Emsland - alle aktuellen Informationen

Emsland - alle aktuellen Informationen

Foto: Emsland Touristik

Emsland

Wie ein Moerser den Ärmsten in Guatemala hilft
Wie ein Moerser den Ärmsten in Guatemala hilft

Verein „Nuevo Dia“Wie ein Moerser den Ärmsten in Guatemala hilft

Auf der Suche nach einem Feriendomizil lernte Wilhelm Scherschlicht den Gründer von „Nuevo Dia“ kennen. Wie sich der Hilfeverein einsetzt und warum der Moerser selbst noch nie in Guatemala war.

Drogen im Millionenwert bei Schlag gegen Bande sichergestellt
Drogen im Millionenwert bei Schlag gegen Bande sichergestellt

Neun Objekte in NRW durchsuchtDrogen im Millionenwert bei Schlag gegen Bande sichergestellt

Insgesamt durchsuchten die Ermittler 13 Objekte - neun in Nordrhein-Westfalen und vier in Niedersachsen. So lief die Razzia ab - und das wurde alles gefunden.

23-jähriger Autofahrer stirbt bei Glatteis-Unfall
23-jähriger Autofahrer stirbt bei Glatteis-Unfall

Eisregen und Glätte23-jähriger Autofahrer stirbt bei Glatteis-Unfall

Auch in Niedersachsen und Bremen ist es wegen Eisregen und Glätte zu zahlreichen Unfällen gekommen. Ein 25-jähriger Autofahrer kam ums Leben.

Windkraft als Zukunftsmarkt
Windkraft als Zukunftsmarkt

Innovation aus dem Rhein-KreisWindkraft als Zukunftsmarkt

Serie · Windkraft wird als Energiequelle immer wichtiger. Doch das Potenzial werde noch nicht ausgeschöpft, findet die Firma Adapt Vertical Mills aus Meerbusch. Sie will mit ihrem innovativen Projekt für frischen Wind sorgen.

„Wir werden keine Häuser abreißen“
„Wir werden keine Häuser abreißen“

Wasserstoffpipeline von Dorsten nach Hamborn„Wir werden keine Häuser abreißen“

Die rund 42 Kilometer lange Pipeline Dorsten-Hamborn (DoHa) soll ab 2026 große Mengen grünen Wasserstoffs zum Stahlwerk von Thyssenkrupp im Duisburger Norden transportieren. Wo die Trasse verlaufen soll und was die Betreiber planen.

Diese drei Atommeiler dürfen länger laufen
Diese drei Atommeiler dürfen länger laufen

Betreiber, Leistung, Laufzeit, ProblemeDiese drei Atommeiler dürfen länger laufen

Lingen, Landshut, Heilbronn - drei Meiler dürfen nach dem Machtwort des Kanzlers bis zum Frühjahr laufen. Jeder kann rund 3,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Die Laufzeit der Brennstäbe ist unterschiedlich lang.

Kabinett billigt Weiterbetrieb der drei verbliebenen AKW
Kabinett billigt Weiterbetrieb der drei verbliebenen AKW

Bis April 2023Kabinett billigt Weiterbetrieb der drei verbliebenen AKW

Insbesondere Grüne und FDP hatten sich in tagelangen Streit über den weiteren Umgang mit den deutschen Atomkraftwerken verhakt, bis Kanzler Olaf Scholz am Montag ein Machtwort sprach.

Wie es jetzt mit den Atomkraftwerken weitergehen soll
Wie es jetzt mit den Atomkraftwerken weitergehen soll

Nach dem Machtwort des KanzlersWie es jetzt mit den Atomkraftwerken weitergehen soll

Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein Machtwort gesprochen und den Weiterbetrieb der drei noch aktiven Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 angeordnet. Doch damit sind längst nicht alle Fragen geklärt. Der Beitrag zur Energiesicherheit und zur Preisdämpfung ist unter Fachleuten umstritten.

Das steht im Brief von Olaf Scholz an die Minister
Das steht im Brief von Olaf Scholz an die Minister

Machtwort im AKW-StreitDas steht im Brief von Olaf Scholz an die Minister

Mit einem Brief an Finanzminister Lindner, Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin Lemke hat Olaf Scholz am Montag einen Schlussstrich unter die Diskussion um längere AKW-Laufzeiten gesetzt. Das steht in dem Schreiben.

Dieses Machtwort des Kanzlers war überfällig
Dieses Machtwort des Kanzlers war überfällig

Streit um AtomkraftDieses Machtwort des Kanzlers war überfällig

Meinung · Die Koalitionäre der Ampel stritten wie die Kesselflicker, FDP und Grüne haben sich bei der Frage der Atomkraft verhakt, die SPD steht schweigend und staunend daneben. Nun hat der Kanzler gesprochen. Die Entscheidung ist salomonisch, aber sie kommt zu spät.

Zwölfter Stolperstein wird in Wermelskirchen gesetzt
Zwölfter Stolperstein wird in Wermelskirchen gesetzt

Zum Gedenken an Karl NoskeZwölfter Stolperstein wird in Wermelskirchen gesetzt

Dem NS-Widerständler und KZ-Überlebenden Karl Noske, der zu den Zeugen Jehovas gehörte, wird bei einer Gedenkfeier am 25.Oktober ein kleines Denkmal vor seiner letzter Wohnadresse gesetzt.

Scholz beendet Ampel-Streit um Atommeiler
Scholz beendet Ampel-Streit um Atommeiler

Entscheidung des KanzlersScholz beendet Ampel-Streit um Atommeiler

Mit einem Machtwort hat der Kanzler den Atomstreit zunächst beendet. Alle drei laufenden AKW sollen in den Streckbetrieb, längstens aber bis Mitte April 2023. Ob sich FDP und Grüne damit zufrieden geben werden, bleibt offen. RWE bereitet sich nun auf die längere Laufzeit für den Meiler Emsland vor.

Drei Atomkraftwerke sollen bis April weiter laufen können
Drei Atomkraftwerke sollen bis April weiter laufen können

Entscheidung von Kanzler ScholzDrei Atomkraftwerke sollen bis April weiter laufen können

Im Atomstreit hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Machtwort gesprochen: Alle drei noch am Netz befindlichen deutschen Atomkraftwerke sollen bis Mitte April 2023 laufen können, heißt es in einem Schreiben von Scholz an das Bundeskabinett.

Bayers Fußballerinnen sind gegen Aufsteiger Meppen gefordert
Bayers Fußballerinnen sind gegen Aufsteiger Meppen gefordert

Fußball, Frauen-BundesligaBayers Fußballerinnen sind gegen Aufsteiger Meppen gefordert

Für Robert de Pauw kommt es beim Duell der von ihm trainierten Bundesliga-Fußballerinnen gegen Meppen zu einem Wiedersehen mit einer alten Bekannten. Gegen den Aufsteiger geht es für Bayer auch darum, das 1:6 zuletzt in Wolfsburg vergessen zu machen.

Scholz kündigt Lösung des Akw-Streits für nächste Woche an
Scholz kündigt Lösung des Akw-Streits für nächste Woche an

Koalitions-ÄrgerScholz kündigt Lösung des Akw-Streits für nächste Woche an

Bundeskanzler Olaf Scholz will den koalitionsinternen Streit über die Laufzeiten der drei verbleibenden Atomkraftwerke rasch beigelegen. Die Fragen würden bis zur nächsten Woche geklärt, sagte er am Freitag in Berlin. Wir haben Fragen und Antworten zum Themenkomplex zusammengestellt.

Fleischkonzern Tönnies streicht offenbar hunderte Stellen
Fleischkonzern Tönnies streicht offenbar hunderte Stellen

Laut MedienberichtFleischkonzern Tönnies streicht offenbar hunderte Stellen

Einem Medienbericht zufolge hat Deutschlands größter Fleischkonzern hunderte Jobs in der Produktion gestrichen. Der Stellenabbau ist demnach über das Auslaufen befristeter Verträge in den vergangenen 18 Monaten abgelaufen.

Lindner beharrt auf Weiterlauf aller drei Atomkraftwerke
Lindner beharrt auf Weiterlauf aller drei Atomkraftwerke

Debatte um EnergiesicherheitLindner beharrt auf Weiterlauf aller drei Atomkraftwerke

Mit der von Wirtschaftsminister Habeck favorisierten Reservelösung für nur zwei Kernkraftwerke will sich der Finanzminister nicht zufrieden geben: Christian Lindner dringt weiter auf eine Kehrtwende bei der Kernkraft.

Zum Jubiläum gab es einen Einblick in die Gebärdensprache
Zum Jubiläum gab es einen Einblick in die Gebärdensprache

Volkshochschule in LeverkusenZum Jubiläum gab es einen Einblick in die Gebärdensprache

Die Volkshochschule (VHS) Leverkusen startete vor 75 Jahren mit 324 Teilnehmern. 2019 waren es 18.500. Jetzt wurde im Forum gefeiert.

Zwei deutsche Atomkraftwerke sollen bis April 2023 als Notreserve dienen
Zwei deutsche Atomkraftwerke sollen bis April 2023 als Notreserve dienen

Ankündigung von HabeckZwei deutsche Atomkraftwerke sollen bis April 2023 als Notreserve dienen

Zwei der drei letzten deutschen Atomkraftwerke sollen laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach dem Jahreswechsel noch bis Mitte April 2023 als Reserve zur Verfügung stehen.

Was Atomkraft im Streckbetrieb bedeutet und bringt
Was Atomkraft im Streckbetrieb bedeutet und bringt

Streit um Laufzeit-VerlängerungWas Atomkraft im Streckbetrieb bedeutet und bringt

Seit Wochen wird über eine verlängerte Laufzeit der verbliebenen Atomkraftwerke gestritten. Doch die Menge an Strom, die mit den alten Brennstäben zusätzlich erzeugt werden, ist sehr überschaubar.

CDU-Abgeordnete in NRW für Kauf neuer Brennstäbe
CDU-Abgeordnete in NRW für Kauf neuer Brennstäbe

Positionspapier der LandesgruppeCDU-Abgeordnete in NRW für Kauf neuer Brennstäbe

Exklusiv · Die Union plädiert für einen längeren Betrieb der noch am Netz befindlichen Kernkraftwerke. Einen Schritt weiter geht nun die NRW-Landesgruppe im Bundestag – sie fordert den Kauf neuer Brennstäbe. Auch soll es eine Sonderabgabe für große Energieunternehmen geben.

MSV widmet Sieg in Meppen verletztem Alaa Bakir
MSV widmet Sieg in Meppen verletztem Alaa Bakir

„Die Jungs warten auf dich“MSV widmet Sieg in Meppen verletztem Alaa Bakir

Der MSV Duisburg schlägt auch den SV Meppen und gewinnt in der 3. Liga zum dritten Mal in Folge. Den Sieg im Emsland widmete die Mannschaft einem verletztem Teamkollegen.

Luisa Neubauer hält „Streckbetrieb“ von AKW für vertretbar
Luisa Neubauer hält „Streckbetrieb“ von AKW für vertretbar

Klimaaktivistin zu Atomkraft-DebatteLuisa Neubauer hält „Streckbetrieb“ von AKW für vertretbar

Die Klimaaktivistin bezweifelt allerdings den Nutzen längerer Laufzeiten. Atomenergie bleibe ein Risiko und trage nicht zum Klimaschutz bei. In einem Interview kritisierte Luisa Neubauer auch den langfristigen Export von Flüssigerdgas.

Tiere aus Bezirk mit Schweinepest in Pont geschlachtet
Tiere aus Bezirk mit Schweinepest in Pont geschlachtet

Nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in EmsbürenTiere aus Bezirk mit Schweinepest in Pont geschlachtet

Am Freitag sind mehr als 2000 Mastschweine aus der Sperrzone im Landkreis Emsland bei Manten in Geldern-Pont geschlachtet worden. Von dem ASP-Ausbruch im Emsland sind rund 200.000 Schweine betroffen, die nur mit Ausnahmegenehmigung in andere Betriebe der Überwachungszone oder zur unmittelbaren Schlachtung gebracht werden dürfen.

Göring-Eckardt schließt Streckbetrieb von Atommeilern nicht aus
Göring-Eckardt schließt Streckbetrieb von Atommeilern nicht aus

Polit-Talkshow „Anne Will“Göring-Eckardt schließt Streckbetrieb von Atommeilern nicht aus

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) schließt einen sogenannten Streckbetrieb von Atomkraftwerken in Notfällen in Deutschland über das Jahresende hinaus nicht aus, sagte sie am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Anne Will“.