Elke Heidenreich

Diese Kulturorte melden sich aus der Winterpause zurück
Diese Kulturorte melden sich aus der Winterpause zurück

Das Kulturjahr 2023 in Neuss beginntDiese Kulturorte melden sich aus der Winterpause zurück

Die Feiertage sind vorüber und das neue Jahr ist nun schon mehr als eine Woche alt. Einige Kulturorte hatten die Zeit „zwischen den Jahren“ für eine Winterpause genutzt und melden sich nun zurück.

„Auf Reisen trifft man kein Paradies an“
„Auf Reisen trifft man kein Paradies an“

Elke Heidenreich über fremde Länder, das Lesen und den Krieg„Auf Reisen trifft man kein Paradies an“

Interview · Elke Heidenreich hat ein Buch nur übers Reisen geschrieben – zu schaurigen, schönen, fremden Orten. Reiseführer sind nie im Gepäck der Bestsellerautorin, weil sie sich Städte und Länder immer selbst anschauen und sich nie etwa vorgeben lassen will.

Auszeichnung für Impulsgeber Ulrich Schmitter
Auszeichnung für Impulsgeber Ulrich Schmitter

Kultur in NettetalAuszeichnung für Impulsgeber Ulrich Schmitter

Seit 2015 vergibt die SPD Nettetal einen nach dem früheren Amtsgerichtsdirektor und Kommunalpolitiker Hans Hoeke benannten Preis für besonderes Engagement: Jetzt erhielt ihn Ulrich Schmitter, der bis zu seinem Ruhestand im Dezember 2021 die Stadtbücherei 38 Jahre lang leitete und darüber hinaus viele Impulse im Kulturleben der Stadt gab.

„Frauenliteratur gibt es nicht“
„Frauenliteratur gibt es nicht“

Elke Heidenreich in Düsseldorf„Frauenliteratur gibt es nicht“

Elke Heidenreich hat ein sehr persönliches Buch über ihr Leben als Leserin geschrieben. Nun stellte sie es im KAP1 in Düsseldorf vor.

Alte Liebe rostet nicht
Alte Liebe rostet nicht

Theater am SchlachthofAlte Liebe rostet nicht

Am Theater am Schlachthof wird aus dem Roman „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich und Bernd Schroeter ein schöner Theaterabend. Wie gemacht für Ana-Maria Gonzales und Bertolt Kastner.

Theater am Schlachthof zeigt „Dramödie“ von Heidenreich
Theater am Schlachthof zeigt „Dramödie“ von Heidenreich

Theater am Schlachtof NeussTheater am Schlachthof zeigt „Dramödie“ von Heidenreich

2019 hat Elke Heidenreich die Theaterfassung eines erfolgreichen Romans von ihr und Bernd Schroeder geschrieben. Der Titel (von beiden): „Alte Liebe“. Das TaS zeigt seine Version.

Doppeltes Katzenglück
Doppeltes Katzenglück

Tier der Woche in HildenDoppeltes Katzenglück

Unser Tier der Woche sind dieses Mal gleich zwei Tiere: die beiden Katzen Lucy und Krümel aus dem Hildener Tierheim suchen ein neues Zuhause.

Literaturfest mit Publikum — Die Highlights
Literaturfest mit Publikum — Die Highlights

Lit.Cologne 2022Literaturfest mit Publikum — Die Highlights

Ein Jahr nach der ersten digitalen Lit.Cologne findet die 22. Ausgabe des Literaturfests in diesem Jahr wieder wie gewohnt mit Publikum statt. Ab dem 15. März stellen Literaturschaffende ihre Werke in Köln vor.

Wenn eine tolle Frau Liebesgeschichten liest
Wenn eine tolle Frau Liebesgeschichten liest

Ulrike Kriener im Robert-Schumann-SaalWenn eine tolle Frau Liebesgeschichten liest

Mit feiner Musik und Geschichten von Anna Gavalda, Doris Dörrie und Elke Heidenreich bezauberten Schauspielerin Ulrike Kriener und das Pro Arte Trio die Gäste im Robert-Schumann-Saal.

Was Ulrike Kriener an Liebesgeschichten mag
Was Ulrike Kriener an Liebesgeschichten mag

Die Schauspielerin liest am Sonntag in DüsseldorfWas Ulrike Kriener an Liebesgeschichten mag

Als „Kommissarin Lucas“ oder aus dem Kultfilm „Männer“ kennen viele Zuschauer Ulrike Kriener. Am Sonntag liest sie in der Reihe „Zweiklang! Wort und Musik“. Hier verrät sie, was sie mit Elke Heidenreich und Doris Dörrie verbindet.

Warum ein Plakat des Rheinischen Landestheater in der 75-Jahre-NRW-Ausstellung zu sehen ist
Warum ein Plakat des Rheinischen Landestheater in der 75-Jahre-NRW-Ausstellung zu sehen ist

Premiere in NeussWarum ein Plakat des Rheinischen Landestheater in der 75-Jahre-NRW-Ausstellung zu sehen ist

1988 wurde „Unternehmen Arche Noah“, eine Inszenierung nach Elke Heidenreich im Rheinischen Landestheater gezeigt. Nun ist das Premieren-Plakat in der Ausstellung „Unser Land 75-Jahre Nordrhein Westfalen“ zu sehen. Welche Bedeutung hat es?

Suchtmensch der Bühne: Hans Neuenfels starb
Suchtmensch der Bühne: Hans Neuenfels starb

NachrufSuchtmensch der Bühne: Hans Neuenfels starb

Im Alter von 80 Jahren ist der in Krefeld geborene Theater- und Opernregisseur Hans Neuenfels gestorben. Seine Frankfurter „Aida“-Inszenierung macht ihn1981 mit einem Schlag weltberühmt.

„Im Alter werden Frauen oft anarchisch“
„Im Alter werden Frauen oft anarchisch“

Hubertus Meyer-Burckhardt in Düsseldorf„Im Alter werden Frauen oft anarchisch“

Ein ewig Reisender macht Halt in Düsseldorf: Hubertus Meyer-Burckhardt, Gastgeber der NDR-Talkshow, Filmproduzent und Autor, stellt zwei seiner Bücher vor.

Das sind die Bilder des Jahres 2021
Das sind die Bilder des Jahres 2021

Diese Themen haben Wegberg bewegtDas sind die Bilder des Jahres 2021

Mitunter ist es 2021 heiß hergegangen in Wegberg. Manch einen hat das zweite Corona-Jahr aber auch kalt erwischt. Trotzdem gab es viele denkwürdige Momente: Elke Heidenreich kam zu den Literaturtagen, der Neubau der Feuerwache nahm Fahrt auf, und der kleine Ben aus Klinkum machte große Fortschritte.

Büchertipps aus dem literarischen Salon
Büchertipps aus dem literarischen Salon

Literaturbesprechung in Kamp-LintfortBüchertipps aus dem literarischen Salon

Der „Literarische Salon“ des Vereins „LesArt“ fand erneut nur digital statt. Dennoch hatten die 17 Teilnehmenden großes Vergnügen und bekamen spannende Lesetipps mit auf den Weg.

Auch heute machen Kleider Leute
Auch heute machen Kleider Leute

„Zweiklang“ mit Elke Heidenreich im Schumann-SaalAuch heute machen Kleider Leute

Elke Heidenreich las im Robert-Schumann-Saal aus ihrem Buch „Männer in Kamelhaarmänteln“. Begleitet wurde sie von dem Pianisten Marc-Aurel Floros.

Kulturring Wegberg auch in der Corona-Pandemie aktiv
Kulturring Wegberg auch in der Corona-Pandemie aktiv

Literaturtage ein voller ErfolgKulturring Wegberg auch in der Corona-Pandemie aktiv

Der Kulturring Wegberg hat unter den erschwerten Corona bedingten Regelungen den Freunden des guten Buches Angebote unterbreiten können. Vorsitzender Willy Meersmann zieht eine positive Bilanz.

Mariele Millowitsch muss in Quarantäne
Mariele Millowitsch muss in Quarantäne

Absage für Krefeld wegen CoronaMariele Millowitsch muss in Quarantäne

Mariele Millowitsch und Walter Sittler wollten im Seidenweberhaus aus „Alte Liebe“ lesen. Jetzt muss die Schauspielerin in Quarantäne.

„Eine Art Höhlenmalerei der Ära Kurz“
„Eine Art Höhlenmalerei der Ära Kurz“

TV-Nachlese zu „Lanz“„Eine Art Höhlenmalerei der Ära Kurz“

Die Bestechungsvorwürfe gegen den österreichischen Ex-Kanzler Kurz werfen bei „Lanz“ die Frage auf, ob so etwas auch in Deutschland möglich wäre. Dazu erfährt man am Dienstagabend mehr als zu parteipolitischen Fragen.

„Gendersternchen gibt es bei mir nicht“
„Gendersternchen gibt es bei mir nicht“

Elke Heidenreich im Interview„Gendersternchen gibt es bei mir nicht“

Interview · Literatur­­kritikerin Elke Heidenreich spricht im Interview über ihren neuen literarischen Wegweiser, den Frauenroman, den jeder Mann kennen sollte und den Grund, warum sie die Gendersprache ablehnt.

Von Goldknöpfen und Kamelhaarmänteln
Von Goldknöpfen und Kamelhaarmänteln

Elke Heidenreich eröffnet Wegberger LiteraturtageVon Goldknöpfen und Kamelhaarmänteln

Mit ihrer Lesung aus ihrem Buch “Männer in Kamelhaarmänteln” lieferte Elke Heidenreich einen famosen Auftakt zu den Literaturtagen.

„Kultur im Priesterhaus“ startet im Herbst
„Kultur im Priesterhaus“ startet im Herbst

Kaffeehausmusik und musikalische Lesungen„Kultur im Priesterhaus“ startet im Herbst

Karten für die Kultur-Reihe gibt es ab sofort bei „Kunsthandwerk Lucia Jacobs“ am Kapellenplatz. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Auswahl reicht von szenischer Lesung bis zu Kaffeehausmusik.

Literaturfestival Lit.Ruhr stellt ihr Programm vor
Literaturfestival Lit.Ruhr stellt ihr Programm vor

54 Veranstaltungen im OktoberLiteraturfestival Lit.Ruhr stellt ihr Programm vor

Eva Menasse, Elke Heidenreich oder Sven Regener - zur fünften Ausgabe des Literaturfestivals Lit.Ruhr werden vom 5. Oktober an wieder zahlreiche Bestsellerautoren im Ruhrgebiet erwartet. Die Eröffnung des sechstägigen Festivals findet in Essen statt.