
Sprengung in der Emmericher WardGeneralprobe für Bombeneinsatz gelungen
In der kommenden Woche soll voraussichtlich mitten in der City eine Bombe entschärft werden. Jetzt war der Kampfmittelräumdienst bereits in der Emmericher Ward im Einsatz.
Emmerich am Rhein: Aktuelle News und Infos zur Stadt im Kreis Kleve
Foto: WFGDie Stadt Emmerich am Rhein befindet sich im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. Der Kreis umfasst neben Emmerich noch sieben andere Städte sowie acht Gemeinden. Größte Stadt im Kreis Kleve ist die Kreisstadt Kleve selbst mit rund 52.000 Einwohnern.
Emmerich am Rhein liegt im Norden des Kreises Kleve, der sich wiederum im äußersten Westen Deutschlands befindet. Nachbarstädte zu Emmerich sind im Südosten Rees, sowie im Süden Kalkar, Bedburg-Hau und Kleve. Der Name Emmerich am Rhein, der seit 2001 die offizielle Bezeichnung ist, kommt dabei nicht von ungefähr, da sich Deutschlands längster Fluss, der Rhein, unmittelbar südlich an der Stadtgrenze entlang vorbeischlängelt.
Im Norden grenzt das Stadtgebiet Emmerichs übrigens direkt an die niederländische Provinz Gelderland und die Gemeinden Montferland und Oude IJsselstreek. Die niederländische Grenze ist weniger als fünf Kilometer entfernt.
Die Einwohnerzahl in Emmerich liegt seit etwa zehn Jahren konstant über 30.000 Einwohnern. Bei der letzten Zählung im Jahr 2020 lebten 30.869 Menschen in der Stadt am Niederrhein. Die erste Zählung, die aus dem Jahr 1815 dokumentiert ist, hat noch eine Einwohnerzahl von 4.422 ergeben.
Die Rheinbrücke Emmerich ist eine Hängebrücke, die als längste ihrer Art in Deutschland gilt – mit einer Länge von 803 Metern. Sie führt die Bundesstraße 220 über den Rhein und wurde im September 1965 eingeweiht. Ihre Höhe ist mit nur 76 Metern relativ gering, was gerade aus der Ferne ein durchaus eindrucksvolles Bild des langen Bauwerks ergibt.
In der kommenden Woche soll voraussichtlich mitten in der City eine Bombe entschärft werden. Jetzt war der Kampfmittelräumdienst bereits in der Emmericher Ward im Einsatz.
Update · Die Stadt geht stark von einem Sprengkörper aus dem Zweiten Weltkrieg aus. Corona-Infizierte haben für den Notfall einen eigenen Treffpunkt.
Der Bürgermeister bekommt eine Mehrheit für den Vorschlag zur Umstellung der Aufwandsentschädigung für Ratsarbeit. Hintergrund ist der Wunsch nach Verwaltungsvereinfachung. Die Mehrkosten betragen rund 11.000 Euro. Was sich ändert.
46 junge Handwerker wurden im Berufskolleg Kleve von der Innung offiziell in den Gesellenstand erhoben. Die Festansprache hielt Peter Wolters, Leiter des Berufskollegs.
53 Jahre war Jakob Janßen Organist in der Wallfahrtskirche in Aengenesch. 41 Jahre leitete er den dortigen Männerkirchenchor. Aus gesundheitlichen Gründen muss er in Zukunft kürzertreten.
Ging es hier um die Blumen? Oder um Kupfer? Oder möchte einfach jemand auf Kosten anderer für den eigenen Garten einen Hingucker bauen?
Dieses Jahr finden im Rahmen des Studentenmusikfestivals auch wieder fünf Konzerte im Stadttheater Emmerich am Rhein statt. Hier die Teilnehmer und die Termine
Am Mittwoch klettert das Thermometer auf 30 Grad, Anfang der Woche dürfte es mit der Hitze weitergehen. Amtsärztin Martina Scherbaum mahnt zur Vorsicht. Der Rheinpegel sinkt in Emmerich auf 1,01 Meter ab.
Raub ist Raub, auch wenn es nur um eine Flasche Korn geht. Am Sonntag gegen 02:30 Uhr sprachen drei bislang unbekannte Personen einen 17-Jährigen aus Rees und einen 18-Jährigen aus Hamminkeln auf der Straße Op de Schapendick an.
Der 51-Jährige siegte als Spieler und Co-Trainer schon jeweils zwei Mal bei der DM. Jetzt peilt das Team den nächsten Erfolg an. Zum Kader gehört auch Niklas Klein-Wiele vom 1. FC Kleve.
Die Polizei hat am frühen Samstagmorgen einen 35-jährigen Mann aus Emmerich bei einem Einbruch in eine Bäckerei-Filiale gestellt und vorläufig festgenommen. Bei ihm fanden die Beamten Diebesgut, er war mit einem entwendeten E-Bike zum Tatort gekommen.
Nach 60 Jahren in Emmerich wandern Silvia und Friedhelm Tervoort nach Georgien aus. Ihre Tochter Julia lebt mit Ehemann Matthias bereits seit März 2021 dort. Die beiden betreiben ein Gästehaus.
Bei der Traditionsbäckerei wird die Personalsituation immer angespannter. In der gesamten Branche fehlen Mitarbeiter. Auch das Klever Unternehmen findet keine Verkäuferinnen. Jetzt will man gezielt andere Gruppen ansprechen.
Nach den Schüssen auf Landwirte in den Niederlanden haben die Bauern am Niederrhein spontan eine Protestaktion am späten Donnerstagabend gestartet. Sie fuhren mit Traktoren auf die Autobahnbrücken von A 57 und A 3.
Seit Mitte März haben die Filialen der Palette in Kleve und Emmerich am Rhein Waren im Wert von fast 12.500 Euro an geflüchtete Ukrainer kostenlos ausgegeben. Am 15. Juli sammeln Studierende für das Sozialkaufhaus der Caritas.
Während an anderen Flughäfen gerade teilweise das große Chaos herrscht, geht es am Niederrhein beschaulich zu. Mancher weicht daher aus. Warum Passagiere lieber von Weeze starten.
Noch befinden sich die Gebäude in der Rohbauphase. Doch wie es drumherum einmal aussehen wird, lässt sich schon erahnen. Und: Es wird gut werden.
Wenn der schlimmste Fall eintritt, müssen am 18. Juli tausende Menschen in der Innenstadt ihre Wohnungen verlassen. Die Stadtverwaltung ist jetzt bereits gut vorbereitet und gibt wichtige Hinweise, was zu tun ist.
Erhan Karagöz ist mit seiner Kette „Dönaladn“ auf Expansionskurs. In Kleve eröffnete er seinen zwölften Laden. Hier wird mehr geboten als die türkischen Klassiker wie Döner, Lahmacun oder Dürüm.
Sollte sich die Vermutung eines Kampfmittels bestätigen, sind je nach Art und Umfang zwei Szenarien möglich: entweder ist eine vollständige Evakuierung in einem inneren Sicherheitsbereich im Raduis von 250 Metern oder von 500 Metern um den Fundort herum notwendig. Hier die Straßen, die betroffen sind.
Der digitale Wandel erlebte pandemiebedingt einen Auftrieb. Nicht zuletzt deshalb stand die fünfte Bildungskonferenz im Kreis Kleve auch unter dem Titel „Digitalisierung entlang der Bildungskette“.
Auch für das Jahr 2023 wird die Sparkasse Rhein-Maas einen Kalender in der Region auflegen. Zwölf Monatsblätter gilt es mit einer jahreszeitlich passenden Aufnahme auszustatten.
Service · Wer schon am Abend wissen möchte, worüber morgen am Niederrhein gesprochen wird, sollte unseren „Total Lokal“-Newsletter abonnieren. Sechsmal in der Woche liefern Ihnen unsere Redakteure die wichtigsten Nachrichten und spannendsten Geschichten aus der Region direkt ins Postfach.
Nicolas Fays hat sich auf der Anlage des TC Blau-Weiß Rees auf den „Dutch Bowl“ vorbereitet. Auch beim TC Rotweiss Emmerich hat er ein paar Bälle geschlagen. Der 13-Jährige reist mit seiner Trainerin derzeit um die Welt.
Zwischen Krankenhaus und Gesamtschule gibt es eine Anomalie im Boden. Es könnte sich um eine Bombe handeln. Sollte das der Fall sein, muss das Krankenhaus evakuiert werden. Viele müssen ihre Wohnung verlassen.
Wer mit dem Fahrrad nach Emmerich am Rhein kommt, kann von dort aus zahlreiche Radtouren unternehmen.
Drei wichtige Museen gibt es in Emmerich am Rhein. Die Themeninhalte sind dabei durchaus vielfältig – so gibt es im Rheinmuseum Emmerich etwa über 150 Schiffe der unterschiedlichsten Bauarten sowie andere Objekte rund um die Rheinschifffahrt zu sehen. Highlight ist ein Ein-Mann-U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg.
Im PAN-Kunstforum gibt es unterschiedliche Ausstellungen der umfangreichen Plakatsammlung des Kunstsammlers Ernst Müller zu sehen.
Und das Museum für Kaffeetechnik befindet sich auf dem Werksgelände des Röstmaschinenherstellers Probat, der aus Emmerich kommt. Kaffeefreunde können sich dort Eindrücke aus den vergangenen 150 Jahren ansehen und einen Eindruck davon bekommen, wie sich die Kaffeetechnik entwickelt hat.
Aktuelle Infos, News und Bilder zur Nachbarstadt und Kreisstadt Kleve finden Sie hier.