Energiewende

Mit dem Aufzug hoch aufs Windrad
Mit dem Aufzug hoch aufs Windrad

Fotos aus ungewöhnlicher Perspektive im Windpark Heinsberg-StraetenMit dem Aufzug hoch aufs Windrad

Um Politiker mit der Windkrafttechnik vertraut zu machen und Ihnen das „Aha-Erlebnis“ in luftiger Höhe zu vermitteln, hat der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE NRW) mehrere Landtagsabgeordnete

100 Jahre Gießerei Dietermann in Dülken
100 Jahre Gießerei Dietermann in Dülken

Wirtschaft in Viersen100 Jahre Gießerei Dietermann in Dülken

Vor hundert Jahren wurde mitten in Dülken die Gießerei Dietermann gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 100 Mitarbeiter und liefert seine Produkte unter anderem in die USA und nach

Blaue Stunde aus der Vogelperspektive
Blaue Stunde aus der Vogelperspektive

Stimmungsvolle Bilder aus Langenfeld und MonheimBlaue Stunde aus der Vogelperspektive

Fliegen im engen Zeitfenster: In der Nacht sind Drohenflüge verboten. Die Verordnung definiert als „Nacht“: die Stunden zwischen dem Ende der bürgerlichen Abenddämmerung und dem Beginn der bürgerlichen Morgendämmerung. So bleiben für den Flug und die Aufnahmen nur knapp zehn Minuten zum Ende dieser Dämmerung, wenn diese sich mit der Blauen Stunde überschneidet.

Das ist Peter Altmaier
Das ist Peter Altmaier

PorträtDas ist Peter Altmaier

Peter Altmaier wurde der Bundesrepublik als Umweltminister bekannt, danach war er Kanzleramtschef. Seit März 2018 ist er Wirtschaftsminister. Wir stellen den CDU-Politiker vor.

Klimaschützer demonstrieren zum Karnevalsauftakt
Klimaschützer demonstrieren zum Karnevalsauftakt

FotosKlimaschützer demonstrieren zum Karnevalsauftakt

Tausende Demonstranten aus ganz Deutschland haben am Samstag (11. November 2017 ) in Bonn für eine umfassende Energiewende demonstriert. Passend zum Beginn der Karnevalssession waren viele verkleidet.

Diese Arten der Stromerzeugung gibt es
Diese Arten der Stromerzeugung gibt es

FotosDiese Arten der Stromerzeugung gibt es

Mit der Energiewende will die Bundesrepublik auf regenerative Energiegewinnung setzen. Die Tage der fossilen Brennstoffe scheint gezählt. Doch wie wird überhaupt unser Strom erzeugt?

Blaues NGZ-Sofa: Politiker diskutieren über Wahlthemen
Blaues NGZ-Sofa: Politiker diskutieren über Wahlthemen

FotosBlaues NGZ-Sofa: Politiker diskutieren über Wahlthemen

Investieren oder Schulden abbauen? Welche Folgen hat die Energiewende für den Rhein-Kreis? Wie wichtig sind interkommunale Gewerbegebiete für den Wirtschaftsstandort hierzulande? Fragen, auf die der

Umfrage: Das sagen Politiker
Umfrage: Das sagen Politiker

40 Jahre Rhein-Kreis NeussUmfrage: Das sagen Politiker

Energiewende, demografischer Wandel, Globalisierung – der Rhein-Kreis Neuss muss sich fast 40 Jahre nach Gründung neu erfinden.

Renommierte Neueinsteiger und Experten
Renommierte Neueinsteiger und Experten

Schwarz-Rote StaatssekretäreRenommierte Neueinsteiger und Experten

Die neue Bundesregierung hat sich - für viele überraschend - renommierte Fachleute von außen an Bord geholt. Sie wirken erfahrungsgemäß eher im Hintergrund. Angesichts der schwierigen Aufgaben, die in

Grünen-Vorsitzende Claudia Roth besucht die NGZ
Grünen-Vorsitzende Claudia Roth besucht die NGZ

FotosGrünen-Vorsitzende Claudia Roth besucht die NGZ

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth macht im Bundestagswahlkampf in Neuss Station. Ebenfalls auf dem Programm steht ein Besuch bei der NGZ

Diese Arten der Stromerzeugung gibt es
Diese Arten der Stromerzeugung gibt es

ÜberblickDiese Arten der Stromerzeugung gibt es

Mit der Energiewende will die Bundesrepublik auf regenerative Energiegewinnung setzen. Die Tage der fossilen Brennstoffe scheint gezählt. Doch wie wird überhaupt unser Strom erzeugt?

Langenfeld: Diskussion über Windräder
Langenfeld: Diskussion über Windräder

FotosLangenfeld: Diskussion über Windräder

„Die Energiewende erreicht Langenfeld“ lautete das Thema einer „Moment mal“-Aktion der RPim Reusrather Schützenheim. Vertreter auf dem Podium und Publikum diskutierten in einem vollen Haus.