Erkrath: Aktuelle News und Infos zur Stadt im Kreis Mettmann

Erkrath: Aktuelle News und Infos zur Stadt im Kreis Mettmann

Foto: Hüskes, Achim (achu)

Erkrath

Welche Städte liegen im Kreis Mettmann?

Wie groß ist Erkrath?

Wie viele Menschen leben in Erkrath?

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Erkrath?

„Mir sind mehr als einmal Tränen gekommen“
„Mir sind mehr als einmal Tränen gekommen“

Hochwassereinsatz 2021„Mir sind mehr als einmal Tränen gekommen“

Die Starkregen-Kastrophen waren auch für gestandene Feuerwehrleute ein einschneidendes Erlebnis. „So viel Wasser auf einmal haben wir hier noch nie gesehen“, sagt einer von ihnen, der am 14. Juli 14 Stunden lang im Einsatz war.

Fünf Verletzte und ein hoher Schaden
Fünf Verletzte und ein hoher Schaden

Polizei in ErkrathFünf Verletzte und ein hoher Schaden

Einen Moment lang nicht aufgepasst - so scheint es: Auf der Bergischen Allee in Erkrath Hochdahl krachten zwei Autos ineinander. Es gab fünf Verletzte.

So viel kostet Bauland im Kreis Mettmann
So viel kostet Bauland im Kreis Mettmann

Preise für Wohneigentum steigenSo viel kostet Bauland im Kreis Mettmann

Während Käufer für Neubauten 2021 knapp 1,5 Prozent mehr gezahlt haben als ein Jahr zuvor, mussten Menschen für ein gebrauchtes Haus deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Gutachterausschuss für den Kreis Mettmann hat diese Zahlen nun vorgestellt – und auch die Quadratmeterpreise für Grundstücke veröffentlicht.

Vodafone nimmt erste Stationen mit 5G+ in Betrieb
Vodafone nimmt erste Stationen mit 5G+ in Betrieb

Ausbau der DatenautobahnVodafone nimmt erste Stationen mit 5G+ in Betrieb

Vodafone hat in Ratingen die ersten Mobilfunkstationen mit der neuen Technologie 5G+ in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung dieser mobilen Datenautobahn hat Vodafone zugleich die nächste Ausbaustufe für sein Mobilfunknetz im Landkreis gestartet.

Theatersaison: Jedes verkaufte Ticket zählt
Theatersaison: Jedes verkaufte Ticket zählt

Kultur in ErkrathTheatersaison: Jedes verkaufte Ticket zählt

Die Tournee-Ensembles sind gebucht, das Theaterprogramm für Herbst und Winter steht. Jetzt muss es nur noch auf Publikumsinteresse stoßen. Aktuell meldet die Stadt aber erst einmal rückläufige Abozahlen.

So will die Linke den Bolzplatz am Kinderhaus Sandheide retten
So will die Linke den Bolzplatz am Kinderhaus Sandheide retten

Politik in ErkrathSo will die Linke den Bolzplatz am Kinderhaus Sandheide retten

Die Linke im Bund steckt in einer Existenzkrise, die Linke in Erkrath bittet zum Sommerfest. Neben Musik, Essen und Trinken werden auch Unterschriften gesammelt. Zum Erhalt des Bolzplatzes am Kinderhaus Sandheide.

Sechs Todesfälle und 913 mehr Coronakranke
Sechs Todesfälle und 913 mehr Coronakranke

Corona-Zahlen im Kreis MettmannSechs Todesfälle und 913 mehr Coronakranke

Jeweils mittwochs gibt das Kreisgesundheitsamt Mettmann aktuelle Zahlen zum Stand der Corona-Pandemie in den zehn Städten des Kreises bekannt.

Hart erkämpfter Sieg für den NBC
Hart erkämpfter Sieg für den NBC

BaseballHart erkämpfter Sieg für den NBC

Die Neandertaler Baseballer im TSV Hochdahl gewinnen gegen Schlusslicht Ratingen Goose Necks – es ist der erste Sieg nach vier Niederlagen in Folge für das wieder einmal ersatzgeschwächte Team.

Grünpflege der Stadt bleibt eine laute Angelegenheit
Grünpflege der Stadt bleibt eine laute Angelegenheit

Umwelt in ErkrathGrünpflege der Stadt bleibt eine laute Angelegenheit

Die Pflege mit Akkugeräten sei zu teuer und eine alternative Ausschreibung rechtlich unzulässig, hat die Stadt ermittelt. Der Bürger-Wunsch muss hinten anstehen.

Dem TSV fehlen noch 40.000 Euro zum Glück
Dem TSV fehlen noch 40.000 Euro zum Glück

HochdahlDem TSV fehlen noch 40.000 Euro zum Glück

Bis 18. Juli bleibt das Gesundheitszentrum wegen Sanierung geschlossen. Der Verein hofft nun auf Sponsoren, um seine Finanzlücke zu schließen.

Knappe Mittel und alte Technik bremsen Bus und Bahn aus
Knappe Mittel und alte Technik bremsen Bus und Bahn aus

Verkehr im Kreis MettmannKnappe Mittel und alte Technik bremsen Bus und Bahn aus

Sprecher des Fahrgastverband Pro Bahn warnt davor, nur auf Verkehrsunternehmen zu schimpfen. Kreis und Kommunen knauserten bei Investitionen.

120 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden
120 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden

Hochwasser in Mettmann 2021120 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden

Feuerwehr Mettmann war beim Hochwasser im Juli 2021 als Lebensretter, Wasserabpumper und Bootsverleiher im Dauereinsatz. Und zwar in mehreren Städten.

Stadtradler im Kreis schaffen Kilometerrekord
Stadtradler im Kreis schaffen Kilometerrekord

Tolle Bilanz in MettmannStadtradler im Kreis schaffen Kilometerrekord

6117 Teilnehmer – so viele wie nie – bewältigten innerhalb von 20 Tagen gemeinsam eine Distanz von weit über 1,1 Millionen Kilometern.

Plauderstübchen und Kinoabend gegen Einsamkeit
Plauderstübchen und Kinoabend gegen Einsamkeit

Hildener Straße in HochdahlPlauderstübchen und Kinoabend gegen Einsamkeit

Die Johanniter-Begegnungsstätte startet wieder mit ihrem Programm für Jung und Alt. Erste Angebote sind das Plauderstübchen und ein gemeinsamer Kinoabend.

So viel investiert Erkrath für Flüchtlinge
So viel investiert Erkrath für Flüchtlinge

Erste BilanzSo viel investiert Erkrath für Flüchtlinge

Auch Erkrath gehört zu den Zielen von Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet. Nun hat die Stadt erstmals eine Abrechnung vorgelegt – eine vorläufige mit vielen Unbekannten.

Naturcamp kommt nach Sandheide
Naturcamp kommt nach Sandheide

Kinder für Natur begeisternNaturcamp kommt nach Sandheide

Wie Schneeflocken, Pfefferminz oder Fell riechen, erleben Kinder im erlebnisreichen Spielesommer. Das Programm wird mit immer neuen Facetten kostenlos und ohne Anmeldung bis 29. Juli im Quartier Sandheide angeboten.

Knapp 30 Prozent mehr Feuerwehr-Arbeit wegen Hochwasser
Knapp 30 Prozent mehr Feuerwehr-Arbeit wegen Hochwasser

Bilanz gezogenKnapp 30 Prozent mehr Feuerwehr-Arbeit wegen Hochwasser

Wegen der rund 750 Einsätze im Zusammenhang mit dem gewaltigen Hochwasser im Juli 2021 ist die Jahresstatistik der Retter nach oben ausgerissen.

Brand in Mehrfamilienhaus Alt-Erkrath
Brand in Mehrfamilienhaus Alt-Erkrath

Feuerwehr im DauereinsatzBrand in Mehrfamilienhaus Alt-Erkrath

Wenig Ruhe hatten die Feuerwehrleute Erkrath am Samstag. Zunächst wurden sie an die Willbecker Straße gerufen, kurz darauf ging es zu einem Feuer an der Taubenstraße.

Es könnte morgen wieder passieren
Es könnte morgen wieder passieren

Hochwasser in ErkrathEs könnte morgen wieder passieren

Das Hochwasser 2021 traf Erkrath unvorbereitet. Allein die Stadt erlitt Schäden von mehr als 8,5 Millionen Euro. Manche Einwohner ringen immer noch Behörden und Versicherungen um den Ersatz ihrer Verluste.

Das ist neu bei „interaktiv Handball II“
Das ist neu bei „interaktiv Handball II“

Handball, VerbandsligaDas ist neu bei „interaktiv Handball II“

Stanko Sabljic folgt auf Trainer René Osterwind, der nun sein Assistent bei „interaktiv Handball II“ in der Verbandsliga ist. Insgesamt sieben Spieler kommen, drei haben den Klub verlassen.

Abgeordneter räumt seinen Platz im Landtag für Jugendliche
Abgeordneter räumt seinen Platz im Landtag für Jugendliche

Politik in ErkrathAbgeordneter räumt seinen Platz im Landtag für Jugendliche

Das Programm Jugend-Landtag ermöglicht Schülern, Auszubildenden, Studierenden oder jungen Berufstätigen, drei Tage lang Politik im Parlamentsgebäude des Landes NRW am Düsseldorfer Rheinufer zu erleben.

So wird der Stadthaushalt durchleuchtet
So wird der Stadthaushalt durchleuchtet

Finanzen in ErkrathSo wird der Stadthaushalt durchleuchtet

Mit Hilfe von Wirtschaftsprüfern wird, wie von der Politik gefordert, nach Einsparmöglichkeiten gesucht. Dabei setzen die Experten auf Selbstauskünftige kombiniert mit Daten vergleichbarer Städte.

„Eine höhere Kreisumlage ist die ‚Ultima Ratio’“
„Eine höhere Kreisumlage ist die ‚Ultima Ratio’“

Interview Thomas Hendele„Eine höhere Kreisumlage ist die ‚Ultima Ratio’“

Falls Land und Bund die Corona-Lasten für 2021 nicht übernehmen, will der Landrat die Städte im Kreis Mettmann zur Kasse bitten. Denn Kassenkredite darf der Kreis nicht aufnehmen.

Welche Ausflüge kann man in Erkrath machen?

Was ist die Postleitzahl von Erkrath?

Die Postleitzahl für Erkrath lautet 40699. Die Vorwahl für Hochdahl lautet 02104. Bewohner der Stadtteile Alt-Erkrath und Unterfeldhaus dagegen haben die Düsseldorfer Vorwahl 0211. Der kleine Stadtteil Kemperdick hat die Vorwahl von Hilden (02103), der Stadtteil Eickert die Vorwahl von Haan 02129.

Wann wurde Erkrath gegründet?

Die Stadt Erkrath ist noch relativ jung – gerade mal 56 Jahre alt. Sie wurde am 15. März 1966 gegründet und a, 1. Januar 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung in NRW neu zusammengeschlossen. Das bedeutet, dass die alte Stadt Erkrath mit Hochdahl zusammengelegt, der Stadtteil Unterbach dagegen in die Stadt Düsseldorf eingegliedert wurde. Erstmalig aufgetaucht ist der Name Erkrath bereits 1148 in zwei Urkunden des Stiftes Werden.

1815 kam Erkrath zum Königreich Preußen, damals gab es in dem Dorf 522 Einwohner. Der Bau der ersten westdeutschen Eisenbahn 1838 brachte für Erkrath den Aufschwung. Über 140 Jahre lang besaß Erkrath die steilste Hauptstrecke Europas. Sie führte von Erkrath hinauf nach Hochdahl und wurde durch einem an einer stehenden Dampflok gezogenen Seil überwunden. Erst 1926, als die Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Hagen elektrifiziert wurde, konnte die Strecke ohne zusätzliche Hilfsmittel überwunden werden.

Etwa um 1830 wurde die Stadt durch die Nutzung einer schwefelhaltigen Heilquelle als Kurort berühmt und erhielt den Beinamen "Bergisches Nizza" oder auch "die Lunge Düsseldorfs". Das große Kurhaus, das damals erbaut wurde, ist bis heute erhalten geblieben und diente später lange als Polizeiwache. Nachdem die Heilquelle um 1870 versiegte, war es auch mit dem Ruf Erkraths als Kurort für Gicht- und Rheumapatienten vorbei.

1898 bildete Erkrath gemeinsam mit den Ortschaften Unterbach (heute Düsseldorf), Hochdahl und Bruchhausen eine eigene Verwaltung. 1929 mit der Neuordnung des Landkreises Düsseldorf-Mettmann änderten sich diese Gebietsverteilungen noch einmal. Das damalige Dorf Erkrath war durch die Landwirtschaft geprägt. Aufschwung erlebte die Gemeinde erst nach dem Zweiten Weltkrieg, die Einwohnerzahl stieg 1963 auf 15.300 an. So wurde Erkrath am 15. März 1966 endgültig die Bezeichnung "Stadt" verliehen. Seit 2015 ist Christoph Schultz (CDU) Bürgermeister von Erkrath. Bei seinem Amtsantritt war der studierte Jurist gerade einmal 33 Jahre alt.

Aktuelle News und Infos zur angrenzenden Landeshauptstadt Düsseldorf finden Sie hier.