Elisabeth Seitz:  Aktuelle News zur deutschen Kunstturnerin

Elisabeth Seitz: Aktuelle News zur deutschen Kunstturnerin

Foto: dpa/Tom Weller

Elisabeth Seitz

Auftritt im Ganzkörperanzug für Sarah Voss „kein Protest gegen Sexismus“
Auftritt im Ganzkörperanzug für Sarah Voss „kein Protest gegen Sexismus“

Turnerin spricht über BeweggründeAuftritt im Ganzkörperanzug für Sarah Voss „kein Protest gegen Sexismus“

Sarah Voss sorgte mit ihrem Outfit bei der Turn-EM in Basel für Aufsehen. Für die 21-Jährige war ihr Auftritt im Ganzkörperanzug kein „Protest gegen Sexismus“. Was ihre Beweggründe waren.

„Kann die Tür öffnen für mehr Frauen im Sport“
„Kann die Tür öffnen für mehr Frauen im Sport“

Voss' Ganzkörperanzug begeistert„Kann die Tür öffnen für mehr Frauen im Sport“

Sarah Voss hat bei der Turn-EM in Basel mit ihrem Ganzkörperanzug für Aufsehen gesorgt. Ihre Kollegin Danusia Francis ist voll des Lobes.

Toba gewinnt Silber am Reck - Dauser holt Bronze am Barren
Toba gewinnt Silber am Reck - Dauser holt Bronze am Barren

Zwei Medaillen bei Turn-EMToba gewinnt Silber am Reck - Dauser holt Bronze am Barren

Die Erwartungen sind gering, die Freude ist umso größer: Zum Abschluss der Turn-EM gewinnen Andreas Toba und Lukas Dauser zwei Medaillen. Mit Schwung und neuer Motivation rüsten sich nun Männer wie Frauen für die Olympischen Spiele.

Elisabeth Seitz nach Sturz am Stufenbarren EM-Siebte
Elisabeth Seitz nach Sturz am Stufenbarren EM-Siebte

Medaille verpasstElisabeth Seitz nach Sturz am Stufenbarren EM-Siebte

Turnerin Elisabeth Seitz hat bei er EM in Basel die erste Medaille für die deutsche Mannschaft verpasst. Am Stufenbarren wurde der Stuttgarterin ein Sturz bei einem Flugelement zum Verhängnis.

Auch Turnerinnen Seitz und Bui bei EM mit Ganzkörperanzügen
Auch Turnerinnen Seitz und Bui bei EM mit Ganzkörperanzügen

Zeichen gegen SexualisierungAuch Turnerinnen Seitz und Bui bei EM mit Ganzkörperanzügen

Nach dem Protest gegen Sexualisierung im Turn-Sport durch Sarah Voss, haben zwei weitere deutsche Turnerinnen ihre Übungen in einem Ganzkörperanzug statt in knapper Kleidung absolviert.

Für Sarah Voss ist die EM nur der Saison-Startschuss
Für Sarah Voss ist die EM nur der Saison-Startschuss

TurnenFür Sarah Voss ist die EM nur der Saison-Startschuss

Bei den Europameisterschaften in Basel hat sich die Dormagenerin weder am Balken noch im Sprung auf Anhieb für das Finale qualifiziert. Aber ihr Höhepunkt 2021 sollen sowieso die Olympischen Spiele sein.   

Voss setzt bei Turn-EM Zeichen gegen Sexualisierung
Voss setzt bei Turn-EM Zeichen gegen Sexualisierung

Auftritt in GanzkörperanzugVoss setzt bei Turn-EM Zeichen gegen Sexualisierung

Elegant statt aufreizend: Die Dormagenerin Sarah Voss turnt bei der EM in Basel im Ganzkörperanzug - und ist stolz darauf. Den deutschen Turnerinnen geht es um ein persönliches Wohlgefühl und einen Kulturwandel. Nun hoffen sie auf Nachahmerinnen.

Ganzkörperanzug als Signal gegen Sexualisierung im Turnen
Ganzkörperanzug als Signal gegen Sexualisierung im Turnen

Sarah Voss aus Dormagen bei Turn-Europameisterschaften in BaselGanzkörperanzug als Signal gegen Sexualisierung im Turnen

Die Dormagenerin trägt zum Auftakt der Turn-Europameisterschaft in Basel im Gegensatz zum sonst üblichen knappen, badeanzug-ähnlichen Dress als erste deutsche Turnerin einen Ganzkörperanzug – und ist „stolz darauf“.

Deutsche Turner buchen Olympia-Ticket
Deutsche Turner buchen Olympia-Ticket

Zwölfter Platz bei Heim-WM reichtDeutsche Turner buchen Olympia-Ticket

Lange mussten die deutschen Turner zittern. Erst am späten Montagabend stand dann fest, dass es bei der WM knapp gereicht hat für die Olympia-Qualifikation mit dem Team. Die Erleichterung und Freude bei Toba, Dauser und Co. war groß.

Seitz verzichtet nach Rückenproblemen auf Mehrkampf

Turn-WMSeitz verzichtet nach Rückenproblemen auf Mehrkampf

Deutschlands Rekord-Turnerin Elisabeth Seitz wird bei den Weltmeisterschaften in Montreal vom 2. bis 8. Oktober nicht im Mehrkampf an den Start gehen. "Derzeit ist an den Mehrkampf noch nicht zu denken. Nach meinen Rückenproblemen muss ich zunächst am Barren wieder mein altes Leistungsniveau erreichen", sagte die 23-jährige Olympia-Vierte am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Vor vier Wochen hatte die Stuttgarterin öffentlich gemacht, dass sie seit geraumer Zeit Schmerzen im Rücken plagen. Danach absolvierte sie ein umfangreiches Reha- und Physiotherapie-Programm in München. Erst seit einigen Tage kann sie wieder in Stuttgart trainieren. "Die Therapie für den Rücken ist bislang sehr erfolgreich, aber ich muss nach wie vor vorsichtig sein", räumte sie ein. Als entscheidende WM-Generalprobe gilt für die deutschen Turnerinnen die nationale Qualifikation am 9. September in Stuttgart. Danach werden von Cheftrainerin Ulla Koch und dem Deutschen Turner-Bund die vier WM-Starterinnen nominiert.

Sarah Voss turnt für Deutschland bei der EM
Sarah Voss turnt für Deutschland bei der EM

Rio Fest Im BlickSarah Voss turnt für Deutschland bei der EM

Die im Perspektiv-Team des DTB stehende Schülerin des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden gibt vor Olympia noch mal Vollgas.

Hambüchen-Start bei Rio-Qualifikation offen

TurnenHambüchen-Start bei Rio-Qualifikation offen

Ohne den verletzten Fabian Hambüchen sind am Montag zunächst fünf deutsche Turner für die entscheidende Olympia-Qualifikation am 16. April in Rio de Janeiro nominiert worden. Nach dem DTB-Pokal in Stuttgart legte sich der Deutsche Turner-Bund am Montag auf Weltcupsieger Andreas Bretschneider (Chemnitz), Lukas Dauser (Unterhaching), Philipp Herder (Berlin), Marcel Nguyen (Unterhaching) und Andreas Toba (Hannover) fest. Für die noch ausstehende sechste Position wird es am 31. März in Kienbaum einen Überprüfungswettkampf geben. Hier sollen der zuletzt an der Schulter verletzte Hambüchen (Wetzlar) sowie Waldemar Eichorn (Bous), Christopher Jursch (Cottbus), Helge Liebrich (Wetzgau) und Ivan Rittschik (Chemnitz) antreten. Frauen-Cheftrainerin Ulla Koch nominierte für den Test-Event in Rio am 17. April neben Weltcup-Siegerin Sophie Scheder der WM-Dritten Pauline Schäfer (beide Chemnitz) die beiden Karlsruherinnen Leah Grießer und Pauline Tratz sowie Elisabeth Seitz (Stuttgart). Sechste Turnerin wird Tabea Alt (Ludwigsburg) vorbehaltlich einer medizinischen Freigabe nach Knieverletzung sein.

Deutsche Turnerinnen gerüstet für WM: Platz zwei hinter Brasilien

DreiländerkampfDeutsche Turnerinnen gerüstet für WM: Platz zwei hinter Brasilien

Die deutschen Turnerinnen sind gerüstet für die Weltmeisterschaft in zwei Wochen in Glasgow. Bei der Generalprobe mit einem Dreiländerkampf landete die von Meisterin Elisabeth Seitz geführte Riege am Samstag mit 223,80 Punkten hinter Olympia-Gastgeber Brasilien (224,25) und vor der Schweiz (217,00) in Dessau auf Platz zwei. "Wir sind auf einem Super-Weg - auf dem Weg nach Rio", sagte Cheftrainerin Ulla Koch. Einen Klasse-Vierkampf lieferte Pauline Schäfer (Pflugscheid-Hixberg) ab, sie kam als zweitbeste Mehrkämpferin des Tages hinter der Brasilianerin Flavia Saraiva (56,85) auf 56,30 Punkte und ließ die Neu-Stuttgarterin Eli Seitz (55,80) diesmal hinter sich. Am Stufenbarren glänzten Seitz und Sophie Scheder aus Chemnitz mit dem Spitzenwert von 15,15 Punkten.

Dauser überrascht beim Challenge Cup: Sieg am Barren

TurnenDauser überrascht beim Challenge Cup: Sieg am Barren

Turner Lukas Dauser hat beim Challenge Cup in Brasilien seinen ersten internationalen Erfolg gefeiert. In Abwesenheit des deutschen Superstars Fabian Hambüchen setzte sich der 21 Jahre alte Unterhachinger in São Paulo am Barren mit 15,75 Punkten gegen den Chinesen Zhu Xiaodong (15,525 Punkte) durch. "Endlich habe ich meine Leistung mal auf den Punkt gebracht", sagte Dauser, "vor allem in dem Land, in dem nächstes Jahr die Olympischen Spiele stattfinden". Vor einem Jahr war der Sportsoldat erstmals im Nationalteam bei der WM im chinesischen Nanning dabei und holte mit der Mannschaft Rang acht. Weitere Medaillen für den Deutschen Turner-Bund (DTB) holten der EM-Achte Matthias Fahrig (Halle) mit Rang zwei am Sprung (14,85), sowie am Stufenbarren die Chemnitzerin Sophie Scheder (14,875) und die Neu-Stuttgarterin Elisabeth Seitz (14,70) mit Silber und Bronze.

Fabian Hambüchen verzichtet auf Challenge Cup in Brasilien
Fabian Hambüchen verzichtet auf Challenge Cup in Brasilien

TurnenFabian Hambüchen verzichtet auf Challenge Cup in Brasilien

Fabian Hambüchen wird nicht wie geplant zum Challenge Cup der Turner nach Sao Paulo reisen. "Nach dem Leistungscheck beim ersten Bundesligawettkampf und mit Blick auf die European Games in Baku im Juni werde ich noch mal eine härtere Trainingsphase einlegen, um zum Saisonhöhepunkt in Topform zu sein", begründete Hambüchen seine Entscheidung.

Nguyen nach erstem Finaltag in Tokio auf Platz sechs

Mehrkampf-Weltcup der TurnerNguyen nach erstem Finaltag in Tokio auf Platz sechs

Marcel Nguyen ist am Samstag mittelmäßig in das Finale des Mehrkampf-Weltcups der Turner gestartet. Der Olympia-Zweite aus Stuttgart, der bereits als Gesamtsieger feststeht, belegte in Tokio nach Boden (14,950 Punkte), Pauschenpferd (13,700) und Ringen (15,025) Platz sechs. Führender im Feld der sieben Turner ist nach dem ersten Wettkampftag der Ukrainer Oleg Wernajew mit 45,025 Punkten. Der Amerikaner Danell Leyva hatte wegen einer Schulterverletzung kurzfristig passen müssen. "Die erste Hälfte des Wettkampfs ist für mich fehlerfrei gelaufen und ich bin bis dahin zufrieden. Entscheidend hier ist für mich aber am Sonntag meine im Hinblick auf die EM in Moskau veränderte Barrenübung", sagt Nguyen. Auch für Trainer Waleri Belenki steht der Barren im Mittelpunkt: "Wichtig ist für uns der neue Angang und der Tsukahara am Schluss der Übung", sagte er. "Ich werde noch einmal versuchen durchzuturnen und am Ende sehen, für welche Platzierung es reicht", sagte Nguyen. Bei den Frauen führt nach dem ersten Finaltag die Amerikanerin Peyton Ernst mit 29,300 Punkten. Die ebenfalls als Weltcupsiegerin feststehende Mannheimerin Elisabeth Seitz war nicht nach Japan gereist.

Nur US-Girl Price zu stark für Seitz
Nur US-Girl Price zu stark für Seitz

Turn-Weltcup in StuttgartNur US-Girl Price zu stark für Seitz

Elisabeth Seitz strahlte, das Publikum jubelte - die Vize-Europameisterin aus Mannheim hat die olympische Turnsaison mit einem herausragenden zweiten Platz abgeschlossen.

Hambüchen lässt Konkurrenz keine Chance
Hambüchen lässt Konkurrenz keine Chance

Olympia-QualifikationHambüchen lässt Konkurrenz keine Chance

Für Fabian Hambüchen kann Olympia kommen: Exakt vier Wochen vor den Spielen von London dominierte der ehemalige Reck-Weltmeister die zweite Qualifikation der deutschen Kunstturner ließ der nationalen Konkurrenz keine Chance.

Goldenes Comeback für Hambüchen
Goldenes Comeback für Hambüchen

Mehrkampf-TitelGoldenes Comeback für Hambüchen

Comeback in Gold: Mit einem triumphalen Erfolg ist Fabian Hambüchen bei den deutschen Meisterschaften der Kunstturner in Düsseldorf ins Rampenlicht zurückgekehrt. Gleich bei seinem ersten großen Wettkampf im Olympiajahr holte sich der Wetzlarer mit einer nahezu fehlerfreien Leistung und 91,100 Punkten seinen Mehrkampf-Titel zurück.

Boy und Seitz siegen in Cottbus

TurnenBoy und Seitz siegen in Cottbus

Lokalmatador Philipp Boy hat beim 36. Turnier der Meister in Cottbus am Boden vollends überzeugt und scheint für die Olympischen Spiele gerüstet. Der zweimalige Vize-Weltmeister im Mehrkampf sicherte sich mit 15,200 Punkten den Sieg vor dem Chilenen Tomas Gonzalez Sepulveda (15,150) und dem Kroaten Tomislav Markovic (15,000). Vor 1800 Zuschauern in der Lausitz Arena lieferte der 24-Jährige trotz einiger Verletzungssorgen eine starke Vorstellung ab und leistete sich keine nennenswerten Fehler. Wegen einer schmerzhaften Entzündung am rechten Schlüsselbein wird Boy am zweiten Finaltag vor seinem Heimpublikum in der Lausitz allerdings nicht mehr antreten und auf einen Start am Reck verzichten. Die 18 Jahre alte Elisabeth Seitz zeigte am Stufenbarren ebenfalls eine fehlerfreie Leistung und sicherte sich überraschend den zweiten deutschen Sieg des Tages. Die Vize-Europameisterin im Mehrkampf aus Mannheim gewann mit 14,825 Zählern vor der Niederländerin Celine van Gerner (14,600) und Natalja Kononenko (14,450) aus der Ukraine.

Hambüchen fehlt bei DTB-Pokal

TurnenHambüchen fehlt bei DTB-Pokal

Stuttgart (dapd). Deutschlands Turnstar Fabian Hambüchen fehlt beim DTB-Pokal vom 11. bis 13. November in Stuttgart. Da der Mehrkampf wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, dürfen nur Vize-Weltmeister Philipp Boy (Cottbus) und Marcel Nguyen (Unterhaching) sowie Vize-Europameisterin Elisabeth Seitz (Mannheim) und Nadine Jarosch (Detmold) teilnehmen. Das traditionsreiche Turnier ist eine von vier Stationen der neuen Worldcup-Serie des Weltturnverbandes FIG. Acht der weltbesten Turnerinnen und Turner - entscheidend war die Platzierung bei den Weltmeisterschaften 2010 in Rotterdam - tragen einen Mehrkampf aus. Am Samstag werden die Frauen an die Geräte gehen, am Sonntag die Männer.

Mehrkampf-Silber für Boy
Mehrkampf-Silber für Boy

Kunstturn-WMMehrkampf-Silber für Boy

Tokio (RPO). Wieder WM-Silber für Philipp Boy, doch Kohei Uchimura schreibt Turn-Geschichte. Getragen von der Begeisterung seiner Landsleute hat der alte und neue Mehrkampf-Weltmeister Kohei Uchimura bei den Weltmeisterschaften in Tokio Geschichte geschrieben und als erster Turner überhaupt drei Titel in der Königsdisziplin hintereinander gefeiert.

Mehrkampf-Gold für US-Girl Wieber

Turn-WMMehrkampf-Gold für US-Girl Wieber

Tokio (sid). Mit dem Sieg von Jordyn Wieber aus den USA endete die Mehrkampf-Entscheidung der Frauen bei den Kunstturn-Weltmeisterschaften in Tokio. Die 16-Jährige setzte sich vor Viktoria Komowa aus Russland sowie der Chinesin Yao Jinnan durch. Die Detmolderin Nadine Jarosch kam auf den zehnten Platz, Elfte wurde die deutsche Meisterin Elisabeth Seitz aus Mannheim.

Deutsche Turner im Boot nach London
Deutsche Turner im Boot nach London

Turn-WM in JapanDeutsche Turner im Boot nach London

Die deutschen Turner folgen den Turnerinnen zu den Olympischen Spielen 2012 in London - und träumen jetzt von Medaillen. "Wir sind richtig heiß geworden, und jetzt geht es bei Null los", sagte Vorturner Fabian Hambüchen.