Embargo

Was der Ölpreisdeckel für Heizöl und Diesel bedeutet
Was der Ölpreisdeckel für Heizöl und Diesel bedeutet

Öl-Embargo gegen RusslandWas der Ölpreisdeckel für Heizöl und Diesel bedeutet

Die EU macht Druck. Ab diesem Montag greift das nach dem Ukraine-Krieg verhängte Öl-Embargo gegen Russland. Zugleich tritt ein Ölpreisdeckel in Kraft. Die Folgen sind komplex, auch für Deutschland. Vor allem im Osten gibt es Sorgen.

EU-Staaten einigen sich auf Preisgrenze für russisches Öl
EU-Staaten einigen sich auf Preisgrenze für russisches Öl

Nach langen VerhandlungenEU-Staaten einigen sich auf Preisgrenze für russisches Öl

Die EU-Staaten haben sich auf die Höhe eines Preisdeckels für russisches Öl geeinigt. Sie wollen Russland dazu zwingen, Erdöl für zunächst höchstens 60 US-Dollar pro Barrel an Abnehmer in anderen Staaten zu verkaufen.

Das Versagen der Wirtschaftsweisen
Das Versagen der Wirtschaftsweisen

Energie-Soli und kalte ProgressionDas Versagen der Wirtschaftsweisen

Meinung · Mitten in der Wirtschaftskrise wollen die Weisen die Steuern erhöhen, das ist erschütternd. Mitten in der Krise erweisen sich die wichtigsten Berater der Regierung als Ausfall. Das ist beängstigend. Ein Fehler zieht immer neue Fehler nach sich.

Habeck ist stark im Reden, schwach im Handeln
Habeck ist stark im Reden, schwach im Handeln

Gaspreisbremse neues Fiasko?Habeck ist stark im Reden, schwach im Handeln

Meinung · Am Anfang hat der Wirtschaftsminister alles richtig gemacht, nun läuft vieles schief: Gasumlage, Uniper-Rettung, Homeoffice zu Weihnachten, Gaspreisbremse - viel angekündigt, wenig Tragfähiges umgesetzt. Dabei brauchen Bürger und Betriebe endlich Klarheit.

EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg
EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg

Krieg in der UkraineEU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg

Update · Die EU-Staaten haben ein achtes Paket mit Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht. Unter anderem soll es einen Preisdeckel für Ölimporte geben. Ein Land macht für sich eine Ausnahmeregelung geltend.

G7-Finanzminister wollen Preisdeckel auf russisches Öl durchsetzen
G7-Finanzminister wollen Preisdeckel auf russisches Öl durchsetzen

Gemeinsame ErklärungG7-Finanzminister wollen Preisdeckel auf russisches Öl durchsetzen

Trotz westlicher Sanktionen verdient Russland mit Ölexporten Milliarden - während Verbraucher hierzulande unter hohen Energiepreisen leiden. Die G7-Staaten wollen dem einen Riegel vorschieben.

„Die Inflation wird uns noch 2024 beschäftigen“
„Die Inflation wird uns noch 2024 beschäftigen“

RWI-Chef besorgt über Energiepreise„Die Inflation wird uns noch 2024 beschäftigen“

Der Chef des RWI-Leibniz-Institutes, Christoph Schmidt, spricht über Folgen eines möglichen russischen Lieferstopps, den nächsten Zins-Schritt der Europäischen Zentralbank und nötige Reformen wie die Anhebung des Rentenalters auf 70 Jahre.

Aktivistinnen protestieren mit nackter Brust neben dem Kanzler
Aktivistinnen protestieren mit nackter Brust neben dem Kanzler

Tag der offenen Tür im RegierungsviertelAktivistinnen protestieren mit nackter Brust neben dem Kanzler

Unter dem Motto „Demokratie lädt ein„ fand am Wochenende der Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin statt. Tausende Menschen kamen ins Regierungsviertel. Darunter auch Aktivistinnen, die dem Kanzler mit nackten Tatsachen ihre Meinung vor Augen führten.

Wen die EU-Sanktionen am meisten treffen
Wen die EU-Sanktionen am meisten treffen

Siebtes Sanktionspaket in KraftWen die EU-Sanktionen am meisten treffen

Analyse · In der Nacht zu Freitag ist das siebte EU-Sanktionspaket als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in Kraft getreten. Der Kreml spricht weiter davon, dass die Europäer sich damit mehr schadeten als Russland. Doch das dicke Ende kommt immer mehr in Sicht.

„Drogenboss der Drogenbosse“ festgenommen
„Drogenboss der Drogenbosse“ festgenommen

Caro Quintero im Gebüsch aufgespürt„Drogenboss der Drogenbosse“ festgenommen

Rafael Caro Quintero hat das erste große Drogen-Kartell Mexikos mitbegründet. In den 1980er Jahren war er mächtig wie Pablo Escobar in Kolumbien. Seine Festnahme ist vor allem für die USA von Bedeutung.

EU will Importstopp gegen russisches Gold verhängen
EU will Importstopp gegen russisches Gold verhängen

Erweiterte SanktionenEU will Importstopp gegen russisches Gold verhängen

Die Europäische Union will als weitere Sanktionsmaßnahme kein Gold mehr aus Russland kaufen. Damit sollen Schlupflöcher geschlossen werden.

Scholz sichert Wirtschaft „größtes Tempo“ zu – Putin droht mit „katastrophalen“ Sanktionsfolgen
Scholz sichert Wirtschaft „größtes Tempo“ zu – Putin droht mit „katastrophalen“ Sanktionsfolgen

EnergieversorgungScholz sichert Wirtschaft „größtes Tempo“ zu – Putin droht mit „katastrophalen“ Sanktionsfolgen

Am Montag wird die Nord-Stream-Gaspipeline für Wartungsarbeiten abgeschaltet - lange angekündigt. Befürchtet wird, dass Russland die Leitung dauerhaft kappt. Die deutsche Wirtschaft ist beim Spitzentreffen mit Kanzler Scholz in großer Sorge. Unterdessen droht Putin mit „katastrophalen“ Sanktionsfolgen.

Wirtschaft am Niederrhein fürchtet ein Gas-Embargo
Wirtschaft am Niederrhein fürchtet ein Gas-Embargo

IHK-UmfrageWirtschaft am Niederrhein fürchtet ein Gas-Embargo

87 Prozent der Unternehmen in Duisburg und am Niederrhein würden leiden, wenn die Lieferungen aus Russland aufhören. Neun Prozent der bundesweit gewerblich genutzten Energie werden im hiesigen IHK-Gebiet verbraucht.

„Von Menschen wie Ihnen wurde Panikmache aufgebaut“
„Von Menschen wie Ihnen wurde Panikmache aufgebaut“

Streitgespräch mit Luisa Neubauer und Michael Vassiliadis„Von Menschen wie Ihnen wurde Panikmache aufgebaut“

Die Klimaaktivistin und der Gewerkschaftschef diskutieren über Kohlekraftwerke, Flüssiggas und ein deutsches Embargo. In einem Punkt sind sie einig: Flugreisen und Fleisch sind in Deutschland viel zu billig.

„Historisch“ - für die EU kommt das erst noch
„Historisch“ - für die EU kommt das erst noch

Der EU-Gipfel zur Ukraine„Historisch“ - für die EU kommt das erst noch

Meinung · Erleichterung und gute Laune prägen den Abschluss des jüngsten EU-Gipfels. Es gibt viele Vorsätze, den Beitrittsprozess auf dem Westbalkan zu beschleunigen, die ausstehenden Reformen im Innern anzugehen. Doch die wahre Herausforderung haben die EU-Spitzen noch nicht im Griff.

Auf dem Weg in die Kriegswirtschaft
Auf dem Weg in die Kriegswirtschaft

Habecks Kohle-Kurs ist richtigAuf dem Weg in die Kriegswirtschaft

Meinung · Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Habeck die nächste Warnstufe ausruft. Das Hochfahren der Kohleblöcke ist für ihn schmerzlich, aber richtig – und hat einen großen Vorteil für Verbraucher. Die Union hat ihre Rolle in der Krise bis heute nicht gefunden.

EU verzichtet auf Druck Ungarns auf Sanktionen gegen Patriarch Kirill
EU verzichtet auf Druck Ungarns auf Sanktionen gegen Patriarch Kirill

Trotz engen Kontakts zu PutinEU verzichtet auf Druck Ungarns auf Sanktionen gegen Patriarch Kirill

Der Weg für das sechste große EU-Sanktionspaket gegen Russland ist endgültig frei. In letzter Sekunde setzt allerdings ausrechnet Ungarn weitere Änderungen durch und sorgt dafür, dass eine prominente Person verschont bleibt.

Wasser in Leverkusener Bädern wird kälter
Wasser in Leverkusener Bädern wird kälter

EnergiebremseWasser in Leverkusener Bädern wird kälter

Die Steigerung der Energiekosten  zwingt den Sportpark zum Sparen. Die Wassertemperatur soll um ein Grad sinken. Bisher sind es 28 Grad (innen) und 22 Grad (außen) im CaLevornia, 21 Grad im Freibad Wiembachtal.

Ungarn blockiert erneut neue EU-Sanktionen gegen Russland
Ungarn blockiert erneut neue EU-Sanktionen gegen Russland

Gegen StrafmaßnahmenUngarn blockiert erneut neue EU-Sanktionen gegen Russland

Der Weg für das neue Paket mit Russland-Sanktionen sei endlich frei – das war die Botschaft, die vom jüngsten EU-Gipfel in Brüssel ausging. Nur einen Tag später gibt es nun erneut eine Blockade – wieder von dem Land, das schon in den Wochen zuvor einen Beschluss verhinderte.

Putins Europäische Union
Putins Europäische Union

Sondergipfel mit Öl-KompromissPutins Europäische Union

Meinung · Der Kanzler findet, die EU habe bei ihrem Sondergipfel, „erneut ein großes, starkes Zeichen der Geschlossenheit“ geliefert. Die Grünen nennen das Resultat enttäuscht ein „Schein-Embargo“ beim Öl. Tatsächlich zeigen die EU-Spitzen Nerven.

„Wir können froh sein, wenn der Gaspreis 2023 bei 15 Cent pro Kilowattstunde liegt“
„Wir können froh sein, wenn der Gaspreis 2023 bei 15 Cent pro Kilowattstunde liegt“

Prognose der Gelsenwasser Energienetze„Wir können froh sein, wenn der Gaspreis 2023 bei 15 Cent pro Kilowattstunde liegt“

Christian Creutzburg, Geschäftsführer der Gelsenwasser Energienetze, gab im Sonsbecker Rat eine Einschätzung zur Versorgungssicherheit in Deutschland. Er appellierte an Bürger, Gas einzusparen. Weitere Preisanstiege seien unvermeidbar.

Zäher EU-Kompromiss zum Öl-Embargo
Zäher EU-Kompromiss zum Öl-Embargo

Sanktionen gegen RusslandZäher EU-Kompromiss zum Öl-Embargo

Kein Öl mehr aus Russland für die EU, lautet der Beschluss des Gipfels – mit der Ausnahme jenes Öls, das per Pipeline kommt. Warum sich die Staats- und Regierungschefs so schwer damit taten und was sie nun als nächstes ins Auge fassen.

Ungarns Premier triumphiert erneut über die EU
Ungarns Premier triumphiert erneut über die EU

Kein Öl-EmbargoUngarns Premier triumphiert erneut über die EU

In Brüssel sabotierte Viktor Orbán einmal mehr die Geschlossenheit der EU gegen den Kriegstreiber Russland. Und zu Hause macht er sich im Schatten des Ukraine-Dramas daran, in Ungarn eine Diktatur á la Putin zu errichten.

EU-Staaten einigen sich auf weitgehendes Öl-Embargo gegen Russland
EU-Staaten einigen sich auf weitgehendes Öl-Embargo gegen Russland

Ukraine-KriegEU-Staaten einigen sich auf weitgehendes Öl-Embargo gegen Russland

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf ein Öl-Embargo für einen Großteil der Einfuhren an russischem Erdöl verständigt. Der Beschluss decke bis Ende des Jahres „mehr als zwei Drittel der Öl-Einfuhren aus Russland ab“, erklärte EU-Ratspräsident Charles Michel am Montagabend in Brüssel.

Erbitterte Kämpfe im Donbass - Die Nacht im Überblick
Erbitterte Kämpfe im Donbass - Die Nacht im Überblick

Russlands AngriffskriegErbitterte Kämpfe im Donbass - Die Nacht im Überblick

Die EU einigt sich nach langem Ringen doch noch auf einen Kompromiss zum Öl-Embargo. Im Osten der Ukraine erwartet man unterdessen einen Großangriff. Ein Überblick über die Entwicklung in der Nacht.