadt,
Welche Museen gibt es in Essen?
In der Stadt gibt es zahlreiche Museen, die Zeche Zollverein beherbergt gleich mehrere davon. Im Ruhr Museum für Ruhrgebietskultur erfährt man zum Beispiel mehr über das Leben im „Pott“ und die Geschichte der Bergbauregion. Wer sich für Design interessiert, ist im Red Dot Museum in der Zeche Zollverein an der richtigen Adresse. Dort wird die größte Design-Ausstellung der Welt gezeigt.
Im Essener Stadtteil Rüttenscheid gibt es ein weiteres Museum, dessen Ruf über die Stadtgrenzen reicht: das Museum Folkwang. Bedeutende Gemälde, Skulpturen und Fotos sowie Grafiken werden in dem Kunstmuseum ausgestellt. Auch im Essener Grugapark finden regelmäßig Ausstellungen statt. Auf die Besucher warten in einer Art Dauerausstellung zudem mehr als 40 Skulpturen und Kunstwerke. Der Essener Domschatz in der Innenstadt ist ebenfalls einen Besuch wert. Er ist eine der bedeutendsten kirchlichen Sammlungen Deutschlands. Wer es gerne spezieller mag, kann zum Beispiel im Mineralien-, Polizei- oder im Markt- und Schaustellermuseum vorbeischauen.
Welche Promis kommen aus Essen?
Zu den berühmtesten Söhnen der Stadt zählt wohl der 1812 in Essen geborene Industrielle und Erfinder Alfred Krupp. Zu den bekannten Essenern gehören aber unter anderen auch der Unternehmer und Aldi-Gründer Theodor Albrecht, der Fußballspieler Helmut Rahn, der Schriftsteller Jo Pestum, die Komiker Ingo Appelt und Atze Schröder sowie Fußballspieler Leroy Sané,
Welche Ausflüge kann man ab Essen machen?
Von Essen aus sind dank der guten Verkehrsanbindung mit Auto, Bus und Bahn verschiedene Ausflüge möglich – beispielsweise in die anderen Ruhrgebietsstädte wie Mülheim an der Ruhr, Bochum, Duisburg, Dortmund oder Oberhausen. Aber auch die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf ist schnell erreicht.
Handball, LandesligaTV Ratingen gewinnt das Abstiegs-Schlüsselspiel deutlich
Kantersieg für den TV Ratingen in der Landesliga: Mit 36:27 setzen sich die Handballer vom Europaring gegen Schwarz-Weiß Essen durch. Der TV Angermund II hält in Überruhr mit, verliert aber erneut.
SPD Wegberg ehrt MitgliederSozialdemokratin seit 60 Jahren
Adele Schwärtzke trat in die SPD ein, als der Kalte Krieg eskalierte, im Jahr von Kuba-Krise und Spiegel-Affäre. Der Wegberger Ortsverein ehrte weitere Mitglieder.
Jugend in Mönchengladbach„Streetwork ODK“ gewinnt Fußballturnier von De Kull
Mit 150 Spielern fand in der Krahnendonkhalle das Fußball-Nachtturnier für Jugendeinrichtungen in Mönchengladbach statt. In beiden Altersklassen setzten sich am Ende die Teams „Streetwork ODK“ durch – und bekamen dafür einen besonderen Preis.
BasketballNeue Jahr beginnt für SC Bayer 05 Uerdingen wie das alte endet
Basketball-Oberligist SC Bayer 05 Uerdingen kassiert die vierte Niederlage in Folge. Beim Spitzenreiter Schwarz-Weiß Essen sind die Gäste nahezu chancenlos und enttäuschen erneut.
Nach Cyber-Angriff auf Universität Duisburg-EssenHacker veröffentlichen gestohlene Daten
Nach dem Cyber-Angriff auf die Universität Duisburg-Essen sind nun gestohlene Daten im Darknet aufgetaucht. Wie die Verantwortlichen darauf reagieren und wie sie mit Lösegeld-Forderungen umgehen.
Solidarität mit LützerathKlimaaktivisten besetzen Kohlebagger im Tagebau Hambach
Klimaaktivisten haben einen Schaufelradbagger im Braunkohletagebau Hambach im rheinischen Braunkohlerevier besetzt. Damit wollen sie sich solidarisch zeigen mit den Aktivisten in Lützerath. Auch übten die Aktivisten Kritik.
Wetterprognose für die WocheSchneeschauer und Minusgrade in NRW erwartet
Das schlechte Wetter in Nordrhein-Westfalen hält auch am Montag weiter an. Dazu prognostiziert der Deutsche Wetterdienst auch noch Sturm und möglichen Schnee. Das sind die Aussichten.
Nordische KücheWarum die Wikinger-Diät so gesund ist
Mediterrane Küche gilt als sehr ausgewogen. Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass gerade die nordische Küche etliche Vorteile für einen intakten Cholesterin- und Blutzucker-Spiegel besitzt.
Ab 99 CentIkea bei Arnheim lockt mit Günstig-Frühstück – viele Senioren nutzen es
Die Ikea-Filiale bei Arnheim lockt Kunden mit günstigen Frühstückspreisen. Das lockt auch zahlreiche Senioren an, wie niederländische Medien berichten – und findet schon erste Nachahmer.
Gute Nachrichten für Remscheid-LüttringhausenGrünes Licht für Kreisel und Bibliothek
Das Kottenbutter-Essen des Heimatbundes Lüttringhausen kehrte nach zweijähriger Auszeit zurück. Diesmal zwar mit deutlich weniger Zündstoff als in den Jahren zuvor, dafür aber mit vielen guten Nachrichten für den Stadtteil.
Update · Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt das Topspiel gegen Spitzenreiter Elversberg. Rot-Weiss Essen muss sich gegen den Halleschen FC mit einem torlosen Remis begnügen. Der 18. Drittliga-Spieltag im Überblick.
Tischtennis-Saison geht weiterDamian Ciuberek meldet sich in Rheinberg zurück
Für die Herren des TuS 08 geht’s in der NRW-Liga in der Rückserie allein um den Klassenerhalt. Es gab Umstellungen in der Aufstellung. Elijas Erkis, bisher als Joker an der Platte, zählt ab sofort zum Stamm.
Kulturelle Nutzung des Eiermann-DenkmalsPina Bausch und Krefelds Stadthaus-Sanierer
Das Konzept zur Nutzung des architektonisch bedeutsamen Stadthauses ist anspruchsvoll: Ein Campus für eine private Kunsthochschule, Studienkolleg und Internationale Schule, Studentenwohnungen und Gastronomie sollen entstehen. Investor Christian Baierl erzählt über Kontakte, Erfolge und sein Netzwerk.
Katholische Gemeinde Neukirchen-VluynPfarrverwalter will neue Wege aufzeigen
Nach dem Weggang von Andreas Fink bekommt die katholische Gemeinde St. Quirinus keinen neuen Pfarrer. Prälat Bernd Klaschka übernimmt die Pfarrverwaltung. Am Sonntag stellt er sich vor.
Japanisches Restaurant Rubi in ErkelenzWo der Kirschbaum das ganze Jahr blüht
Seit Jahresbeginn ist die Erkelenzer Innenstadt um eine kulinarische Adresse reicher: Das japanische Restaurant Rubi möchte Gäste auch mit außergewöhnlichen Gerichten überzeugen. Lange Zeit war die Immobilie am Markt ein Ladenhüter.
Großeinsatz in LützerathWie sich die Einsatzkräfte der Polizei vor Ort versorgen
Mehrere Tausend Einsatzkräfte sind seit drei Tagen mit der Räumung Lützeraths beschäftigt. Für ihre Versorgung gibt es Feldküchen, Technikcontainer, Toilettenwagen – und seit der Erfahrung im Hambacher Forst 2018 auch Duschen am Einsatzort.
Konzerte zwischen Mönchengladbach und EssenTipps für eine Klassikreise durch den Westen
Wer im neuen Jahr häufiger ins Klassikkonzert gehen will, ist in den Sälen unserer Region gut aufgehoben: Sie bieten famose Künstler und spannende Programme. Sieben Ausflugstipps.
Vorfall in ParisDreijährige in Frankreich leblos in Waschmaschine gefunden
Ein Kleinkind wurde nach einer Suchaktion in der Waschtrommel einer Waschmaschine entdeckt, Rettungsversuche durch Sanitäter scheiterten. Was bisher zu dem Fall bekannt ist.
Fußball-BezirksligaTuS Xanten gibt Kimbakidila eine zweite Chance
In der Saison 20/21 konnte sich der 22-Jährige nicht durchsetzen. Jetzt kehrt Christopher Kimbakidila erneut vom SV Hönnepel-Niedermörmter zurück an den Xantener Fürstenberg. Am Sonntag beginnt beim Bezirksligisten die Winter-Vorbereitung.
Termine von Boot, Gamescom und Co.Diese Messen finden 2023 in NRW statt
Die Hallen sind schon lange gebucht, das Standpersonal für die Messesaison ist bereit: Wir geben einen Überblick über die Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023.
Sieben Kindergruppen proben schonVorhang auf für den Winterzirkus Hückelhoven
Die Proben für den 20. Januar laufen bei den jungen Artisten aus Hückelhoven auf Hochtouren. Dann nämlich präsentieren sie in der Aula ihren Winterzirkus.
Eishockey-Regionalligist Ratinger Ice Aliens hat an Erfahrung dazugewonnen: Der 38-jährige Verteidiger Stephan Kreuzmann kommt vom Oberligisten Moskitos Essen. Außerdem gibt es weitere Personalien.
Neues Angebot in Schwalmtal-AmernNachwuchs lernt Kochen beim Profi
Kinder und Jugendliche lernen bei Reiner Manstetten im Jugendzentrum „Chilly“ in Schwalmtal-Amern das Kochen. Ein Treffen mit den Nachwuchsköchen, Rotkohlsalat und Gratin.
Neues Gesetz für die GastronomieMehrweggeschirr lässt auf sich warten
Seit Anfang des Jahres müssen Gastronomen wiederverwendbare Behälter für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Die Umsetzung dieses Gesetzes stellt die Betroffenen noch vor Herausforderungen.
12.01.2023
Wie viele Stadtteile hat Essen?
Das Essener Stadtgebiets besteht aus neun Stadtbezirken. Diese sind mit einem Namen und einer römischen Zahl ausgewiesen. Die neun Bezirke sind in 50 Stadtteile untergliedert. Die einzelnen Stadtteile sind historisch gewachsen.
Ein Überblick über die Bezirke und Stadtteile
Der Bezirk Stadtmitte/Frillendorf gliedert sich in:
Stadtkern
Ostviertel
Nordviertel
Westviertel
Südviertel
Südostviertel
Huttrop
Frillendorf
Der Bezirk Rüttenscheid/Bergerhausen gliedert sich in:
Rüttenscheid
Rellinghausen
Bergerhausen
Stadtwald
Der Bezirk Essen-West gliedert sich in:
Altendorf
Frohnhausen
Holsterhausen
Fulerum
Haarzopf
Margarethenhöhe
Der Bezirk Borbeck gliedert sich in:
Schönebeck
Bedingrade
Frintrop
Dellwig
Gerschede
Borbeck-Mitte
Bochold
Bergeborbeck
Der Bezirk Altenessen/Karnap/Vogelheim gliedert sich in:
Altenessen-Nord
Altenessen-Süd
Karnap
Vogelheim
Der Bezirk Zollverein gliedert sich in:
Schonnebeck
Stoppenberg
Katernberg
Der Bezirk Steele/Kray gliedert sich in:
Steele
Kray
Freisenbruch
Horst
Leithe
Der Bezirk Essen-Ruhrhalbinsel gliedert sich in:
Heisingen
Kupferdreh
Byfang
Überruhr-Hinsel
Überruhr-Holthausen
Burgaltendorf
Der Bezirk Werden/Kettwig/Bredeney gliedert sich in: