Elterngeld - alle aktuellen Informationen

Elterngeld - alle aktuellen Informationen

Foto: AFP

Elterngeld

Ein Wegweiser für Eltern zu den wichtigsten Punkten
Ein Wegweiser für Eltern zu den wichtigsten Punkten

Elterngeld, ElterngeldPlus, PartnerschaftsmonateEin Wegweiser für Eltern zu den wichtigsten Punkten

Wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt, verändert sich so einiges. Und die Eltern werden vor viele Fragen gestellt – etwa zur Beantragung von Elterngeld.

Hätte ich mal auf erfahrene Eltern gehört
Hätte ich mal auf erfahrene Eltern gehört

Kita-Start in DüsseldorfHätte ich mal auf erfahrene Eltern gehört

Dieser Tage beginnt für viele Kinder die Eingewöhnung in die Kita. Das durchlebte auch unsere Autorin in Düsseldorf. Warum die Sache mit Beruf und Familie komplizierter ist, als sie klingt.

Ministerin Paus sieht großen Reformbedarf bei häuslicher Pflege
Ministerin Paus sieht großen Reformbedarf bei häuslicher Pflege

Lohnersatzleistung geplantMinisterin Paus sieht großen Reformbedarf bei häuslicher Pflege

Im Koalitionsvertrag verspricht die Ampel, eine Lohnersatzleistung für Menschen zu schaffen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen. Wann genau es so weit sein wird, ist noch offen. Die Regierung arbeite derzeit an einer Reform, versichert die Bundesfamilienministerin.

Mehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich
Mehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich

Neueste UmfrageMehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich

Exklusiv · In den vergangenen Jahren hat Deutschland oftmals schon schlechte Noten in Sachen Kinderfreundlichkeit bekommen. Jetzt fällt die Bewertung laut einer neuen Umfrage besonders miserabel aus.

Kindergeldregelung für Ausländer war verfassungswidrig
Kindergeldregelung für Ausländer war verfassungswidrig

Zu strenge VorschriftenKindergeldregelung für Ausländer war verfassungswidrig

Für viele Familien ist das Kindergeld eine wichtige Stütze. Bestimmten Müttern und Vätern aus dem Nicht-EU-Ausland wurde die Leistung über viele Jahre verweigert - zu Unrecht, wie sich jetzt herausstellt. Profitieren dürften davon aber nur noch wenige.

Das neue Elternbegleitbuch ist da
Das neue Elternbegleitbuch ist da

Angebot für Familien in MönchengladbachDas neue Elternbegleitbuch ist da

Das überarbeitete Heft richtet sich an Schwangere und junge Familien. Es geht um Themen wie Wochenbettdepression, Einschulung und Kindersicherheit.

Jeder sechste Deutsche lässt Mahlzeiten ausfallen
Jeder sechste Deutsche lässt Mahlzeiten ausfallen

Wegen InflationJeder sechste Deutsche lässt Mahlzeiten ausfallen

Jeder sechste Deutsche muss laut einer Umfrage wegen der hohen Inflation auf reguläre Mahlzeiten verzichten. Weitere 13 Prozent ziehen demnach einen Verzicht auf Essen in Betracht, wenn die Teuerung anhält.

Väteranteil beim Elterngeld steigt in NRW langsam
Väteranteil beim Elterngeld steigt in NRW langsam

Münster SpitzenreiterVäteranteil beim Elterngeld steigt in NRW langsam

Langsam wächst der Anteil der Väter, die nach einer Geburt für einige Monate zu Hause bleiben und Elterngeld erhalten. Aber er liegt immer noch unter einem Viertel. Und wenn Väter sich trauen, kehren sie meist viel früher in den Job zurück als ihre Frauen.

Diese Themen interessieren Familien im Rhein-Kreis Neuss
Diese Themen interessieren Familien im Rhein-Kreis Neuss

Online-Umfrage des FamilienbürosDiese Themen interessieren Familien im Rhein-Kreis Neuss

Interview · Familien wollen laut einer Online-Umfrage des Familienbüros mehr Infos zu den Themen Erste Hilfe bei Kindern, Umgang mit Medien und Nachhaltigkeit.

Frauen und Alleinerziehende in Deutschland weiterhin finanziell benachteiligt
Frauen und Alleinerziehende in Deutschland weiterhin finanziell benachteiligt

Studie der Bertelsmann StiftungFrauen und Alleinerziehende in Deutschland weiterhin finanziell benachteiligt

Der Lebensstandard von Frauen in Deutschland hängt laut einer Studie stark von der Familienkonstellation und den sozialstaatlichen Leistungen ab. Insgesamt könnten sich Frauen in ihrem gesamten Erwerbsleben nur etwas mehr als halb so viel Bruttoeinkommen erarbeiten wie Männer. Bei Müttern sei die Lücke noch größer.

5531 Mütter und Väter erhielten im Rhein-Kreis Elterngeld
5531 Mütter und Väter erhielten im Rhein-Kreis Elterngeld

Bilanz für 20215531 Mütter und Väter erhielten im Rhein-Kreis Elterngeld

Die Gesamtzahl der Elterngeld-Bezieher hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 5262 auf 5531 erhöht. Zudem stellt der Kreis fest, dass die Nachfrage nach persönlicher Beratung gestiegen ist.

Virtuelles Bürgerbüro abgelehnt wegen zu hoher Kosten
Virtuelles Bürgerbüro abgelehnt wegen zu hoher Kosten

Kein „niederschwelliges Angebot“ in KorschenbroichVirtuelles Bürgerbüro abgelehnt wegen zu hoher Kosten

Die FDP hatte ein virtuelles Bürgerbüro als „niederschwelliges Angebot“ beantragt. Doch der Vorschlag wurde abgelehnt. Für die Verwaltung würde das zu teuer.

Immer mehr Väter beziehen Elterngeld - aber nur wenige Monate
Immer mehr Väter beziehen Elterngeld - aber nur wenige Monate

Statistisches BundesamtImmer mehr Väter beziehen Elterngeld - aber nur wenige Monate

Die Zahl der Bezieher von Elterngeld in Deutschland ist leicht gestiegen. Immer mehr Väter beantragen die Transferleistung. Allerdings beziehen Männer das Geld nur wenige Monate.

kfd Oekoven: Ein Verein für alle Frauen stellt sich vor
kfd Oekoven: Ein Verein für alle Frauen stellt sich vor

Verein in Rommerskirchenkfd Oekoven: Ein Verein für alle Frauen stellt sich vor

Im Jahr 2022 haben die Frauen einiges vor, Ausflüge und Veranstaltungen können wieder stattfinden. Eingeladen sind alle Frauen – egal ob jung oder alt, katholisch, evangelisch oder konfessionslos.

Fahrplan durch die Schwangerschaft
Fahrplan durch die Schwangerschaft

Geburtshilfe in KrefeldFahrplan durch die Schwangerschaft

Was macht eine Hebamme, wer hilft bei Stillproblemen, wie finde ich die richtige Klinik und wer bietet Babykurse an? Wir beantworten wichtige Fragen rund um die Schwangerschaft und die Geburt.

Das ist der Fahrplan durch die Schwangerschaft
Das ist der Fahrplan durch die Schwangerschaft

Erkelenzer Hebammen geben TippsDas ist der Fahrplan durch die Schwangerschaft

Schon in der Frühschwangerschaft begleitet eine Hebamme die werdende Mutter durch eine spannende Zeit. Warum der rechtzeitige Kontakt zu den Hebammen so entscheidend ist, erklären Yvonne Gerwert und Susanne Krause.

Fahrplan durch die Schwangerschaft
Fahrplan durch die Schwangerschaft

Geburtshilfe in NeussFahrplan durch die Schwangerschaft

Wer sich den Kinderwunsch erfüllt, muss viel bedenken und organisieren. Dabei ist hilfreich, sich schon früh einen Plan zu machen. Ganz oben auf der Liste sollte die Suche nach einer Hebamme stehen. Aus guten Gründen.

„Wollen mehr Elterngeldmonate für Paare, die sich Elternzeit aufteilen“
„Wollen mehr Elterngeldmonate für Paare, die sich Elternzeit aufteilen“

Familienministerin Anne Spiegel„Wollen mehr Elterngeldmonate für Paare, die sich Elternzeit aufteilen“

Interview · Die neue Familienministerin von den Grünen spricht über Impfungen für Kinder, Reformen des Abtreibungsrechts – und neue Leistungen für Familien wie zwei Wochen bezahlter Urlaub nach einer Geburt.

Bürgerbüro hebt viele Beschränkungen auf
Bürgerbüro hebt viele Beschränkungen auf

Stadtverwaltung Hückeswagen bietet üblichen ServiceBürgerbüro hebt viele Beschränkungen auf

Am Montag, 18. Oktober, ist noch geschlossen, ab dem 19. Oktober aber ist vieles wieder wie vor Corona. Der pandemiebedingte Aufgabenstau ist jetzt endlich abgearbeitet.

Das ändert sich im September
Das ändert sich im September

Elterngeld, Paypal, DaxDas ändert sich im September

Noch rund vier Wochen bis zur Bundestagswahl, das Elterngeld wird reformiert und der New Yorker Broadway öffnet wieder. Was es im September Neues gibt.

So kommt man an den Partnerschaftsbonus
So kommt man an den Partnerschaftsbonus

Elterngeld PlusSo kommt man an den Partnerschaftsbonus

Wer seinem Job in Teilzeit nachgeht und den anderen Teil der Zeit Betreuungsarbeit für das Baby leistet, erhält das Elterngeld Plus. Ein Partnerschaftsbonus verlängert den Bezugszeitraum.

Familienbüro baut sein Angebot aus
Familienbüro baut sein Angebot aus

Für Eltern und Kinder in GrevenbroichFamilienbüro baut sein Angebot aus

Mit Fragen etwa zu Kita-Plätzen, Freizeitangeboten oder zum Elterngeld kommen  Eltern ins Familienbüro, das vor zwei Monaten gestartet ist. Zusätzlich zur Beratung starten bald Kurse. Welche Angebote für Eltern und Kinder es geben soll.

Grenzgängerberatung gefragt wie nie
Grenzgängerberatung gefragt wie nie

Kreisverwaltung im Erkelenzer Land informiertGrenzgängerberatung gefragt wie nie

Durch die seit Anfang 2020 vorherrschende Corona-Pandemie ergeben sich viele unterschiedliche Fragen zum Arbeiten in den benachbarten Niederlanden.

Mehr Väter in Elternzeit - aber vergleichsweise kurz
Mehr Väter in Elternzeit - aber vergleichsweise kurz

Deutschlandweiter VergleichMehr Väter in Elternzeit - aber vergleichsweise kurz

Im Corona-Jahr 2020 haben deutlich mehr Väter das Elterngeld in Anspruch genommen. Ihr Anteil an der Elternzeit ist aber immer noch vergleichsweise kurz. Fast drei von vier Väter planten nur mit der Mindestdauer von zwei Monaten.

Sonderregelungen für Elterngeld verlängert
Sonderregelungen für Elterngeld verlängert

Hinweis des Rhein-Kreis NeussSonderregelungen für Elterngeld verlängert

Sonderregelungen im Bundeselterngesetz wurden wegen der Corona-Pandemie rückwirkend zum 1. März 2020 beschlossen und bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.

In Düsseldorf nehmen viele Väter nur zwei Monate Elternzeit
In Düsseldorf nehmen viele Väter nur zwei Monate Elternzeit

Betreuung nach der GeburtIn Düsseldorf nehmen viele Väter nur zwei Monate Elternzeit

In Düsseldorf beantragen immer mehr Mütter und Väter nach der Geburt eines Kindes Elterngeld. Im vergangenen Jahr wurden in der Landeshauptstadt 9167 Anträge gestellt. Was sich an der häufig kritisierten Bearbeitungszeit geändert hat.

Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) gilt für Kinder, die ab dem 1. Januar 2007 geboren wurden und ersetzt das frühere Erziehungsgeld.

NEU: Elterngeld Plus

Wer seit dem 1. Juli 2015 ein Kind bekommen hat, kann zwischen dem Bezug von Elterngeld (Basiselterngeld) und dem Bezug von ElterngeldPlus entscheiden oder beide Maßnahmen kombinieren. Das Basiselterngeld wird für maximal 14 Monate ausgezahlt. Gezählt werden die Lebensmonate des Kindes nicht die Kalendermonate. Vater und Mutter können den Zeitraum frei untereinander aufteilen. Ein Elternteil kann mindesten zwei und höchstens zwölf Monate beanspruchen. Eine Verlängerung um weitere zwei Monate ist möglich, wenn auch das andere Elternteil das Kind betreuen möchte und für mindestens zwei Monate das Erwerbseinkommen wegfällt. Alleinerziehende haben Anspruch auf die vollen 14 Monate. Das Elterngeld Plus richtet sich an Eltern, die bereits im Zeitraum des Elterngeldbezugs wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Das Elterngeld wird dann doppelt so lange wie üblich in maximal halber Höhe ausgezahlt.

Möchte man die Unterstützungsmaßnahme erhalten, muss ein Elterngeldantrag gestellt werden. In diesem Antrag wird angegeben, für welche Monate das Geld beansprucht wird. Elterngeld kann noch rückwirkend für bis zu drei Monate gezahlt werden. Formulare für den Elterngeldantrag sind im Internet zu finden. Der ausgefüllte Antrag ist dann in der entsprechenden Stelle für Elterngeld einzureichen.

Die Höhe der Unterstützung berechnet sich anhand des durchschnittlich monatlich verfügbaren Erwerbseinkommens des betreuenden Elternteils im Jahr vor der Geburt. Die Höhe des Betrags liegt zwischen 65 und 100 Prozent des damaligen Netto-Monatseinkommens. Mindestens erhält der Antragsteller 300 Euro, höchstens 1.800 Euro. Das Nettomonatseinkommen wird von der Elterngeldstelle berechnet und nach dem Abzug einer Werbekostenpauschale ergibt sich daraus die Höhe des Elterngeldes. Um sich vorab einen Überblick zu verschaffen, gibt es Online-Rechner, mit denen sich der Betrag berechnen lässt.