"Ende Gelände" - aktuelle News zur Klimaschutz-Bewegung

"Ende Gelände" - aktuelle News zur Klimaschutz-Bewegung

Ende Gelände

Klimaaktivisten demonstrieren für Erhalt von Lützerath
Klimaaktivisten demonstrieren für Erhalt von Lützerath

Kundgebung in KölnKlimaaktivisten demonstrieren für Erhalt von Lützerath

In mehreren deutschen Städten haben Klimaaktivisten für den Erhalt des besetzten Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier demonstriert. 50 Teilnehmer kam in Köln zusammen.

Extremismusforscher sieht Parallele zwischen Klimaschützern und RAF
Extremismusforscher sieht Parallele zwischen Klimaschützern und RAF

Alexander StraßnerExtremismusforscher sieht Parallele zwischen Klimaschützern und RAF

Die Klimabewegung trägt in Teilen Züge einer Sekte und erhebt einen absoluten Wahrheitsanspruch. So zumindest sieht es der Extremismusforscher Alexander Straßner und zieht Parallelen zwischen der Entstehungsgeschichte der Terrororganisation RAF und der Radikalisierung einiger Klimaaktivisten.

LKA rechnet mit mehr Attacken auf SUVs
LKA rechnet mit mehr Attacken auf SUVs

Straftaten von KlimaaktivistenLKA rechnet mit mehr Attacken auf SUVs

In britischen Großstädten lassen Klimaaktivisten Luft aus den Reifen großer Luxusfahrzeuge und posten ihre Aktionen später in den sozialen Medien. Das LKA befürchtet, dass Nachahmer auch in NRW aktiv werden könnten. Elf Vorfälle gab es bereits, bei einem wurde der Reifen sogar zerstochen.

Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg

Pfefferspray, Schlagstöcke, WasserwerferZusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg

Klimaaktivisten nehmen einmal mehr Hamburg aufs Korn. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen. Bei den Blockaden am Samstag blieb es nicht immer friedlich.

Polizeigewahrsam für Klimaaktivisten nicht gerechtfertigt
Polizeigewahrsam für Klimaaktivisten nicht gerechtfertigt

Urteil am Verwaltungsgericht GelsenkirchenPolizeigewahrsam für Klimaaktivisten nicht gerechtfertigt

Drei Klimaaktivisten wurden 2020 rechtswidrig von Beamten des Polizeipräsidiums Recklinghausen festgehalten, nachdem sie am Steinkohlekraftwerk Datteln 4 protestiert hatten. Das entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen.

RWE setzt Abrissarbeiten in Lützerath teilweise aus
RWE setzt Abrissarbeiten in Lützerath teilweise aus

Tagebau GarzweilerRWE setzt Abrissarbeiten in Lützerath teilweise aus

Mehrere Bündnisse rufen am Wochenende zum Protest am Tagebau Garzweiler auf. RWE wartet mit der Räumung einiger Grundstücke allerdings nun überraschend auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts.

Gegner des Tagebaus verstärken ihren Widerstand
Gegner des Tagebaus verstärken ihren Widerstand

Garzweiler II in ErkelenzGegner des Tagebaus verstärken ihren Widerstand

Wild entschlossen, die letzten Gebäude von Lützerath nicht widerstandlos zum Objekt der Abrissbirne werden zu lassen, sind die Menschen, die an der Tagebaukante protestieren. Sie wollen nicht, dass RWE für den Tagebau Garzweiler II den Ort dem Erdboden gleich macht.

Künstler wegen Tagebau-Aktion vor Gericht
Künstler wegen Tagebau-Aktion vor Gericht

Performance bei Sturm auf Garzweiler IIKünstler wegen Tagebau-Aktion vor Gericht

Als 1500 Aktivisten von „Ende Gelände“ den Tagebau Garzweiler stürmten, waren auch zwei Künstler dabei: Saxana und Helge Hommes, die mit großflächigen Gemälden in die Grube eindrangen. Das sorgte für ein Nachspiel vor Gericht.

Henneberger möchte für Grüne in den Bundestag
Henneberger möchte für Grüne in den Bundestag

33-Jährige aus dem Erkelenzer LandHenneberger möchte für Grüne in den Bundestag

Katharina Henneberger bewirbt sich bei Bündnis 90/Die Grünen in der Region Heinsberg und Mönchengladbach um die Kandidatur zur kommenden Bundestagswahl. Die 33-Jährige, die am Tagebau Garzweiler II im Erkelenzer Land wohnt, gilt als engagierte Umweltschützerin und kämpft nach eigenen Angaben seit 20 Jahren gegen die Klimakrise.

Klima-Camp am Hohen Busch ohne Zwischenfälle
Klima-Camp am Hohen Busch ohne Zwischenfälle

„Ende Gelände“ in ViersenKlima-Camp am Hohen Busch ohne Zwischenfälle

Das Camp am Hohen Busch ist abgebaut. Zeitweise waren dort nach Angaben der Organisatoren bis zu 500 Camper. In Viersen sei es friedlich gewesen, berichten Stadt und Polizei.

Aktivisten besetzen Bunker und Bahn
Aktivisten besetzen Bunker und Bahn

Kohle-Proteste im Rheinischen RevierAktivisten besetzen Bunker und Bahn

Mehrere tausend Kohlekraftgegner und Klimaaktivisten haben am Wochenende rund um den Tagebau Garzweiler demonstriert. Mit illegalen Aktionen wurde versucht, Teile der Infrastruktur zu blockieren. Es gab 47 Festnahmen.

So liefen die Klimaproteste im Braunkohlerevier
So liefen die Klimaproteste im Braunkohlerevier

Neue Baumhäuser errichtetSo liefen die Klimaproteste im Braunkohlerevier

Sonntagvormittag erklärten Klimaaktivisten die Aktionswoche für beendet. Ein Ende des Protestes ist das jedoch keineswegs. In einem Wald in Keyenberg haben Aktivisten nun ein neues Baumhausdorf errichtet.

Demonstranten besetzen Keyenberger Hof in Erkelenz
Demonstranten besetzen Keyenberger Hof in Erkelenz

Protestaktionen gegen KohleabbauDemonstranten besetzen Keyenberger Hof in Erkelenz

Aktivisten von „Ende Gelände“ besetzten am Samstag bei ihren Protestaktionen gegen den Kohleabbau in Keyenberg ein Haus. Rund 200 Personen drangen in Erkelenz-Keyenberg die leerstehende Gaststätte „Keyenberger Hof“ ein.

Polizei setzt vereinelt Pfefferspray und Hunde ein
Polizei setzt vereinelt Pfefferspray und Hunde ein

Protest am Tagebau GarzweilerPolizei setzt vereinelt Pfefferspray und Hunde ein

Aktivisten von „Ende Gelände“ hatten bereits am Morgen mit ersten Blockaden begonnen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Einigen Aktivisten gelang die Blockade von Kohleanlagen. Zudem kam es temporär zu Einschränkungen im Bahnverkehr.

Tausende Demonstranten am Tagebau Garzweiler erwartet
Tausende Demonstranten am Tagebau Garzweiler erwartet

Polizei im GroßeinsatzTausende Demonstranten am Tagebau Garzweiler erwartet

Am Tagebau Garzweiler steht wieder ein heißes Demo-Wochenende bevor. Mehrere Organisationen haben Proteste angekündigt, darunter auch Blockaden. Die Polizei will bei illegalen Aktionen konsequent durchgreifen.

Aktionsbündnis verhängt Anreisestopp am Tagebau
Aktionsbündnis verhängt Anreisestopp am Tagebau

Angekündigte Proteste im Erkelenzer LandAktionsbündnis verhängt Anreisestopp am Tagebau

Das Klimacamp ist am Wochenende Ausgangsort und Treffpunkt für Aktionen rund um den Braunkohlentagebau Garzweiler II. Mehrere tausend Teilnehmer werden erwartet. „Ende Gelände“ kündigt Blockaden an. „Alle Dörfer bleiben“ lädt zum Protestmarsch ein.

Blockaden im Kohlerevier geplant
Blockaden im Kohlerevier geplant

„Ziviler Ungehorsam“ in GrevenbroichBlockaden im Kohlerevier geplant

Klima-Aktivisten wollen Bagger, Kraftwerke und Transportwege stören. Das Corona-Virus hat auch Einfluss auf den Protest: „Ende Gelände“ hat die Zahl der Teilnehmer auf 3200 begrenzt.

Kohlegegner kündigen Proteste an
Kohlegegner kündigen Proteste an

Am Erkelenzer Tagebau Garzweiler IIKohlegegner kündigen Proteste an

Vom 25. bis 27. September wollen Initiativen und auch „Fridays for Future“ am Tagebau Garzweiler II demonstrieren. Der Polizei liegen zahlreiche Anmeldungen vor, „Aktionen zivilen Ungehorsams“ sind angekündigt.

Klimacamp ab Mittwoch wieder am Hohen Busch
Klimacamp ab Mittwoch wieder am Hohen Busch

Festivalgelände in ViersenKlimacamp ab Mittwoch wieder am Hohen Busch

Ab Mittwoch, 23. September, gibt es wieder ein Klimacamp der „Ende Gelände“-Bewegung in Viersen. Laut Stadtverwaltung werden ab Montag Teile der Flächen gesperrt. Es gibt Parkverbote und Einschränkungen für den Autoverkehr.

Kohlegegner bei Protesten am Tagebau Garzweiler festgesetzt
Kohlegegner bei Protesten am Tagebau Garzweiler festgesetzt

Polizeieinsatz bei ErkelenzKohlegegner bei Protesten am Tagebau Garzweiler festgesetzt

Rund 60 Kohlegegner haben Samstag am Braunkohletagebau Garzweiler gegen einen weiteren Kohleabbau protestiert. Die Polizei stoppte die Demonstranten vor einem Gefahrenbereich auf dem RWE-Gelände.

„Ende Gelände“ ruft zu Protesten am Tagebau Garzweiler auf
„Ende Gelände“ ruft zu Protesten am Tagebau Garzweiler auf

Aktion am Wochenende„Ende Gelände“ ruft zu Protesten am Tagebau Garzweiler auf

Das Aktionsbündnis „Ende Gelände“ ruft für Samstag zu zivilem Ungehorsam im Bereich des Tagebaus auf, wie die Aktivisten am Freitag mitteilten. Geplant ist unter anderem eine Mahnwache am frühen Morgen.

Aktivisten besetzen Bagger im Tagebau Garzweiler
Aktivisten besetzen Bagger im Tagebau Garzweiler

Polizeieinsatz am MorgenAktivisten besetzen Bagger im Tagebau Garzweiler

Aktivisten sind am frühen Freitagmorgen auf das Gelände des Tagebaus Garzweiler vorgedrungen. Die Polizei bestätigte die Aktion. Rund 80 Personen halten sich demnach auf dem Gelände auf.

Rückkehr in den vergessenen Wald
Rückkehr in den vergessenen Wald

Polizeieinsatz am Hambacher ForstRückkehr in den vergessenen Wald

2018 wurde ein kleines Stück Wald zwischen Köln und Aachen zum Mittelpunkt der Klima-Debatte: Der Hambacher Forst. Seitdem ist viel passiert, unter anderem die Kohle-Einigung. Dennoch leben viele Menschen im „Hambi“. Jetzt bekamen sie ungebetenen Besuch.

Verfassungsschutz sieht Verbindung zwischen „Ende Gelände“ und Linksextremisten
Verfassungsschutz sieht Verbindung zwischen „Ende Gelände“ und Linksextremisten

Kontakte zu Interventionistischer LinkerVerfassungsschutz sieht Verbindung zwischen „Ende Gelände“ und Linksextremisten

Das Berliner Landesamt für Verfassungsschutz sieht Verbindungen zwischen der dortigen Ortsgruppe der Umwelt- und Klimabewegung Ende Gelände und Linksextremisten. Als Beleg wurde unter anderem auf Aufrufe zur Besetzung von Braunkohle-Baggern verwiesen.

Organisationen planen Aktionstag für Flüchtlinge
Organisationen planen Aktionstag für Flüchtlinge

Bundesweite Proteste am SonntagOrganisationen planen Aktionstag für Flüchtlinge

In vielen deutschen Städten sollen am Sonntag Protestaktionen zur Aufnahme von Flüchtlingen stattfinden. Mehrere Organisationen möchten so auf die Situation in den griechischen Lagern aufmerksam machen.