Erdgas - News und Informationen zu der Energie-Quelle

Erdgas - News und Informationen zu der Energie-Quelle

Foto: Open Grid Europe

Erdgas

Energieverbrauch ist leicht gesunken
Energieverbrauch ist leicht gesunken

Erste Bilanz der Energieversorger in Langenfeld und MonheimEnergieverbrauch ist leicht gesunken

Die beiden lokalen Energieversorger Stadtwerke und Mega beobachten im privaten Bereich stärkere Einsparbemühungen als bei den Unternehmen, die ihre Produktion aufrecht erhalten wollen.

Duisburger verbrauchen 2022 viel weniger Gas als in den Vorjahren
Duisburger verbrauchen 2022 viel weniger Gas als in den Vorjahren

Mangellage soll vermieden werdenDuisburger verbrauchen 2022 viel weniger Gas als in den Vorjahren

Trotz des deutlich kälteren Dezembers ist der Gasverbrauch in den Duisburger Haushalten im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Das lag vor allem am Verbraucherverhalten im letzten Quartal des Jahres.

Energiepreisrechner ist online
Energiepreisrechner ist online

Gas- und Strompreisbremse in Kamp-LintfortEnergiepreisrechner ist online

Durch die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom sollen die Verbraucher erstmalig ab März von einem Entlastungsbetrag profitieren. Die Stadtwerke Kamp-Lintfort haben den Rechenweg zur Ermittlung dieser beispielhaften Entlastungsbeträge auf ihre Internetseite www.swkl.de ausführlich erklärt. Wie hoch die Entlastung ausfallen kann.

Umwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein
Umwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein

Flüssiggas-Terminal in WilhelmshavenUmwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein

Das Importterminal für Flüssigerdgas in Wilhelmshaven hat den Betrieb aufgenommen. Die Umwelthilfe sieht die lange Laufzeit bis 2043 kritisch und legt Widerspruch gegen die Betriebsgenehmigung ein. Der Verband hat noch einen weiteren Kritikpunkt.

So effizient ist das Heizen mit Holz
So effizient ist das Heizen mit Holz

Kosten, Emissionen und NachfrageSo effizient ist das Heizen mit Holz

In Zeiten gestiegener Energiepreise greifen viele Verbraucher zu einer altbewährten Heizmethode: Holz. Doch lohnt sich das finanziell überhaupt? Und wie sieht es mit den Auswirkungen auf unsere Umwelt aus?

Dezember-Entlastung pünktlich bei Verbrauchern angekommen
Dezember-Entlastung pünktlich bei Verbrauchern angekommen

Verband der StadtwerkeDezember-Entlastung pünktlich bei Verbrauchern angekommen

Der Verband der Stadtwerke ist zufrieden: Die Abwicklung des Dezemberabschlags sei „trotz hohen Aufwands und extremen Zeitdrucks“ weitgehend problemlos verlaufen. Probleme habe es nur vereinzelt gegeben.

Deutschland verbrauchte 2022 weniger Strom als im Vorjahr
Deutschland verbrauchte 2022 weniger Strom als im Vorjahr

Starker Rückgang von AtomkraftDeutschland verbrauchte 2022 weniger Strom als im Vorjahr

In Zeiten der Energiekrise ist Strom zu einem wichtigen Gut geworden. Wie viel Strom Deutschland 2022 verbraucht und produziert hat und welchen Anteil Kohle und erneuerbare Energien spielten.

Deutschland soll Wasserstoffnetz bekommen - Noch viele Fragen offen
Deutschland soll Wasserstoffnetz bekommen - Noch viele Fragen offen

EnergiewirtschaftDeutschland soll Wasserstoffnetz bekommen - Noch viele Fragen offen

In Stahlwerken soll Wasserstoff die Kohle ersetzen, in Gaskraftwerken das Erdgas. Doch wie kommt es dahin? Längst hat die Energiewirtschaft Pläne für Wasserstoffnetze. Die Bundesregierung und die EU allerdings auch.

Erdgas-Tankstelle in neuen Händen
Erdgas-Tankstelle in neuen Händen

OG Clean Fuels ist der neue BetreiberErdgas-Tankstelle in neuen Händen

An der Venloer Straße kann man weiterhin Bio-CNG tanken. Neu ist der Betreiber: Der deutsche Marktführer OG Clean Fuels ist Nachfolger der Stadtwerke Geldern. Hauptzielgruppe für den Treibstoff sind Lkw.

Leverkusen wartet auf die Gaspreisbremse
Leverkusen wartet auf die Gaspreisbremse

EVL hat Abschläge ab Januar nochmal deutlich erhöhtLeverkusen wartet auf die Gaspreisbremse

Die EVL hat nach Oktober auch zu Januar erneut den Abschlag für Erdgas erhöht. Beides zusammen ergibt ein Mehr an Abschlägen von rund 100 Prozent. Die Preisbremse ab März soll das zum Großteil auffangen.

Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen
Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

LNG-Terminal in WilhelmshavenErste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven hat erstmals ein Tanker die Anlage erreicht. Für Wilhelmshaven ist das eine Premiere.

EWR bereitet Erdgas-Umstellung vor
EWR bereitet Erdgas-Umstellung vor

Das müssen Remscheider wissenEWR bereitet Erdgas-Umstellung vor

Ab Juli 2024 sollen 28.000 Abnahmestellen sogenanntes H-Gas erhalten.

Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni
Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni

Dank milder TemperaturenEuropäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni

Lange gab es in Europa Erdgas zu günstigen Preisen. Seitdem Russland den Hahn zudreht hat, ist das anders. Aber im Moment sinken die Preise und die deutschen Gasspeicher füllen sich - das Wetter hilft dabei.

„Biomethan kann Erdgas ersetzen“
„Biomethan kann Erdgas ersetzen“

ETW Energietechnik in Moers„Biomethan kann Erdgas ersetzen“

Seit 1997 entwickelt und produziert ETW Energietechnik am Standort Moers Energieanlagen. Warum die beiden geschäftsführenden Gesellschafter in Gülle und Bioabfall ein großes energetisches Potenzial sehen, erläutern sie im Interview.

Deutschland speichert aktuell überwiegend Gas ein
Deutschland speichert aktuell überwiegend Gas ein

“Gut vorbereitet“ ins WeihnachtsfestDeutschland speichert aktuell überwiegend Gas ein

Am Mittwoch wurde erstmals wieder mehr Gas eingespeichert als ausgespeichert. Zuvor sorgten kalte Temperaturen für einen steigenden Verbrauch. Wie Deutschlands Gasspeicher aktuell gefüllt und wie sich die Gaspreise entwickelt haben.

Das war der Grund für die Gasexplosion in Duisburg
Das war der Grund für die Gasexplosion in Duisburg

Unglück mit VerletztenDas war der Grund für die Gasexplosion in Duisburg

Update · Die Polizei hat die Gasexplosion im Duisburger Stadtteil Mündelheim, bei der am Dienstag vier Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, inzwischen untersucht. Mittlerweile ist auch die Gasversorgung der Anwohner wiederhergestellt.

Duisburger sparen beim Gas – Verbrauch sinkt um 30 Prozent
Duisburger sparen beim Gas – Verbrauch sinkt um 30 Prozent

Bilanz der Netze DuisburgDuisburger sparen beim Gas – Verbrauch sinkt um 30 Prozent

Energiesparen ist das Gebot der Stunde – und beim Gasverbrauch gehen die Duisburger mit gutem Beispiel voran. Zumindest galt das in den vergleichsweise warmen Monaten Oktober und November.

Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen
Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Energie zum ÜberbrückenSpezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Ab Januar sollen Tanker verflüssigtes Erdgas (LNG) nach Wilhelmshaven bringen. Ein Spezialschiff soll die Lieferungen vom flüssigen in den gasförmigen Zustand umwandeln. Dieses Schiff liegt nun am neugebauten Anleger.

CDU und Grüne fordern Stadtwerke zu Klimaneutralität auf
CDU und Grüne fordern Stadtwerke zu Klimaneutralität auf

Antrag in KaarstCDU und Grüne fordern Stadtwerke zu Klimaneutralität auf

Im Zuge der Klimaziele der Stadt Kaarst sollen nun auch die Stadtwerke mitmachen. Das zumindest fordert die schwarz-grüne Koalition in einem Antrag an den Stadtrat, der am Donnerstag (15.) zusammenkommt.

NGW bekommt mehr Anfragen
NGW bekommt mehr Anfragen

Gas-Grundversorger für Xanten, Rheinberg, Alpen, SonsbeckNGW bekommt mehr Anfragen

Zurzeit nimmt der Gasversorger NGW neue Kunden nur in die Grundversorgung auf. Er prüft aber, für sie auch die günstigeren Sonderverträge wieder zu öffnen.

Xantens Fernwärme steigt auf Gas um
Xantens Fernwärme steigt auf Gas um

Folgen der EnergiekriseXantens Fernwärme steigt auf Gas um

Da die Beschaffungskosten für Biomethan deutlich gestiegen seien, werde das Blockheizkraftwerk vom 1. Januar an mit dem fossilen Brennstoff betrieben, erklärt der Netz-Betreiber. Sonst würde es für die Kunden noch teurer, versichert er.

Strompreise könnten bis 2025 wieder sinken
Strompreise könnten bis 2025 wieder sinken

Ergebnisse einer StudieStrompreise könnten bis 2025 wieder sinken

Strom könnte in den nächsten Jahren laut einer McKinsey-Studie wieder billiger werden. Eine deutliche Senkung der Großhandelsstrompreise bis 2025 sei unter bestimmten Bedingungen möglich.

Fernwärme-Kosten explodieren
Fernwärme-Kosten explodieren

Entsetzen bei Eon-Kunden in MonheimFernwärme-Kosten explodieren

Mehr als 1950 Euro müssen manche Mieter nachzahlen. Die monatlichen Abschläge steigen bei einigen auf mehr als 600 Euro für 70 Quadratmeter große Wohnungen.

Erdgas ist ein Gasgemisch, welches sich über Jahre hinweg in der Erde angelagert hat.

Gewinnung von Erdgas

Erdgas befindet sich in Tiefen von drei bis sechs Kilometern in sogenannten Erdgasfeldern und wird mittels Bohrungen zu Tage gefördert. Da diese Felder unter hohem Druck stehen, reicht es diese lediglich anzubohren, wodurch das Gas in Richtung Oberfläche entweicht. Ein separates hochpumpen ist daher nicht mehr erforderlich. Nach der Förderung muss das Erdgas getrocknet werden, um es dann in Pipelines bewegen zu können.

Einsatzgebiete für Erdgas

Heutzutage wird Erdgas unter anderem zum Heizen, aber auch zum Antreiben von Autos verwendet. In Deutschland gibt es circa 700 verschiedene Gasversorgungsunternehmen, welche den Endverbraucher mit Gas versorgen. Das Gas wird zum Großteil aus dem Ausland (zum Beispiel aus Russland) importiert. Seit 2007 ist der Gasvebrauch in Deutschland rückläufig und reduzierte sich um 30 Prozent auf 70 Milliarden Normkubikmeter pro Jahr (2014).

Erdgas als Autoantrieb

Seit 1994 gibt es in Deutschland Autos, die serienmäßig mit Erdgas betrieben werden. Bis 2014 steigerte sich die Zahl der angemeldeten mit Erdgas betriebenen Autos auf über 70.000. Der Vorteil dieser Fahrzeuge ist, dass sie im Verhältnis, zu einem gleichwertigen mit Benzin betriebenen Auto, weniger verbrauchen. Außerdem wird der Kauf von Erdgasfahrzeugen häufig von den vor Ort ansässigen Stadtwerken subventioniert. Allerdings kann man mit einem Erdgasfahrzeug nicht an jeder Tankstelle tanken, da nicht alle neben Benzin oder Diesel auch noch Erdgas führen. Auch der Preis kann zwischen den einzelnen Tankstellen sehr stark variieren.

Für die Umwelt ist die Nutzung von Erdgas als Kraftstoff vorteilhaft, weil bei dem Verbrennen von Erdgas keine Rußpartikel entstehen.