
Gewinner vom Silvesterquiz der Rheinischen Post stehen festGoldbarren geht nach Kevelaer
In der Volksbank an der Niers trafen sich am Donnerstag Redaktionsleiter, Gewinner und Sponsoren zur Preisübergabe für das Silvesterquiz der Rheinischen Post.
In der Volksbank an der Niers trafen sich am Donnerstag Redaktionsleiter, Gewinner und Sponsoren zur Preisübergabe für das Silvesterquiz der Rheinischen Post.
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer leistungsfähiger. Wir haben ChatGPT, eine momentan besonders angesagte Version, getestet und mit ihr einen realen Dialog geführt. Die Antworten wurden leicht gekürzt. Rechtschreibung und Interpunktion waren nahezu fehlerfrei.
Die in Düsseldorfer lebende Katharina Fritsch gab im Gespräch mit Susanne Gaensheimer Auskunft über ihre Arbeit. Das Publikum im K21 bekam erhellende Einsichten in die künstlerischen Verfahren der Bildhauerin.
Am Anfang war das Licht: Der Vorstand der Werbe- und Parkgemeinschaft Mettmann träumte von einer Weihnachtsbeleuchtung. Das 20.000 D-Mark-Projekt brauchte die Stadt als Bürgen. Da hatte ein Ratsherr eine Idee...
180-Grad-Wende oder kleinlautes Einräumen eines Fehlers? Zwar dementiert die britische Regierung vehement, sie wolle den Brexit aufweichen. Doch erstmals seit Jahren wird auch von Konservativen offen über Nachteile des EU-Austritts diskutiert.
Das gibt es für Familien auf dem Pyramidenmarkt in der Haaner Innenstadt und im Gruitener Erlebnis-Weihnachtsdorf. Wir haben uns das Programm und das Angebot auf den beiden Adventsmärkten angeschaut.
Sankt Martin ist für viele Kinder mindestens genauso wichtig wie ihr eigener Geburtstag, Ostern oder Weihnachten. Zurzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Tausende Gäste besuchten am Wochenende Schloss Morsbroich. Rund 150 Aussteller boten etliche Dinge an, die das Leben schöner machen. Unterhaltung gab es dabei für Groß und Klein.
Große Freude im Wuppertaler Zoo: Dort ist ein Elefantenbaby zur Welt gekommen. Das Jungtier, das noch keinen Namen hat, hat bereits nach kürzester Zeit auf eigenen Füßen gestanden und nach dem Euter seiner Mutter Tika gesucht.
Der Düsseldorfer Kinderschutzbund und die Initiative „Schenke ein Lächeln“ aus Wolfsburg organisieren Ausflüge und Events. Welche Motivation dahinter steht.
Mit „Plopp", dem ersten Bilderbuchfestival, schließt sich eine Lücke im Literaturangebot für den Nachwuchs. Zwei Tage lang drehte sich im Jungen Schauspiel alles um Lesefutter für die Kleinsten. Die Idee dazu entstand am Küchentisch.
Holdrio, der Ottifant steht nun im Duden. Wer immer schon wissen wollte, wie das von Otto Waalkes geschaffene Tier richtig ausgesprochen wird, kann das jetzt online tun. Und der Komiker hat im Duden sogar etwas Neues über seinen Elefanten gelernt.
Gute Unterhaltung bot das makabre Musical „Liebe, Mord und Adelspflichten“, die am Samstag ihre gelungene Premiere im Stadttheater feierte. Wer blaublütigen Klatsch und britischen Humor mag, kommt voll auf seine Kosten.
Zum achten Mal soll die beliebte Herbstmesse Tausende Besucher auf der Rennbahn verzaubern. Der Herbstzauber lockt vom 7. bis 9. Oktober auf das Gelände am Rande des Krefelder Stadtwaldes.
Er ist unermüdlich: Seit 18 Jahren verkauft der Jüchener Norbert Wirtz Holzschmuck zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe. Mehr als 139.000 Euro hat er bereits zusammengebracht, es sollen noch viel mehr werden.
Für das Projekt „Do It" sucht die Arbeiterwohlfahrt engagierte Menschen, die unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge helfen möchten. Dazu gibt es einen Informationsabend.
Viel Stolz, viel Natürlichkeit, aber auch ein wenig Abgeklärtheit, strahlen Joshua und Jesper Kröger, zwei Musiktalente aus Hilden, aus. Gerade haben der 13-jährige Joshua und sein elfjähriger Bruder Jesper als Klavier-Trompeten-Duo im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ den Nachwuchs-Förderpreis der Kreissparkasse in der Kategorie Klavier und Blasinstrument, der mit 500 Euro dotiert ist, gewonnen.
Ob Maus, Wal oder Mensch – Chefarzt Marco Wagner kennt die Antwort auf eine knifflige Kinderfrage. Die Herzen aller Säugetiere schlagen in ihrem jeweiligen Leben ungefähr gleich oft. Den Unterschied aber macht die Lebensspanne.
Pinguine mögen Wärme mehr, als man denkt, Esel lieben Rasensprenger, Strauße baden mit Pelikanen: eine Hitze-Safari durch den Krefelder Zoo.
Zur großen Sabisch-Retrospektive im Kalkarer Museum ist ein ansehnlicher Katalog erschienen, der Leben und Werk und seine Arbeit in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt. Die Finissage der Ausstellung ist am Sonntag, 24. Juli.
Serie · Sie sehen aus wie Mäuse mit überlangen Nasen, sind aber verwandt mit Elefanten: die Kurzohr-Rüsselspringer. Wir verlosen Tickets für den Klever Tiergarten.
In der Ausstellung „MenschSein“ ging es um Freiheit und Verantwortung. Zu sehen war sie ein Wochenende in der Rathausgalerie. Ein Besuch.
„Zeitzeichen“-Autorin Maren Gottschalk legt eine neue Romanbiografie vor. Diesmal hat sie sich mit der „Mutter“ der Steifftiere befasst – der schwäbischen Lohnnäherin, die trotz Kinderlähmung zu einer der berühmtesten Spielzeug-Fabrikanten der Welt wurde.
Vier Wochen lang war die Züricher Künstlerin Victorine Müller Artist in Residence in Busch 8. Jetzt zeigt eine Ausstellung im Projekt Raum Kunst, was in dieser Zeit entstanden ist.
Aus den großen Ausstellungen der vergangenen 25 Jahre werden 25 Künstler ihre Werke zum Jubiläum nach Kleve geben. Susanne Figner vom Kurhaus gab den Freunden der Klever Museen einen ersten Einblick.