Elsaß

Publikum erwartet den Radetzkymarsch
Publikum erwartet den Radetzkymarsch

Neujahrskonzert in KrefeldPublikum erwartet den Radetzkymarsch

Das Neujahrskonzert der Niederrheinischen Sinfoniker lebt von Traditionen. Aber es gab auch neue und Wieder-Entdeckungen. Zum Beispiel den Sportpalastwalzer.

Besuch in der „Weihnachtshauptstadt“
Besuch in der „Weihnachtshauptstadt“

Kevelaererin absolviert FrewilligendienstBesuch in der „Weihnachtshauptstadt“

Greta Laermann absolviert den internationalen Freiwilligendienst und arbeitet in einer Vorschule in Frankreich. Hier hat die 18-Jährige aus Kevelaer erlebt, dass sich auch dort Weihnachtsmärkte großer Beliebtheit erfreuen.

Gedenken an eine dunkle Zeit
Gedenken an eine dunkle Zeit

Fahrt der Europaschule RheinbergGedenken an eine dunkle Zeit

Eine Fahrt der Rheinberger Europaschule führte 20 Schüler und Schülerinnen aus den neunten Klassen mit Betreuern ins Elsass, wo die Gedenkstätte KZ Natzweiler besucht wurde. In Straßburg ging es ins Europäische Parlament.

Im „Chez Olivier“ zählt nur der Geschmack
Im „Chez Olivier“ zählt nur der Geschmack

Neu eröffnet in DüsseldorfIm „Chez Olivier“ zählt nur der Geschmack

An der Hermannstraße im Norden von Flingern hat Olivier Grosjean ein traditionelles französisches Lebensmittel- und Gewürzgeschäft eröffnet.

Profitipps für den perfekten Glühwein
Profitipps für den perfekten Glühwein

Günstiger Wein vom Discounter und SupermarktProfitipps für den perfekten Glühwein

Sommelière Ronja Morgenstern verrät, welche Tropfen sich für Glühweine am besten eignen und erklärt, worauf es bei der Herstellung ankommt. Passende Weine müssen nicht teuer sein. Welche Weine sich bereits vom Discounter eignen.

In der Werkstatt von Meister Gepetto
In der Werkstatt von Meister Gepetto

FrankreichIn der Werkstatt von Meister Gepetto

Zu Besuch beim Spielzeug- oder Glasmacher: Im Massiv der Vogesen in Ostfrankreich hat Handwerkskunst Tradition. Dort wird seit dem 15. Jahrhundert Handarbeit geschätzt.

Wie in einem französischen Film
Wie in einem französischen Film

FrankreichWie in einem französischen Film

Weißenburg im Elsass ist eine lebhafte Kleinstadt mit historischem Charme. Das Städtchen liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze.

Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert
Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert

Klasentreffen in HückeswagenWiedersehen nach einem halben Jahrhundert

50 Jahre nach dem Abschluss an der Hauptschule trafen sich die ehemaligen Mitschüler zum Klassentreffen im Restaurant Zum Justhof.

Wein, Essen und gute Gespräche
Wein, Essen und gute Gespräche

Französischer Markt in ErkelenzWein, Essen und gute Gespräche

Zum französischen Markt tummelten sich zahlreiche Besucher in der Erkelenzer Innenstadt. Dort gab es wieder allerlei Spezialitäten aus dem Nachbarland – ergänzt durch Aussteller aus der Stadt.

Kopfschütteln über Champagner-Verbot auf Straßburger Weihnachtsmarkt
Kopfschütteln über Champagner-Verbot auf Straßburger Weihnachtsmarkt

Stadt will lokale Identität stärkenKopfschütteln über Champagner-Verbot auf Straßburger Weihnachtsmarkt

Nach bisherigen Plänen sollen auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt kein Champagner, keine Weihnachtsartikel für Hunde oder Katzen und keine Brathähnchen verkauft werden. Eine entsprechende Liste für die Händler verursacht heftige Diskussionen.

Kostet die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg zu viel Energie?
Kostet die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg zu viel Energie?

Wanderzirkus EU-ParlamentKostet die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg zu viel Energie?

Jeden Monat reisen Tausende Menschen für Sitzungen des EU-Parlaments von Brüssel nach Straßburg. Aufwendig war das schon immer. Doch nun kommt ein neuer Kritikpunkt hinzu: Energieverschwendung. Ist das pendelnde Parlament am Ende?

Auf zum Französischen Markt
Auf zum Französischen Markt

In der Erkelenzer InnenstadtAuf zum Französischen Markt

Vom 21. bis 23. Oktober laden die Händler aus Frankreich wieder nach Erkelenz ein. Rund ums Alte Rathaus gibt es viele Köstlichkeiten. Warum auch Enten mit dem Markt zu tun haben.

Straßburger Weihnachtsmarkt verbietet Popcorn und Geschenkartikel für Hunde
Straßburger Weihnachtsmarkt verbietet Popcorn und Geschenkartikel für Hunde

Aus Gründen der ökologischen VerantwortungStraßburger Weihnachtsmarkt verbietet Popcorn und Geschenkartikel für Hunde

Champagner, Haustiergeschenke, Brathähnchen - die Stadt Straßburg will bestimmte Produkte mit Blick auf die ökologische Verantwortung vom Weihnachtsmarktangebot streichen. Die politische Opposition spottet.

Historisches im Nebel
Historisches im Nebel

Kolumne DenkanstoßHistorisches im Nebel

Über die Botschaft des Ökumenischen Rates der Kirchen, der erstmals in Deutschland tagte, schreibt unser Autor: „Wenn ganz viele Menschen einen Teelöffel Sand ans Ufer werfen, wird auch ein Strand daraus.“

So fing alles an. . .
So fing alles an. . .

50 Jahre Städteparterschaft Hückeswagen-EtaplesSo fing alles an. . .

Die Städtepartnerschaft zwischen Hückeswagen und Etaples besteht seit 50 Jahren, das Jubiläum wird in beiden Städten entsprechend gefeiert. Unsere Redaktion blickt in einer Serie auf die deutsch-französische Freundschaft.

Globale Kunst in der kleinen Scheune
Globale Kunst in der kleinen Scheune

Textilmuseum in NettetalGlobale Kunst in der kleinen Scheune

Handstickerei aus Afghanistan im Kontext von moderner Textilkunst zeigt das Textilmuseum „Die Scheune“ noch bis zum 21. August. Die Schau schafft eine Verbindung zwischen Dörfern bei Kabul und dem Niederrhein.

Grevenbroicher strampeln 518 Kilometer bis zum Pascal-Gymnasium
Grevenbroicher strampeln 518 Kilometer bis zum Pascal-Gymnasium

Extrem-Radtour für guten ZweckGrevenbroicher strampeln 518 Kilometer bis zum Pascal-Gymnasium

Bastian Mensing und Orkan Akpinar sind 518 Kilometer von Lörrach nach Grevenbroich gestrampelt – innerhalb eines Tages. Die Tour war eine ordentliche sportliche Leistung und ein großes Abenteuer. Was die beiden unterwegs erlebt haben.

Genießen wie Gott in Süchteln
Genießen wie Gott in Süchteln

„Süchtelner Vielfalt“ in ViersenGenießen wie Gott in Süchteln

Auf dem Lindenplatz wehen die Trikoloren — und der Duft von Flammkuchen, Walnussbrot und Lavendel. Hunderte Besucher genossen in der niederrheinischen Provence die Wiederkehr der „Süchtelner Vielfalt“.

Schüler helfen in sozialen Einrichtungen
Schüler helfen in sozialen Einrichtungen

Rupert-Neudeck-GesamtschuleSchüler helfen in sozialen Einrichtungen

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Rupert-Neudeck-Gesamtschule Tönisvorst reisten für zwölf Tage ins Ausland, um dort in sozialen Einrichtungen zu helfen.

Kerber kämpft sich zum Titel in Straßburg
Kerber kämpft sich zum Titel in Straßburg

Kurz vor French OpenKerber kämpft sich zum Titel in Straßburg

Angelique Kerber beendete mit dem Titel in Straßburg eine lange Durststrecke. Rechtzeitig für die French Open sammelte sie Selbstvertrauen, fährt aber auch mit schweren Beinen nach Paris.

Im Hexenland ist Camping Frauensache
Im Hexenland ist Camping Frauensache

Premiere für das Campertreffen für Frauen am NiederrheinIm Hexenland ist Camping Frauensache

Beim ersten Treffen der „Camperfrauen vom Niederrhein und Ruhrpott“ ging es um Erfahrungsaustausch und das Planen gemeinsamer Urlaube. Die Fahrerinnen der Wohnmobile hatten sich in Sevelen viel zu erzählen.

Drogen in Möbeln versteckt - Rekord-Haschischfund im Elsass
Drogen in Möbeln versteckt - Rekord-Haschischfund im Elsass

Marktwert von 13 Millionen EuroDrogen in Möbeln versteckt - Rekord-Haschischfund im Elsass

In einer Ladung Möbelstücke versteckt haben Drogenhändler im Elsass rund eine halbe Tonne Haschisch geliefert bekommen. Ermittler hatten die Verantwortlichen schon länger im Blick. Jetzt schlugen sie zu.

Ein Mann der Vielseitigkeit
Ein Mann der Vielseitigkeit

RatingenEin Mann der Vielseitigkeit

Heinzreiner Klinkenberg war der erste Technische Beigeordnete des Angerlandes. Seine Passion war die Musik. Er feiert in diesen Tagen seinen 90. Geburtstag.

Fotografien wie aus einer gemalten Welt
Fotografien wie aus einer gemalten Welt

Ausstellung in KrefeldFotografien wie aus einer gemalten Welt

Auf den idealen Moment mit dem richtigen Licht wartet Marcus Metzner gerne mal eine Weile. Seine Fotografien sind außergewöhnliche Bilder der wirklichen Welt, die er  bearbeitet, aber nicht technisch verfremdet. Er zeigt, was anderen niemals auffällt.

Die Musik ist das Größte für den 100-Jährigen
Die Musik ist das Größte für den 100-Jährigen

Jubilar in MönchengladbachDie Musik ist das Größte für den 100-Jährigen

Am Montag, 7. März 2022, wird Hermann Deuster 100 Jahre alt. Ein bewegtes Leben liegt hinter ihm. Ein Krieg, französische Gefangenschaft, Flucht von Frankreich nach Mönchengladbach. Den Mut hat er nie verloren und auch nicht die Liebe zum Gesang.