Erdmännchen - Informationen und Bilder zu den niedlichen Tierchen

Erdmännchen - Informationen und Bilder zu den niedlichen Tierchen

Foto: AP

Erdmännchen

Der Blauschäfer hat geheiratet
Der Blauschäfer hat geheiratet

Aktionskünstler Rainer Bonk aus RheinbergDer Blauschäfer hat geheiratet

Aktionskünstler Rainer Bonk, bekannt für seine Friedensschafsherde, und Susanne Optenberg, die jetzt auch Bonk heißt, gaben sich im Trauzimmer des Rheinberger Stadthauses das Ja-Wort.

Das müssen Sie zum Wegwerfen von Weihnachtsbäumen wissen
Das müssen Sie zum Wegwerfen von Weihnachtsbäumen wissen

Termine, Zahlen und RegelnDas müssen Sie zum Wegwerfen von Weihnachtsbäumen wissen

An Weihnachten waren sie das Glanzlicht im Wohnzimmer: Doch schon bald müssen Kerzen und Schmuck abgenommen werden. Denn im neuen Jahr werden die Weihnachtsbäume abgeholt – in NRW läuft das in den Städten ganz unterschiedlich.

Der Tierpark, wie ihn keiner kennt
Der Tierpark, wie ihn keiner kennt

Beliebtes Ausflugsziel im Kreis ViersenDer Tierpark, wie ihn keiner kennt

Auch wenn der Natur- und Tierpark Brüggen in der Winterpause verwaist aussieht, geht der Alltag weiter: Das Gelände ist instandzuhalten, die Tiere brauchen ihr Futter – und an Silvester eine besondere Betreuung.

Duisburger Tierhändler Norbert Zajac ist tot
Duisburger Tierhändler Norbert Zajac ist tot

Größtes Zoofachgeschäft der WeltDuisburger Tierhändler Norbert Zajac ist tot

Norbert Zajac, der wohl bekannteste Tierhändler Deutschlands, ist tot. Er starb am Dienstag mit 67 Jahren. In Duisburg führte er das weltweit größte Zoofachgeschäft mit mehr als 200.000 Tieren.

Weihnachten im Tierpark Kalisto
Weihnachten im Tierpark Kalisto

Ausflugsziel in Kamp-LintfortWeihnachten im Tierpark Kalisto

Lebkuchenhausbasteln und viele besinnliche Angebote stehen auf dem Programm von Kalisto. Wann der Tierpark Weihnachten und zwischen den Jahren im Zechenpark geöffnet hat.

So wird der Herbst im Klever Tiergarten
So wird der Herbst im Klever Tiergarten

Arbeiten laufen weiterSo wird der Herbst im Klever Tiergarten

Während sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, geht der Betrieb auch hinter den Kulissen kräftig weiter. Wie der Herbst im Klever Tiergarten Einzug hält.

So war der Martinszug zum Jubiläum in Anrath
So war der Martinszug zum Jubiläum in Anrath

125 Jahre St. Martin in AnrathSo war der Martinszug zum Jubiläum in Anrath

St. Martin hat in Anrath Tradition: Seit 1897 ist zum Martinszug der ganze Ort auf den Beinen. Das Martinskomitee und die Kinder der Schulen haben sich zum 125-jährigen Bestehen deshalb etwas Besonderes einfallen lassen.

Zu Besuch bei der Gewinnerin aus 2022: immer noch im Erdmännchen-Glück
Zu Besuch bei der Gewinnerin aus 2022: immer noch im Erdmännchen-Glück
ANZEIGE Wunscherfüller mit EurojackpotZu Besuch bei der Gewinnerin aus 2022: immer noch im Erdmännchen-Glück

Kunst, die nachhaltig glücklich macht: Jeder hat Wünsche. Die können klein oder groß sein. Im Falle von Sandra Salzig waren sie fast so groß wie ihre Garagenwand. Ein Erdmännchen-Gemälde im XXL-Format sollte es sein. Mit der Wunscherfüller-Aktion der 45 NRW-Lokalradios und WestLotto konnte die junge Frau aus Rheine ihren Traum vor über einem Jahr wahr werden lassen.

Der neue Klever Tiergarten-Kalender ist da
Der neue Klever Tiergarten-Kalender ist da

Abschied für die SeehundeDer neue Klever Tiergarten-Kalender ist da

Ab sofort ist der neue Tiergartenkalender exklusiv an der Tiergartenkasse erhältlich. In DIN A 3 Größe zeigt er die tierischen Highlights der letzten Monate und bietet mit einem großen Kalendarium auch ausreichend Platz für Notizen und persönliche Termine.

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Kölner Zoo
Nachwuchs bei den Erdmännchen im Kölner Zoo

Niedlich und wuseligNachwuchs bei den Erdmännchen im Kölner Zoo

Die Jungtiere werden nackt und blind geboren und bleiben die ersten Wochen im unterirdischen Bau. Der Viererwurf ist im August zur Welt gekommen und durchstreift jetzt das Gehege.

Ein Einblick in die Tierwelt am Kaiserberg
Ein Einblick in die Tierwelt am Kaiserberg

i-Dötzchen-Tag im Duisburger ZooEin Einblick in die Tierwelt am Kaiserberg

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause folgten am Mittwoch wieder hunderte Erstklässler Duisburger Schulen der Einladung in den Zoo. Unter dem Motto „Lernen mit allen Sinnen“ erlebten die I-Dötzchen die Vielfalt der Tierwelt am Kaiserberg auf ganz besondere Weise und nahmen an einer kindgerechten Rallye teil.

Die Blues Brothers des Kabaretts sind zurück
Die Blues Brothers des Kabaretts sind zurück

Kommödchen in DüsseldorfDie Blues Brothers des Kabaretts sind zurück

Frank Goosen und Jochen Malmsheimer lassen das Kabarettisten-Duo Tresenlesen wieder aufleben. Die beiden Bochumer servierten im Kommödchen „ein Pot(t)pouri der guten Laune“.

Zeitreisen und Neuanfänge - Alphaville, David Guetta und Tresenlesen
Zeitreisen und Neuanfänge - Alphaville, David Guetta und Tresenlesen

Kulturtipps zum WochenendeZeitreisen und Neuanfänge - Alphaville, David Guetta und Tresenlesen

Synthie-Sounds aus den Achtzigern, Techno- und Electro-Pop-Beats seit den Neunzigern und zwei sprachgewaltige Solisten aussem Pott. Diese Künstler gibt es schon lange, und sie sind immer noch sehens- und hörenswert. Drei Kurztrips inklusive Zeitreise.

Weniger Besucher in der Fauna
Weniger Besucher in der Fauna

Tierpark in SolingenWeniger Besucher in der Fauna

Nach den letzten zwei Pandemiejahren konnte auch der Tierpark Fauna in diesem Jahr wieder ohne Beschränkungen öffnen. Anders als erwartet seien aber weniger Besucher gekommen als während der letzten zwei Jahre, sagt die Leitung des Tierparks, Linda Bunzenthal.

Jubiläumsfeier der Zoofreunde
Jubiläumsfeier der Zoofreunde

50 Jahre Zooförderer KrefeldJubiläumsfeier der Zoofreunde

Die Zooförderer feierten am Mittwochabend mit zahlreichen Gästen aus Politik und Verwaltung am Grotenburgschlösschen ihr 50-jähriges Bestehen. Für jede Abteilung erhielten die Zoo-Mitarbeiter Geschenke.

1500 Zoofreunde feiern Jubiläumsparty im Zoo
1500 Zoofreunde feiern Jubiläumsparty im Zoo

50 Jahre aktiv für den Krefelder Zoo1500 Zoofreunde feiern Jubiläumsparty im Zoo

Einen ganz besonderen Nachmittag und Abend hat der Zoofreunde-Vorstand seinen Mitgliedern beschert. Es kamen über 1500 Gäste in den Krefelder Zoo.

Auch Kalisto erhöht die Eintrittspreise
Auch Kalisto erhöht die Eintrittspreise

Tierpark in Kamp-LintfortAuch Kalisto erhöht die Eintrittspreise

Eine Karte kostet ab August 1,50 Euro mehr. Kleinkinder haben weiterhin kostenlosen Eintritt. Gründe für die Erhöhung sind steigende Kosten, zum Beispiel für Futter und Löhne, sowie ein größeres Angebot.

Wenn der Therapeut vier Pfoten hat
Wenn der Therapeut vier Pfoten hat

Sana Klinikum RemscheidWenn der Therapeut vier Pfoten hat

Seit 2011 arbeitet Silke Bergmann im Zentrum für seelische Gesundheit des Kindes und Jugendalters am Sana Klinikum Remscheid. Ihre tiergestütze Therapie stärkt unter anderem den Selbstwert der jungen Patienten.

EEG-Umlage entfällt – Stadtwerke senken Stromtarife
EEG-Umlage entfällt – Stadtwerke senken Stromtarife

Unternehmen in Kamp-LintfortEEG-Umlage entfällt – Stadtwerke senken Stromtarife

Bereits zum 1. Juli werden die Kunden – zumindest zeitweilig – entlastet. Das Gewinnspiel zum 25. Geburtstag der Stadtwerke startet.

Stadtwerke luden ins Kalisto ein
Stadtwerke luden ins Kalisto ein

Kamp-LintfortStadtwerke luden ins Kalisto ein

Erst- und Zweitklässler der Ebertschule haben gemeinsam den Tierpark besucht. Die Einladung der Stadtwerke galt aber auch allen anderen Grundschulen der Stadt. Der Ausflug zu Erdmännchen, Hühnern und Alpakas kam bestens an.

Ein neues Netz für die Guereza-Anlage
Ein neues Netz für die Guereza-Anlage

Im Zoo KrefeldEin neues Netz für die Guereza-Anlage

Die ursprünglich aus Afrika stammenden Mantelaffen haben eine neu gestaltete Anlage. Mitarbeiter der Firma Blue Consult aus Uerdingen unterstützten den Zoo an zwei Tagen mit tatkräftiger Hilfe und einer Spende über 25.000 Euro.

Kevelaer ließ die Puppen tanzen
Kevelaer ließ die Puppen tanzen

Theater am verkaufsoffenen SonntagKevelaer ließ die Puppen tanzen

Nach langer Corona-Zwangspause sind die Figurentheater zurückgekehrt. Am Wochenende sorgten die Spieler auf insgesamt fünf Bühnen in der Innenstadt für Spaß und Begeisterung bei jungen und alten Besuchern.

Kolpingfamilie spendet
für Fluthilfe 2000 Euro
Kolpingfamilie spendet für Fluthilfe 2000 Euro

Fluthilfe aus RheinbergKolpingfamilie spendet für Fluthilfe 2000 Euro

Die Rheinberger Kolpingfamilie hat im Rahmen ihres Festes zum 150-jährigen Bestehen einen „Amerikanische Versteigerung“ veranstaltet. Die hat 2000 Euro fürs Ahrtal eingebracht.

Erdmännchen als kleine Kunstwerke
Erdmännchen als kleine Kunstwerke

Künstler aus Kamp-LintfortErdmännchen als kleine Kunstwerke

In Zusammenarbeit mit dem Kamp-Lintforter Zoo Kalisto hat der Bildhauer Jörg Winke eine limitierte Auflage kleiner Bronzefiguren geschaffen. Zu sehen sind sie und andere Werke bei einer Ausstellung am Wochenende.

Erstes Reptil in der Geschichte des Klever Tiergartens
Erstes Reptil in der Geschichte des Klever Tiergartens

Spaltenschildkröte in KleveErstes Reptil in der Geschichte des Klever Tiergartens

Eine männliche Spaltenschildkröte ist der neue Stolz des Tiergartens. Denn ein Reptil gab es in Kleve bislang noch nicht.

Die kleinen Mangusten sind tagaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, jedoch auch von Skorpionen, Spinnen, Eidechsen, Eiern oder Schlangen. In freier Wildbahn werden Erdmännchen rund sechs Jahre alt, in einer Aufzucht wie einem Tiergarten können es bis zu zwölf Jahre werden. Erdmännchen sind vor allem aufgrund ihrer aufrechten Haltung und ihres lustigen Aussehens mit dem maskenartigen Gesicht sehr beliebte Tiere und daher fast in jedem Zoo zu finden.

Erdmännchen können bis zu 30 Zentimeter groß werden und haben ein graues, hellbraunes oder beiges Fell mit dunklen Querstreifen. Dadurch sind sie auf Wüstenboden gut getarnt. Ihr Schwanz kann bis zu 23 Zentimeter lang werden und ist besonders in der typischen aufrechten Haltung auf den Hinterbeinen eine große Stütze. Die kleinen Mangusten wiegen zwischen 600 und 900 Gramm. Charakteristisch für Erdmännchen sind die dunklen Ringe um die Augen, die wie eine Art Maske aussehen.

Erdmännchen sind sehr soziale Tiere. Sie leben in Kolonien zusammen, die eine Größe von bis zu 30 Tieren erreichen können. Eine Kolonie besteht dabei aus mehreren Familien, die in einem gemeinsamen Bau leben. Dieser Bau wird von Erdmännchen jedoch nicht eigens gegraben, sondern von anderen Tieren übernommen und in einer Tiefe von bis zu zwei Metern passend ausgebaut. Um dabei keinen Sand in die Ohren zu bekommen, können Erdmännchen diese einklappen und so verschließen. Innerhalb der Kolonie wird aufeinander aufgepasst und zusammengearbeitet. Während die einen für den Ausbau einer neuen Höhle zuständig sind oder nach Futter suchen, halten die anderen Ausschau nach Feinden wie beispielsweise Falken, Schakalen und Schlangen. Sie stehen auf den Hinterbeinen auf Erhöhungen oder Felsen und spähen über das Gelände. Sobald sie eine Gefahr entdecken, wird der Rest der Kolonie durch bellende und pfeifende Geräusche gewarnt. Allein dieser Zusammenhalt innerhalb der Kolonie sichert den Erdmännchen das Überleben. Auch um kranke und verletzte Tiere kümmern sich die anderen.