E-Auto: Aktuelle News und Infos zu Elektroautos

E-Auto: Aktuelle News und Infos zu Elektroautos

Foto: dpa, loe

Elektroauto

So wintertauglich sind E-Autos
So wintertauglich sind E-Autos

Tipps und Tricks für FahrerSo wintertauglich sind E-Autos

Die kalte Jahreszeit hat so richtig begonnen und damit die Probleme für Autofahrer. Es ist nicht nur glatt, dunkel und neblig – die Verbräuche schnellen auch noch in die Höhe. Vor allem Besitzer von E-Autos sollten jetzt einige Tipps beherzigen.

Teamgeist überzeugt die Auto-Kundschaft
Teamgeist überzeugt die Auto-Kundschaft

Ford-Oscar für Autohaus Janßen in SonsbeckTeamgeist überzeugt die Auto-Kundschaft

Der Sonsbecker Ford-Händler ist wegen hoher Kundenzufriedenheit vom US-Konzern mit einer begehrten Trophäe für Service und Werkstatt ausgezeichnet worden. Stefan Janßen schreibt das seiner ganzen Mannschaft zu.

Wo Kunden ihre Bäume selber schlagen
Wo Kunden ihre Bäume selber schlagen

Weihnachtsbaum aus ScherfhausenWo Kunden ihre Bäume selber schlagen

Auf dem zwei Hektar großen Feld von Hans Busch herrscht in der Vorweihnachtszeit reger Betrieb. Manche Familien machen ein Erlebnis aus ihrer Suche nach der richtigen Tanne.

Kein Durchbruch bei Gesprächen über Elektroauto-Förderung
Kein Durchbruch bei Gesprächen über Elektroauto-Förderung

EU gegen US-Klima-MaßnahmeKein Durchbruch bei Gesprächen über Elektroauto-Förderung

Mit einem milliardenschweren Gesetzespaket treiben die USA Klimaschutz und Inflationsbekämpfung voran. Dass dabei Elektroautos aus US-Produktion gefördert werden, stört die EU. Die USA sind bereit, eine Lösung zu finden - doch auf Anhieb klappt das nicht.

Spektakuläre Showcars im E-Zeitalter
Spektakuläre Showcars im E-Zeitalter

ElektromobilitätSpektakuläre Showcars im E-Zeitalter

Die Diskussion um E-Autos wird pragmatisch geführt. Mit extremen Einzelstücken wollen Hersteller Emotionen befeuern. Das sind drei Beispiele.

„German Reichweitenangst – Ach geh dich wech mit Elektroauto“
„German Reichweitenangst – Ach geh dich wech mit Elektroauto“

Neues Buch von Wolfgang Paul aus Wermelskirchen„German Reichweitenangst – Ach geh dich wech mit Elektroauto“

Wolfgang Paul und Stefan Schwunk haben ein neues Buch veröffentlicht, in dem sie um E-Mobilität geht. Dafür haben die beiden auch Prominente aus der Autobranche ins Boot geholt.

Biden offen für Überprüfung von Musks Auslandsgeschäften
Biden offen für Überprüfung von Musks Auslandsgeschäften

Umstrittener Tech-MilliardärBiden offen für Überprüfung von Musks Auslandsgeschäften

Die Verbindungen von Elon Musk und seinen Unternehmen zu anderen Ländern sind es laut US-Präsident Joe Biden wert überprüft zu werden.

Elon Musk verkauft weitere Tesla-Aktien
Elon Musk verkauft weitere Tesla-Aktien

Für vier Milliarden DollarElon Musk verkauft weitere Tesla-Aktien

Vor kurzem hat Musk den Kurznachrichtendienst Twitter für rund 44 Milliarden Dollar übernommen. Dafür nahm er Kredite auf, musste aber auch eigene Mittel bereitstellen.

Expertenrat fordert Umsteuern von Deutschland
Expertenrat fordert Umsteuern von Deutschland

Klimaziele 2030Expertenrat fordert Umsteuern von Deutschland

Kurz vor der nächsten internationalen Klimakonferenz stellen Fachleute der Bundesregierung kein gutes Zeugnis aus. Wenn das Land so weitermache, werde es die Klimaziele verfehlen, so das Fazit. Die Experten schlagen einen Kurswechsel vor.

Verifizierte Accounts bei Twitter sollen offenbar bald Geld kosten
Verifizierte Accounts bei Twitter sollen offenbar bald Geld kosten

Nach Übernahme von MuskVerifizierte Accounts bei Twitter sollen offenbar bald Geld kosten

US-Medienberichten zufolge sollen die verifizierten Accounts bei Twitter bald nicht mehr kostenlos sein. Nur innerhalb eines Abo-Modells sollen Nutzer mit vielen Followern die Echtheit-Häkchen bekommen können.

Modellprojekt zu Carsharing endet bald
Modellprojekt zu Carsharing endet bald

Zwischenbilanz in Mönchengladbach gezogenModellprojekt zu Carsharing endet bald

40 E-Fahrzeuge teilen sich die Teilnehmer des Angebots, das in Mönchengladbach, im Kreis Viersen sowie in Roermond und Venlo getestet wird. Wie die Zwischenbilanz ausfällt, wann das Projekt namens „Shareuregio“ endet und wo noch Probleme bestehen.

Tesla-Chef Musk widerspricht Berichten über Gespräch mit Putin
Tesla-Chef Musk widerspricht Berichten über Gespräch mit Putin

Nach umstrittenem TweetTesla-Chef Musk widerspricht Berichten über Gespräch mit Putin

Tech-Milliardär Elon Musk hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach er vor seinen kontroversen Friedens-Vorschlägen im Ukraine-Krieg mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen habe. Das stimme nicht, schrieb Musk in einem Tweet.

Vom Treppenlift bis zum Bürgerbus
Vom Treppenlift bis zum Bürgerbus

Tag der Mobilität am Schloss NeersenVom Treppenlift bis zum Bürgerbus

Zahlreiche Aussteller präsentierten beim Tag der Mobilität am Schloss Neersen ihre Angebote. Das schlechte Wetter sorgte aber dafür, dass nicht so viele Gäste kamen wie erhofft.

So hält die Batterie im Elektroauto länger
So hält die Batterie im Elektroauto länger

Das Herzstück pflegenSo hält die Batterie im Elektroauto länger

Die Batterie ist das Herzstück eines jeden E-Autos. Wer sie gut pflegt, kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern. Dazu gehört neben dem richtigen Aufladen auch das eigene Fahrverhalten.

SWK-Ladebörse für Elektroautos geht an den Start
SWK-Ladebörse für Elektroautos geht an den Start

Pfiffige Service-Idee der Stadtwerke KrefeldSWK-Ladebörse für Elektroautos geht an den Start

Immer mehr Krefelder entscheiden sich für ein Auto mit Elektroantrieb. Über ein neues Internet-Portal finden nun Eigentümer von geeigneten Ladeplätzen und Elektroauto-Besitzer ohne eigene Lademöglichkeit zueinander.

Viel Beratungsbedarf beim „Zukunftstag“
Viel Beratungsbedarf beim „Zukunftstag“

Stadtwerke SolingenViel Beratungsbedarf beim „Zukunftstag“

Um „E-Mobilität & Energie“ ging es am Samstag an zahlreichen Ständen auf dem Gelände der Stadtwerke in Solingen. Neben dem städtischen Energieversorger waren auch Firmen und Autohäuser beteiligt.

E-Autos und E-Busse brennen anders – Extra-Kurse für Einsatzkräfte in Leverkusen
E-Autos und E-Busse brennen anders – Extra-Kurse für Einsatzkräfte in Leverkusen

Feuerwehr und Wupsi wappnen sichE-Autos und E-Busse brennen anders – Extra-Kurse für Einsatzkräfte in Leverkusen

Die zunehmende Zahl an E-Autos stellt die Feuerwehr vor neue Anforderungen bei Löscheinsätzen. Auch bei der Wupsi ist der Brandschutz Thema. Grund: Das Verkehrsunternehmen hat zehn neue E-Busse in seiner Flotte. Wupsi-Techniker schulen Einsatzkräfte deshalb für den Ernstfall.

Der ewige Streit 
um das Dienstwagenprivileg
Der ewige Streit um das Dienstwagenprivileg

VerkehrspläneDer ewige Streit um das Dienstwagenprivileg

Die Grünen wollen zur Finanzierung neuer ÖPNV-Modelle die Pauschalversteuerung abschaffen, die FDP lehnt das ab. Wir erklären, was hinter dem Steuervorteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeber steckt.

Gebrauchtmarkt für Autos „völlig aus dem Ruder gelaufen“
Gebrauchtmarkt für Autos „völlig aus dem Ruder gelaufen“

Händler am NiederrheinGebrauchtmarkt für Autos „völlig aus dem Ruder gelaufen“

Wer zurzeit ein Auto kaufen möchte, hat es nicht leicht. Die Lieferzeiten für Neuwagen sind lang, Gebrauchte sind kaum zu bekommen und entsprechend teuer. Was Händler aus der Region raten.

E-Autos sollen weniger Förderung vom Staat bekommen
E-Autos sollen weniger Förderung vom Staat bekommen

Keine Subventionen für Hybride mehrE-Autos sollen weniger Förderung vom Staat bekommen

Wer ein Elektroauto kaufen will, muss sich auf eine Reform der staatlichen Förderung gefasst machen. Lässt man sich zu viel Zeit, droht man leer auszugehen. Subventionen für Plug-in-Hybride laufen ganz aus.

Laden von E-Autos soll attraktiver werden
Laden von E-Autos soll attraktiver werden

ElektromobilitätLaden von E-Autos soll attraktiver werden

Lange Standzeiten, komplizierte Kommunikation und wenig attraktive Standorte: Das könnte bald vorbei sein. Das E-Auto aufzuladen, soll attraktiver werden.

„An Gebäuden schlummert großes Potential“
„An Gebäuden schlummert großes Potential“

Interview mit Stefan Krämer„An Gebäuden schlummert großes Potential“

Der Enni-Chef hofft, dass in Zukunft mehr Unternehmen, aber auch Privatleute Fassaden begrünen. Wo aus seiner Sicht der Mehrwert liegt.

So umweltfreundlich sind synthetische Kraftstoffe wirklich
So umweltfreundlich sind synthetische Kraftstoffe wirklich

E-Fuels vs. E-AutosSo umweltfreundlich sind synthetische Kraftstoffe wirklich

Dem Verbrennermotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche Autohersteller hoffen aber, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Eine Studie hat ausgerechnet, wie umweltfreundlich E-Fuels tatsächlich sind.

E-Ladesäulen: Kreis Viersen führend
E-Ladesäulen: Kreis Viersen führend

Mobilität im Kreis ViersenE-Ladesäulen: Kreis Viersen führend

Besitzer von Hybrid- oder Elektroautos ohne eigene Lademöglichkeit sind im Kreis Viersen gut aufgehoben. In der Region hat nur der Kreis Kleve mehr E-Tanken pro Elektroauto.

Elektroautos setzten auf eine Batterie, die per Kabel an einer dafür vorgesehenen Steckdose aufgeladen wird und Benzin oder Diesel verzichtbar macht. Jedoch steckt gerade bei der Batterie und der Möglichkeit des Aufladens der größte Kritikpunkt von Elektroautos. So ist die Reichweite, die mit einem aktuellen Elektroauto zurückgelegt werden kann, nicht mit der eines üblichen PKW zu vergleichen.

Viele Elektroautos unterschiedlicher Hersteller haben eine Reichweite von knapp 150 bis 200 Kilometern, bis die Batterie neu geladen werden muss. Hier verbirgt sich der zweite große Kritikpunkt des Elektroautos. Es gibt aktuell nicht genug Ladestationen für Elektroautos. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer nicht rechtzeitig eine Ladestation für die Batterie des Elektroautos aufsuchen kann.

Doch im Konzept des Elektroautos steckt riesiges Potenzial, muss mit Hinblick auf den Klimawandel und das sich wandelnde Bewusstsein der Gesellschaft für naturfreundliches Autofahren von den Autoherstellern umgedacht werden. Die Elektromobilität besitzt viele Vorteile und rückt immer mehr in das Bewusstsein des Kunden.

Hersteller von Elektroautos

Viele Autohersteller setzten mittlerweile neben den üblichen Modellen mit Verbrennungsmotor auf die Elektromobilität und bieten in ihren Produktpaletten diverse Elektroautos an. Zu diesen Herstellern gehören bekannte Firmen wie beispielsweise Tesla, Renault, BMW oder auch Mercedes.

Der Autohersteller Mercedes kündigt bereits ein neues Elektroautomodell für das Jahr 2018 an, welches eine hohe Reichweite von 400 bis 500 Kilometern pro Batterieladung besitzen und so für Kunden eine attraktive Alternative zum herkömmlichen Auto bieten soll. Auch BMW, Renault oder Tesla führen mit den Modellen BMWi3, Renault ZOE oder dem kürzlich vorgestellten Modell 3 von Tesla verschiedene Elektroautos in ihren Produktpaletten.

Teslas Auto Modell 3 erfreut sich großer Beliebtheit. Teslas neues Elektroauto ist für viele Menschen interessant, weil das Auto eine vergleichsweise hohe Reichweite von ungefähr 345 Kilometern je Batterieladung besitzt - für einen recht niedrigen Elektroautopreis von rund 31.000 Euro.