Der Eselorden wird in Wesel an Persönlichkeiten verliehen, die den Mut zu nicht alltäglichen Entscheidungen haben. Bisher wurden unter anderem Jan Hofer, Manfred „Manni“ Breuckmann, Dieter Nuhr, Peter Neururer, Michael Kessler und Guildo Horn mit dem Preis ausgezeichnet.
Karnevalsbrauch in WeselFritz Eckenga bekommt den Eselorden
2007 war er schon bei einer Verleihung in der Weseler Niederrheinhalle dabei. Außerdem setzt sich der Kabarettist und Autor für Eselswege ein. Das hat Fritz Eckenga für den Eselorden prädestiniert. Am 27. Februar bekommt er ihn.
Geimpft, genesen – und getestet?Wie Wesels Karnevalisten trotz Corona die Session planen
Trotz der Pandemie wollen Wesels Karnevalsvereine in der neuen Session mit geimpften, genesenen und womöglich auch mit getesteten Narren feiern. Unter anderem im Festzelt am PSV-Sportplatz und in der Eventhalle Am Schornacker. Eine Übersicht über die Pläne.
Hingucker an Abfahrt WeselSchild an A3 weist jetzt auf Niederrheinmuseum hin
Pendler haben die neue Tafel vielleicht schon früher bemerkt. Wer die Autobahn 3 im Raum Wesel seltener nutzt, sieht möglicherweise erst jetzt, dass der touristische Hinweis aufs Preußen-Museum durch einen auf dessen Nachfolger Niederrheinmuseum Wesel ersetzt worden ist.
Karneval in Corona-ZeitenStadtrat soll über Absage von Eselordensitzung entscheiden
Wird die Eselordensitzung abgesagt? Ulla Hornemann, Ratsfrau und Präsidentin des Närrischen Parlaments, will das Kommunalparlament dazu befragen. Sie selbst hielte eine Sitzung in Corona-Zeiten aber für unverantwortlich.
Niederrheinhalle in WeselSchützen-Vertrag setzt Stadt unter Druck
Die Niederrheinhalle ist marode. Ein Neubau mit Hotelanschluss scheint illusorisch. Ab Ende Februar 2022 ist Schluss. Comedian Atze Schröder ist bisher der letzte Star auf der offiziellen Terminliste. Alte Verträge sorgen für Zusatz-Probleme.
Kabarettist Stefan VerhasseltNeuer Eselordenträger lobt sein Wesel
Niederrhein-Kabarettist Stefan Verhasselt ist der 44. Ordensträger. Bei der gut besuchten Verleihung in der Weseler Niederrheinhalle sorgen Stimmen-Imitator Jörg Hammerschmidt und zwei Auftritte der Fauth Dance Company für die Höhepunkte.
Klimaschutz ist ein Thema, das alle etwas angeht. Jede und jeder kann durch Änderungen im eigenen Lebensstil, im Einkaufsverhalten, der Nutzung von Verkehrsmitteln etwas beitragen. Jeder Einzelne ist wichtig.
Prominenter GastInnenminister Reul kommt zum Neujahrsempfang
Die CDU in Wesel freut sich, dass es ihr gelungen ist, NRW-Innenminister Herbert Reul als prominenten Redner für ihren traditionellen Neujahrsempfang zu gewinnen. Der Minister, der 2001 als Generalsekretär der CDU in NRW den Weseler Eselorden erhalten hatte, wird am Montag, 6. Januar, gegen 19 Uhr im Ratssaal erwartet.
Die Esel-Freunde Niederrhein erklären am Wochenende mit einem speziellen Kursus in Dingden, was ein Grautier braucht und wie man ihm im Notfall helfen kann. Noch sind in dem Lehrgang einige Plätze frei.
SPD regt Video-Dokumentation anNeue Pläne für Wesel-Film
Nach „Schutt und Asche“ sowie dem Film über den Wiederaufbau Wesels sollte eine weitere Dokumentation über die jüngere Geschichte der Stadt erstellt werden, sagt die SPD. Gesucht werden Bürger, die Material beisteuern können.
Karneval in WeselRätselraten um Wesels neue Eselordenträgerin
Der gesuchte Eselordenträger des Jahres 2019 ist eine Frau. Sie singt nicht – zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Gleichwohl gibt es einige Gemeinsamkeiten mit ihrem Vorgänger Guildo Horn.
Wesel (RP) 40 Jahre lang hat Ekkehart Malz (66) für unsere Weseler Lokalausgabe der Rheinischen Post Bilder gemacht. Was unter, neben und über seinen Fotos stand, hatte er nie in der Hand. Das war der Job der schreibenden Zeitungsredakteure. In einer Serie wollen wir Ekki, wie der Fotograf bei uns nur gerufen wird, erzählen lassen.
WeselEselorden: Das sind die Gewinner des Ratespiels
Zahlreiche Leser haben sich am Ratespiel unserer Redaktion zum Eselsorden-Träger beteiligt. Ausnahmslos sendeten sie das richtige Lösungswort "Guildo Horn". Folgende drei Personen haben reservierte Plätze in der Niederrheinhalle gewonnen: Imke Hagemann, Dirk Rupprecht und Christoph Krahwinkel. Die Namen der Gewinner sind an der Kasse hinterlegt. Für die Gewinner sind je zwei Plätze am Ehrentisch bei der Ordens-Verleihung am Karnevalssonntag, 11. Februar, in der Niederrheinhalle reserviert. An diesem Vormittag nimmt der Schlagersänger, Moderator und Schauspieler Guildo Horn ("Guildo hat Euch lieb") den Eselorden der Stadt Wesel während der Prunksitzung aus den Händen von Bürgermeisterin Ulrike Westkamp entgegen. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr.
Karneval in WeselGuildo Horn bekommt den Eselorden
Der Tausendsassa mit der speziellen Frisur und dem großen Herz ist ein Wesel-Botschafter der Extraklasse. Dass er jedes Weihnachtskonzert mit der Frage nach der Herkunft des Krippen-Esels beendet, hebt ihn aufs närrische Grautier.
KarnevalGuildo hat Wesel lieb — und erhält den närrischen Eselorden 2018
Jetzt es raus! Guildo Horn, ESC-Teilnehmer von 1998 ("Guildo hat Euch lieb""), Entertainer, Diplompädagoge, Musical- und Operndarsteller sowie Mulitinstrumentalist wird Wesels neuer Eselordenträger.
Jetzt ist es amtlich: WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn ist Träger des Eselordens. Und er vergab bei der 41. Verleihung auch gleich eine Rolle im neuen WDR-Tatort.
DinslakenVeranstaltungen in Wesel: Alles auf einen Blick
Wer sich schon jetzt die Veranstaltungs-Höhepunkte in diesem Jahr in Wesel im Kalender vormerken möchte, der sollte sich unbedingt den neuen Flyer mit den Highlights für 2017 sichern. Wann finden Publikumsattraktionen wie "Wesel erleben" oder das traditionelle PPP-Stadtfest statt? Wann stehen die Weseler Kulturnacht oder das Historische Hansefest auf dem Programm? Und zu welchen vier Terminen kann auch sonntags in der Weseler Innenstadt eingekauft werden? All diese Fragen werden in dem Flyer von Wesel-Marketing beantwortet.
Klaus Töpfer ist ein politisches Schwergewicht. Er war Umwelt-Exekutivdirektor der UN und sitzt heute in UN-Gremien. Nach Hamminkeln kam er auch schon einmal - als Biertrinker nach einer Weseler Eselorden-Verleihung.
Pünktlich zum Start der fünften Jahreszeit lüftete gestern um 11.11 Uhr Ulla Hornemann, die Vorsitzende des närrischen Parlaments in Wesel, zusammen mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp das bis dato gut gehütete Geheimnis, wem am Tulpensonntag 2017 in der Niederrheinhalle der Weseler Eselorden um den Hals gehängt wird.
Das Rätselraten um den Eselordenträger 2017 der Stadt Wesel ist eröffnet. Oder ist es womöglich eine Eselordenträgerin? Nein, so viel kann schon jetzt verraten werden: Es handelt sich um einen Mann. Ulla Hornemann, Vorsitzende des Närrischen Parlamentes, wurde bereits unlängst mit ihm gesichtet.