
Film-EckWermelskirchenEine Liebe ohne Happy End
Jutta Seifert und Karl Hartmann liefern sich im Film-Eck romantische Wortgefechte.
Jutta Seifert und Karl Hartmann liefern sich im Film-Eck romantische Wortgefechte.
Zwischen windschiefen Fensterläden, Schutthaufen und verrosteten Gittern liegt die verschlafene Schönheit Havanna. Die Patina der kubanischen Hauptstadt ist eine Schicht aus Nostalgie und Geduld. Die unerschöpfliche Ausdauer der Kubaner bemisst sich allein schon an der Länge der zahlreichen Warteschlangen.
Sechs aufgespießte Menschen und rund 200 Verletzte: Das ist bislang die Bilanz der diesjährigen Stierhatz in Pamplona. Die Stierhatz ist das gefährlichste Volksfest Spaniens. Noch bis zum 14. Juli werden jeden Morgen sechs Stiere durch die engen Gassen der nordspanischen Stadt getrieben.
Kirchenchöre aufgepasst: Der Komponist Giacomo Puccini hat ein wunderbares kleines „Requiem“ geschrieben, das kaum jemand kennt. Das sollte sich ändern.
Vor 70 Jahren fuhr Heinz Helfgen an der Engelbertstraße in Düsseldorf los, um die Welt zu umrunden. Erst 28 Monate später kehrte er zurück. Er schrieb ein Buch, dass sich 600.000 Mal verkaufte. Wir haben noch mal reingelesen.
Thomas Vinterbergs Film „Der Rausch“, mit einem Oscar gekrönt, beschäftigt sich auf berührend tragikomische Weise mit der männlichen Midlife-Crisis. Alkoholkonsum spielt eine zentrale Rolle.
Das „Caffè Florian“ ist elegantes Kaffeehaus und lebendiges Museum in bester Lage am Markusplatz in Venedig. Jetzt wird es 300 Jahre alt
Über vier Jahrzehnte hat sich Karl-Heinz Hartmann für die Renaturierung des Schwafheimer Meeres engagiert. Mit Erfolg. Heute gilt das 28 Hektar große Gebiet als Aushängeschild für den Naturschutz.
Fünf Kirchen öffneten Freitagabend ihre Türen. Ob musikalisch, mit Kunstinstallationen, Fotografien oder still – allen Gotteshäusern gelang ein stimmungsvoller Umgang mit dem Thema Besonnenheit.
Nach langer Corona-Zwangspause kehrt die Kultur wieder ins Haus Wesendonk zurück – wenn auch mit hohen Auflagen in puncto Abstand und Hygiene. Folgende Kurse bietet das Team von der Kulturwerkstatt um Initiatorin Silja-Böhling Buhl an.
Der großartige Text, der jetzt im US-Ostküstenmagazin „New Yorker“ erschienen ist, handelt vom Hochsee-Angeln vor Kuba. Vieles darin erinnert den Leser an „Der alte Mann und das Meer“.
Eine Oldtimer-Tour in Kubas Hauptstadt ist ein unvergessliches Erlebnis.
Nach einem halben Jahr voller Anträge und Umbauten füllt sich nun der Aushangkasten mit Ankündigungen am Haus Wesendonk. Stephan Lorenz und Silja Böhling-Buhl organisieren Theater, Kino, Literaturtreff und Bühne für „Nerds“.
Willi Diete und Günter Thelen laden zur Ausstellung in die Kleine Galerie von Karin Unshelm ein.
Jedes Jahr blickt die Welt staunend nach Pamplona und die dort stattfindene Stierhetzjagd. Jetzt gibt es mal wieder Verletzte zu beklagen. Fünf Männer wurden in ein Krankenhaus eingeliefert.
Torwart Gianluigi Buffon verlässt nach nur einem Jahr den französischen Fußballmeister Paris St. Germain. Das könnte womöglich auch Auswirkungen auf die Zukunft von Kevin Trapp haben.
Elke Bludau gastierte in der Rolle der Diva Marlene Dietrich in der Stadtbücherei.
In der Lukaskirche in Holzbüttgen setzte sich der Kantor Wolfgang Weber mit der Frage „J Wer?“ auseinander.
Pola Sieverding hat einen Film über Wilfried Weiser gemacht. Der hat für die Künstlerin aus Berlin seine vor einem Jahr geschlossene Milieukneipe in Düsseldorf-Oberbilk noch einmal geöffnet.
Das Spektakel in Pamplona dauerte gerade mal zwei Minuten und 33 Sekunden, danach wurden vier Sensationshungrige in Krankenhäusern behandelt.
Der Biolandhof Frohnenbruch in Hoerstgen gehört zu den wenigen Biolandhöfen am Niederrhein, die neben de Ackerbau auch Tiere halten. Deshalb wird er regelmäßig von interessierten Gruppen besucht.
Für viele Franzosen sind sie so etwas wie das zweite Wohnzimmer. Doch die traditionellen Lokale verschwinden allmählich aus dem Straßenbild. Eine Aufnahme ins Unesco-Weltkulturerbe soll die Gaststätten nun retten.
Der Hollywood-Star trat mit Cellist Jan Vogler bei den Ruhrfestspielen auf.
In der Stadtbücherei präsentierte das Hildener Jugendparlament am Wochenende die Ergebnisse seines neuesten Projekts.
Zwischen Kuba und den USA herrschte jahrzehntelang Eiszeit. Seit einiger Zeit jedoch steuern US-Reedereien wieder Havanna mit ihren Kreuzfahrtschiffen an. Die Amerikaner nutzen das Angebot gern. Aber wie viel Kuba kann man an nur einem Tag erleben?