
„Der Fall Collini“ im Bürgerhaus RadevormwaldDie Sünden der Vergangenheit
Das Westfälische Landestheater hat Ferdinand von Schirachs Buch „Der Fall Collini“ im sehr gut besuchten Bürgerhaus auf die Bühne gebracht. Das Publikum war begeistert.
Elyas M'Barek - Alle aktuellen News und Infos zum Schauspieler
Foto: dpa, bscElyas M’Barek ist ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher. Er lebt in Deutschland und wurde mit Produktionen wie „Türkisch für Anfänger“ und „Fack ju Göhte“ bekannt.
Elyas M´Barek wurde am 29. Mai 1982 in München geboren. Er lebt in Deutschland und ist hier auch aufgewachsen.
Elyas M’Barek wuchs in Sendlingen, einem Münchener Stadtbezirk auf. Sein Vater kommt aus Tunesien und ist Programmierer. Seine Mutter ist Österreicherin und Krankenschwester. Er selbst besitzt die österreichische Staatsbürgerschaf. M’Barek hat zwei jüngere Brüder und wuchs mit diesen zusammen auf. Er ist römisch-katholischer Konfession. Als Kind besucht er das katholische Klosterinternat in Metten. Nachdem er sein Fachabitur an der Robert-Boch-Fachoberschule in München abschloss, lebt er in München.
Elyas M’Barek gibt nur sehr wenig von seinem Beziehungsleben preis. Allerdings darf man davon ausgehen, dass der österreichische Schauspieler vermutlich in einer Beziehung ist.
Seinen 39. Geburtstag verbrachte Elyas M’Barek turtelnd mit einer unbekannten Frau auf denBalearen. Das Paar soll zusammen vor seinem Stammlokal „Juan y Andrea“ auf Formentera mit Champagner angestoßen haben. Da die amerikanische Unbekannte ihn auch mehrfach in München besuchen kam, lässt sich eine Beziehung mit ihr wohl nicht ausschließen.
Zuvor machte Elyas M’Barek immer wieder mit kurzweiligen Beziehungsgeschichte auf sich Aufmerksam. 2016 war er mit der Doktorandin Julia Czechner, die nebenberuflich als Model arbeitet, zusammen. Bereits nach kurzer Zeit sprachen die beiden von Hochzeits- und Kinderplänen. Allerdings erfolgte bereits im September des selben Jahres die abrupte Trennung. Ab August 2017 wurde er mit der Schauspielkollegin Pia Stutzenstein knutschend in Köln gesichtet. Die Aachenerin spielte mit ihm zusammen in „Der Fall Collini“. Außerdem kennt man sie aus den deutschen Telenovelas „Unter uns“ und „Alles was zählt“. Ob die beiden damals ein Paar waren, wurde nie öffentlich bekannt gegeben. Es ließ sich nur spekulieren.
Zudem machten die Gerüchte die Runde, Elyas hätte etwas mit seiner guten Freundin Palina Rojinski gehabt. Obwohl die beiden in ihren Rollen des Öfteren ein Paar abgeben, betonen beide in mehreren Interviews, dass sie lediglich die sogenannte „Bromance“ verbinde und sie einfach nur gute Freunde seien.
Ähnlich, wie die Jugendlichen aus seiner Schulklasse in „Fack ju Göhte“, galt Elyas als „Problemkind“. Als Jugendlicher hatte er nur wenige Menschen um sich, die an ihn glaubten. Seine Lehrer hielten ihm vor, dass aus ihm nichts werden würde und er auf der Straße landen würde. Nachdem er dies eine Zeit auch selbst glaubte, von der Schule flog und drohte abzurutschen, rappelte sich der heute erfolgreiche Schauspieler auf. Er verstand, dass es wichtig sei, auf seine innere Stimme zu hören und an seine eigenen Fähigkeiten zu glauben. M’Barek schaffte es von der Hauptschule zum klassenbesten Abiturienten. Nach seiner Schauspielkarriere ist wohl kaum noch über seine anfänglich problematische Kindheit zu sprechen.
Elyas M’Barek hat noch keine Kinder. Er verrät allerdings, dass er unbedingt mal Papa werden möchte.
Elyas M’Barek gehört zu den prominentesten Schauspielern des deutschen Fernsehens. Seinen Durchbruch erlang er durch die Serie und den gleichnamigen Film „Türkisch für Anfänger“ in denen er den Macho Cem Öztürk spielte. Durch den ersten Film „Fack ju Göhte“ mit Karoline Herfurth, Katja Riemann und Jana Pallaske wurde er endgültig zum Star. Der Film zählte an den Kinokassen knapp 7,4 Millionen Zuschauer und war in seinem Erscheinungsjahr der erfolgreichste Film in Deutschland. Die beiden Fortsetzungen des Films erbrachten sogar 7,6 Millionen bzw. immer noch stolze 6.1 Millionen Kinobesucher. Seither ist er aus den deutschen Kinos nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren ist er jährlich im Kino zu sehen. Man sah ihn in den Hauptrollen von „Dieses bescheuerte Herz“, „Der Fall Collini“, „Das perfekte Geheimnis“, „Nightlife“ und 2020 in „Was wir wollten“. Darüber hinaus ist er auch als Synchronsprecher aktiv. Beispielsweise in „Hotel Transsilvanien“ ist er als Jonathan zu hören. Er übernimmt die Stimme des Billy in „Once Upon a Time – Es war einmal…“ von 2012-2013 und 2016. Darüber hinaus spielt er immer mal wieder in einzelnen Folgen deutscher Serien mit. 2014 und 2017 ist er in „Paddington“ als Hautrolle zu hören. Seit 2021 schnuppert der österreichische Schauspieler Show-Luft in „Wer stiehlt mir die Show?“.
Elyas M’Barek spricht Deutsch als Muttersprache fließend und aufgrund seiner Tätigkeit als Schauspieler auf internationaler Ebene auch Englisch. Obwohl sein Vater aus Tunesien stammt und Elyas oftmals einen Türken spielt, beherrscht er weder die türkische, noch die arabische Sprache.
Nach seinen riesigen Kinoerfolgen mit „Fack ju Göhte“ konnte Elyas M’Barek seinen Erfolg sogar noch steigern. Seit 2013 ist er auch international in Hollywood vertreten. Er spielte in „Chroniken der Unterwelt – City of Bones“ den Anführer der Vampire. Obwohl sein Auftritt am Ende fast komplett dem Schnitt zum Opfer fiel, konnte dies seinen Marktwert in der Filmwelt aber nicht schmälern. In der Romanverfilmung von „Der Medicus“ stand er nochmals international vor der Kamera und agierte neben Stars wie Ben Kingsley oder Stellan Skarsgard. Dennoch betont Elyas M´Barek, dass er es toll findet in Deutschland Filme drehen zu dürfen. Er meint, in Deutschland wird immer nur nach Hollywood geschrieben und dabei die deutsche Produktion massiv unterschätzt. Er selbst sieht Deutschland in der Filmproduktion nicht als so klein und verweist darauf, dass es auch hier tolle deutsche Kinofilme gibt.
Aktuelle News und weitere Infos zu Elyas M'Barek finden Sie hier.
Das Westfälische Landestheater hat Ferdinand von Schirachs Buch „Der Fall Collini“ im sehr gut besuchten Bürgerhaus auf die Bühne gebracht. Das Publikum war begeistert.
Der Kino-Monat November steht in Kaarst ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Ein Überblick über das Programm.
Elyas M'Barek hat empört auf Hassreden und antisemitische Äußerungen des Rappers Kanye West reagiert. Der Schauspieler äußerte sich auf seinem Instagram-Kanal dazu.
Elizabeth Taylor und Elyas M’Barek sind am kommenden Sonntag in Hückeswagen zu sehen. Zunächst gibt es einen echten Filmklassiker, später dann eine deutsche Filmkomödie.
Elyas M’Barek hat seine Jessica geheiratet. Mit einem Foto machte der 40-jährige Schauspieler die Hochzeit öffentlich. Doch wer ist seine Auserwählte eigentlich?
Mit einem Foto auf Instagram hat Schauspieler Elyas M'Barek seine Hochzeit öffentlich gemacht. Viele Promis gratulierten in den sozialen Medien.
Karten für die Vorstellungen im Open-Air-Kino Toni-Turek-Stadion können ab sofort gekauft werden. Es herrscht freie Platzwahl. Snacks und Getränke dürfen mitgebracht werden.
Im August wird das Toni-Turek-Stadtion wieder zum Freiluft-Kino. Tickets gibt es ab sofort und nur im Vorverkauf. 500 Gäste pro Vorstellung haben Platz.
Elyas M’Barek spielt in der Komödie „Liebesdings“ einen Promi, der von der Boulevard-Presse in Atem gehalten wird. Die Produktion ist trotz guter Ideen wenig originell.
Großer Filmspaß auf der Wiese des Parkbades in Wassenberg: Nach den Erfolgen der Jahre 2020 und 2021 wird es auch in diesem Sommer wieder Kino unter freiem Himmel geben. Diese fünf Filme werden zu sehen sein.
Der Schauspieler Elyas M'Barek hat am Filmset in der Vergangenheit Sexismus-Erfahrungen gemacht, mit denen er mittlerweile anders umgehen würde.
Wenn Barbara Schöneberger am Samstagabend „Verstehen Sie Spaß?“ fragt, sind wieder zahlreiche Prominente mit von der Partie. Von einem Gast aber weiß die Moderatorin noch nichts.
Das UCI-Kino am Hafen spürt Rückenwind durch die großen Hollywood-Produktionen. Das zeigt sich an den Besucherzahlen. Dabei geht das Kino-Jahr jetzt erst in die Vollen. Der nächste Blockbuster folgt schon in Kürze.
Am 1. September startet die zweite Sommerkino-Reihe am Rheydter Schloss. Die Veranstalter versprechen ein Programm mit guten Filmen, einigen Premieren, Bonbons und einem kulinarisch vielfältigen Angebot unter freiem Himmel.
Die Osterfeiertage stehen an - ausreichend Zeit für eine Serie oder einen Film auf Netflix, Disney+ oder Amazon Prime. Welche Tipps auf den Plattformen derzeit besonders angesagt sind, sehen Sie in unserer Übersicht.
Nach der mehr als siebenmonatigen Corona-Zwangspause steht am 1. August der zweite Kino-Sonntag im Kultur-Haus Zach an. Gezeigt werden im Haus Islandstraße 5-7 dann zwei Filmklassiker.
Das Freizeitzentrum Xanten zeigt eine rasante Komödie mit Elyas M’Barek und die verfilmte Autobiografie von Hape Kerkeling bei den Filmabenden am Hafen. Tickets gibt es online bei Eventim.
Am ersten August-Wochenende gibt es zweimal Open-Air-Kino an der Xantener Südsee. Vorher läuft eine Abstimmung darüber, welche Filme gezeigt werden. Fünf Vorschläge stehen zur Auswahl.
In einem Interview kritisiert Elyas M’Barek die Politik. Sie habe in der Corona-Krise zu wenig für den Kulturbetrieb getan. Außerdem verrät der Schauspieler, welches Hobby ihn durch die Pandemie gebracht hat.
Valentina Pahde wird bei „Let’s Dance“ vermutlich weit kommen. Die Schauspielerin hat ein richtiges künstlerisches Gen und pausiert für die RTL-Tanzshow sogar ihre Rolle bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“.
Elyas M'Barek und Jonas Nay werden die Hauptrollen in Michael Bully Herbigs Mediensatire „1000 Zeilen“ spielen. Inspiriert ist der Kinofilm von Juan Morenos Buch über den Fälscherskandal um Claas Relotius beim „Spiegel“.
Zum zweiten Mal in Folge hat Schauspieler Elyas M’Barek seine Moderation bei „Wer stiehlt mir die Show“ verteidigt. In einem langen Finale gewann er gegen Moderatorin Palina Rojinski.
Das Format ist noch ganz frisch im deutschen Fernsehen – und schon steht fest, dass es fortgesetzt wird. Joko Winterscheidts ProSieben-Format „Wer stiehlt mir die Show?“ geht noch in diesem Jahr weiter.
Kurz bevor sie am Dienstagabend in der ProSieben-Show „Wer stiehlt mir die Show“ zu sehen war, wandte sich TV-Moderatorin Palina Rojinski an ihre Fans. Sie offenbarte, dass ihr Leben derzeit Kopf stehe und ihre Wohnung unbewohnbar sei. Was ist passiert?
Endlich hat er wieder eine große Abendshow: Thomas Gottschalk moderiert wie in besten Zeiten „Wer stiehlt mir die Show?“ auf ProSieben. Doch am Ende steht der Job des Moderators für die nächste Woche auf dem Spiel und ein Schauspieler sticht ihn aus.
Elyas M´Barek ist der älteste von drei Geschwistern. Seine jüngeren Brüder heißen Raphael und Joseph. Raphael ist ein Fitnesstrainer in München. Gelegentlich trainieren die beiden auch gemeinsam. Allerdings finden sich nur sehr wenige gemeinsame Bilder von Elyas und Raphael in den sozialen Medien wieder. Hin und wieder tut Elyas seiner Fan-Gemeinde dann aber doch den Gefallen Einblicke in seine familiären Hintergründe zu gewähren.
Sein anderer Bruder, Joseph, ist der jüngste der drei M´Bareks. Er arbeitet ebenfalls als Schauspieler und war unter anderem 2009 bis 2010 bei der Telenovela „Sturm der Liebe“ zu sehen. Außerdem stand er gemeinsam mit Elyas in „Die Welle“ vor der Kamera. Während Elyas darin den „Sinan“ verkörpert, ist Joseph als „Thorben“ zu sehen. Mittlerweile ist Joseph M´Barek auch als Produzent tätig. Er arbeite beispielsweise an „Die Känguru-Chroniken“ mit.
Elyas M´Barek konnte in seiner Schauspieler-Karriere bereits acht Preise gewinnen. 2012 bekam er einen Bambi für seine Leistungen in „Türkisch für Anfänger“. Im Folgejahr wurde er mit dem Jupiter-Filmpreis in der Kategorie Bester deutscher Darsteller für „Heiter bis wolkig“ ausgezeichnet. Im selben Jahr bekam er den Stern des Jahres der Münchener Abendzeitung in der Kategorie Kino ebenfalls für „Fack ju Göhte“. 2014 bekam er in der Kategorie Bester Schauspieler für den Film einen Romy. Ihm wurde außerdem die Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa verliehen. Im selben Jahr bekam er zudem den GQ der Männer des Jahres in der Kategorie „Film National“. 2015 wurde er für den Deutschen Animationssprecherpreis des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart für die Titelrolle in „Paddington“ nominiert. 3 Jahre später bekam er einen weiteren Romy in der Kategorie „Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film“ sowie die Goldene Henne 2018 in der Kategorie „Schauspiel“.
Lesen Sie auch: „Wer stiehlt mir die Show?“ geht in die zweite Staffel – das müssen Sie wissen