Emmanuel Macron - News zum Präsident von Frankreich

Emmanuel Macron - News zum Präsident von Frankreich

Foto: dpa, vge

Emmanuel Macron

König Charles III. will offenbar im Frühling nach Deutschland reisen
König Charles III. will offenbar im Frühling nach Deutschland reisen

Mit Frau CamillaKönig Charles III. will offenbar im Frühling nach Deutschland reisen

Offiziell hüllt sich der Palast in Schweigen. Doch im Hintergrund scheinen die Vorbereitungen auf die ersten Auslandsbesuche von König Charles III. anzulaufen. Erst einmal hält noch ein Drama, das einfach nicht enden will, die Royals in Schach.

Französische Regierung will Rentenalter auf 64 Jahre anheben
Französische Regierung will Rentenalter auf 64 Jahre anheben

Gewerkschaften kündigen Steik anFranzösische Regierung will Rentenalter auf 64 Jahre anheben

Die Rentenreform in Frankreich gilt als Schlüsselprojekt von Präsident Macron seit seinem Amtsantritt 2017 und ist stark umstritten. Jetzt wurden Details zu den geplanten Änderungen bekannt - erste Streikankündigungen ließen nicht lange auf sich warten.

Nato und EU wollen im Ukraine-Krieg „neue Stufe“ der Kooperation
Nato und EU wollen im Ukraine-Krieg „neue Stufe“ der Kooperation

Von der Leyen unterstützt Lieferung von Leopard-PanzernNato und EU wollen im Ukraine-Krieg „neue Stufe“ der Kooperation

Update · Mehr als ein Jahr später als geplant unterzeichnen Spitzenvertreter von EU und Nato in Brüssel eine neue Erklärung zur Zusammenarbeit. Thema sind die Bedrohungen durch Russland - aber nicht nur. Was Nato und EU für die künftige Zusammenarbeit planen.

Macron äußerte sich offen zu Fragen über seine Beziehung
Macron äußerte sich offen zu Fragen über seine Beziehung

Interview mit Journal „Le Papotin“Macron äußerte sich offen zu Fragen über seine Beziehung

Normalerweise halten französische Politiker ihr Privatleben von der Öffentlichkeit fern. Der französische Präsident sprach nun aber über seine Frau Brigitte, Freundschaften und den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wie er über ihn denkt.

Selenskyj nennt Lieferung der Panzer eine „sehr wichtige Entscheidung“
Selenskyj nennt Lieferung der Panzer eine „sehr wichtige Entscheidung“

Krieg gegen die UkraineSelenskyj nennt Lieferung der Panzer eine „sehr wichtige Entscheidung“

Präsident Selenskyj hat Deutschland und den USA für die angekündigte Panzerlieferung gedankt. FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann kündigt an, nach dem Marder müsse auch der Leopard geliefert werden.

Deutschland und USA liefern Schützenpanzer in die Ukraine
Deutschland und USA liefern Schützenpanzer in die Ukraine

Marder-Panzer und Patriot-SystemDeutschland und USA liefern Schützenpanzer in die Ukraine

Wir liefern nicht, weil die anderen auch nicht liefern - das war lange Zeit die Haltung von Kanzler Scholz zur Forderung der Ukraine nach westlichen Kampf- und Schützenpanzern. Nun gibt es eine Kehrtwende.

Auch USA erwägen Panzerlieferungen an Ukraine
Auch USA erwägen Panzerlieferungen an Ukraine

Nach Zusage durch FrankreichAuch USA erwägen Panzerlieferungen an Ukraine

Am Mittwoch verkündete Frankreich, es werde Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Nun erwägen auch die USA, der Ukraine Panzer zur Verfügung zu stellen. Was bisher bekannt ist.

Frankreich will Ukraine „leichte Kampfpanzer“ liefern
Frankreich will Ukraine „leichte Kampfpanzer“ liefern

Zusage aus ParisFrankreich will Ukraine „leichte Kampfpanzer“ liefern

Im Krieg mit Russland soll die Ukraine weitere Unterstützung für die Verteidigung aus Frankreich erhalten. Welche Lieferung Frankreichs Präsident Emmanuel Macron der Ukraine jetzt zusagte.

Das Wunder der Wiedergeburt
Das Wunder der Wiedergeburt

Kathedrale Notre-DameDas Wunder der Wiedergeburt

Als 2019 die Kathedrale Notre-Dame in Paris teilweise abbrannte, schockierte das Inferno die Welt. Inzwischen schreitet der Wieder­aufbau voran. Ende 2024 soll alles fertig sein.

Macron adelt Frankreich-Star Mbappé – doch der ist untröstlich
Macron adelt Frankreich-Star Mbappé – doch der ist untröstlich

„Hat uns stolz gemacht“Macron adelt Frankreich-Star Mbappé – doch der ist untröstlich

Frankreichs Superstar Kylian Mbappé trifft in seinem zweiten WM-Finale dreimal, zum erneuten Triumph reicht das aber nicht. Seine Rekorde und der Goldene Schuh können den 23-Jährigen nicht trösten.

Kranke Spieler beunruhigen Frankreich weiter vor dem WM-Finale
Kranke Spieler beunruhigen Frankreich weiter vor dem WM-Finale

Deschamps mauertKranke Spieler beunruhigen Frankreich weiter vor dem WM-Finale

Vor dem WM-Finale plagen die Franzosen weiterhin Krankheitsprobleme. Doch Trainer Didier Deschamps mauert auf der Pressekonferenz und lässt sich nicht in die Karten blicken.

Präsident Selenskyj und ukrainisches Volk erhalten Aachener Karlspreis
Präsident Selenskyj und ukrainisches Volk erhalten Aachener Karlspreis

Für Verdienste um EuropaPräsident Selenskyj und ukrainisches Volk erhalten Aachener Karlspreis

Kanzler, Könige und Präsidenten haben den Internationale Karlspreis zu Aachen schon erhalten. Nun geht die Auszeichnung für Verdienste um Europa an ein Volk im Krieg – an die Ukrainerinnen und Ukrainer. Mit ihnen wird ihr Präsident Wolodymyr Selenskyj geehrt.

Mindestens zehn Tote bei Brand in Frankreich - darunter fünf Kinder
Mindestens zehn Tote bei Brand in Frankreich - darunter fünf Kinder

Ursache unklarMindestens zehn Tote bei Brand in Frankreich - darunter fünf Kinder

Kinderschreie in der Nacht und Nachbarn, die mit einer Leiter zur Hilfe eilen: Bei einem Brand in einem Wohnblock bei Lyon in Frankreich sind zehn Menschen gestorben. Die Flammen griffen auf drei Stockwerke über.

EU plant Sondergipfel zu Migration im Februar
EU plant Sondergipfel zu Migration im Februar

Debatte über GrenzpolitikEU plant Sondergipfel zu Migration im Februar

Vor einer Woche hat Österreich die Ausweitung des freien Reisens innerhalb von Europa blockiert - mit Verweis auf die Einreise von Menschen aus Nicht-EU-Ländern. Nun soll es eine formale Debatte über den Umgang mit Migration geben.

Justiz durchsucht Büros von Macrons Partei und US-Beratungsfirma McKinsey
Justiz durchsucht Büros von Macrons Partei und US-Beratungsfirma McKinsey

FrankreichJustiz durchsucht Büros von Macrons Partei und US-Beratungsfirma McKinsey

Hat Präsident Macron unerlaubte Wahlkampfhilfe erhalten? Um dies zu prüfen, haben Fahnder Büros seiner Partei und der US-Beratungsfirma McKinsey durchsucht. Eine Frage ist, ob die Firma von der Regierung bevorzugt Aufträge erhielt und Macron im Gegenzug davon profitierte.

Aufklärung kommt an deutschen Schulen zu kurz
Aufklärung kommt an deutschen Schulen zu kurz

Nachhilfe in SexualkundeAufklärung kommt an deutschen Schulen zu kurz

Meinung · Für viele Deutsche ist es immer noch ein Tabuthema: Sex. Das spiegelt sich oft auch im Aufklärungsunterricht an den Schulen wider. Warum es für einen natürlichen Umgang mit dem Thema mehr als kostenlose Kondome braucht.

Wie sich Paris auf das brisante Halbfinale vorbereitet
Wie sich Paris auf das brisante Halbfinale vorbereitet

Vor dem Spiel gegen MarokkoWie sich Paris auf das brisante Halbfinale vorbereitet

Rund 5000 Polizisten sollen in der französischen Hauptstadt beim Spiel gegen Marokko für Ruhe sorgen. Die extreme Rechte hetzt schon jetzt gegen nordafrikanische Anhänger.

Deutschland sagt der Ukraine weitere 50 Millionen Euro zu
Deutschland sagt der Ukraine weitere 50 Millionen Euro zu

Konferenz für Wiederaufbau UkraineDeutschland sagt der Ukraine weitere 50 Millionen Euro zu

Zum Auftakt einer internationalen Ukraine-Konferenz in Paris hat Deutschland der Ukraine 50 Millionen Euro zugesagt. Mit dem Geld soll zerstörte Infrastruktur wiederaufgebaut werden. Auch die Lieferung von Loks sei im Gespräch.

Frankreich jagt dem „absoluten Traum“ hinterher
Frankreich jagt dem „absoluten Traum“ hinterher

Nach Sieg gegen EnglandFrankreich jagt dem „absoluten Traum“ hinterher

Weltmeister Frankreich kommt dem historischen Titel in Katar immer näher. Am Mittwoch wartet Marokko - und damit die nächste große Prüfung. Es wird ein besonderes Spiel.

Kondome in Frankreich für junge Leute bald gratis
Kondome in Frankreich für junge Leute bald gratis

Kostenlose PariserKondome in Frankreich für junge Leute bald gratis

Kondome sind in Frankreich für junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren bald gratis in der Apotheke erhältlich. Das kündigte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei einer Veranstaltung zur Jugendgesundheit an.

Kein Durchbruch bei Gesprächen über Elektroauto-Förderung
Kein Durchbruch bei Gesprächen über Elektroauto-Förderung

EU gegen US-Klima-MaßnahmeKein Durchbruch bei Gesprächen über Elektroauto-Förderung

Mit einem milliardenschweren Gesetzespaket treiben die USA Klimaschutz und Inflationsbekämpfung voran. Dass dabei Elektroautos aus US-Produktion gefördert werden, stört die EU. Die USA sind bereit, eine Lösung zu finden - doch auf Anhieb klappt das nicht.

Sicherheitsgarantien für Putin?
Sicherheitsgarantien für Putin?

Reaktionen auf Macron-InitiativeSicherheitsgarantien für Putin?

Für Irritationen hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit seiner Initiative gesorgt, Russland Sicherheitsgarantien zu geben, wenn Moskau an den Verhandlungstisch zurückkehre, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden.

Macron spielt mit Putins Feuer
Macron spielt mit Putins Feuer

Französische Initiative zur UkraineMacron spielt mit Putins Feuer

Meinung · Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verbreitet nun auch selbst das russische Narrativ, dass es „Sicherheitsgarantien“ für Moskau angesichts des „Heranrückens“ der Nato an Russlands Türen geben müsse. Damit verdreht er die zentrale Tatsache, wessen Sicherheit durch wen bedroht und sogar zerstört wird.

Macron will Russland bei Friedensgesprächen Garantien geben
Macron will Russland bei Friedensgesprächen Garantien geben

Krieg in der UkraineMacron will Russland bei Friedensgesprächen Garantien geben

Der Westen muss nach Ansicht von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei Friedensverhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs auch auf Sicherheitsbedürfnisse Russlands eingehen. Das betrifft unter anderem die Nato-Erweiterungen.

Geboren wurde Emmanuel Macron am 21. Dezember 1977 im nordfranzösischen Amiens als Sohn eines Ärzte-Ehepaares. Am Pariser Elite-Gymnasium Henri IV. erhielt er sein Baccalauréat. Danach studierte Macron am Sciences-Po Philosophie und bekam eine Assistentenstelle bei dem Philosophen Paul Ricur. An der Verwaltungshochschule ENA (École nationale d'administration) absolvierte Emmanuel Macron das Studienprogramm und gehörte zu den Besten in seiner Abschlussklasse. Ab dem Jahr 2005 war Emmanuel Macron im öffentlichen Finanzministerium (Inspection des Finances) als Finanzdirektor tätig und lernte während dieser Zeit den Wirtschaftsprofessor Jacques Attali kennen, der Wirtschaftsberater des ehemaligen Staatspräsidenten François Mitterrand war. Attali hatte später dem neuen Präsidenten François Hollande Macron als Berater vorgeschlagen.

Emmanuel Macron wechselte zum Pariser Institut Montaigne und im Jahr 2008 als Investmentbanker zur Rothschild & Cie Investmentbank in Paris. Nur zwei Jahre später wurde er Partner der Investmentbank. Seine Stelle bei Rothschild gab Macron im Jahr 2012 auf, als François Hollande die Präsidentschaftswahl gewann. Er übernahm das Amt des Beraters für Wirtschafts- und Finanzpolitik und war bis zum Jahr 2014 zusätzlich noch stellvertretender Generalsekretär.

Nachdem das erste Kabinett von Premierminister Manuel Valls wegen Konflikten aufgelöst wurde und sich das neue Kabinett Valls II bildete, ernannte Präsident Hollande im Jahr 2014 Macron zum Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales. Von seinem Amt als Wirtschaftsminister trat Macron im August 2016 zurück, nachdem Hollande ihm mit Entlassung gedroht hatte.

Gründung der Partei En Marche

Bereits im April 2016 gründete Macron die Partei En Marche, die seine Initialen E und M trägt und eine pro-europäische sowie sozialliberale Position bezieht. Die Partei PS (Parti Socialiste), in der Macron von 2006 bis 2009 Mitglied war, warf ihm Verrat und fehlende Loyalität vor. Im November des gleichen Jahres gab Macron bekannt, dass er zur Präsidentschaftswahl 2017 als unabhängiger Kandidat antreten werde. En Marche bekam immer mehr Zulauf und im ersten Wahlgang bekam er die meisten Stimmen. Seine Konkurrentin bei der Stichwahl war Marine Le Pen, die der rechtsextremen Partei Front National (FN) angehört. Macron gewann mit 66 Prozent der Stimmen.

Privates über Emmanuel Macron

Seit dem Jahr 2007 ist Macron mit der 25 Jahre älteren Brigitte Trogneux verheiratet, seine frühere Französischlehrerin. Seine Frau ist Mutter von drei Kindern. Eigene Kinder haben Macron und Trogneux nicht.