Erneuerbare Energien

Wie Firmen erneuerbare Energien erfolgreich nutzen
Wie Firmen erneuerbare Energien erfolgreich nutzen

Veranstaltungsreihe im Kreis MettmannWie Firmen erneuerbare Energien erfolgreich nutzen

(RP) Eine nachhaltige Betriebsführung, der sparsame Umgang mit Ressourcen und der effiziente Einsatz von Energie sind zukünftig wesentlich für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Wie aber lassen sich diese Anforderungen in der betrieblichen Praxis umsetzen?

Einen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus
Einen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus

Neujahrsempfang in WülfrathEinen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus

Der FDP-Ortsverband lud zum Neujahrsempfang und Europapolitischen Abend ein. Der EU-Abgeordnete Moritz Körner sprach über die Politik in Europa.

Energieverbrauch ist leicht gesunken
Energieverbrauch ist leicht gesunken

Erste Bilanz der Energieversorger in Langenfeld und MonheimEnergieverbrauch ist leicht gesunken

Die beiden lokalen Energieversorger Stadtwerke und Mega beobachten im privaten Bereich stärkere Einsparbemühungen als bei den Unternehmen, die ihre Produktion aufrecht erhalten wollen.

Diekmann bleibt Chef des Energieversorgers
Diekmann bleibt Chef des Energieversorgers

evd DormagenDiekmann bleibt Chef des Energieversorgers

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung stimmten in der jüngsten Sitzung zu, den Geschäftsführer vorzeitig wiederzubestellen. Klemens Diekmann bleibt damit bis mindestens 2028 evd-Geschäftsführer.

Gemeinde sucht ein Logo für den Klimaschutz
Gemeinde sucht ein Logo für den Klimaschutz

Niederkrüchten lobt Wettbewerb ausGemeinde sucht ein Logo für den Klimaschutz

Kinder und Jugendliche aus Niederkrüchten können ab Freitag, 13. Januar ihre Ideen für ein neues Kliamschutz-Logo entwickeln. So können sie beim Wettbewerb mitmachen.

Die Rolle von Wasserstoff als Energiespeicher
Die Rolle von Wasserstoff als Energiespeicher

Vortrag des wissenschaftlichen VereinsDie Rolle von Wasserstoff als Energiespeicher

In der Vortragsreihe des Wissenschaftlichen Verein spricht Ludwig Jörissen über Erneuerbare Energien und den Stellenwert von Wasserstoff.

Das nächste große Schulbauprojekt startet
Das nächste große Schulbauprojekt startet

Rommerskirchens Bürgermeister Martin MertensDas nächste große Schulbauprojekt startet

Interview · Der Anbau an der Gillbachschule soll ähnliche Dimensionen haben wie der an der Kastanienschule. Der Verwaltungschef ist für 2023 zuversichtlich.

Kiesfirma plant schwimmende Solaranlagen auf Baggerseen
Kiesfirma plant schwimmende Solaranlagen auf Baggerseen

Mega-Projekte für den NiederrheinKiesfirma plant schwimmende Solaranlagen auf Baggerseen

Das Unternehmen Holemans beleuchtet einen Lkw an der Straße per Photovoltaik-Anlage. Ein netter Hingucker. Doch beim Thema Energie will die Firma noch einen weiteren Schritt machen. Auf Baggerseen sollen riesige schwimmende Solaranlagen installiert werden.

Deutschland verbrauchte 2022 weniger Strom als im Vorjahr
Deutschland verbrauchte 2022 weniger Strom als im Vorjahr

Starker Rückgang von AtomkraftDeutschland verbrauchte 2022 weniger Strom als im Vorjahr

In Zeiten der Energiekrise ist Strom zu einem wichtigen Gut geworden. Wie viel Strom Deutschland 2022 verbraucht und produziert hat und welchen Anteil Kohle und erneuerbare Energien spielten.

Deutschland hinkt bei der Energiewende hinterher
Deutschland hinkt bei der Energiewende hinterher

Untersuchung zu erneuerbarer EnergieDeutschland hinkt bei der Energiewende hinterher

Die Bundesregierung tut viel zur Sicherung der Energieversorgung. Aber tut sie auch genug für den Umstieg auf Energie aus Wind und Sonne? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wo Deutschland mit Blick auf selbst gesteckte Ziele steht.

Chipata kommt im Frühjahr zum Gegenbesuch
Chipata kommt im Frühjahr zum Gegenbesuch

Städtepartnerschaft mit DormagenChipata kommt im Frühjahr zum Gegenbesuch

Für zehn Tage wird  im April eine Delegation aus Sambia in Dormagen erwartet. Die großen Themenfelder sind zwischen beiden Städten bereits abgesteckt.

Hemmerden will energie-autark werden
Hemmerden will energie-autark werden

Energie-Bürgergenossenschaft gegründetHemmerden will energie-autark werden

In dem 2700-Einwohner-Dorf wird eine Bürgerenergie-Genossenschaft gegründet. Deren Ziel ist es, den Ort mit grünem und preiswertem Strom zu versorgen. Unter anderem in Planung: ein großer Solarpark an der A 46.

2022 so viele Photovoltaik-Anlagen wie nie in NRW errichtet
2022 so viele Photovoltaik-Anlagen wie nie in NRW errichtet

„Solare Aufbruchstimmung“2022 so viele Photovoltaik-Anlagen wie nie in NRW errichtet

Die Stromgewinnung aus Sonnenlicht soll bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Zumindest bei der Zahl der Anlagen ging es 2022 in NRW deutlich aufwärts. Bundesweit spricht die Branche von einem „Solarboom“.

Wasserstoff für Thyssen kommt mit neuer Pipeline aus Oberhausen
Wasserstoff für Thyssen kommt mit neuer Pipeline aus Oberhausen

Klimaneutrale StahlproduktionWasserstoff für Thyssen kommt mit neuer Pipeline aus Oberhausen

Alle vier Hochöfen von Thyssenkrupp Steel Europe im Duisburger Norden sollen durch Direktreduktionsanlagen mit Einschmelzaggregaten ersetzt werden. Dafür wurde jetzt die erste Wasserstoff-Pipeline fertiggestellt.

NRW-Landtag setzt Rettungsschirm-Sondersitzung für Mittwoch an
NRW-Landtag setzt Rettungsschirm-Sondersitzung für Mittwoch an

Später in die FerienNRW-Landtag setzt Rettungsschirm-Sondersitzung für Mittwoch an

Die schwarz-grüne NRW-Regierung will noch kurz vor Jahresende milliardenhohe Krisenhilfen auf den Weg bringen. Dazu soll der Landtag auch ein schuldenfinanziertes „Sondervermögen“ beschließen. Die Opposition vermutet, dass die Regierung damit auch eigene Wunschprojekte finanzieren will.

Solarpark im Tagebau geht ans Netz
Solarpark im Tagebau geht ans Netz

RWE investiert in Erneuerbare EnergienSolarpark im Tagebau geht ans Netz

RWE investiert Millionen in Fotovoltaik-Anlagen mit integrierten Batteriespeichern. Nach dem Start des „Solarparks Indeland“ gehen bald zwei weitere Sonnen-Kraftwerke im Tagebau Garzweiler in Betrieb.

Mieten in Großstädten im Schnitt 30 Prozent höher als auf dem Land
Mieten in Großstädten im Schnitt 30 Prozent höher als auf dem Land

Statistisches BundesamtMieten in Großstädten im Schnitt 30 Prozent höher als auf dem Land

Wer in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern lebt, zahlt im Schnitt mehr als acht Euro pro Quadratmeter. In ländlichen Gegenden sind es hingegen nur knapp mehr als sechs Euro.

Rat gibt grünes Licht für Solarpark Alpsray
Rat gibt grünes Licht für Solarpark Alpsray

Energiepolitik in RheinbergRat gibt grünes Licht für Solarpark Alpsray

Zwei Rheinberger Familien wollen entlang der Autobahn 57 im Ortsteil Alpsray eine Photovoltaik-Anlage bauen, die Strom für 6300 Haushalte pro Jahr produziert.

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Energiesparen
Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Energiesparen

Neues Angebot in ViersenVerbraucherzentrale gibt Tipps zum Energiesparen

Mieter und Eigentümer gleichermaßen können sich künftig telefonisch und kostenlos einmal im Monat Tipps von einem Energieberater der Verbraucherzentrale holen. Die Terminanmeldung läuft über die Stadt.

Diese Wünsche hat die Politik für den Haushalt 2023
Diese Wünsche hat die Politik für den Haushalt 2023

Willicher FraktionsanträgeDiese Wünsche hat die Politik für den Haushalt 2023

Ob Baumpflanzungen, Erneuerbare Energien, Kita-Gebühren oder Verwaltungsstrukturen: Die Fraktionen haben ihre Anträge für den Haushalt 2023 formuliert und im Ausschuss beraten.

Bund leiht sich Rekordsumme von 539 Milliarden Euro
Bund leiht sich Rekordsumme von 539 Milliarden Euro

Finanzierung über WertpapiereBund leiht sich Rekordsumme von 539 Milliarden Euro

Der Bund leiht sich die Rekordsumme von 539 Milliarden Euro. Zudem müssen Wertpapiere von gut 325 Millionen Euro zurückgezahlt werden. Die Hintergründe.

Regulieren, was das Zeug hält
Regulieren, was das Zeug hält

Kritischer Bericht zum BürokratieabbauRegulieren, was das Zeug hält

Meinung · Fast hundert Gesetze und zahllose Verordnungen hat die Ampel-Koalition in nur einem Jahr auf den Weg gebracht, meistens im Akkordtempo. Von Bürokratieabbau bisher keine Spur. Doch zu viel Regulierungsfreude kann sich rächen.

Ökostromerzeugung 2022 gestiegen
Ökostromerzeugung 2022 gestiegen

Fotovoltaik und WindkraftÖkostromerzeugung 2022 gestiegen

Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist in Deutschland weiter gestiegen. Sie liegt jedoch unter dem im Erneuerbaren Energien-Gesetz angepeilten Wert von 269 Terawattstunden.

Stadt Erkelenz verdoppelt Klimaschutz-Förderung
Stadt Erkelenz verdoppelt Klimaschutz-Förderung

Ab 2023Stadt Erkelenz verdoppelt Klimaschutz-Förderung

Im kommenden Jahr stehen den Bürgern 90.000 Euro zur Verfügung. Das Programm sei von den Erkelenzern sehr gut angenommen worden, sagt der Klimaschutzmanager. Auch ein Klima-Check soll kommen.