Eiskunstlauf bei Olympia 2022: Aktuelle News zur Disziplin bei den Olympischen Winterspielen

Eiskunstlauf bei Olympia 2022: Aktuelle News zur Disziplin bei den Olympischen Winterspielen

Foto: dpa/Martin Meissner

Eiskunstlauf

Schicht für Schicht zur perfekten Lauffläche
Schicht für Schicht zur perfekten Lauffläche

Saisonstart in Moerser EislaufhalleSchicht für Schicht zur perfekten Lauffläche

Im Dezember beginnt in Moers die verkürzte Eislaufsaison in der Halle an der Filder Straße. Mehrere Wochen dauert es, die Eisfläche zu präparieren. Schläuche, kaltes und warmes Wasser und viel Erfahrung sind dabei notwendig.

So war der Tour-Auftakt von Holiday on Ice
So war der Tour-Auftakt von Holiday on Ice

Eisshow in GrefrathSo war der Tour-Auftakt von Holiday on Ice

Bildgewaltig, musikalisch bombastisch und sportlich beeindruckend: Das „Holiday on Ice“-Ensemble aus Spitzensportlern lieferte in Grefrath ab.

Ein Sprung in die Eiskunstlauf-Geschichte
Ein Sprung in die Eiskunstlauf-Geschichte

Ilia Malinin gelingt der vierfache AxelEin Sprung in die Eiskunstlauf-Geschichte

Inspiriert vom zweimaligen Olympiasieger Yuzuru Hanyu aus Japan ist US-Läufer Ilia Malinin der erste vierfache Axel der Eiskunstlauf-Geschichte gelungen.

Diskussion über Energiefresser Eishalle
Diskussion über Energiefresser Eishalle

Politik in MoersDiskussion über Energiefresser Eishalle

Der SPD-Stadtverband schlägt vor, einen Verzicht auf die Eisfläche in der anstehenden Saison in Erwägung zu ziehen. Der GSC-Vorsitzende Heijo Böhme warnt vor gravierenden Folgen für die Jugendarbeit.

Zwischen „Cup of Neuss“ und Eismärchen
Zwischen „Cup of Neuss“ und Eismärchen

Neusser Schlittschuh-KlubZwischen „Cup of Neuss“ und Eismärchen

Der Neusser Schlittschuh-Klub richtet 2023 ein Event aus, zu dem 1000 Sportler aus der ganzen Welt erwartet werden. Zudem im Blick: die Zukunft des Eismärchens.

Eiskunstlauf-Mindestalter wird auf 17 Jahre erhöht
Eiskunstlauf-Mindestalter wird auf 17 Jahre erhöht

„Gutes Signal“Eiskunstlauf-Mindestalter wird auf 17 Jahre erhöht

Der Eislauf-Weltverband hat aus dem Olympia-Skandal um die junge Russin Kamila Walijewa Konsequenzen gezogen. Bis zu den Winterspielen 2026 wird das Alterslimit im Eiskunstlauf von 15 auf 17 Jahre erhöht.

Ehrenamt aus Heimatverbundenheit
Ehrenamt aus Heimatverbundenheit

EngagementEhrenamt aus Heimatverbundenheit

Kerstin Sillekens hat den Ehrenamtspreis der Gemeinde Kerken verliehen bekommen. Im Turnverein bringt sie Kindern das Rollkunstlaufen bei. Auch in der Feuerwehr und der Kirche ist die Frau aus Winternam aktiv.

So erleben Kinder in Charkiw den Ukraine-Krieg
So erleben Kinder in Charkiw den Ukraine-Krieg

„Ich möchte frische Luft atmen“So erleben Kinder in Charkiw den Ukraine-Krieg

Seit dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen ihr Heimatland haben Alina, Alex, Daniel, Kiril und Lilia in einer Tiefgarage in Charkiw ihr zweites Zuhause. Die Kinder erzählen, wie sie den Krieg erleben und wonach sie sich am meisten sehnen.

Die nächste DM in der Neusser Eissporthalle
Die nächste DM in der Neusser Eissporthalle

Synchron-EiskunstlaufDie nächste DM in der Neusser Eissporthalle

Nach den nationalen Titelkämpfen im Eiskunstlauf im Dezember ist am Wochenende der Synchron-Eiskunstlauf in Neuss an der Reihe. Das Team des Ausrichters NSK zählt zu den Favoriten, auch internationale Konkurrenz ist am Start.

WM-Aus für zwei Eiskunstlauf-Kommentatoren
WM-Aus für zwei Eiskunstlauf-Kommentatoren

Verbale EntgleisungWM-Aus für zwei Eiskunstlauf-Kommentatoren

Der Eislauf-Weltverband hat sich nach einer verbalen Entgleisung mit sofortiger Wirkung von zwei Kommentatoren bei der Eiskunstlauf-WM in Montpellier getrennt. Grund war eine verbale Entgleisung, die über ein noch eingeschaltetes Mikrofon zu hören war.

Stadt richtet die Eissporthalle für Ukraine-Flüchtlinge her
Stadt richtet die Eissporthalle für Ukraine-Flüchtlinge her

Unterkünfte in NeussStadt richtet die Eissporthalle für Ukraine-Flüchtlinge her

Nach den deutschen Meisterschaften im Synchron-Eiskunstlauf endet am Sonntag die Saison in der Eissporthalle. Dann wird die Stadt dort Platz für 250 bis 300 Flüchtlinge aus der Ukraine schaffen. Zum 7. April sollen die ersten Menschen dort einziehen können.

Erfolgreicher Saisonabschluss für  Eiskunstlauf-Nachwuchs
Erfolgreicher Saisonabschluss für Eiskunstlauf-Nachwuchs

EiskunstlaufErfolgreicher Saisonabschluss für Eiskunstlauf-Nachwuchs

Beim Grafschafter-Cup in Moers zeigte Tiana Zimmermann schöne Elemente und sicherte sich Gold bei den Minis E. Diesen Erfolg komplettierte Leonie Moutafidou mit dem Bronzerang (Minis C).

Eiskunstläuferin Walijewa dankt umstrittener Trainerin Tutberidse
Eiskunstläuferin Walijewa dankt umstrittener Trainerin Tutberidse

Nach Olympia-SkandalEiskunstläuferin Walijewa dankt umstrittener Trainerin Tutberidse

Nach ihrem Kür-Drama und der verpassten Medaille erhielt Eiskunstlauf-Star Kamila Walijewa von ihrer Trainerin keinen Trost, sondern harsche Worte. Nun meldete sich die 15-Jährige erstmals zu Wort - und bedankte sich bei Eteri Tutberidse und ihren Trainern.

Pechstein feiert mutmaßlich letzten Olympia-Auftritt mit Diver und Medaillen
Pechstein feiert mutmaßlich letzten Olympia-Auftritt mit Diver und Medaillen

Nach Platz neun im MassenstartPechstein feiert mutmaßlich letzten Olympia-Auftritt mit Diver und Medaillen

Claudia Pechstein hat bei den Olympischen Winterspielen in Peking nochmals einen großen Auftritt. Nach dem einzigen Top-Ten-Platz einer deutschen Eisschnellläuferin genießt sie die Wertschätzung. Ob sie ihre Karriere fortsetzt, lässt sie offen.

Das Drama um Walijewa gibt Einblicke in ein kaputtes System
Das Drama um Walijewa gibt Einblicke in ein kaputtes System

Eiskunstlauf-WunderkindDas Drama um Walijewa gibt Einblicke in ein kaputtes System

Meinung · In wenigen Tagen durchlief Kamila Walijewa einen Vollwaschgang – wurde vom Wunderkind zur mutmaßlichen Dopingsünderin und zum gefallenen Eiskunstlauf-Stern. Mit 15. Ihr fragwürdiges Umfeld offenbart bei diesem Drama auf der Weltbühne Einblicke in ein System, von dem man gehofft hatte, es sei ausgestorben.

Eiskunstläuferin Walijewa liegt bei Kurz-Kür in Führung
Eiskunstläuferin Walijewa liegt bei Kurz-Kür in Führung

Gold-Chance trotz Doping-WirbelsEiskunstläuferin Walijewa liegt bei Kurz-Kür in Führung

Eiskunstläuferin Kamila Walijewa tritt nach tagelangem Wirbel um eine positive Dopingprobe erneut bei Olympia an – und zeigt trotz des riesigen Drucks das beste Kurzprogramm. Vor dem Wettbewerb macht das IOC weitere, seltsame Details zum Fall bekannt.

Walijewa darf trotz positiver Dopingprobe starten
Walijewa darf trotz positiver Dopingprobe starten

Eiskunstläuferin weint nach UrteilWalijewa darf trotz positiver Dopingprobe starten

Die Sportrichter haben ihr erstes Urteil in der Doping-Affäre um die russische Olympiasiegerin Kamila Walijewa gefällt. Das IOC scheitert mit dem Versuch, der 15-Jährigen wegen eines Dopingvergehens den Start im Damen-Einzel zu verwehren. Geklärt ist der Fall damit nicht.

Eiskunstläuferin Walijewa sei „unschuldig und sauber“
Eiskunstläuferin Walijewa sei „unschuldig und sauber“

Trainerin und Minister von Unschuld überzeugtEiskunstläuferin Walijewa sei „unschuldig und sauber“

Es gibt bei den Olympischen Spielen in Peking weiter Diskussionen um den Dopingfall der erst 15-jährigen Kamila Walijewa. Ihre Trainerin ist von ihrer Unschuld überzeugt.

Doping-Wirbel um Russlands Eisprinzessin bei Olympia
Doping-Wirbel um Russlands Eisprinzessin bei Olympia

IOC will schnelles UrteilDoping-Wirbel um Russlands Eisprinzessin bei Olympia

Russlands Eis-Prinzessin Kamila Walijewa steht im Zentrum eines olympischen Doping-Skandals. Eigentlich war die 15-Jährige gesperrt, dann durfte sie doch in Peking starten – und holte Gold mit dem Team. Jetzt sind die Sportrichter am Zug.

Zeitplan und Highlights der Olympischen Winterspiele 
Zeitplan und Highlights der Olympischen Winterspiele 

Peking 2022 im ÜberblickZeitplan und Highlights der Olympischen Winterspiele 

In Peking beginnen am 4. Februar die XXIV. Olympischen Winterspiele. Ein Überblick über den Zeitplan und die Höhepunkte der Spiele, die bis zum 20. Februar gehen.

Eiskunstlauf in Peking - das müssen Sie wissen
Eiskunstlauf in Peking - das müssen Sie wissen

Deutsche Teilnehmer, Termine, MedaillenchancenEiskunstlauf in Peking - das müssen Sie wissen

Welche deutschen Eiskunstläufer sind qualifiziert? Wie viele Enscheidungen stehen an? Welche sind die wichtigsten Termine? Hier gibt‘s Anworten auf die wichtigste Fragen.

Das sind die deutschen Medaillenchancen in Peking
Das sind die deutschen Medaillenchancen in Peking

Olympische Spiele 2022Das sind die deutschen Medaillenchancen in Peking

Analyse · Es waren glänzende Olympische Spiele 2018 in Pyeongchang – zumindest aus deutscher Sicht. 31 Medaillen holten die Starter von „TeamD“. Wie viele werden es nun in Peking 2022? Wir machen den Medaillencheck.

Doping-Wirbel um russisches Eiskunstlauf-Team
Doping-Wirbel um russisches Eiskunstlauf-Team

Siegerehrung verschobenDoping-Wirbel um russisches Eiskunstlauf-Team

Den Winterspielen von Peking könnte ein Doping-Skandal drohen. Die Absage der Medaillenvergabe für den Eiskunstlauf-Teamwettbewerb hat Spekulationen ausgelöst. Das IOC hält sich bedeckt. Russland wehrt sich gegen Verdächtigungen.

Gold für Hannah Jentges und Marie Luise Leiders

EiskunstlaufGold für Hannah Jentges und Marie Luise Leiders

Mädchen und Jungen des Eissport-Verein Krefeld holen elf Medaillen beim 42. Ina-Bauer-Pokal im Eiskunstlauf. Die Freude, dass die Veranstaltung stattfinden konnte, war ebenso groß wie die über die Erfolge.